auch was pyritisches mit rot?
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
auch was pyritisches mit rot?
das rote ist nur schwer zu sehen.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: auch was pyritisches mit rot?
Hallo lovelyangel!
Also bei deinem Anhänger kann ich kaum Pyrit entdecken.
Für mich sieht der Anhänger so dunkel aus, dass ich eher schon der Ansicht bin dass es sich heir um
schwarzen Calcit oder um Zinkblende handelt mit etwas Markasit und Realgar.
Es könnte aber auch Rhodochrosit sein nur für mich halt etwas ungewöhnlich da der doch meißt
entweder rosa ist oder als Kristalle mehr transparent.
Wäre zwar für einen Anhänger einer recht ungewöhnlich aber die Zusammensetzung gibts in der Natur.
Hast du eine Ahnung woher dein Stück stammt. ????
lg.
vom Felixdorfer
Also bei deinem Anhänger kann ich kaum Pyrit entdecken.
Für mich sieht der Anhänger so dunkel aus, dass ich eher schon der Ansicht bin dass es sich heir um
schwarzen Calcit oder um Zinkblende handelt mit etwas Markasit und Realgar.
Es könnte aber auch Rhodochrosit sein nur für mich halt etwas ungewöhnlich da der doch meißt
entweder rosa ist oder als Kristalle mehr transparent.
Wäre zwar für einen Anhänger einer recht ungewöhnlich aber die Zusammensetzung gibts in der Natur.
Hast du eine Ahnung woher dein Stück stammt. ????
lg.
vom Felixdorfer
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23866
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: auch was pyritisches mit rot?
Felixdorfer, meinst du wirklich, man verarbeitet Realgar zu Kettenanhängern? 

Re: auch was pyritisches mit rot?
Hallo Lovely, hallo Felixdorfer,
mein erster Gedanke war Zinnober, allerdings
war mir das Rot dann doch zu rostig.
Der Anhänger ist ja wirklich sehr schön!
Hallo Wildflower
Ich habe schon Realgar als Trommelsteine gesehen.
Es gibt Anhänger aus Zinnober und Zinnoberopal.
Weshalb dann nicht auch aus Realgar?
Nicht alle Menschen, die Steine verarbeiten
wissen unbedingt, mit was sie es zu tun haben.
mein erster Gedanke war Zinnober, allerdings
war mir das Rot dann doch zu rostig.
Der Anhänger ist ja wirklich sehr schön!
Hallo Wildflower
Ich habe schon Realgar als Trommelsteine gesehen.
Es gibt Anhänger aus Zinnober und Zinnoberopal.
Weshalb dann nicht auch aus Realgar?
Nicht alle Menschen, die Steine verarbeiten
wissen unbedingt, mit was sie es zu tun haben.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23866
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: auch was pyritisches mit rot?
Ja, da hast du wohl Recht, aber irgendwie finde ich das "gruselig"..... 

- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: auch was pyritisches mit rot?
@eunubis: Ja ich habe auch ein anhänger gehabt aus zinnober und wieder verkauft, aber mit mitteilung das das stück giftig ist!
@ felixdorfer: Aber wenn das richtig realgar ist , wie kan ich das testen?
Den dan verkaufe ich ihm nicht oder wenn ein liebhaber komt, nur mit mitteilung zur vorsicht!
@ felixdorfer: Aber wenn das richtig realgar ist , wie kan ich das testen?
Den dan verkaufe ich ihm nicht oder wenn ein liebhaber komt, nur mit mitteilung zur vorsicht!
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: auch was pyritisches mit rot?
Hallo lovelyangel!
Also ich habe deinen Stein jetzt ausgependelt, und danach hat sich meine Vermutung dass es sich
hierbei um Sphalerit mit Markasit und Realgar handelt bewahrheitet.
Kann natürlich auch sein dass das Pendel mir heute nicht so gut gesonnen ist aber der Test davor war schon eindeutig dass es auch stimmen sollte.
Ich denke aber, dass das bei deinem polierten Anhänger nicht wirklich so gefährlich ist wie es sich anhört da Stück ja doch schön poliert ist und daher auch das Realgar nicht mehr zu Auripigment umwandeln wird.
Klar würde ich aber schon darauf hinweisen aber wie gesagt als Zeitbombe würde ich den Anhänger nicht betrachten.
lg.
vom Felixdorfer
Also ich habe deinen Stein jetzt ausgependelt, und danach hat sich meine Vermutung dass es sich
hierbei um Sphalerit mit Markasit und Realgar handelt bewahrheitet.
Kann natürlich auch sein dass das Pendel mir heute nicht so gut gesonnen ist aber der Test davor war schon eindeutig dass es auch stimmen sollte.
Ich denke aber, dass das bei deinem polierten Anhänger nicht wirklich so gefährlich ist wie es sich anhört da Stück ja doch schön poliert ist und daher auch das Realgar nicht mehr zu Auripigment umwandeln wird.
Klar würde ich aber schon darauf hinweisen aber wie gesagt als Zeitbombe würde ich den Anhänger nicht betrachten.
lg.
vom Felixdorfer
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23866
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: auch was pyritisches mit rot?
Was hast du jetzt für ein Verhältnis zu dem Anhänger, Lovelyangel, wo du weißt, was es ist?
Re: auch was pyritisches mit rot?
Hmmm Lovely, da hast wohl einen kleinen Giftling mehr in Deiner Sammlung.
Dafür aber einen wunderschönen!!!!
Solltest Du ihn irgendwann wandern lassen wollen,
ich würde mich bereit erklären, ihm ein kuscheliges
Heim zu geben!
Dafür aber einen wunderschönen!!!!
Solltest Du ihn irgendwann wandern lassen wollen,
ich würde mich bereit erklären, ihm ein kuscheliges
Heim zu geben!

