Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
- sonnenschein
- Beiträge: 165
- Registriert: 23.10.2009, 08:57
Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallöchen,
ich kenne mich leider noch nicht so gut aus mit Edelsteinen und brauche Eure Hilfe. Ich habe in meinem Schmuckkästchen zwei schöne Anhänger gefunden, die mir vor gaaaaaaaaaaanz langer Zeit meine Oma geschenkt hat. Der erste Stein war etwas vergilbt und gelblich und nachdem ich ihn heute ca. 15 Minuten unter kaltes Wasser hielt, verschwand das Gelb fast ganz und nun strahlt er wieder. Ist dies vielleicht ein blauer Achat? Er hat kleine Streifchen, wenn man ihn gegen das licht hält und ein transparentes Innenleben.
Der zweite Anhänger scheint mir recht wertvoll, da er in 585-er Gold gefasst ist. Ist dies vielleicht ein blauer Topas (von mir heiss ersehnt).
Danke für Eure Hilfe.
ich kenne mich leider noch nicht so gut aus mit Edelsteinen und brauche Eure Hilfe. Ich habe in meinem Schmuckkästchen zwei schöne Anhänger gefunden, die mir vor gaaaaaaaaaaanz langer Zeit meine Oma geschenkt hat. Der erste Stein war etwas vergilbt und gelblich und nachdem ich ihn heute ca. 15 Minuten unter kaltes Wasser hielt, verschwand das Gelb fast ganz und nun strahlt er wieder. Ist dies vielleicht ein blauer Achat? Er hat kleine Streifchen, wenn man ihn gegen das licht hält und ein transparentes Innenleben.
Der zweite Anhänger scheint mir recht wertvoll, da er in 585-er Gold gefasst ist. Ist dies vielleicht ein blauer Topas (von mir heiss ersehnt).
Danke für Eure Hilfe.
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallo Ajeleth,
bei Deinem wertvollen Anhänger würde ich zu einem Juwelier gehen und den fragen. Es könnte ein blauer Topaz sein, aber auch ein Aquamarin oder sogar ein heller Saphir. Oder auch eine Fälschung.
Das ist mir nämlich auch mal passiert mit einem geerbten Weissgoldring mit hellblauem "Stein", der dann unter der Lupe als Glas identifiziert wurde.
Zu dem anderen blauen Stein kann ich dir leider nichts sagen.
Grüssle
Radegunde
bei Deinem wertvollen Anhänger würde ich zu einem Juwelier gehen und den fragen. Es könnte ein blauer Topaz sein, aber auch ein Aquamarin oder sogar ein heller Saphir. Oder auch eine Fälschung.
Das ist mir nämlich auch mal passiert mit einem geerbten Weissgoldring mit hellblauem "Stein", der dann unter der Lupe als Glas identifiziert wurde.
Zu dem anderen blauen Stein kann ich dir leider nichts sagen.
Grüssle
Radegunde
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallo Ajeleth!
beim ersten Stein nach deiner Beschreibung würde ich sagen dass es sich um einen gefärbten blauen
Achat handelt, auch sieht mir die Öse nicht recht teuer aus.
Beim 2. Stein da denke ich dass es sich um einen Aquamarin handelt und nicht um den von dir heiß ersehnten blauen Topas.
Topas hat ein etwas anderes Blau.
lg.
vom Felixdorfer
beim ersten Stein nach deiner Beschreibung würde ich sagen dass es sich um einen gefärbten blauen
Achat handelt, auch sieht mir die Öse nicht recht teuer aus.
Beim 2. Stein da denke ich dass es sich um einen Aquamarin handelt und nicht um den von dir heiß ersehnten blauen Topas.
Topas hat ein etwas anderes Blau.
lg.
vom Felixdorfer
- sonnenschein
- Beiträge: 165
- Registriert: 23.10.2009, 08:57
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Danke für die Antworten!
@Felixdorfer,
ist ein gefärbter blauer Achat weniger wirksam als ein nicht gefärbter? Ich habe im Internet folgende Bilder gefunden, auf denen der abgebildete blaue Achat die gleiche Farbe aufweist, wie meiner (gebe die Hoffnung nicht auf, dass er vielleicht doch nicht eingefärbt ist).
