Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Looger23
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2009, 14:47

Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von Looger23 »

Hallo!

Habe eine Frage Habe ein Bergkristall in heissen Salz Wasser reingelegt
um zu Endladen glaube ich zumintes
Der Bergkristall hat die innere Struktur veränder dachte er Zerspringt gleich
musste ihn deswegen wider rausnehmen aus den Wasser
Frage :was hat das zu bedeuten und ist der Bergkristall Kaput ist auch ein ganz feiner riss an der Oberfläche.
hat der noch So genate Heilwirkung?
oder kann ich ihn wegschmeissen ist relativ großer Bergkristal.
Danke in voraus für die Antwort!

looger23!
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von Gitte »

Hallo Looger23,

erst mal Bild in diesem Forum.

Um Gottes Willen, wo hast Du denn diese Weisheit her, dass ein Stein in heißes Salzwasser soll? Mach das bitte nie mehr! Steine werden unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser abgewaschen zur Reinigung oder Du kannst sie räuchern.

Wegwerfen sollte man gar keinen Stein. Du kannst sie, falls sie kaputt gehen, Mutter Natur zurückgeben. Ich denke aber nicht, dass der arme Bergkristall nun unbrauchbar ist. Gönne ihm Erholung, dann wirst Du ihn wieder zu Heilzwecken verwenden können.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Logger23!

Herzliche Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.


Also ich bitte dich wer hat dir das eingegeben dass man Bergkristall
in heißem Salzwasser kochen sollte???

Ich habe schon gehört dass so etwas von einem Star Koch gemacht werden soll dass er Kristalle zum Kochen dem Essen beigibt.
Aber ob das was bringt???

Auf jeden Fall macht man so etwas nicht um Kristalle zu reinigen oder aufzuladen.
Irgend wie denke ich hast da entweder was falsch verstanden oder
bist da einem üblem Scherz aufgesessen.

Also ich hoffe dein Kristall erholt sich noch von dem Schock und u kannst wieder Freude an im haben.

lg.
vom Felixdorfer
Looger23
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2009, 14:47

Hallo!

Beitrag von Looger23 »

Danke für die Anwort! , werde ihn dann woll doch behalten
Aber koche und essen wollte ich nicht :lol:
werde ihn behalten nicht Wegschmeizen wenn er noch Wirkung hat

looger23!!
dieBerta
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2009, 14:17

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von dieBerta »

Hallo,

ist es grundsätzlich falsch, den Stein in heisses Wasser zu legen?

Ich habe im Büro eine Flasche mit Bergkristallen und Rosenquarzen und fülle die immer mit heißem Wasser auf, weil ich gerne warmes Wasser trinke. Außerdem schmeckt das Wasser hier besser, wenn es gekocht wurde.

Muss ich etwa warten, bis das Wasser lauwarm ist?

Grüßle
dieBerta
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von erdbeerminze »

Hallo die Berta,

und erstmal herzlich Willkommen in unserer steinigen Runde.

Also unsere Schätze sollten allgemein nicht mit kochendem Wasser überschüttet werden, da sie sonst platzen könnten. Ich würde das abgekochte Wasser erst etwas auskühlen lassen, bevor du es in deine Flasche/Karaffe gibst. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. :D
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo die Berta!

Herzlich Willkommen hier bei uns im Heilsteine info Forum.

auf deine Frage würde ich auch sagen Zuerst das Heiße Wasser abkühlen lassen und dann erst nach dem es etwas kühler ist erst aufgießen.

Speziell bei Rohsteinen kann es leicht passieren dass dann Splitter abplatzten wenn du kochendes Wasser
über die Steine gießt.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Merlin66
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2005, 23:55

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von Merlin66 »

Eine andere möglichkeit währe, den stein langsam mit dem wasser zusammen zu erhitzen.
Schnelle große temperaturschwankungen lassen die steine wie auch normales glas springen.
Außer zur reinigung (Desinfektion) um essenzen herzustellen,fällt mir kein steinheikundlicher grund ein, steine so stark zu erhitzen. Amethyst wird auf 400 C erhitzt um citrin zu bekommen.
Steine entstehen bei sehr unterschiedlichen temperaturen.
Der diamant benötigt mehre tausend bar druck und tüchtig hitze um entstehen zu können.
Quarze entstehen aus einer kieselsäurehaltigen lösung die sich sehr langsam (1 grad in 50000 jahren)abkühlt und so langsam auskristallisiert. Metamorphosen können relativ kühl entstehen.
Tektite wie der moldavit haben eine sehr grasse entstehungsgeschichte.
Also jeden stein individuell betrachten und seine eigenschaften im auge behalten.
Nicht jeder stein macht alles mit.
Sonnvolle Grüße
Uli
Benutzeravatar
EdelSternchen
Beiträge: 71
Registriert: 06.08.2009, 13:13

Re: Bergkristtall verträgt kein heises wasser!?

Beitrag von EdelSternchen »

Hi,

übrigens auch bei Dampf sollte man Vorsichtig sein, der ist nämlich heißer als kochendes Wasser!
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“