pyrit, aber welche Erscheinungform

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von lovelyangel »

Hat er einen namen?
Sowie Z.B pyrit sonne?
pyrietrondje.JPG
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: pyrit, aber welche verscheinungform

Beitrag von Wildflower »

Sieht aus wie ´ne Rocher-Kugel in silber...... :roll: :mrgreen:
Was ist denn das Rote an ihr?
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: pyrit, aber welche verscheinungform

Beitrag von lovelyangel »

Das rote ist eine reflektion von meinen t-shirt! haha.
Ja genau wie eine rocher-kugel ja.Aber dan flach.
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: pyrit, aber welche verscheinungform

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

das sind schon Pyritsonnen, kommen aus China. Die gibts nur an einem einzigen Fundort, sehr wahrscheinlich Provinz Yunnan, ich muß mich noch mal schlau machen. Hier mal mein Exemplar (280g)

Diese Pyritsonnen haben im Innern einen Markasit-Kern. Auf gar keinen Fall dürfen diese Steine mit Wasser in Berührung kommen, sie zerfallen! Irgendwann in ein paar Monaten wird die Stufe grau und matt, dann mal das Tröllchen fragen, wie man das in ein paar Sekunden wieder hinbekommt!

Bild

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: pyrit, aber welche verscheinungform

Beitrag von Wildflower »

Das klingt jetzt aber sehr geheimnisvoll, Tröllchen..... :wink:
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: pyrit, aber welche verscheinungform

Beitrag von lovelyangel »

Danke danke Tröllchen, genau so sieht meine auch aus, nur kleiner ist sie. So groß wie ein 2 euro stück.
Ich melde mich dan wenn ess soweit ist!
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo lovelyangel!

Ich kenne diese Stücke auch und habe davon auch was.

Ich würde so ein Stück aber eher als riesen Poprock oder als Pyritknolle bezeichen als eine Pyritsonne.

ob die wirklich zerfallen könne weiß ich noch nicht ich habe nämlich so ein Stück schon
mindestens 10 Jahre und das hat sich zum Glück bis jetzt noch nicht verändert.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Wildflower »

Könnte es auch eine Pyrit-Rose sein?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Wildflower!

Meintest du vielleicht Rosette??? könnte man auch dazu sagen aber
der Name ist im Handel nicht gebräuchlich.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Wildflower »

Bin ich durch Zufall drüber gestolpert:
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Wildflower »

Aber Pyrit-Rosetten gibt es ja auch, wie ich gerade sehe - und sie werden auch als Sonne bezeichnet :)
Ich kannte Pyrit-Sonnen bis jetzt nur als Scheibe (oder Bruchstücke....)
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Wildflower!

Danke für das Einstellen des Links.

Ich finde das eben die Bezeichnung Pyrit Rose wirklich nur ein Namensgebung von demVerkäufer ist.

Aber ich finde halt für mich, dass die Bezeichnung Pyrit Sonne eben vor allem für die Gebilde aus Illinois
zutreffen sind.

Aber schön dass du dir Gedanken darüber gemacht hast.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

ich habs gefunden:

Fundort dieser Pyrite ist Südchina, Berggebiet des Guojinshan, in der Nähe von Luodong. Weltweit die einzige Fundstelle. Die Pyrite stammen alle aus den Jahren zwischen 1994 bis 2000 (Fundjahr). Im Handel sind nur noch Restbestände, die Fundstelle ist bis auf den letzten Kiesel ausgebeutet!

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tröllchen!

Vielen Dank für deine Recherchen und Spionagetätigkeit.

vewrmutlich stammt dann das Teil von lovelyangel dann eventuell aus einer neuen Fundstelle.

Die noch nicht so bekannt ist dass man darüber etwas finden kann.
Weil ja das Teil so stark glänzt dass ich annehme dass es noch nicht lange an der Luft ist.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: pyrit, aber welche Erscheinungform

Beitrag von Kluft-Troll »

Lieber Felixdorfer,

die ganze Sache war ein Zufallsfund eines Chinesen. Beschrieben war es in einer Lapis (Februar 2009, Seite 35/36). Und Pyrit reinigen, der nicht Zerfallserscheinungen zeigt ist mit Chemie kein Problem.

LG Tröllchen
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“