Möcht euch noch schnell Bilder von einem Stein zeigen, den mir vor Kurzem mein Papa vom Wandern mitgebracht hat. Den hat er irgendwo gefunden. Zuerst sieht er ja ganz harmlos aus (außer dass er ein bisschen glitzert und die Finger voller "Silber" sind, wenn man ihn angreift), aber durch die Lupe...
Ich hoffe die Bilder gefallen euch:
Der glitzert ganz schön. Aber ich hab noch keine Ahnung welcher Stein das sein könnte. Mein Paps meint, es könnte ein Hämatit sein...?
Aber das ist mir auch nicht so wichtig. Schön ist er!
der Stein gefällt mir auch, das ist ja interessant wie Du ihn fotografiert hast. Durch die Lupe, das werde ich auch mal ausprobieren, da könnten ja wunderschöne Fotos entstehen.
@lieber Felixdorfer was ist das denn für ein Stein? Ich staune was ihr alles in Österreich so findet.
sagenhaft schön, dieser Stein. Eines aber irritiert mich schon sehr,
wie kann man vom Anfassen eines Steines Silberfinger bekommen. Ein Hämatit kanns nicht sein, da bin ich mir mal sicher.
Freut mich, wenn sie euch auch gefallen.
Das mit der Lupe ist eine Prozedur sag ich dir... dazu brauchst du ein Stativ (wir, im Chemikerhaushalt haben sowas ja immer... *g*) dann musst du die Lupe genau einpassen, damit man den Rand nicht sieht (was mir nicht ganz so gelungen ist) und dann solltest noch eine Klopapierrolle haben, damit das Licht auch genau nur dort hinfällt, wos auch hin soll. *g* Naja, da hat sich mein Papa gespielt. Ich bin da nicht so der geduldige Mensch dazu, nicht wenns ums Fotografieren geht.
Und das mit den Silberfingern... ja, das weiß ich auch nicht. Mein Paps hat da so ein Buch... *hmmmm* Weiß nicht genau wies heißt irgendwas mit Mineralien... is grad nicht da (weder das Buch, noch der Papa... *g*) und da sieht man so ähnliche Lupen-Abbildungen wie bei meinem Stein. Und das was an den Fingern ist, das sind so ganz feine Blättchen, die dann an den Fingern kleben, wie bei "Katzensilber", nur sind die Blättchen bei meinem Stein ein bissl größer. Keine Ahnung wie des gehen soll. *g*
Aber ich denke, wenn sich der Felixdorfer da mal herverirrt, dann kann er uns sicher weiterhelfen.
Als Kind hatte ich auch mal so einen in der Hand, da hieß es, es wäre Katzengold, oder vielleicht auch Katzensilber!
Er war auch gefunden. Na, mal sehen, was Felixdorfer meint...
also der Specularit oder Eisenglimmer (Hämatitvarietät) ist ja von Vorherein klar, Das Gestein nehme ich an ist Dolomit oder Quarz,
Vorkommen in vielen Teilen der Alpen. auch in Deutschland im Siegerland
kommt er vor. Die silbrigen blättchen die man davon auf den Fingern hat
lassen keine andere Möglichkeit offen.
Oft bildet er auch Rosettenförmige Aggregate die man dan Hämatitrosen nennt.
was aber die roten pünkten sind das würde ich gerne wissen ???
aber die können auch von der Lupe kommen.
Da staune ich aber schon Bauklötze,
Da bekommt man vom Hämatit silbrige Finger????
Die Farben die da zu sehen sind, kommen doch aus dem Gestein!?!?
Oje, was bin ich doch für ein unwissendes Wesen.
Lieber Felixdorfer,
du schubst mich immer wieder ins dunkle Land der Ahnungslosigkeit zurück. Kaum habe ich wieder ein wenig Selbstvertrauen aufgebaut, kommt schon die nächste Abfahrt.
Der rötliche Schimmer kommt nicht von der Lupe, sondern das kommt tatsächlich vom Stein. Aber ich hab kein Foto wo man das ganz genausso gut erkennen kann. Aber es sieht so aus, als ob in der dunklen-silbrigen Haut Risse wären und darunter liegt so das schöne Rot.
Und da sieht man auf S. 96 "Hämatit" genauso einen Stein, also das rötliche mein ich. Hämatit kommt ja von hämateios, was so viel wie blutig heißt. Also würd das Rot ja auch stimmen.