Ein blauer Topas ist etwas mehr türkis als ein Aquamarin kann das sein? Naja, ein Aquamarin ist ja auch ganz schön. Mal sehen, was er so kann
.
Ich habe bei ebay eine Kette aus angeblich blauem Topas entdeckt, die aber so günstig ist, dass ich wiederum an der Echtheit derselben zweifele. Was meinst Du?
@Felixdorfer,
ist ein gefärbter blauer Achat weniger wirksam als ein nicht gefärbter? Ich habe im Internet folgende Bilder gefunden, auf denen der abgebildete blaue Achat die gleiche Farbe aufweist, wie meiner (gebe die Hoffnung nicht auf, dass er vielleicht doch nicht eingefärbt ist).
Ein blauer Topas ist etwas mehr türkis als ein Aquamarin kann das sein? Naja, ein Aquamarin ist ja auch ganz schön. Mal sehen, was er so kann

Ich habe bei ebay eine Kette aus angeblich blauem Topas entdeckt, die aber so günstig ist, dass ich wiederum an der Echtheit derselben zweifele. Was meinst Du?
- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallo Ajeleth!
Vom Topas gibt es so gut wie jedes Blau, vom natürlichen, sehr hellen Blau bis zu intensiven Blautönen, die durch Thermalbehandlungen erzeugt werden (Swiss Blue, London Blue, Sky Blue, um nur einige zu nennen). Vielleicht hast du die Möglichkeit einen Brechungsindex bestimmen zu lassen, Topas, Aquamarin, Saphir, usw können dadurch leicht unterschieden werden.
LG
pezzottait
Vom Topas gibt es so gut wie jedes Blau, vom natürlichen, sehr hellen Blau bis zu intensiven Blautönen, die durch Thermalbehandlungen erzeugt werden (Swiss Blue, London Blue, Sky Blue, um nur einige zu nennen). Vielleicht hast du die Möglichkeit einen Brechungsindex bestimmen zu lassen, Topas, Aquamarin, Saphir, usw können dadurch leicht unterschieden werden.
LG
pezzottait
- sonnenschein
- Beiträge: 165
- Registriert: 23.10.2009, 08:57
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
@ pezzottait, kann ich den Brechungsgrad beim Juwelier machen lassen?
Danke und Gruß
Danke und Gruß

- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hi Ajeleth!
Wenn der Juwelier eine gemmologische Ausbildung hat, dann wird er vermutlich auch ein Refraktometer haben und du kannst die Lichtbrechung deines Steines dort prüfen lassen; ist der Juwelier aber bloß ein Händler so wirst du wahrscheinlich Pech haben. Leider ist vielen Händlern die wahre Identität ihrer Waren egal, Hauptsache die Moneten stimmen. Ich möchte damit aber keine Diskussion über die Seriosität von Juwelieren vom Zaun brechen, schließlich tun sie genau das, was der Markt verlangt. Wenn der Stein gefällt, nur irgend einen (Phantasie-)Namen trägt und der Preis leistbar ist, so frägt doch nur selten wer nach. Wohlgemerkt, ab einem bestimmten Preissegment gibts dann sehrwohl auch Zertifikate und Gutachten zu den Steinen (im Kaufpreis inkludiert). Ja und dann gibts noch dieses Häufchen von Steineinteressierten die dann in der Hoffnung auf unseren Felixdorfer den Stein in dieses Forum stellen. Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen und "Unserem Felixdorfer" einmal Danke sagen für seine unzähligen Ratschläge und Auskünfte in diesem Forum. Danke lieber Felixdorfer, auch so mancher unscheinbare und billige Stein soll seine richtige Bezeichnung tragen, schließlich knüpfen viele Menschen ihr Wohlbefinden an diese Steine.
