Saphir richtig benutzen

Schreibe Deine Steine und Heilsteine Erfahrungen hier.
Antworten
steinrein
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2009, 15:58

Saphir richtig benutzen

Beitrag von steinrein »

Hallo an alle!
Ich habe mir heute einen Saphir ausgesucht, welcher gerade noch beim Goldschmied ist damit dieser eine Fassung dran baut, damit ich ihn als Kette/ Anhänger tragen kann.
Kennt sich einer von euch mit der richtigen Nutzung des Steins aus? Ich habe gelesen, dass ein Saphir so stark ist, dass eine Reinigung mit Wasser nicht möglich ist. Er soll mit Hämatiten gereinigt und entladen werden UND mit Bergkristallen! Find ich erstmal zweifelhaft, da Bergkristalle immer als "Auflader" benannt werden. Zudem entladen doch bestimmt die Hämatiten auch die Bergkristalle, so dass diese am Ende gar keine Wirkung besitzen?

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist der Einfluss auf andere Steine. Saphire sollen durch andere Steine aufgrund ihrer Stärke nicht beeinflusst werden. Aber wenn sie so stark sind, dann beeinflussen Sie selbst doch andere? Weiß jemand ein weng was um mir weiterzuhelfen?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe steinrein!

Erst einmal ein herzliches )`?=) hier bei uns im Forum und viel Freude.

Dein Text ließ mich schon schmunzeln und nach einem kurzen Aufstehen zu meinem Bücherregal zog ich schelmisch "Das große Buch der Heilsteine und Düfte", wo Du Deine Informationen her hast.
Dieses Buch hat eigentlich "Niemand" geschrieben. Es sind Ausschnitte, die von Studenten etc. zusammengesucht wurden und zu einem Buch verewigt.

Vieles ist unglaubwürdig, schlichtweg Märchen, die einmal Jemand von sich gegeben hat und ungetestet für gut befunden wurden.

Schau Dir bitte im Heilstein-ABC an, wie man mit dem Saphir umgeht: Mit Wasser reinigen z. Bsp. ...
und was er für Heilwirkungen hat.

Solltest Du doch Zweifel haben, wie nun am Besten ent-/aufladen, dann drucke Dir im Internet die "Blume des Lebens" aus und lass ihn darauf ein paar Stunden verweilen. Dann ist er auch wunderbar. Trotzdem würde ich ihn vorher wenigstens mit einem feuchten Tuch abwischen und dann abtrocknen, denn ihn haben ja schon Viele in den Händen gehabt.

Saphir habe ich schon selbst in einer Kette kombiniert mit anderen Steinen, konnte nichts Negatives feststellen.
Das will aber nicht heißen, dass er sich mit allen verträgt; *ggg*.

Viel Freude an Deinem neuen Stück

liebe Grüße

Sylvie
steinrein
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2009, 15:58

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von steinrein »

Oh danke für die rasche Antwort.

Allerdings muss es "Lieber Steinrein" und nicht "liebe Steinrein" heißen :lol: Aber nix für ungut!
Habe mal geschaut im ABC, danke für den Tip. Hab auch weiterhin im Netz geschaut und gelesen, das Steine mit einer Härte über 7 nicht mehr durch Bergkristalle aufgeladen werden. Von daher denke ich , werd ich nicht so viel falsch machen. Einfach mal ausprobieren hilft wahrscheinlich schon. Bin ja noch neu in dem "Geschäft" *haha* Freu mich aber schon wie wild, wenn ich den Stein dann endlich tragen darf!

Grüße
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Oh, verzeih mir den "kleinen" Unterschied, *ggg*. :oops:

Ja, ich denke auch: mach es , wie Dein Verstand es Dir sagt,
bloß halt keine Wissenschaft drauß machen.
Sollst ja schließlich Spaß dran haben, Deinen Schmuck zu tragen.
Kann ich mir vorstellen, dass Du Dich schon freust.

In der Morgen- oder Abendsonne kannst ihn auch aufladen,
nur nicht in der prallen Sonne (und auch nicht da, wo Elstern hinkommen, *ggg*)
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Steinrein!

Herzlich Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.

