HELP - WARZEN !!
HELP - WARZEN !!
Hallo meine Lieben!
Meiner Tochter tat am FR plötzlich beim Gehen der Fuß weh...sie hat am Fußballen - genau hinter den Zehen 2 Warzen entdeckt. Sie sind heute schon ein bisschen größer geworden...und tun ihr beim Gehen verdammt weh.
Was kann ich tun???
Ich hatte mit etwa 15 Jahren auch viele...einige habe ich mir mit örtlicher Betäubung wegmachen lassen....15 auf den Händen dann in Vollnarkose.
Ich weiß von meiner Mama (ich war dabei) wie schrecklich weh die Spritze auf dem Fußboden tut.
Gibt es einen Stein der uns helfen kann?
Bin jetzt für jeden guten Tip dankbar.
LG Eure Birgit
Meiner Tochter tat am FR plötzlich beim Gehen der Fuß weh...sie hat am Fußballen - genau hinter den Zehen 2 Warzen entdeckt. Sie sind heute schon ein bisschen größer geworden...und tun ihr beim Gehen verdammt weh.
Was kann ich tun???
Ich hatte mit etwa 15 Jahren auch viele...einige habe ich mir mit örtlicher Betäubung wegmachen lassen....15 auf den Händen dann in Vollnarkose.
Ich weiß von meiner Mama (ich war dabei) wie schrecklich weh die Spritze auf dem Fußboden tut.
Gibt es einen Stein der uns helfen kann?
Bin jetzt für jeden guten Tip dankbar.
LG Eure Birgit
liebe birgit !
vor 2-3 jahren hatte ich auch warzen an den händen, und ich hab sie auch wieder wegbekommen.erst habe ich 2 mittel aus fläschchen probiert, aber die haben nur meine haut gereizt und ansonsten nicht geholfen. dann war ich bei meiner hautärztin und sie hat mir eine art pflaster verschrieben. die musste ich dann kleinschneiden und auf die warzen kleben und nach 5 tagen wieder abnehmen und die tote warzenschicht darunter mit einem skalpell "wegkratzen". klingt ekelig und schmerzhaft, aber es tut gar nicht weh und nach ca.2 wochen waren alle weg.
eine andere methode hat mir eine freundin vorgeschlagen...eine natürlichere
sie hat sich (ist nicht erfunden) 1 woche lang jeden tag auf die warzenbetroffene stelle gepinkelt, und die warzen sind verschwunden
ich persönlich fand es ein wenig eigenartig ,aber vlt hilft es deiner kleinen ja
.
alles gute euch beiden, liebe grüße, eure alex.
vor 2-3 jahren hatte ich auch warzen an den händen, und ich hab sie auch wieder wegbekommen.erst habe ich 2 mittel aus fläschchen probiert, aber die haben nur meine haut gereizt und ansonsten nicht geholfen. dann war ich bei meiner hautärztin und sie hat mir eine art pflaster verschrieben. die musste ich dann kleinschneiden und auf die warzen kleben und nach 5 tagen wieder abnehmen und die tote warzenschicht darunter mit einem skalpell "wegkratzen". klingt ekelig und schmerzhaft, aber es tut gar nicht weh und nach ca.2 wochen waren alle weg.
eine andere methode hat mir eine freundin vorgeschlagen...eine natürlichere

sie hat sich (ist nicht erfunden) 1 woche lang jeden tag auf die warzenbetroffene stelle gepinkelt, und die warzen sind verschwunden

ich persönlich fand es ein wenig eigenartig ,aber vlt hilft es deiner kleinen ja

alles gute euch beiden, liebe grüße, eure alex.
Hallo,
habe auch schon gehört, dass Peridot gut sein soll....weiß jetzt aber nicht ob man die Steine auf die betroffene Stelle kleben soll oder das Wasser trinken soll...habe beides schon gelesen......oder einfach beides probieren??
@Alex, raufpinkeln klingt zwar komisch aber wer weiss....vielleicht geht es damit auch...raufpinkeln und dann die Steine draufkleben..versuchen kann man ja alles.
Danke Euch beiden mal.
LG Birgit
habe auch schon gehört, dass Peridot gut sein soll....weiß jetzt aber nicht ob man die Steine auf die betroffene Stelle kleben soll oder das Wasser trinken soll...habe beides schon gelesen......oder einfach beides probieren??
@Alex, raufpinkeln klingt zwar komisch aber wer weiss....vielleicht geht es damit auch...raufpinkeln und dann die Steine draufkleben..versuchen kann man ja alles.
Danke Euch beiden mal.
LG Birgit
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Ja, liebe Birgit!
Unsere Anja hatte früher auch etliche Warzen unter ihren großen Zehen.
