Schutzstein - Vogelgrippe

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Gast

Schutzstein - Vogelgrippe

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr Lieben,

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass Nigrin ein guter Schutzstein gegen die Vogelgrippe sein soll. Scheint ja ein recht ausgefallener Stein zu sein der gewisse Ähnlichkeiten mit Rutil und Hämatit haben soll. Wo bekomme ich so einen Nigrin her und schützt der auch vor anderen Infektionen - z.B. vor normaler Grippe?

Fragen über Fragen. :?:

Liebe Grüße aus dem schneereichen Süden!

Susi Olpe
Gast

Nigrin gegen Vogelgrippe

Beitrag von Gast »

Liebe Susi,

Es stimmt schon, Nigrin ist der richtige Stein für Dich. Zur Vorbeugung gegen die gefährliche Vogelgrippe wird tatsächlich Nigrin empfohlen. Ja sicher, das ist ein ungewöhnlicher Heilstein. Aber: ungewöhnliche Gefahren fordern eben ungewöhnliche Mittel. Nigrin wurde schon vor Jahrhunderten im Iser-Gebirge abgebaut und als Edelstein geschiffen in schwarzen Ketten und wegen seiner Kraft auch in Rosenkränzen verarbeitet. Früher wurde der Nigrin auch als Iserin bezeichnet. Eigentlich - und das ist schon etwas Besonderes in der Natur - besteht der Nigrin aus drei Mineralien: Rutil, Ilmenit und Hämatit. Und jetzt wird auch klar, warum dem Nigrin als Schutzstein gerade gegen den Vogelgrippe-Virus eine so große Bedeutung zugeschrieben wird: Er vereint die hinlänglich bekannten Wirkungen seiner Bestanddteile und wirkt über das Strahlungs-Mix. Die Einzelheiten, die man in jedem Fachbuch nachlesen kann möchte ich hier nicht komplett ausführen aber: Der Rutil -bekannt vom Rutilquarz- ist einer der stärksten Schutzsteine überhaupt und stärkt die persönliche Aura gegen Angriffe aller Art. Der Hämatit (Blutstein) schützt den Körper von innen heraus. Der in unserer Zeit so weit verbreitete Eisenmangel, der zur allgemeinen Schwäche führt ist eine Ursache für die Anfälligkeit gegen Virus-Infektionen (das weiß inzwischen sogar schon die Schulmedizin). Nun besteht ja der Blutstein bekanntlich aus Eisen und Sauerstoff in einer sehr engen Verbindung und wir wissen was das bedeutet: Die Schwingungen sind optimal gegen den Eisenmangel und -ebenso wichtig- förderlich für die Sauerstoffversorgung des Blutes. Jetzt fehlt noch der Ilmenit (Titaneisenstein). Er ist das Schlüsselelement im Nigrin. Zwar kann das Titaneisen die Vogelgrippe-Viren weder abtöten noch fernhalten, doch durch die überaus starke Strahlung von Titan (Titan ist eines der stärksten Metalle) werden die Viren inaktiviert, sozusagen von innen heraus lahmgelegt, damit wird das Infizieren von Zellen praktisch unmöglich gemacht. Ganz wichtig: Soweit mir bekannt schützt der Nigrin nur vor einer Infektion, hilft aber nicht nach einer Infektion. Und richtig: auch vor normaler Grippe schützt der Nigrin.

Liebe Grüße

Lothar
Lilalu
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2006, 13:22

Beitrag von Lilalu »

Als wunderbaren Schutzstein fürs Immunsystem gibt es den Türkis.Auch für Menschen, die viel unterwegs sind, sehr zu empfehelen.

Da die vielbeschriehene Vogelgrippe bisher nicht wirklich beim Menschen ausgebrochen ist, kennt niemand die Symptome. Bei der Vogelgrippe (die vorher allseits als Vogelpest bekannt war!) handelt es sich um ein Virus, das nur bei sehr engem,ja fast intimen Kontakt zu Vögeln übertragen werde könnte. Hier geht es allein um wirtschaftliche Interessen und Panikmache!

