Welcher Stein gegen Krämpfe?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Welcher Stein gegen Krämpfe?
Hat jemand schon Erfahrung mit Steinen bei Krämpfen, besonders Zwergfellkrämpfe (ich kämpfe gerade wieder mit einem....), gemacht?
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 07.12.2009, 13:34
Re: Welcher Stein gegen Krämpfe?
Hi,
also ich habe bei Krämpfen immer gute Erfahrung mit Bronzit gemacht, oder aber mit Kupfer (Goldfluss hatte da auch seinen Zweck erwiesen). Ob das jetzt direkt beim Zwerchfell auch anwendbar ist, weiß ich nicht, aber die Steine helfen eigentlich meiner ganzen kleinen Familie recht gut (auch den Tieren - gerade unser Pferd ist manchmal ein Mimöschen und gerne mal verspannt oder ähnliches). Irgendwie passt meiner Frau das Kupfer besser, mir wiederrum tut der Bronzit besser (aber meine Frau hat auch häufiger Krämpfe als ich).
Viel Glück beim Finden des richtigen Steines und vor allem gute Besserung.
LG
Basti
also ich habe bei Krämpfen immer gute Erfahrung mit Bronzit gemacht, oder aber mit Kupfer (Goldfluss hatte da auch seinen Zweck erwiesen). Ob das jetzt direkt beim Zwerchfell auch anwendbar ist, weiß ich nicht, aber die Steine helfen eigentlich meiner ganzen kleinen Familie recht gut (auch den Tieren - gerade unser Pferd ist manchmal ein Mimöschen und gerne mal verspannt oder ähnliches). Irgendwie passt meiner Frau das Kupfer besser, mir wiederrum tut der Bronzit besser (aber meine Frau hat auch häufiger Krämpfe als ich).
Viel Glück beim Finden des richtigen Steines und vor allem gute Besserung.
LG
Basti
Re: Welcher Stein gegen Krämpfe?
Hallo Wildflower,
wegen Deiner Frage hab ich mich hier angemeldet.
- Denn was nützt alles Wissen, wenn ich es nicht (Mit)Teile -
Bis Gestern hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen.
Allerdings mit Oberschenkel- und Hüftkrämpfen hauptsächlich Rechts.
Den Schmerz ganz gut gelindert hat mir ein gebohrter Prasem-Trommelstein
zusammen mit einem Prasemquarz(Budstone)-Donut.
-Und nein, das sind nicht die selben Steine. Doch sie sind miteinander verwandt.-
Gestern endlich kamen meine bestellten Aegirine im Bergkristallmantel hier an.
Hab sie sofort gereinigt und auf der Blume des Lebens einige Stunden ausruhen lassen.
Dann hab ich sie zusammen mit den anderen Steinen die ich der Zeit so mit mir
rumschleppe - haupsächlich Turmaline - ausprobiert.
Nichts tat sich - eher im Gegenteil. Vor der Arbeit brauchte ich eine 600er Ibu, weil
die Muskelschmerzen in Folge der Krämpfe nicht zum Aushalten waren.
Und selbst die half nicht wirklich.
In der Nacht so um 2 (konnte mal wieder nicht Schlafen) legte ich alle anderen Steine
ausser einem Armband aus schwarzem Turmalin ab.
Nahm mir die Aegirine in Bergkristall her, knöddelte mir was zurecht, damit einer davon
in der Poritze und der andere auf dem Herzen liegen kann. Nahm die 2 dicksten in die
Hände und begab mich wieder ins Bett.
Was soll ich sagen:
Ich trag sie noch immer am Körper an den besagten Stellen(nur nicht mehr in den Händen*g*)
Die Krämpfe sind weg!
Bin mal gespannt, ob's so bleibt - wenn ich gleich mein armes Twingolein aus dem
Schnee ausgraben geh.
Dabei dachte ich, als ich sie bei dem bekannten grossen Auktionshaus sah:
Mhm, ob das wohl was ist? Wirklich ansprechend sahen sie auf den Bildern nicht aus.
Der Fundort ist Malosa Zomba, Malawi, Afrika.