Da sie eine so Ängstliche ist, konnte man das Vereisen bei ihr bald vergessen, wir waren auch schon zu spät hingegangen. Außerdem sollte man das bei abnehmendem Mond machen, aber nicht bei "Steinbock" und nicht bei "Fische" (zwischen 23. und 30.11. lass es).
Dann schaute ich mal in meinem Buch über Eigenurinbehandlung nach und da stand, man solle die betreffenden Stellen im Urin baden. Nun trau ichs mir auch, das zu schreiben (Ich höre schon die Anja: "Aber Mama!" denn das dürfte ich nie schreiben, *ggg*). Also pieselte sie morgens in einen Becher und badete ihre Füße wider Willen 15 Min. damit.
Anfangs sah es sogar besser aus, ging jedoch nicht weg.
Dann sind wir zum Lasern gegangen, mußten es zwar selber bezahlen, aber weg sind sie.
Ich würde, wenn Sommer wäre, den Saft von einem Löwenzahnstiel oft draufmachen. Die Strümpfe kriegen dann aber Flecken, bzw. müßte Pflaster drauf. Aber jetzt kriegen wir ja keinen....
oder halt diese Salicylpflaster (hoffe, die Schreibweise stimmt), kriegst in Apotheken, frag , wie ´s geht.
Liebe Grüsse
silkymoonrise
Unsere Anja hatte früher auch etliche Warzen unter ihren großen Zehen.
Da sie eine so Ängstliche ist, konnte man das Vereisen bei ihr bald vergessen, wir waren auch schon zu spät hingegangen. Außerdem sollte man das bei abnehmendem Mond machen, aber nicht bei "Steinbock" und nicht bei "Fische" (zwischen 23. und 30.11. lass es).
Dann schaute ich mal in meinem Buch über Eigenurinbehandlung nach und da stand, man solle die betreffenden Stellen im Urin baden. Nun trau ichs mir auch, das zu schreiben (Ich höre schon die Anja: "Aber Mama!" denn das dürfte ich nie schreiben, *ggg*). Also pieselte sie morgens in einen Becher und badete ihre Füße wider Willen 15 Min. damit.
Anfangs sah es sogar besser aus, ging jedoch nicht weg.
Dann sind wir zum Lasern gegangen, mußten es zwar selber bezahlen, aber weg sind sie.
Ich würde, wenn Sommer wäre, den Saft von einem Löwenzahnstiel oft draufmachen. Die Strümpfe kriegen dann aber Flecken, bzw. müßte Pflaster drauf. Aber jetzt kriegen wir ja keinen....
oder halt diese Salicylpflaster (hoffe, die Schreibweise stimmt), kriegst in Apotheken, frag , wie ´s geht.
Liebe Grüsse
silkymoonrise
Hallo liebe Sylvie!
Beim Lasern bekommt man ja aber doch auch Spritzen was ich weiß, oder? Bezahlen muss man es bei uns nicht selbst aber die was ich kenne habe Spritzen bekommen.
Ich hatte ja mit 15 die Hände voll mit Warzen..leider hat der Saft des Löwenzahns bei mir nicht geholfen...sie soll man im eigenen Urin ihren Fuß baden.
Ich setze ihr Peridot Wasser an....klebe ihr 2 kleine Peridots über Nacht auf die Warzen und besorge gleich heute mal Thuja Globulis...und dann hoffe ich, dass die Dinger wieder verschwinden...sie tun ihr beim Gehen nämlich weh...
LG Birgit
Beim Lasern bekommt man ja aber doch auch Spritzen was ich weiß, oder? Bezahlen muss man es bei uns nicht selbst aber die was ich kenne habe Spritzen bekommen.
Ich hatte ja mit 15 die Hände voll mit Warzen..leider hat der Saft des Löwenzahns bei mir nicht geholfen...sie soll man im eigenen Urin ihren Fuß baden.
Ich setze ihr Peridot Wasser an....klebe ihr 2 kleine Peridots über Nacht auf die Warzen und besorge gleich heute mal Thuja Globulis...und dann hoffe ich, dass die Dinger wieder verschwinden...sie tun ihr beim Gehen nämlich weh...
LG Birgit
- petronella
- Beiträge: 152
- Registriert: 20.10.2006, 10:39
Guten morgen zusammen,
an Stelle von Löwenzahnsaft kann man auch den (färbenden) gelben Saft von Schöllkraut drauftun.
Hab auch gelesen, dass Teebaumöl helfen soll - bei mir nicht - aber ich probier es mal mit dem Pipi-Bad. Ich habe mir nämlich im Schwimmbad eine Warze am Fuß eingefangen.
Eigenurinbehandlungen sollen ja in vielerlei Hinsicht helfen, ich habe eine Arbeitskollegin, die hat damit ihren Haarausfall wegbekommen. Aber ich glaube, es gehört schon 'ne Menge Überwindung dazu, die Haare mit Urin zu waschen!