Ja also das Aufladen oder entLaden mit den Hämatin (sind ja gepresste Steinchem und Hämatit mit Magnetit gemischt) das ist erhlich ncith zu empfehlen.

Ja und was der Saphir noch kann der ist ein wunderbarer Stein aüf das dritte Auge oder Stirnchakra.
Dean mal versuchsweise wenn du ih montiert vom Juwelier abgeholt hast da malauflegen.*ggg*

Ich habe einen Trommelstein der ganz6 dunkel und nicht rein ist und denb habe ich mal aufgelegt und
habe ihn schnell wieder abgenommen weil ich dachte ich hebe damit ab.

Experimente würde ich dir unbedingt raten nur halt mit Vorsicht.
Und was die Verträglichkeit mit anderen Steinen betrifft. halt nicht unbenigt konträre Steine
zusammen verwenden damit sich deren Wirkung nicht aufhebt.
Und zu Beginn halt mehr auf den Körper horchen beim Tragen die Steine zeigen dir dann schon was
du kombinieren kannst und was nicht. Bergkristall lässt sich auf alle Fälle gut mit jedem Stein kombinieren.

Auf jeden Fall viel Freude und schöne Erfahrungen mit deinem Neuankömmling.

lg.
vom Felixdorfer
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von panica »

Hallo steinrein,

auch von mir ein herzliches willkommen.

Meinen Saphiranhänger trage ich an einem Silberkettchen. Er hat eine wunderbare, allerdings auch starke Energie. ich habe aber noch nie bemerkt, daß andere Steine die ich gleichzeitig trage dann weniger wirken, selbst eher sanfte Steine wie zB Mondstein, wirken bei mir wie sonst auch.

Ich reinige meinen Kristall mit einem feuchten Tuch, nicht unter fließendem Wasser, wegen der Silberöse. Aufgeladen wird in der Abendsonne, wenn mal vorhanden, aber er mag auch den Mond - und wie Sylvie schon gesagt hat, auf Elstern und ähnliche Gauner aufpassen.

LG und viele gute Erfahrungen, panica
steinrein
Beiträge: 3
Registriert: 30.11.2009, 15:58

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von steinrein »

Danke schön für die herrlichen Willkommenswünsche und Antworten.

Zum Thema Hämatit hätt ich noch ne Frage. Ich les öfter, dass die Steinchen gar nicht so gut sein sollen zum Entladen. Woran kann das liegen? Immerhin stehen sie in einigen Büchern als die "Super-Entlader" drin?
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Ich les öfter, dass die Steinchen gar nicht so gut sein sollen zum Entladen.
Ja, das ist fürwahr so. Hämatit entladet zwar, zieht leider aber auch die eigentlichen Steininformationen und -schwingungen heraus.
Hinzu kommt, dass Hämatit alles in sich speichert, was man auf ihn gelegt hat und nichts löscht.
Also gut nachzuvollziehn, was man sich dann wieder beim angeblichen entladen hineinzieht...

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von FrauWolle »

Dazu muß ich jetzt aber auch noch was fragen:

Ich habe meine Hämatitlinge in nem Schüsselchen auf Salz stehen. Eigentlich müßte doch dann das Salz die Hämatitlinge immerzu wieder reinigen und die Hämatitlinge sollten dann also immer schön rein sein und so meine Steinchen schön sauber machen können? Oder habe ich jetzt nen Denkfehler?
Seit ich die Dinger auf dem Salz stehen habe, fühlt es sich für mich jedenfalls seeeehr sauber und rein an und meine Steinchen und Ketten brauchen immer nur kurz darauf liegen, damit sie sich wieder total gut anfühlen. Danach kommen sie noch zur Erholung in mene Amethystdruse.
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von zauberin »

Ich nutze zum Entladen nur Salz, bzw. Meersalz. Lege den Stein in eine durchsichtigen Glasschale die in eine größere mit Meersalz gefüllte Schale eingebettet ist.
Was ich auch in meiner Ausbildung gelernt habe, ist mit sogenannten Halitsteinen oder Halitsalz zu reinigen. Das Salz hat einen ganz geringfügigen Wasseranteil, somit kann die Kombination von Wasser und Salz den Steinen nicht schaden.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe Tanja!

