Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Fachsimpeleien über Schmuckherstellung von uns Laien und Schmuckprofis zum einfachen Selbermachen und zur Herstellung von Halsketten und anderem Schmuck.
Antworten
BastianBaria
Beiträge: 106
Registriert: 07.12.2009, 13:34

Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von BastianBaria »

Hallo!

Also ich bin relativ neu hier und hab zwar schon ein weinig gesucht, aber nix dazu gefunden. Deswegen bitte nicht gleich steinigen, falls der Tread vielleicht doch schon offen ist, ich aber nix darüber gefunden hab...
Ich verspüre irgendwie in letzter Zeit ein größeres Bedürfnis manche meiner Edelsteine selbst weiter zu bearbeiten. Sei es klassischer Natur (übliches facettiertes Schleifen), oder auch ein bisschen mehr freikünstlerisch (z.B. Figuren, Tiere, Engel schleifen oder gravieren). Aber ich möchte auch z.B. eine Geode die ich habe gerne in Scheiben aufschneiden.
Jetzt ist meine Frage, welches Werkzeug brauche ich dafür, wo bekomme ich es her und wie teuer wird das ganze für mich?
Danke schon mal für jede hilfreiche (oder lieb gemeinte) Antwort,
liebe Grüße,

euer Basti
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von FrauWolle »

Kann leider dazu nix sagen, hänge mich aber mal ran, weil ich im "Sonstiges" schon nen Thread eröffnet habe...

Habe nämlich einiges an Geschnittenem da, das noch nicht poliert ist, und mich würde auch interessieren, wie ich das anstellen kann. Kann man das mit Baumarkt-materialien oder braucht man da schwere Geschütze???

(Basti: bitte nicht böse sein... +++# )
BastianBaria
Beiträge: 106
Registriert: 07.12.2009, 13:34

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von BastianBaria »

@ Frau Wolle: :evil:
...
ach quatsch! Wegen sowat bin ich doch net eing'schnappt. :lol:

Aber passt das bei dir mit einer Poliermaschiene nicht? Es gibt welche (z.B. sogar von Cosmos, weiß nur nicht wie gut die sind...), da braucht man dann Granulat und Schleifpulver für, aber die machen normalerweise auch Rheinkiesel richtig schön glatt.

Liebe Grüße,
Basti
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von FrauWolle »

Ich wollte ja keine für Trommelsteine haben, zumal die ewig dauern und die günstigen nicht wirklich was sind, auch vom Stromverbrauch her, da hat uns unser lieber Kluft-Troll schon mal aufgeklärt.
Ich habe so angeschnittene Achate und auch Amethyst und Bergkristall-Scheiben, die gar nicht poliert sind, sondern nur geschnitten. Ob man dafür so nen Dremel-Multi mit Polieraufsatz nehmen könnte? Oder wird das zu unregelmäßig? Oder packt der das überhaupt? Und was ist mit Schleifpaste oder Pulver???

Fragen über Fragen...

Wo ist der Kluft-Troll??
BastianBaria
Beiträge: 106
Registriert: 07.12.2009, 13:34

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von BastianBaria »

Also wenn du die Zeit und Muße hast geht das auch mit immer feiner werdenden Schleifsteinen... noch ganz traditionell wie früher (ohne Strom). Ich glaub ich würd's mal mit dem Dremel versuchen... Mit so einem Bandschleifer hab ich (bei ganz weichen Steinen) zumindest schon gute Erfahrungen gemacht. Ich meine die Industrie macht das ja auch elektronisch nur mit schwererem und größerem Gerät.
Aber warten wir lieber noch auf den Kluft-Troll. Nicht dass dir dann noch Dremel samt Stein um die Ohren fliegt.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von FrauWolle »

Mir nicht, höchstens meinem Papa... :lol:
Kiesel
Beiträge: 83
Registriert: 11.05.2009, 21:37

Re: Werkzeuge zur Edelsteinbearbeitung

Beitrag von Kiesel »

Hallo zusammen

Auch wenn ich nicht K-T bin, möchte ich mich hier einbringen. :wink:

Für Freiformschliffe benötigst Du Diamant-Scheiben.
Hier einen Link:

http://www.homberg-und-brusius.de/pageID_909497.html

Gruss Kiesel
Antworten

Zurück zu „Schmuck selber machen - Schmuckherstellung“