- pezzottait
- Beiträge: 1800
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: auch was pyritisches mit rot?
Schaut euch das Bild dieses Steines bitte nochmals genau an: Die schwarze Farbe setzt sich nicht in das Bohrloch fort, dafür trägt das Einhängörl diese schwarze Farbe; der Riss rechts unten scheint auch keine der Oberflächenfarben zu tragen. Könnte es sich dabei nicht einfach um einen bemalten Stein handeln?
An lovelyangel:
Kannst du vielleicht an einer Stelle mit einer Nadel versuchen, ob sich die Oberflächenfarbe wegkratzen lässt oder ob sich die Farben ins Innere des Steines fortsetzen?
LG pezzottait
An lovelyangel:
Kannst du vielleicht an einer Stelle mit einer Nadel versuchen, ob sich die Oberflächenfarbe wegkratzen lässt oder ob sich die Farben ins Innere des Steines fortsetzen?
LG pezzottait
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: auch was pyritisches mit rot?
Hallo pezzottait!
Also da das Bohrloch nicht poliert ist kann es auch grau erscheinen weil da mit Sicherheit auch noch etwas Bohrstaub dran haftet.
und bei der Struktur die man sehr schön durch die Politur erkennen kann gibts da für mich keinen Zweifel dass es sich da um einen Echten Naturstein handelt und nicht um was getürktes.
Schon der kleine Riss im Stein derauch genauso grau ist lässt doch da keine Zweifel aufkommen.
Wenn der bemalt wäre hätte man den Riss doch leicht mit Farbe auffüllen können.
lg.
vom Felixdorfer
Also da das Bohrloch nicht poliert ist kann es auch grau erscheinen weil da mit Sicherheit auch noch etwas Bohrstaub dran haftet.
und bei der Struktur die man sehr schön durch die Politur erkennen kann gibts da für mich keinen Zweifel dass es sich da um einen Echten Naturstein handelt und nicht um was getürktes.
Schon der kleine Riss im Stein derauch genauso grau ist lässt doch da keine Zweifel aufkommen.
Wenn der bemalt wäre hätte man den Riss doch leicht mit Farbe auffüllen können.
lg.
vom Felixdorfer
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
Re: auch was pyritisches mit rot?
@ Wildflower, ich liebe ihm immer mehr! Weiss auch nicht warum.Vielleicht werde ich Ihm irgendwan mal tragen fuer einen tag.
Bin nicht so einen angsthasen.
@ Pezzotait, ja wen ich Ihm an der hinerseite ritze, was ziemlich einfach geht sieht man auch das rot noch und das schwarze glanzt dan metallisch.
@ Eunubis: wenn ess soweit kommen wird, werde ich an dich denken.
@ felixdorfer; Kann man eigentlich auch noch anders testen auf realgar?
Bin nicht so einen angsthasen.
@ Pezzotait, ja wen ich Ihm an der hinerseite ritze, was ziemlich einfach geht sieht man auch das rot noch und das schwarze glanzt dan metallisch.
@ Eunubis: wenn ess soweit kommen wird, werde ich an dich denken.
@ felixdorfer; Kann man eigentlich auch noch anders testen auf realgar?
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: auch was pyritisches mit rot?
Hallo lovelyangel!
Natürlich kann man eine Gemmologische Untersuchung bestellen mit Röntgenanalyse
wobei du abver leider dann ein eckerl von deinem Stein opfern wirst müssen. *ggg*
ich bitte nehme das als Scherz hin. weil ich ja weiß dass kein Mensch so einen Anhänger
wirklich zerbröseln möchte.
am Besten alles nur mehr mit Attest kaufen, aber dann wirds natürlich auch von Hausaus teurer und
man kommt dann ncith mehr anb so günstige Stücke.
lg.
vom Felixdorfer
Natürlich kann man eine Gemmologische Untersuchung bestellen mit Röntgenanalyse
wobei du abver leider dann ein eckerl von deinem Stein opfern wirst müssen. *ggg*
ich bitte nehme das als Scherz hin. weil ich ja weiß dass kein Mensch so einen Anhänger
wirklich zerbröseln möchte.
am Besten alles nur mehr mit Attest kaufen, aber dann wirds natürlich auch von Hausaus teurer und
man kommt dann ncith mehr anb so günstige Stücke.
lg.
vom Felixdorfer