Danke Ihr Lieben für eure Hilfe.
Muß nur ehrlich zu meiner Schande gestehen - ist nicht bös gemeint -, eure Ratschläge haben mich letztendlich noch nicht so richtig befriedigt

.
Da ich ein ziemlich extremer "Forscher und Sucher" bin, habe ich nun schlußendlich wieder gefunden, was ich gesucht hatte und darin auch den Tip mit dem Gefrierfach gesehen.
Ich finde das dortige so interesant und denke, ich tu mal ein paar Auszüge davon auch hier für uns reinkopieren.
Also ist wirklich interessant, hab da jetzt Dinge erfahren, die man selten bisher hörte, also hier:
Übrigens das Buch heißt:
Enzyklopädie der
Steinheilkunde von Werner Kühni und Walter von Holst
“
Pflege von Heilsteinen
Das Pflegen von Heilsteinen ist in der
Steinheilkunde von wesentlicher Bedeutung; hierdurch unterscheidet sich ein Heilstein von einem Mineral. ...
Reinigung der Heilsteine
...
Bei der Anwendung von Heilsteinen fällt nach einiger Zeit auf, dass die Steine entweder wirkungslos werden, ihre Wirkung verändern oder sich sogar unangenehm anfühlen.
...
Man kann unterscheiden zwischen Störungen auf der Energieebene des Steines und der Informationsebene. Auf der Energieebene findet quasi eine Aufladung durch elektrostatische Energie statt, insbesondere bei Hautkontakt und vermehrter Reibung. Extreme Beispiele sind
Bernstein oder Turmalin.
...
Weiter verliert der Stein an Frische und Spannkraft; es ist, als wäre er erschöpft. Auf der Informationsebene werden Erfahrungen und Eindrücke abgespeichert. So kommt es, dass bei intensiven Heilungsprozessen oder zu lange andauernder Nutzung die aufgenommene »Krankheitsinformation« die »Heilinformation« des Steines überlagern kann und ein für gewöhnlich entspannender, Toleranz fördernder Stein wie Aventurin schließlich seinen Träger aggressiv und reizbar macht.“
So, dann kommen verschiedentliche Entladungs-Methoden und u.a. auch diese hier:
...
„Entladung im Eisfach
Eine weitgehend unbekannte, jedoch sehr überzeugende Methode ist die Entladung im Eisfach. Hier wird der Stein oder die Kette, eventuell auf einer Unterlage oder in einer Tüte, für zwei Stunden ins Gefrierfach gelegt. Durch das Zusammenziehen des Kristallgitters wird sozusagen die Ladung herausgedrängt, der Stein fühlt sich anschließend sehr erfrischt und aufgeladen an; er muss auch nicht mehr auf der Informationsebene gereinigt und aufgeladen werden.“
Ja und dann ist es wohl wichtig, weitere Behandlungen durchzuführen:
„Reinigen der Informationsebene
Die aufgenommenen Informationen bleiben jedoch auch nach dem statischen Entladen im Stein gespeichert. Sie würden ohne weitere Reinigung bei der nächsten Behandlung wieder aktiv werden.“
Außerdem ist zu beachten, dass der Stein durch Abbau, Transport, Verarbeitung belastende Erfahrungen gesammelt haben kann und dass viele Menschen ihn schon mit unterschiedlichsten Bewertungen in der Hand hielten. Um diese Information zu löschen, muss der Stein einer energetischen Reinigung unterzogen werden. Dabei bestehen verschiedene Möglichkeiten:“
...
So, dann kommen wieder verschiedene Techniken, aber diese hier stach mir raus, find ich sehr schön:
„Imagination (Energie- und Informationsebene)
Mit Hilfe der Vorstellungskraft lässt sich sowohl auf der Energie- als auch auf der Informationsebene arbeiten. Sie kann jede andere Methode unterstützen. Man stellt sich einen intensiven violetten Lichtstrahl vor, der negative und verbrauchte Energien ableitet und auflöst und anschließend die aufgenommenen Bildinformationen transformiert; die Vorstellung kann durch Anblasen des Steines verstärkt werden. Die heilende Qualität der violetten Flamme ist eng mit Amethyst verwandt.
Man kann durch die Vorstellung einer umhüllenden und durchdringenden violetten Flamme sich selbst hervorragend reinigen und vor unerwünschten Informationsübertragungen, zum Beispiel während einer Behandlung, schützen. Nach der Reinigung erfoigt die Aufladung des Steines mit einer sanften, erfrischenden Energiedusche aus kristallklarem, in allen Farben opalisierendem Licht. Die Aufladung ist abgeschlossen, wenn man das Gefühl hat, der Stein sei leichter, lichter als zuvor und quelle über vor vitaler Energie. Auch diese Imagination lässt sich in vielen Varianten auf sich selbst anwenden.
Ein weiteres Element ist die innere Haltung zu den Steinen und zur Arbeit mit ihnen. Es ist schließlich nicht selten, dass ein Stein, besonders unterhalb der Härte sechs, besonders der offeneren Kristallsysteme rhombisch, monoklin, triklin und amorph, sich für eine Heilung hingibt und aufopfert. Es steht dem Anwender frei, sich während der Reinigung eines Steines im Stillen auch beim Mineralreich zu bedanken.“
Und dieses hier find ich nachezu genial:
„Regenerieren am Baum (Energieebene)
Ein subtiler Reinigungs- und starker Regenerations- und Aufladungseffekt ist durch Bäume zu erzielen. Hierzu wird der Stein für einige Tage so dicht als möglich an dem Stamm befestigt. Die aufsteigende Energie durchstreicht den Stein, der Tau nimmt verbrauchte Energie auf und erfrischt den Stein.“
(aus dem Buch: Enzyklopädie der
Steinheilkunde von Werner Kühni und Walter von Holst, erschienen im AT Verlag.)
Es grüßt euch herzlich
Rabinja