Liebe Grüße, petronella
an Stelle von Löwenzahnsaft kann man auch den (färbenden) gelben Saft von Schöllkraut drauftun.
Hab auch gelesen, dass Teebaumöl helfen soll - bei mir nicht - aber ich probier es mal mit dem Pipi-Bad. Ich habe mir nämlich im Schwimmbad eine Warze am Fuß eingefangen.
Eigenurinbehandlungen sollen ja in vielerlei Hinsicht helfen, ich habe eine Arbeitskollegin, die hat damit ihren Haarausfall wegbekommen. Aber ich glaube, es gehört schon 'ne Menge Überwindung dazu, die Haare mit Urin zu waschen!
Liebe Grüße, petronella

Hi Petronella!
Die Haare im Urin zu waschen wäre auch für mich eine extreme Überwindung....Fuß baden ist okay.
So....die Globulis kann ich abhaken...da gibt`s 5 verschiedene für verschiedene Warzenarten.
Werde Heike den Peridot ins Wasser geben, ihren Fuß in Urin baden und eventuell Thuja Lösung zum Aufstreichen kaufen.
Einen Aphophylit muss ich erst besorgen...muss mal am SO auf der Grazer Mineralia gucken.
LG Birgit
Die Haare im Urin zu waschen wäre auch für mich eine extreme Überwindung....Fuß baden ist okay.
So....die Globulis kann ich abhaken...da gibt`s 5 verschiedene für verschiedene Warzenarten.
Werde Heike den Peridot ins Wasser geben, ihren Fuß in Urin baden und eventuell Thuja Lösung zum Aufstreichen kaufen.
Einen Aphophylit muss ich erst besorgen...muss mal am SO auf der Grazer Mineralia gucken.
LG Birgit
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Birgit!
Also ich würde es mit Peritot Wasser nciht mit trinken sondern auch mit Baden vesuchen.
natürlich n einem eigenen etwa 500 Ml. Messbecher, darin kann man auch den Urin auffangen und den Vorfuß da rein stecken.
Der Fuß sollte danach aber nicht abgewaschen und auch nicht abgetrocknet werden sondern mit den Händen trocken gerieben werden.
Und erst am nächsten Morgen vor der nächsten prozedur die Füße abwaschen.
Schöllkrautmilch soll auch gegen Warzen helfen. und den Extrakt soll man heute auch schon in der Apotheke bekommen, das kann man mit einem
Wattestäbchen auftragen und eintrocknen lassen. soll auch nach etwa 30
Tagen Erfolg bringen.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also ich würde es mit Peritot Wasser nciht mit trinken sondern auch mit Baden vesuchen.
natürlich n einem eigenen etwa 500 Ml. Messbecher, darin kann man auch den Urin auffangen und den Vorfuß da rein stecken.
Der Fuß sollte danach aber nicht abgewaschen und auch nicht abgetrocknet werden sondern mit den Händen trocken gerieben werden.
Und erst am nächsten Morgen vor der nächsten prozedur die Füße abwaschen.
Schöllkrautmilch soll auch gegen Warzen helfen. und den Extrakt soll man heute auch schon in der Apotheke bekommen, das kann man mit einem
Wattestäbchen auftragen und eintrocknen lassen. soll auch nach etwa 30
Tagen Erfolg bringen.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Liebe Birgit!
Ja, das stimmt, da bekommt man auch Spritzen bei der Laserbehandlung, aber sonst half halt nichts, weil es schon so viele waren bei ihr. Zuvor hatte der Hautarzt es sogar noch mit wegschneiden versucht, durch die Blutung hat sich alles noch mehr vermehrt. Da versucht man es halt auch mit Urin....
Wenn man bedenkt, im Krieg war´s Gang und Gebe, daß sich die Soldaten über ihre Wunden gepinkelt haben... in der Not geht alles...
Und als ich wahrhaft keine Cremes mehr im Gesicht vertragen habe, verschrieb mir der Arzt Salbe mit Harnstoff.
Und nun werde ich das Ganze nochmal ein bißchen toppen:
Eine jugendliche, frische Haut soll man bekommen, wenn man sich mit Urin einreibt. Na, ich habs auch mal probiert, es stinkt wirklich nicht. Nur habe ich davon schnell wieder abgelassen, ich möchte ja auch niemanden küssen, der zuvor "sein Geheimrezept" aufgetragen hat, *ggg*
Ich hoffe, ihr ward nicht gerade beim essen jetzt,
sorry, aber es wird schon insgeheim jemanden geben,
der mir Recht gibt..