Vom selben Fundort hab ich auch einige fast reine Aegirine mit etwas Mikrolin,
die mir aber bei den Krämpfen absolut nicht helfen mochten.
Was es zu den Krämpfen bei mir noch zu sagen gibt:
Ärztlich ist es abgeklärt. Ein Mineralstoff(Magnesium)mangel liegt angeblich bei mir
nicht vor.
Hab es aber trotzdem mit Magnesium als Nahrungsergänzung versucht - was ausser
Durchfall - nullkommanichts einbrachte.
Auch wollten weder der Magnesit noch der (Edel)Serpentin in allen erdenklichen Varianten
etwas helfen.
Ich hab die Vermutung, dass meine Krämpfe hormonell (Wechseljahre!) bedingt sind.
Was ich auch dem Gyn darlegte. Der guckte mich aber nur an, wie ein Gaul wenn's Blitzt!
Hormone nehme ich nicht.
Auch die gänigen Pflanzen, z.B. Traubensilberkerze, Johanniskraut, (Muskateller)Salbei,
Soja u.s.w. halfen nicht.
Ebensowenig wie die bekannteren Steine, die Krämpfe bei Frauen noch so in Schach halten sollen:
Mondstein, Malachit, Zirkon, Bornit, Chrysokoll, Chrysophras - ich kann gar nicht alles aufzählen,
was ich schon so probiert hab!
Die Schüsslersalze, die bei Wechseljahrsgedöns auch Abhilfe schaffen sollen - z.B. Heisse 7 -
bewirken bei mir eher das krasse Gegenteil.
Einen weiten Gedanken hab ich noch - schon länger Übrigens - :
Bei mir hängen die Krämpfe und auch die Hitzewallungen mit Wut zusammen - was ja auch
ein Gebiet des Prasems ist.
So ist für mich erklärlich, dass er die Krampfschmerzen bei mir lindern konnte.
So, das wars erst mal.
Vielleicht hilft mein etwas langer Bericht Dir, Wildflower - oder jemand anderem weiter. -
LG
MaR
P.S.:
Ach ja, ich häng noch ein (nicht besonders Gutes) Foto von einem dieser lieben Helfer an.
Er ist darauf vor einer starken Lampe abgebildet.
Undurchleuchtet sieht er fast schwarz aus.
Wie ein schmutziger*g* Bergkristall!
wegen Deiner Frage hab ich mich hier angemeldet.
- Denn was nützt alles Wissen, wenn ich es nicht (Mit)Teile -
Bis Gestern hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen.
Allerdings mit Oberschenkel- und Hüftkrämpfen hauptsächlich Rechts.
Den Schmerz ganz gut gelindert hat mir ein gebohrter Prasem-Trommelstein
zusammen mit einem Prasemquarz(Budstone)-Donut.
-Und nein, das sind nicht die selben Steine. Doch sie sind miteinander verwandt.-
Gestern endlich kamen meine bestellten Aegirine im Bergkristallmantel hier an.
Hab sie sofort gereinigt und auf der Blume des Lebens einige Stunden ausruhen lassen.
Dann hab ich sie zusammen mit den anderen Steinen die ich der Zeit so mit mir
rumschleppe - haupsächlich Turmaline - ausprobiert.
Nichts tat sich - eher im Gegenteil. Vor der Arbeit brauchte ich eine 600er Ibu, weil
die Muskelschmerzen in Folge der Krämpfe nicht zum Aushalten waren.
Und selbst die half nicht wirklich.
In der Nacht so um 2 (konnte mal wieder nicht Schlafen) legte ich alle anderen Steine
ausser einem Armband aus schwarzem Turmalin ab.
Nahm mir die Aegirine in Bergkristall her, knöddelte mir was zurecht, damit einer davon
in der Poritze und der andere auf dem Herzen liegen kann. Nahm die 2 dicksten in die
Hände und begab mich wieder ins Bett.
Was soll ich sagen:
Ich trag sie noch immer am Körper an den besagten Stellen(nur nicht mehr in den Händen*g*)
Die Krämpfe sind weg!
Bin mal gespannt, ob's so bleibt - wenn ich gleich mein armes Twingolein aus dem
Schnee ausgraben geh.