Geht mal zum Forum von aquariusnet.at
Da findet ihr einige schöne Infos zur "Vogelgrippe"!

lg
lilalu
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Gibt es noch andere Steine gegen Vogelkrippe?
Benutzeravatar
Jenni1712
Beiträge: 21
Registriert: 18.01.2006, 15:53

Beitrag von Jenni1712 »

Weiß keiner was darüber?
tscholfi
Beiträge: 5
Registriert: 24.03.2006, 09:28

Beitrag von tscholfi »

Servus alle,

beim Goldwaschen in der Oberpfalz bin ich in einem kristallklaren Bach auf ein Nigrin-Vorkommen gestoßen. Er bildet abgerollte Körner und Kristalle mit einem Durchmesser von 1-20 mm, meist so um 5 mm. Das Mineral ist schwarz und besticht durch sein hohes Gewicht. Eine Analyse hat Nigrin ergeben mit den bereits erwähnten Gehalten an Eisen und Titan. Es ist meines Wissens das einzige Vorkommen von Nigrin in Deutschland. Der Nigrin ist in diesem Bach nicht häufig, aber trotzdem immer wieder mal zu finden; durch sein Gewicht ist er leicht von anderem Geröll im Bach zu unterscheiden. Nähere Infos/Fotos/Preise/Analyseergebnisse per PN.

Servus
Tscholfi
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Also ich würde jetzt doch ncoh einige Steine vorschlagen,

Da ja Heliotrop, Mookait und auch Moosachat das Immunsystem stark unterstützen würde ich auch diese Steine dazu zählen.

Da ich mich schon sehr lenge mit Mineralien und Heilsteinen beschäftige
aber auch nicht allwissend wid, und den

"Nigrin" noch nicht kenne, Kann da jemand eine Beschreibung oder ein Bild dazu ins Forum stellen?

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
tscholfi
Beiträge: 5
Registriert: 24.03.2006, 09:28

Beitrag von tscholfi »

Servus,

wenn mir jemand verrät, wie ich ein Foto einstellen kann, kein Problem! Hier nochmals eine Beschreibung: Schwarz mit metallischem Glanz, hohes Gewicht, chemisch gesehen ein Gemenge aus Rutil (Titandioxid) und Ilmenit Titaneisentrioxid). Vorkommen in Spanien (Raum Burgos) und Oberpfalz (Landkreis Neustadt an der Waldnaab).

Servus
tscholfi
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4376
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »



Hallo,
das mit den Bildern wuerde ich Dir gerne einfacher machen, geht aber bis jetzt nicht so einfach. Also Du kannst bis jetzt noch keine Steinebilder von Deinem eigenen Rechner hier auf den server laden... sorry....wird sich aber aendern...


Es gibt nur die Möglichkeit, wenn ein Bild bereits im Internet irgendwo schon steht , dann zwischen
Bild
die URL eines Bildes einzufügen.
Die URL eines Bildes kriegt man raus indem man mit
der rechten Maustaste draufklickt auf EIGENSCHAFTEN.
Dann eben die URL kopieren und zwischen
Bild setzen.
...ich weiss, das ist zu kompliziert fuer Otto Normalsteineliebhaber und ich werde es auch ändern... :wink: :wink:


Test

Bild
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tscholfi!

Also bei der Suche nach "Nigirin" habe ich folgendes herausbekommen.

Rutil-Ilmenit-Hämatit Vergesellschaftung.

Kommt ja ziemlich Häufig in Brasilien auch in Verbindung mit Rauchquarz vor.

Habe selber eine schöne Rose, aber dass man die jetzt Nigerin nennt konnte ich niergend finden.
Unter Nigerin, sind nur Produkte für Autoreinigung unter Google zu finden.

Liebe Grüsse vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“