Liebe Grüße
silkymoonrise
Ja, das stimmt, da bekommt man auch Spritzen bei der Laserbehandlung, aber sonst half halt nichts, weil es schon so viele waren bei ihr. Zuvor hatte der Hautarzt es sogar noch mit wegschneiden versucht, durch die Blutung hat sich alles noch mehr vermehrt. Da versucht man es halt auch mit Urin....
Wenn man bedenkt, im Krieg war´s Gang und Gebe, daß sich die Soldaten über ihre Wunden gepinkelt haben... in der Not geht alles...
Und als ich wahrhaft keine Cremes mehr im Gesicht vertragen habe, verschrieb mir der Arzt Salbe mit Harnstoff.
Und nun werde ich das Ganze nochmal ein bißchen toppen:
Eine jugendliche, frische Haut soll man bekommen, wenn man sich mit Urin einreibt. Na, ich habs auch mal probiert, es stinkt wirklich nicht. Nur habe ich davon schnell wieder abgelassen, ich möchte ja auch niemanden küssen, der zuvor "sein Geheimrezept" aufgetragen hat, *ggg*
Ich hoffe, ihr ward nicht gerade beim essen jetzt,
sorry, aber es wird schon insgeheim jemanden geben,
der mir Recht gibt..
Liebe Grüße
silkymoonrise
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Lieber Felixdorfer!
Ich hab das irgendwo im Internet gelesen, dass man bei Warzen Peridot Wasser trinken soll....deshalb habe ich es für Heike angesetzt...aber wenn Du sagst das ist umsonst dann soll sie ihren Fuß drinnen baden.
Möchte ihr aber wieder irgendein Steinewasser zusammenstellen....sie möchte auch eins weil ich eins trinke.
LG Birgit
Ich hab das irgendwo im Internet gelesen, dass man bei Warzen Peridot Wasser trinken soll....deshalb habe ich es für Heike angesetzt...aber wenn Du sagst das ist umsonst dann soll sie ihren Fuß drinnen baden.
Möchte ihr aber wieder irgendein Steinewasser zusammenstellen....sie möchte auch eins weil ich eins trinke.
LG Birgit
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Liebe Birgit!
Bin eben mal "fremdgegangen" per Zufall in ein anderes Steineforum.
Da beschreibt eine Mutter, daß sie bei einer Warze am Bauch gute Heilerfolge mit einem Chrysopras gemacht hat bei ihrem Sohn, der hatte eine Warze am Bauch und die sei schon fast verschwunden (Chrysi soll ja auch bei Erkrankungen der Haut helfen!)
Sie hat den Stein tagsüber (mußt Du wohl nachts dann machen) mit einem Pflaster auf der Warze befestigt und nach jedem Gebrauch gereinigt und aufgeladen. Aber nur bei abnehmendem Mond benutzt.
Soweit - so gut. Vielleicht ists ja Deine letzte Rettung. Momentan nimmt unser Mond aber wieder zu.............
Liebe Grüße
Deine Sylvie
Bin eben mal "fremdgegangen" per Zufall in ein anderes Steineforum.
Da beschreibt eine Mutter, daß sie bei einer Warze am Bauch gute Heilerfolge mit einem Chrysopras gemacht hat bei ihrem Sohn, der hatte eine Warze am Bauch und die sei schon fast verschwunden (Chrysi soll ja auch bei Erkrankungen der Haut helfen!)
Sie hat den Stein tagsüber (mußt Du wohl nachts dann machen) mit einem Pflaster auf der Warze befestigt und nach jedem Gebrauch gereinigt und aufgeladen. Aber nur bei abnehmendem Mond benutzt.
Soweit - so gut. Vielleicht ists ja Deine letzte Rettung. Momentan nimmt unser Mond aber wieder zu.............
Liebe Grüße
Deine Sylvie
Hallo meine Lieben!
Haben die Warzen jetzt mit Peridot Wasser eingetupft und es trocknen lassen.
Im Wasser hat Heike zur Zeit Peridot, Bergkristall und Heliotrop.
Ich trinke Heliotrop, Amazonit und Serpentin mit Bergkristall....für meine Knochen- und Gelenksschmerzen und gegen Müdigkeit.
@Sylvie....das mit dem Chrysopras kann ich es dann bei abnehmenden Mond versuchen....habe mir schon den neuen Mondkalender von 2007 auch gekauft!
Habe einen flachen Chrysopras, den kann ich über Nacht gut aufkleben.
Schönen Abend noch,
lg Birgit
Haben die Warzen jetzt mit Peridot Wasser eingetupft und es trocknen lassen.
Im Wasser hat Heike zur Zeit Peridot, Bergkristall und Heliotrop.
Ich trinke Heliotrop, Amazonit und Serpentin mit Bergkristall....für meine Knochen- und Gelenksschmerzen und gegen Müdigkeit.