Dabei dachte ich, als ich sie bei dem bekannten grossen Auktionshaus sah:
Mhm, ob das wohl was ist? Wirklich ansprechend sahen sie auf den Bildern nicht aus.
Der Fundort ist Malosa Zomba, Malawi, Afrika.
Vom selben Fundort hab ich auch einige fast reine Aegirine mit etwas Mikrolin,
die mir aber bei den Krämpfen absolut nicht helfen mochten.
Was es zu den Krämpfen bei mir noch zu sagen gibt:
Ärztlich ist es abgeklärt. Ein Mineralstoff(Magnesium)mangel liegt angeblich bei mir
nicht vor.
Hab es aber trotzdem mit Magnesium als Nahrungsergänzung versucht - was ausser
Durchfall - nullkommanichts einbrachte.
Auch wollten weder der Magnesit noch der (Edel)Serpentin in allen erdenklichen Varianten
etwas helfen.
Ich hab die Vermutung, dass meine Krämpfe hormonell (Wechseljahre!) bedingt sind.
Was ich auch dem Gyn darlegte. Der guckte mich aber nur an, wie ein Gaul wenn's Blitzt!
Hormone nehme ich nicht.
Auch die gänigen Pflanzen, z.B. Traubensilberkerze, Johanniskraut, (Muskateller)Salbei,
Soja u.s.w. halfen nicht.
Ebensowenig wie die bekannteren Steine, die Krämpfe bei Frauen noch so in Schach halten sollen:
Mondstein, Malachit, Zirkon, Bornit, Chrysokoll, Chrysophras - ich kann gar nicht alles aufzählen,
was ich schon so probiert hab!
Die Schüsslersalze, die bei Wechseljahrsgedöns auch Abhilfe schaffen sollen - z.B. Heisse 7 -
bewirken bei mir eher das krasse Gegenteil.
Einen weiten Gedanken hab ich noch - schon länger Übrigens - :
Bei mir hängen die Krämpfe und auch die Hitzewallungen mit Wut zusammen - was ja auch
ein Gebiet des Prasems ist.
So ist für mich erklärlich, dass er die Krampfschmerzen bei mir lindern konnte.
So, das wars erst mal.
Vielleicht hilft mein etwas langer Bericht Dir, Wildflower - oder jemand anderem weiter. -
LG
MaR
P.S.:
Ach ja, ich häng noch ein (nicht besonders Gutes) Foto von einem dieser lieben Helfer an.
Er ist darauf vor einer starken Lampe abgebildet.
Undurchleuchtet sieht er fast schwarz aus.
Wie ein schmutziger*g* Bergkristall!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23810
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Welcher Stein gegen Krämpfe?
Vielen Dank, ihr beiden. Ich werde eure Tips mal ausprobieren. Das blöde ist ja auch, das diese Krämpfe so überraschend kommen
. Wenn ich zu Hause bin, kann ich ja dann gleich zu meinen Steinchen laufen und den passenden rausholen, aber, wenn es unterwegs passiert.....




-
- Beiträge: 106
- Registriert: 07.12.2009, 13:34
Re: Welcher Stein gegen Krämpfe?
Das Mobilitätsproblem hatte/habe ich auch oft. Mittlerweile mag ich Edelsteinwasser und Elixire aber irgendwie mehr und setzte sie auch eher ein - meist dann noch mit einem Stein direkt zum Auflegen/Tragen. Die innere Anwendung hat halt den Vorteil, dass sie länger wirken kann, ohne den Stein bei sich tragen zu müssen. Was aber auch ein großer Nachteil werden kann, wenn man z.B. so wie ich mal zur Entschlackung ein Chrysopras-Elixir genommen hat (ein Tirnkglas). Daraufhin habe ich geschwitzt wie ein Baum in den Tropen und etwa 2 Tage lang war das Elixir der Meinung dass mein Darm nicht sauber genug war... Aber entschlackt war ich danach immerhin.
LG
Basti
LG
Basti
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 28 Antworten
- 10104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 32 Antworten
- 5341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 2 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower