Wie ist's eigentlich mit Regenwasser?

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Wie ist's eigentlich mit Regenwasser?

Beitrag von Rabinja »

Ihr Lieben,

ich weiß nicht, ob meine Frage dumm ist, aber ich frag einfach mal?

Arg inspiriert durch die vergangenen drei Tage, in denen es schier ununterbrochen bei uns Bindfäden geregnet hat und die ich dann zum Anlass genommen habe mal einige Zimmerpflanzen rauszustellen, kam mir dabei so folgender Gedanke:

Da sich da doch im Laufe der Zeit so einiges an Steinen ansammelt, wenn man denn sammelt, hat man mit der Reinigung derselbigen ja ab und an einiges zu tun. Ich tu mich ja im Hinblick auf die immer teuerer werdende Wasserabrechnung ja doch ziemlich schwer, ständig alle Steine zu wässern.

Frage also jetzt:
Wenn der Regen so richtig pratscht und ich meine Steine alle draußen auf einen Holztisch lege, der Tisch hat schmale Latten mit Zwischenräumen, wo das Wasser gut wieder abläuft und diese dann so eine Stunde draußen lasse, muß doch eigentlich diiiiieeee optimale Dusche sein, oder?

Wir wohnen ja hier auf einem Dorf nähe Wald und hoffe doch, dass hie der Regen nicht sauer ist wie vielleicht in einer Großstatt, bild mir immer noch ein, Regenwasser ist das beste Wasser, hätte dazu aber doch gerne mal einen fachmännischen Rat.
Liebe Grüße
Rabinja
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Rabinja!

Vor kurzem hat mir Felixdorfer mal geschrieben, dass die Steine nicht angeregnet werden sollen...aber warte bitte seine Meinung ab..ich bin mir aber sicher, dass er mir das geschrieben hat.

Liebe Grüße,
Birgit
Benutzeravatar
petronella
Beiträge: 152
Registriert: 20.10.2006, 10:39

Beitrag von petronella »

Ich schließ mich ganz schnell an und bin auch schon gaaaaanz gespannt auf die Antwort, denn die selben Gedanken gingen auch in meinem Oberstübchen rum
´´#*++

Jetzt scheint endlich mal wieder die Sonne und der Tag verdient es als solcher bezeichnet zu werden!

Grüß' euch, petronella
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallöchen zusammen,

der Felixdorfer hat geschrieben, dass es nicht auf die Steine regnen soll, wenn man sie im Vollmond aufläd. So habe ich es jedenfalls verstanden, liebe Birgit.
Ansonsten denke ich, dass das Regenwasser sogar gut ist. Ist doch natürliches und eher reines Wasser, das sollte eigentlich die Steine sehr gut reinigen.

Bin sehr gespannt, was unser Experte dazu sagt.

Liebe Grüße an alle,
Gitte
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Gitte!

Ja stimmt, sie sollen nicht angeregnet werden hat er geschrieben und wenn sie nicht mal angeregnet werden sollen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das Wasser sie reinigen soll, oder?

Jetzt denk Dir mal wieviel Staub in der Luft ist...und wie lange der Regen durch die Luft fällt??!!

Ich lasse lieber die Wasserleitung mit kaltem Wasser etwa 10 Minuten laufen...finde ich auch hygienischer, ehrlich gesagt....wie soll man die Steine auch unter Regenwasser legen...da müsste es von der Regenrinne ja durchwegs runterlaufen...mindestens 10 Minuten....ich weiß net..mir ist das Leitungswasser persönlich lieber.

Aber warten wir mal was unser Felixdorfer sagt!

LG Birgit
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Huhuuuu,
ich nochmal, den wahren Fachmann hat's ja noch nicht erreicht. Derweil können wir hier ja noch etwas fachsimpeln :D !

Hmmmm.... also das mit dem angeregnet, liebe Birgit, das versteh ich aber jetzt wirklich nur in Bezug auf die Vollmondnacht, also während der Stein läd.

Und unter ein Regenrohr halten, das meinte ich nicht. Also ich bin von diesen ganz starken Regengüssen ausgegangen, wir hatten ja in den letzten Tagen einige schwere dieser Art und da wären die Steine mit Sicherheit allein nur vom Tropfen wunderbar abgeregnet. Der Staub und Dreck ist ja meist in den kleineren Schauern anfangs drin. An diesen Dauerregentagen denke ich mal haben wir mit Sicherheit "astreines" Regenwasser. Und ich glaube nicht, dass Regenwasser trotz der Umweltbelastungen sooooooo schlimm ist, weil - ich hab drei Orchideen schon seit einigen Jahren zu Hause - und die gieße ich nur mit Regenwasser. Diese Teile sind ja sehr empfindlich und eine Bekannte von mir hat auch welche, aber immer wieder neue :D , weil ihr die alten eingehen und die gießt mit Leitungswasser. Also jedenfalls empfindliche Pflanzen reagieren sehr positiv auf Regenwasser.

Ich weiß, ich bin hartnäckig, aber meine Vorstellung wäre halt die, für mich ist Leitungswasser totes Wasser, also ohne Energie, aber im Regenwasser, huiiii da müsste doch auch ein Teil der Energie aus dem gesamten Universum drinstecken, oder geht jetzt doch grad meiner Phantasie der Gaul durch :roll: ???

Also, wie gesagt, meine Überlegungen bezogen sich auf "sintflutartige Regenfälle" und da würde ich sie dann auch gerne länger als 10 min. drin liegen lassen.

Hach, ich bin ja schon sooooo zappelig gespannt ´+´´<<> , was der Fachmann hierzu zu sagen hat :roll: !

LG Rabinja
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

Rabinja, ich muss Dir recht geben. Mit Regenwasser kann man ja sogar Haare waschen. Klar, trinken würde ich es in unseren Breitengraden nicht, aber für die Steine würde ich es nehmen. Mir ist ehrlich gesagt das Leitungswasser zu kostbar und auch zu teuer, ich vermeide es, es einfach so laufen zu lassen. Ich schimpfe immer mit meinem Sohn, wenn er es z.B. beim Zähne putzen rinnen läßt (klar, Mutter bezahlt ja).

Halloooo, Felixdorfer, bitte melden .... +++´´

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Gitte hat geschrieben:
Halloooo, Felixdorfer, bitte melden .... +++´´

Liebe Grüße
Gitte
Ja wo is' es denn heut' auch bloß, der gute Mann :?: ++´´ß

Na ja, er wird sicher wohl mal unterwegs )/(( sein, hat ja auch ab und an mal was anderes zu tun, als sich immer nur um "unsere Flausen ##++´´+# " zu kümmern :D :lol: :wink: :!:
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

war das Wetter bei Euch heute auch so toll wie bei uns? Das war wie Frühling, einfach herrlich. So könnte es bleiben, hätte nix dagegen. Bin mit offenem Verdeck gefahren, stellt Euch das mal vor.

Wenn das Wetter in Österreich auch so toll war ist es klar, dass unser lieber Felixdorfer unterwegs war ´+
Er wird schon bestimmt bald melden, denke ich.

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallöchen ihr Lieben !

Also für mich gilt Grundsätzlich eines das man die Steine nicht anregnen lassen sollte.

Warum? ist schnell zu erklären.

Erstens sollte man nur gut getrocknete Steine aufladen. und dann weiß man nie ws grad in der Luft ist und jetz wird doch schon soeviel Geheizt und der Saure Regen udn auch Jetz lassen ihren Sprit manches mal in solche Wolken ab.

Ich habe voriges jahr im Mail schnell vor dem Regen noch frische Pflänzchen ausgeseztt, was war der Erfolg, dass sie beinahe alle eingegangen wären weil es eben saurer Regen war.
Es kommt so vie Schutz mit dem Regen aus der Luf.
Der Regen ist ja so wichtig um die Luft zu reinigen aber ds Ergebnis möchte ich nicht auf meinen Steinen sehen. Pfuiiiiiiiiiii

also das hat sich nciht nur afu die Steine bezogen die man ins Mondlicht legt sondern auch gleich für Allgemein. *ggg*

Würdet ihr jetzt noch daran denken eure Steine in den Regen hinauszulegen. *ggg*

Übrigens Rabinja sag wie oft musst du denn deine Steine Reinigen.???

glaubst du dass ich jeden Monat alle meine Trommelsteine und Donuts und anhänger und Ketten zum Reinigen hevor hole?

Wenn ich einen Stein länger dauernd belaste ist ds vollkommen klar un wenn ich einen Stein verwene bei Infekt dann ist das auch klar damm an die auch gleich reinigt aber wenn ich einen steinn einen Tag gebraucht habe dann muß ich ihn ja nicht danach aufladen.

Ich hoffe da habe ich mich verständlich genug ausgedrückt.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Ich denke, wenns sich die Luft etwas saubergeregnet hat, ist das vielleicht schon eine Idee.... Und wenn man dann auch noch im schwaebischen....weit entfernt von Grossstaedten wohnt, warum nicht...
Aber schon aufpassen mit dem Sauren im Regen... das vorher rauswaschen lassen....dann finde ich auch fuer mich einen Regen auf meiner Haut schoen....

Ich moechte mich auch nicht damit abfinden, dass ich einer Generation angehoeren soll, die Ihre Kinde - so man denn welche hat- nicht mehr bei Regen draussen spielen lassen sollte, da zuviel Dreck aus der Luft runterkommt...

:roll: :wink:
Benutzeravatar
apanachi
Beiträge: 54
Registriert: 08.09.2006, 04:58

Beitrag von apanachi »

hallo, ihr lieben!

also ich glaube schon, daß wir menschen uns im laufe unserer entwicklung den veränderten lebensumständen und umweltgiften angepaßt haben.
jemanden, der vor 100 jahren gelebt hatte, in unserer zeit auf der strasse laufen zu lassen, würde vermutlich nicht lange gut gehen. er würde postwendend umfallen von den autoabgasen.
ich geniesse es im sommer, "barfuss im regen" zu spazieren, das macht mich ausgelassen und froh.

und das mit den steinen --- aus meinem gefühl heraus würde ich sagen, ich lege sie nicht draußen hin, denn ich möchte keine schlierigen wasserflecke darauf haben.

liebe grüsse
apanachi
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Gitte hat geschrieben: war das Wetter bei Euch heute auch so toll wie bei uns? Das war wie Frühling, einfach herrlich. So könnte es bleiben, hätte nix dagegen.
Gitte
Hallo Gitte,
jaaaaaaa, also hier im Rhein-Sieg-Kreis-Gebiet war's auch ein absoluter Traumtag. Ich bin jetzt noch hin und weg.
Wir sind dann extra wegen der Sonne mit den Hunden schon früh um die Mittagszeit raus zum wandern und sind dann wahrhaftig 3 Stunden gelaufen. Wir wollten gar nicht mehr rein. Ich hab jetzt noch das Gefühl, die Sonne im Gesicht zu spüren.
Was mir aufgefallen ist, das hatte ich jetzt schon lange nicht mehr gehört, heute hatte es Singvögel im Wald die so zwitscherten, wie sonst nur im Frühjahr, also ich glaub, die waren auch heute "schier von Sinnen" ´+##+#´´+ !
Kinder freut euch und morgen soll's noch wärmer werden, bei uns bis 20 Grad. Schöööööööööööön ´+##+#´´+ !!!
Sonnige Grüße ö+32@@tx
Rabinja
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

Felixdorfer hat geschrieben: Übrigens Rabinja sag wie oft musst du denn deine Steine Reinigen.???
Ach, ich weiß irgendwie immer noch nicht so genau, wie oft ich unbedingt müssen muß.

Aber lieber Felixdorfer,
vielen Dank für deine Überlegungen, naja, wenn DU das sagst .... !
Dann wird da schon was dran sein.

Meine Steinchen, wie den Berni, oder die die ich gerade in den Taschen hab, die halte ich ja schon mal öfter, fast alle 2 Tage mal eben unter den Hahn.

Ich erklär mal noch eben, wo's mir im Prinzip vordringlich drum ging und zwar um eine Amethystdruse einer Bekannten. Diese ist sehr bewandert in Chemie und es ging darum, dass es wohl nicht gut sei, eine eben solche Druse mit Leitungswasser zu reinigen, sondern mit destilliertem Wasser.

Und wie gesagt, es regnete in Strömen und da fand ich meine Eingebung einfach sinnig, weil, naja destilliertes Wasser muß man ja erst mal irgendwo besorgen und was weiß ich wieviel für bezahlen und weil ja auch eine Druse nicht gerade so leicht zu reinigen ist, wegen dem - ich sag mal zackigem Innenleben - dachte ich, wenn man dieses Teil in so einen richtigen Schauer stellt, wär doch optimal.
Nun denn, dann eben nicht. Man lernt ja nie aus, zum Glück! Danke Felixdorfer, dass du dir die Zeit genommen hast, uns dies ausführlich zu erklären.

(hmmmmm. ..... grummel-grummel, und trotzdem find ich Regenwasser gut und glaube einfach nicht, dass es sooooooo schädlich und giftig geworden ist :D )

Liebe Grüße
Rabinja
Benutzeravatar
Rabinja
Beiträge: 174
Registriert: 06.10.2006, 20:24

Beitrag von Rabinja »

manfred hat geschrieben: Ich moechte mich auch nicht damit abfinden, dass ich einer Generation angehoeren soll, die Ihre Kinde - so man denn welche hat- nicht mehr bei Regen draussen spielen lassen sollte, da zuviel Dreck aus der Luft runterkommt...
apanachi hat geschrieben: ich geniesse es im Sommer, "barfuss im regen" zu spazieren, das macht mich ausgelassen und froh.
Ja auch der Regen kann soooo schön sein, bin die letzten Tage soooooo nass geworden beim Gassi-Gehen, erst ist's Überwindung, aber wenn man dann draußen ist, ich weiß nicht, aber irgendwie hab ich auch dieses krasse Wetter genossen und das stimmt mich jetzt sooooo nachdenklich und sooooooo traurig, darüber nachzudenken, dass der Regen "giftig" ist, die Sonne im Sommer auch nicht gesund "arg ozonbelastet". Ach Mensch, unser ach so "fortgeschrittenes Zeitalter" hat uns so weit gebracht, dass wir der Natur nicht mehr trauen können.
Ist schon SCH..... :roll: (T'schuldigung für den Kraftausdruck, war gerade notwendig, ich hab ihn aber ja nicht ausgeschrieben :lol: )
Nachdenkliche Grüße
Rabinja
Benutzeravatar
petronella
Beiträge: 152
Registriert: 20.10.2006, 10:39

Beitrag von petronella »

Ich find es seeeeeehr schade, dass Regenwasser nicht so gut sein soll.
Da stellt sich mir aber schon die Frage: Unsere Steine kommen doch aus der Natur. Egal aus welchem Land - da kenn ich die Umweltbedingungen dort ja leider nicht, ob neben dem Steinbruch vielleicht eine Hauptverkehrsader, Chemiewerk, o.ä. liegt.
Und wenn die Steine noch in ihrer natürlichen Umgebung sind, kommen sie ja auch mit Regen (oder Grundwasser) in Berührung....

Ich weiß auch nicht :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Heut wird's wieder Superwetter - ich muss arbeiten :cry: :cry: :cry: :cry:

Liebe Grüße, petronella
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Bei uns ist auch super Wetter und ich muss im Büro hocken...wäähhh!!

Warum müsst ihr das Wasser eigentlich extra bezahlen??

Bei uns ist das bei den Betriebskosten mit dabei.

LG Birgit
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Birgit!

In der Schweiz ist es noch krasser, da wird das Wasser verrechnet pro
m3 und dann auch noch das Abwasser, nicht pauschal sondern auch
nach der Menge.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Na das ist natürlich shit wenn man das Wasser extra bezahlen muss...man kann aber ja auch mehrere Steine unter die laufende Wasserleitung legen...dann geht`s in einem. :wink:

LG Birgit
Benutzeravatar
fairie
Beiträge: 424
Registriert: 17.10.2006, 16:36

Beitrag von fairie »

Lieber Felixdorfer bei uns ist es auch so. wirmüssen auch Abwasser bezahlen und das nicht schlecht.
wünsche ein schönes WE
Heide
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

...
Hier in Leipzig muessen die Häuslebesitzer auch Abwasser zahlen,
....sofern es in die Kanalisation kommt... wird glaub nach Brauchwasser und dachfläche und geteerter Fläche des gelaendes berechnet...
Allerdings,...und das ist lustig....
wenn das Regenwasser in ne Regentonne läuft, zahlt man das nicht...
grins... das die auch mal überlaufen kann ist nicht vorgesehen....
deutscher Bürokratie folter...

ich hab da mit meiner 23 qm Wohnung kein Problem...wenns da mal undicht wird spann ich 2 Regenschirme, dann ist trocken überall.....

smile...

ich hoff ja immer noch auf ne Frau mit grosser Wohnung... schmunzel....

so ne Stadtrandvilla...grins...
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

... das mit der Regentonne haben wir voll im Griff:
da wird ein Verbindungsstück angeschlossen, und dann schwappts in die nächste Tonne.

Außerdem: es gibt extra ein Ventil, das "abfühlt",wann die Tonne voll ist und dann geht nix mehr rein. Tja... alles gut durchdacht, daß der Staat uns nicht alle macht!

liebe Grüße
silkymoonrise
Antworten

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“