@Sylvie....das mit dem Chrysopras kann ich es dann bei abnehmenden Mond versuchen....habe mir schon den neuen Mondkalender von 2007 auch gekauft!
Habe einen flachen Chrysopras, den kann ich über Nacht gut aufkleben.
Schönen Abend noch,
lg Birgit
Liebe Birgit,
hab deinen "Warzenhilferuf" gerade erst gelesen, Mensch Ihr Lieben, du und deine Maus müsst wirklich sehen, dass ihr eventuell die Warzen so wegbekommt.
Ich will ja jetzt "keine Pferde sozusagen scheu machen", aber ich frag mal so in die Runde, ob noch jemand das schon mal gehört hat, vor dem mich vor Jahren unsere Homöopathin soooo eindringlich vor einer operativen Entfernung der Warzen gewarnt hat (seitdem hab ich allergrößten Respekt vor Warzen):
Also, Warzen sind wohl irgend eine Zeichen, dass unser Körper mit irgendetwas am "arbeiten" oder verarbeiten ist.
Geht man dann hin und lässt sie wegschneiden, wird mit ziemlicher Sicherheit irgendwann einmal vielleicht viele Jahre später eine andere stärkere Krankheit dann ausbrechen, z.B. Rheuma oder auch chronische Migräne.
Also wir haben dann damals, meine Tochter hatte so 11 bis 15 Stück an den Waden, bei der Homöophatin eine Konstituionsbehandlung gemacht, also d.h. es ist ihr - meiner Tochter - entsprechende Mittel gefunden worden und darüber hinaus bekam sie noch irgendetwas, ich weiß aber nicht was, zur Stärkung des Immunsystems über 2 Monate. Dabei war von großer Wichtigkeit eine stark vitaminreiche und auch probiotische Ernährung.
Oberflächlich durften wir die Warze mit Chelidonium-Tinktur (Schöllkraut) bepinseln.
Also, es hat lange gedauert, sehr lange, fast zwei Jahre, Gott sei Dank hat meine Tochter in der Zeit Ruhe bewahrt, aber auf einmal waren sie weg, Alle! Jetzt ist nicht mal eine Spur von eienr Warze noch zu sehen.
Übrigens der Tipp mit dem Eigenurin soll wirklich auch sehr gut sein. Aber auch hier müsst ihr wohl Geduld haben, das braucht wohl auch seine Zeit.
Ich wünsch euch alles Gute, kein Stress und "alle Geduld der Welt" bei der Warzenbekämpfung
liebe Grüße
Rabinja
hab deinen "Warzenhilferuf" gerade erst gelesen, Mensch Ihr Lieben, du und deine Maus müsst wirklich sehen, dass ihr eventuell die Warzen so wegbekommt.
Ich will ja jetzt "keine Pferde sozusagen scheu machen", aber ich frag mal so in die Runde, ob noch jemand das schon mal gehört hat, vor dem mich vor Jahren unsere Homöopathin soooo eindringlich vor einer operativen Entfernung der Warzen gewarnt hat (seitdem hab ich allergrößten Respekt vor Warzen):
Also, Warzen sind wohl irgend eine Zeichen, dass unser Körper mit irgendetwas am "arbeiten" oder verarbeiten ist.
Geht man dann hin und lässt sie wegschneiden, wird mit ziemlicher Sicherheit irgendwann einmal vielleicht viele Jahre später eine andere stärkere Krankheit dann ausbrechen, z.B. Rheuma oder auch chronische Migräne.
Also wir haben dann damals, meine Tochter hatte so 11 bis 15 Stück an den Waden, bei der Homöophatin eine Konstituionsbehandlung gemacht, also d.h. es ist ihr - meiner Tochter - entsprechende Mittel gefunden worden und darüber hinaus bekam sie noch irgendetwas, ich weiß aber nicht was, zur Stärkung des Immunsystems über 2 Monate. Dabei war von großer Wichtigkeit eine stark vitaminreiche und auch probiotische Ernährung.
Oberflächlich durften wir die Warze mit Chelidonium-Tinktur (Schöllkraut) bepinseln.
Also, es hat lange gedauert, sehr lange, fast zwei Jahre, Gott sei Dank hat meine Tochter in der Zeit Ruhe bewahrt, aber auf einmal waren sie weg, Alle! Jetzt ist nicht mal eine Spur von eienr Warze noch zu sehen.
Übrigens der Tipp mit dem Eigenurin soll wirklich auch sehr gut sein. Aber auch hier müsst ihr wohl Geduld haben, das braucht wohl auch seine Zeit.
Ich wünsch euch alles Gute, kein Stress und "alle Geduld der Welt" bei der Warzenbekämpfung
liebe Grüße
Rabinja
Liebe Rabinja!
Es ist sicher eine Geduldssache....aber wir versuchen geduldig zu sein...wäre nur blöd wenn sie Heike zu starke Schmerzen beim Gehen verursachen anfangen...ich hoffe es nicht....versuchen es jetzt mit Urin und Peridotwasser...zum Aufpinseln mit Thuja-Tinktur....mal gucken ob sich was tut...auf alle Fälle werde ich Euch berichten wenn sie weggehen...und ich hoffe sie verschwinden wieder.
Mir wurde ja so viele operativ entfernt....habe aber wieder eine kleine unter der Achsel und am Zeigefinger...die sitzt aber drinnen.
LG Birgit
Es ist sicher eine Geduldssache....aber wir versuchen geduldig zu sein...wäre nur blöd wenn sie Heike zu starke Schmerzen beim Gehen verursachen anfangen...ich hoffe es nicht....versuchen es jetzt mit Urin und Peridotwasser...zum Aufpinseln mit Thuja-Tinktur....mal gucken ob sich was tut...auf alle Fälle werde ich Euch berichten wenn sie weggehen...und ich hoffe sie verschwinden wieder.
Mir wurde ja so viele operativ entfernt....habe aber wieder eine kleine unter der Achsel und am Zeigefinger...die sitzt aber drinnen.
LG Birgit
Hallo!
Habe jetzt gehört, dass man über Nacht ein Bernsteinarmband über den Fuß geben soll...so eines habe ich heute gekauft...Heike badet brav in Peridotwasser...ab und zu in Urin..ich hoffe die Dinger verschwinden!!
Ich weiss nicht ob es jetzt sinnvoll ist auch noch Bananenschalen aufzukleben? Kann ich aber versuchen wenn das andere nicht klappt...danke für den Tip, Gitte!
LG Birgit
Habe jetzt gehört, dass man über Nacht ein Bernsteinarmband über den Fuß geben soll...so eines habe ich heute gekauft...Heike badet brav in Peridotwasser...ab und zu in Urin..ich hoffe die Dinger verschwinden!!
Ich weiss nicht ob es jetzt sinnvoll ist auch noch Bananenschalen aufzukleben? Kann ich aber versuchen wenn das andere nicht klappt...danke für den Tip, Gitte!
LG Birgit
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Hallo Birgit!
Es ist na nun schon ein Zeiterl her, dass wir über dieses Thema diskutiert haben, und da wollt ich mal wissen, ob was geholfen hat.
Ich hätt jetzt nämlich auch einen Fall in der Familie und es wäre supi, wenn du mir sagen könntest, womit du jetzt Erfolg erzielt hast.
Viele liebe Grüße
Kordula
PS.: Eigenurin scheidet aus, das an den Händen ist...
Es ist na nun schon ein Zeiterl her, dass wir über dieses Thema diskutiert haben, und da wollt ich mal wissen, ob was geholfen hat.
Ich hätt jetzt nämlich auch einen Fall in der Familie und es wäre supi, wenn du mir sagen könntest, womit du jetzt Erfolg erzielt hast.
Viele liebe Grüße
Kordula
PS.: Eigenurin scheidet aus, das an den Händen ist...
Hallo Dordula!
Heike trinkt weiterhin Peridotwasser und wir betupfen auch die Stellen damit...in der Nacht gibt sie sich das Bernsteinarmband um den Fuß.
Mit dem Urin, dass klappt nicht so wirklich...mal vergesse ich..dann wieder sie.
Die Warzen sind nicht kleiner und nicht größer geworden...aber sie tun wenigstens nicht mehr weh.
Danke der Nachfrage!
LG Birgit
Heike trinkt weiterhin Peridotwasser und wir betupfen auch die Stellen damit...in der Nacht gibt sie sich das Bernsteinarmband um den Fuß.
Mit dem Urin, dass klappt nicht so wirklich...mal vergesse ich..dann wieder sie.
Die Warzen sind nicht kleiner und nicht größer geworden...aber sie tun wenigstens nicht mehr weh.
Danke der Nachfrage!
LG Birgit
Servus,
ich halte Schellkraut für das absolute Nonplusultra bei Warzen. Hat bei mir in jüngeren Jahren funktioniert, funktioniert auch bei meinem Sohnemann (12) prächtig. Einziges Problem: wo findet man es um diese Jahreszeit?
Einfach den gelben Saft auftupfen auf die Warze, ein paar Mal wiederholen, nach spätestens 4 Wochen waren sie bei uns immer weg.
Servus
Tscholfi
ich halte Schellkraut für das absolute Nonplusultra bei Warzen. Hat bei mir in jüngeren Jahren funktioniert, funktioniert auch bei meinem Sohnemann (12) prächtig. Einziges Problem: wo findet man es um diese Jahreszeit?
Einfach den gelben Saft auftupfen auf die Warze, ein paar Mal wiederholen, nach spätestens 4 Wochen waren sie bei uns immer weg.
Servus
Tscholfi
- petronella
- Beiträge: 152
- Registriert: 20.10.2006, 10:39
Nö Birgit, die Blume die du meinst ist doch Löwenzahn, oder?
Schöllkraut sieht von der Blüte her aus fast wie ne größere Butterblume auch so schön gelb, nur ist das Schöllkraut viel verzweigter, wächst wie Unkraut (tschuldigung Wildkraut) und wenn man den Stängel -Stengel :twisted: abzwickt, kommt so orange-farbene Milch heraus, die unheimlich färbt. Also wenn du die Milch irgendwo auf der Haut hast, musst du ganz schön schrubben um sie wieder runterzuwaschen.. Man kriegt das Schöllkraut auch kaum aus dem Garten, denn wenn man es ausreissen will, bricht man meistens die lange Pfahlwurzel ab.
Hey, ich fat ein richtig guter Botaniker, oder?
Gruß, petronella
Schöllkraut sieht von der Blüte her aus fast wie ne größere Butterblume auch so schön gelb, nur ist das Schöllkraut viel verzweigter, wächst wie Unkraut (tschuldigung Wildkraut) und wenn man den Stängel -Stengel :twisted: abzwickt, kommt so orange-farbene Milch heraus, die unheimlich färbt. Also wenn du die Milch irgendwo auf der Haut hast, musst du ganz schön schrubben um sie wieder runterzuwaschen.. Man kriegt das Schöllkraut auch kaum aus dem Garten, denn wenn man es ausreissen will, bricht man meistens die lange Pfahlwurzel ab.
Hey, ich fat ein richtig guter Botaniker, oder?
Gruß, petronella
Hallo!
@ Birgit:
Danke mein Liebe für die Infos. Schöllkraut heißt bei uns hier in der Gegend "Warzenkraut" (aber des kennst du glaub ich so gar nicht... *g*). Das ist eine ganz feinfidrige Pflanze mit ganz kleinen orangen Blüten und orangem Saft.
Schau mal da:
Schöllkraut 1
Schöllkraut 2
Bei mir hat das Schöllkraut auch immer gut geholfen. Nur bei meinem Bruder hilft es nix. Er hat die Warzen jetzt schon 5-6 Jahre und es werden im Moment nicht mehr und nicht weniger (Gott sei Dank, er hat jetzt aufgehört vor lauter Wut sie mit den bloßen Fingern wegzukratzen... da haben die erst angefangen sich zu vermehren...).
Ich wollte ihm heute einen Peridot kaufen, aber ich hab keinen schönen gefunden. Daher bin ich erstmal in die Apotheke und hab ihm das Thuja occidentalis ad usum externum *g* gekauft. Vielleicht hilft es ja in der Form besser (das Schöllkraut hatten wir bei uns im Wintergarten angepflanzt, doch unsere liebe Putzfrau meine es sei Unkraut und jätete brav... *g*)
So, dann danke für eure Tipps... werd sie mal testen und meinen Bruder beraten, mit (bald) 15 ist das ja auch nimmer so...
Lg Kordula
@ Birgit:
Danke mein Liebe für die Infos. Schöllkraut heißt bei uns hier in der Gegend "Warzenkraut" (aber des kennst du glaub ich so gar nicht... *g*). Das ist eine ganz feinfidrige Pflanze mit ganz kleinen orangen Blüten und orangem Saft.
Schau mal da:
Schöllkraut 1
Schöllkraut 2
Bei mir hat das Schöllkraut auch immer gut geholfen. Nur bei meinem Bruder hilft es nix. Er hat die Warzen jetzt schon 5-6 Jahre und es werden im Moment nicht mehr und nicht weniger (Gott sei Dank, er hat jetzt aufgehört vor lauter Wut sie mit den bloßen Fingern wegzukratzen... da haben die erst angefangen sich zu vermehren...).
Ich wollte ihm heute einen Peridot kaufen, aber ich hab keinen schönen gefunden. Daher bin ich erstmal in die Apotheke und hab ihm das Thuja occidentalis ad usum externum *g* gekauft. Vielleicht hilft es ja in der Form besser (das Schöllkraut hatten wir bei uns im Wintergarten angepflanzt, doch unsere liebe Putzfrau meine es sei Unkraut und jätete brav... *g*)
So, dann danke für eure Tipps... werd sie mal testen und meinen Bruder beraten, mit (bald) 15 ist das ja auch nimmer so...

Lg Kordula
Liebe Kordula!
Danke für die Links...wenn ich das Blümchen sehe weiss ich was es für eines ist...da werden wir uns aber noch ein bissal gedulden müssen bis es wächst....aber es wird sicher kommen.
Einen 15jährigen zu beraten ist sicher nicht ganz so einfach...das ist grad so ein klassisches Alter wo sie sich manchmal nix sagen lassen wollen.
Ich schick Dir per PN einen Link wo ich die Peridots fürs Wasser gekauft habe...da bekommt man 3-4 Stück weil sie so klein sind...aber fürs Wassergas reichts...kannst ja doppelt auch bestellen.
Guckst Dir dann halt mal an, ja?
LG Birgit
Danke für die Links...wenn ich das Blümchen sehe weiss ich was es für eines ist...da werden wir uns aber noch ein bissal gedulden müssen bis es wächst....aber es wird sicher kommen.

Einen 15jährigen zu beraten ist sicher nicht ganz so einfach...das ist grad so ein klassisches Alter wo sie sich manchmal nix sagen lassen wollen.
Ich schick Dir per PN einen Link wo ich die Peridots fürs Wasser gekauft habe...da bekommt man 3-4 Stück weil sie so klein sind...aber fürs Wassergas reichts...kannst ja doppelt auch bestellen.
Guckst Dir dann halt mal an, ja?
LG Birgit
also ich habe eine dornenwarze am fuss sechst wochen lang mit peridotfairie hat geschrieben:Liebe birgit mit Peridot soll man auch schon tolle Erfolge erziehlt haben.
liebe grüsse
heide
behandelt. und zwar habe ich welche aufgelegt (über nacht mit pflaster)
und gleichzeitig auch im wasser eingelegt genommen. leider hatte ich
keinen erfolg. die warze tat zwar nicht mehr weh, ging aber nicht weg.
ich habe es in der folge mit bernstein auf die gleiche weise probiert (auf-
legen des nachts plus wasser, dreimal täglich) und nach weiteren sechs
wochen auch wieder aufgegeben. auch damit verschwand die dornenwar-
ze nicht.
m moment versuche ich es nun mit dem auflegen von hemimorphit (seit
rund 3 wochen). werde mitteilen, ob ich mit diesem stein diese hartnäcki-
ge dornenwarze endlich wegbekomme.
liebe grüsse
Hallo!
Ist ja schon wieder ein Zeiterl her, dass hier über Erfolge berichtet wurde.
Bei meinem Bruder hat das Thuja nur bedingt geholfen. Die Warzen haben aufgehört zu jucken und haben sich nicht mehr vermehrt. Anfangs sin sie sogar kleiner geworden. Allerdings sollte man die Behandlung nach 4 Wochen beenden und danach sind die Warzen wieder ein wenig gewachsen.
Nun haben wir es mit Peridot-Wasser versucht. Nachdem Jungs, besonders im Alter von 15 nicht sehr konsequent sind, hab ich ihm empfohlen, das Wasser zu trinken (die Geduld zum Baden fehlt leider und er denkt ja auch nicht daran). Obwohl er das Wasser auch nicht regelmäßig getrunken hat, wurden die Warzen nach 4 Wochen kleiner, aber sie sind nicht ganz verschwunden.
Jetzt bin ich etwas ratlos.
Soll er mit Peridot weitermachen? Immerhin haben wir jetzt schon Erfolge erzielt. Der Stein erfreut sich auch gerade neuer Energie im Vollmond, was ganz gut passt denn bis MI ist mein Bruder in Kärnten.
Ich hab noch einen anderen Stein in petto, einen Markasit, aber ich weiß nicht, ob er jetzt mit dem weitermachen soll.
Was meint ihr?
LG Kordula
Ist ja schon wieder ein Zeiterl her, dass hier über Erfolge berichtet wurde.
Bei meinem Bruder hat das Thuja nur bedingt geholfen. Die Warzen haben aufgehört zu jucken und haben sich nicht mehr vermehrt. Anfangs sin sie sogar kleiner geworden. Allerdings sollte man die Behandlung nach 4 Wochen beenden und danach sind die Warzen wieder ein wenig gewachsen.
Nun haben wir es mit Peridot-Wasser versucht. Nachdem Jungs, besonders im Alter von 15 nicht sehr konsequent sind, hab ich ihm empfohlen, das Wasser zu trinken (die Geduld zum Baden fehlt leider und er denkt ja auch nicht daran). Obwohl er das Wasser auch nicht regelmäßig getrunken hat, wurden die Warzen nach 4 Wochen kleiner, aber sie sind nicht ganz verschwunden.
Jetzt bin ich etwas ratlos.
Soll er mit Peridot weitermachen? Immerhin haben wir jetzt schon Erfolge erzielt. Der Stein erfreut sich auch gerade neuer Energie im Vollmond, was ganz gut passt denn bis MI ist mein Bruder in Kärnten.
Ich hab noch einen anderen Stein in petto, einen Markasit, aber ich weiß nicht, ob er jetzt mit dem weitermachen soll.
Was meint ihr?
LG Kordula