Das mit Deinem Salzschüsselchen klingt stimmmig.
Ich denke schon, dass es nun so entlädt, wie Zauberin schon sagte.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Hallo, liebe zauberin!

Nun jetzt meine Frage, wie oft man das Meersalz verwenden kann.
Denn es nimmt ja wohl die Fremdenergien auf, gell?

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von zauberin »

Hallo Sylvie,
da die Reinigungszeit in Salz sehr kurz ist, kann dieses monatelang verwendet werden.
Wurde der Stein wochenlang getragen genügen 4-6 Stunden, wurde er nur kurz aufgelegt genügen 10 Minuten. Darüberhinaus sollte der Stein nicht mit Salz gereinigt werden, da er sonst energetisch "auslaugt", bzw. die Schwingungsenergie vermindert wird.
Ich reinige meine Steine die ich regelmäßig nutze ca. 1mal die woche unter fließenden Wasser und dann entlade ich sie ca. 2-3 Stunden mit Salz. Habe immer ein gutes Gefühl dabei und meinen Steinchen geht es sehr gut damit.

+++#
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe zauberin!

Danke, das fühlt sich "gut" an. :wink:

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von FrauWolle »

Das ist auch der Grund, warum ich noch die Hämatitlinge dabei habe: So sind meine Steinchen noch in "ihresgleichen" gebettet. Ich habe dadurch das Gefühl, daß sie nicht so angegriffen werden von dem Salz. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. Das Salz alleine kommt mir ein wenig aggressiv vor, durch die Hämatitlinge scheint es "milder" zu wirken, aber genauso effektiv zu reinigen. Ist ja aber nur mein Gefühl, das ist ja bei jedem anders, stimmt´s?
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von zauberin »

Ja, liebe Tanja da hast Du Recht. Ich konnte schon immer nie was mit Hämatit anfangen, nichts zieht mich zu diesem Stein. Habe zwar ein paar hier, aber die nutze ich nie, weiß auch nicht warum. Daher habe ich mir auch nie Hämatitlinge gekauft und bin daher beim Reinigen mit Salz geblieben. Auch reinige ich oft mit Amethyst, hab ich einen Stein oder eine Kette nur einmal getragen, kommt er auf die Amethystdrusenstücke über Nacht oder solange wie er will :lol:
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von FrauWolle »

Hämatit selbst spricht mich auch überhaupt nicht an, aber die Steinchen in die nackte Glasschale übers Salz zu legen, hat mich irgendwie abgeschreckt. Dann lieber in die Hämatitlinge. Vielleicht könnte ich aber auch mal Bergkristall-Splitter probieren? Stelle ich mir auch nett vor. Und durch das Salz bleibt der Bergkristall ja "sauber".
Spannend ist: Mit dem Amethyst mache ich auch so: Wenn ne Kette nur kurz getragen wurde oder ein Stein nur kurz mit mir unterwegs war, kommt er auch nur in die Druse. Und auch immer nach dem Salzbad zur Erholung sozusagen.

Ich stelle mir immer vor, daß das für die Steine ähnlich ist, wie für uns eine Wellness-Behandlung: Erst kommen die doch ein wenig anstrengenden wenn auch guttuenden und reinigenden Saunabäder und Massagen, danach das Ausruhen auf der Relaxliege im Farbklang-Raum. *ggg*
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von zauberin »

Das mit den Bergkristall-Splitterchen ist eine gute Idee :D kann mir gut vorstellen, dass dann die reinigenden "Salzbäder" nicht so "anstrengend" für unsere Helferlein sind.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von FrauWolle »

"gleich mal austauschen gehn"... +##
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von FrauWolle »

Wollte noch mal Bescheid geben: Habe jetzt im Salz ein Schüsselchen mit Bergkristallsplittern stehen und was soll ich sagen: Meine Steinchen sind begeistert... Viiieeeel besser, als die Hämatitlinge....
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 329
Registriert: 19.08.2008, 14:44

Re: Saphir richtig benutzen

Beitrag von zauberin »

Liebe Tanja,
hab das damals auch gleich ausprobiert und voila... auch meine steinchen finden das ganz toll +++#
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Erfahrungsberichte“