LG
pezzottait
Wenn der Juwelier eine gemmologische Ausbildung hat, dann wird er vermutlich auch ein Refraktometer haben und du kannst die Lichtbrechung deines Steines dort prüfen lassen; ist der Juwelier aber bloß ein Händler so wirst du wahrscheinlich Pech haben. Leider ist vielen Händlern die wahre Identität ihrer Waren egal, Hauptsache die Moneten stimmen. Ich möchte damit aber keine Diskussion über die Seriosität von Juwelieren vom Zaun brechen, schließlich tun sie genau das, was der Markt verlangt. Wenn der Stein gefällt, nur irgend einen (Phantasie-)Namen trägt und der Preis leistbar ist, so frägt doch nur selten wer nach. Wohlgemerkt, ab einem bestimmten Preissegment gibts dann sehrwohl auch Zertifikate und Gutachten zu den Steinen (im Kaufpreis inkludiert). Ja und dann gibts noch dieses Häufchen von Steineinteressierten die dann in der Hoffnung auf unseren Felixdorfer den Stein in dieses Forum stellen. Ich möchte diese Gelegenheit auch nutzen und "Unserem Felixdorfer" einmal Danke sagen für seine unzähligen Ratschläge und Auskünfte in diesem Forum. Danke lieber Felixdorfer, auch so mancher unscheinbare und billige Stein soll seine richtige Bezeichnung tragen, schließlich knüpfen viele Menschen ihr Wohlbefinden an diese Steine.

LG
pezzottait
- sonnenschein
- Beiträge: 165
- Registriert: 23.10.2009, 08:57
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Auch von mir vielen Dank an Felixdorfer und an alle, die mir so lieb geantwortet haben! 

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallo pezzottait!
vielen Dank für dein Lob.
Es ehrt mich sehr von einem Fachmann wie dir ein Lob einzuheimsen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
vielen Dank für dein Lob.
Es ehrt mich sehr von einem Fachmann wie dir ein Lob einzuheimsen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Welche Steine sind dies? Kann mir jemand helfen?
Hallo Ajeleth!
Also Topas wird ja so viel ich weiß mit Kobalt bestrahlt um ihm Farbe zu geben.
Aber keine Sorge der Stein speichert die Radioaktivität nicht.
und Topas so als Splitterkette ist wirklich sehr günstig.
aber man kann heute leider nie jemand so richtig trauen.
Immer darauf achten dass auch Natur dabei steht, wo das nciht der Fall ist immer rückfragen
bei den Verkäufern und wenn man keine zufriedenstellende Antwort bekommt, dass entwerder der Verkäufer nach Ausreden oder eben schlicht weg sagt er hat keine Ahnung, dann bitte doch lieber die Finger davon lassen. Viel zuviel Ramsch ist da auf dem Markt. leider
Und nochmals zu deinem Achat Anhänger
Ich muss gestehen dass ich so ein blau noch nie bei einem Naturachat gesehen habe.
Naturblauer Achat ist serh selten und dementsprechend sind dann auch die Preise.
daher bleibe ich bei meiner Meinung, dass es sich um einen gefärbten Stein handelt.
lg.
vom Felixdorfer
Also Topas wird ja so viel ich weiß mit Kobalt bestrahlt um ihm Farbe zu geben.
Aber keine Sorge der Stein speichert die Radioaktivität nicht.
und Topas so als Splitterkette ist wirklich sehr günstig.
aber man kann heute leider nie jemand so richtig trauen.
Immer darauf achten dass auch Natur dabei steht, wo das nciht der Fall ist immer rückfragen
bei den Verkäufern und wenn man keine zufriedenstellende Antwort bekommt, dass entwerder der Verkäufer nach Ausreden oder eben schlicht weg sagt er hat keine Ahnung, dann bitte doch lieber die Finger davon lassen. Viel zuviel Ramsch ist da auf dem Markt. leider
Und nochmals zu deinem Achat Anhänger
Ich muss gestehen dass ich so ein blau noch nie bei einem Naturachat gesehen habe.
Naturblauer Achat ist serh selten und dementsprechend sind dann auch die Preise.
daher bleibe ich bei meiner Meinung, dass es sich um einen gefärbten Stein handelt.
lg.
vom Felixdorfer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 5 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 9 Antworten
- 1068 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 3 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alani