"geschummelter" Bergkristall

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

"geschummelter" Bergkristall

Beitrag von helmut »

Hallo,

Bergkristall, mein Lieblingsstein neben dem Ozean-Jasper, taucht immer wieder
gefälscht auf.

Auf dem Bild, in der Kette ist echter Bergkristall.

Der Brocken darunter ???? = Bor-Silikatglas und ich hab das Zeug schon oft auf Märkten
gesehen, wo es als Bergkristall angeboten wurde.

Ich selbst erkenne das sofort, weil ich seit vielen Jahren dieses Glas kenne
aber viele fallen immer wieder darauf rein.
Dateianhänge
IMG_0518.JPG
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Wildflower »

Ich ärgere mich immer darüber, das man als Leie nie sicher sein kann, ob man wirklich Bergkristall kriegt, oder eine Fälschung :evil: Ich bevorzuge desshalb auch Bergkristall der nicht ganz klar (und billig) ist - aber wahrscheinlich ist das auch keine Garantie..... :roll:
Kannst du einem Leien erklären, wie er eine Fälschung von einem richtigen Berkristall unterscheiden kann?
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von helmut »

ich bin ja leider selbst Laie, was Steine betrifft. Das glas ( auch gefärbtes ) kenn ich aber schon seit über 15 Jahren,
weil es bisher im Dekobereich gehandelt wird und nun seit einiger Zeit damit offensichtlicher Betrug erfolgt.

Wenn man jahrelang ein Produkt tausendfach in Händen hatte, dann erkennt man es sofort,
ist irgendwie vergleichbar mit Pilzesammeln.

Ich hab die Bilddatei extra mit über 2 MB eingestellt, wenn man es anklickt kommt die Lupe
und man kann nochmals durch anklicken vergrössern.

Dann sieht man genau ganz feine Luftbläschen im Material, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind.
Also IMMER gegen das Licht halten und danach absuchen.


Mehr weiss ich leider auch nicht.
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Schnecke »

Ich bin leider auch schon auf Faelschungen reingefallen und ich aergere mich immer wieder, auch wenn manche Steine gut aussehen :evil: :wink:
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Anschi »

Oh,das ist mir ja ganz neu!
Vielleicht weiß noch jemand ob es Unterscheidungsmerkmale gibt wie Gewicht,leichte Farbabweichung o.ä.?
Hätte das vom Foto jetzt auch für BK gehalten!
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von helmut »

Ich merke da spätestens wenn ich mit dem fingernaglel "hinklopfe" am geräusch

wenn ihr mit der maus auf das bild geht: es wird vergrössert,
danach kann man mit der maus noch ein 2.mal ( lupe ) zoomen

und dann erkennt ihr den unterschied:

unten der brocken hat lufteinschlüsse ( feine bläschen )

der kristall ist klar und kompakt....


hmmm es gibt ein schönes lied: silent lucidity / stille klarheit
passt irgendwie zum bergkristall

http://www.youtube.com/watch?v=LniY0pDQGaE

viel spass beim hören ! +##
samoschae
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2010, 19:41

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von samoschae »

Hallo miteinander,

Es gibt noch ein klares Kennzeichen zwischen Bergkristall (Quarze) und verschiedeneGläsern.

Während Bergkristall härter als Glas ist, haben alle Gläser allgemein gleiche Härte.
Nimmt als Erkennung am besten ein kleines Stück Fensterglas mit, kann der Stein mit einer seiner Kante das Glas ritzen, könnt ihr sicher gehen, das ihr mindestens einen Quarz in der Hand hält.Wenn ihr den Ritztest macht, sucht euch eine Bruchkante aus und fragt vorher den Händler, das es da keine Probleme gibt, manche können da etwas empfindlich sein, aber die meisten haben großes Verständniss dafür. Nebenbei zeigt es auch, das ihr ein Fachwissen besitzt( wenn das vielleicht auch schon alles war) fg, aber das weiß ja keiner :wink:

LG samoschae

Auch in den besten Fachgeschäften tauchen leider immer wieder Fälschungen auf, wo auch der Inhaber wenig dafür kann.

LG samoschae
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von helmut »

danke für den beitrag,

habs eben probiert, ja es stimmt bei dem brocken überein.

seit enigen tagen ist meine süsse dem ketten-basteln verfallen *lach*
sie macht es mit soviel freude und hingabe und ich geniesse das.

dabei sind wir im www. bei verschiedenen shops auf
bergkristallperlen aus gehärtetem glas gestossen.

meisst "gekrasht"

das sind also ehrliche anbieter und schreiben es hin.

wenn jedoch absichtlich solche ware hergestellt wird, dann möchte ich nicht wissen, wieviel
bereits an "getürkter" ware angeboten wird.

LG
chappl
samoschae
Beiträge: 11
Registriert: 06.03.2010, 19:41

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von samoschae »

Der meiste Kettenschmuck kommt zur Zeit aus Indien und China, unendliche Massen sind das.

Leider sind diese Länder auch Spezialisten von Täuschungen und Fälschungen, wie auch unsere lieben Marokkaner.
Jeder Händler und noch so kleiner Mineralien oder Schmuckladen vertraut natürlich den angaben ihrer Lieferanten, aber.... manches Ergebniss sehen wir ja dann hier.

Frag mich nur wieso, weil die Natur es doch abgibt, man gewinnt doch nichts dabei, mit Fälschungen, oder doch?

Was mich vor kurzen so geärgert hatist, das ein Freund mir einen anhänger zeigte, auf den seine Freundin so stolz war.
Sie hat einen Aquamarin bei einen ausgeschriebenen guten Heilsteinhändler erworben.
Der Anhänger hat ihr 190 Eur gekostet, in Wahrheit war es ein mit quecksilber angedampfter Bergkristall, höchstens 3 Eur wert. Für mich ist das Betrug!!!

LG samoschae
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

das wäre ein Fall für einen Rechtsanwalt, zumindestr sollte man da mal sich das Geschäft und den Inhaber ganz eng an die Kette nehmen. Ok, wenn man bedampften Bergkristall kennt, wäre so eine Verwechslung nicht passiert.

Auf jeden Fall ist so was Betrug auf allerunterster Ebene!

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Samoschae!

Aslo um erhlich zu sein ich habe mich da mit den sogenannten bedampften Kristallen
schon seit einiger Zeit beschäftigt und kann da nur eines sagen,

was wir bedampfen nenne funktioniert nur im Autoklaven, unter Vakuum und mittels Hitze und elektischem Strom und natürlich mit Edelmetallen.

Da man drauf gekommen dass der Bergrkistall ein sehr guter Leiter ist hängt man die Stücke an einen Pol und das Edelmetall an den anderen Pol.
und die Atome der reinen Edelmetalle wandern dann von der Annode zur Kathode.
Aber ich kann versichern dass da kein Quecksilber dabei ist.

Es haldelt sich da um Silber, Palladioum, Gold, Tantal, Cobalt mittlerweile gibt es auch
Rauchquarze die man dem Verfahren unterzieht und es gibt auch schon Bergkristalle die die Farbe von Imperial Topas haben.

Die Kristalle kann man Waschen und reinigen nur nicht mit Bürsten Kratzen. Die Atome der Edelmetalle sind zwar gut mit dem Kristall verbunden jedoch ist dei Schicht so gering dass man sie schon mit Messer oder Metallbürsten abreiben kann.

Nur muss ich gestehen, dass man schon ein blutiger Anfänger sein muss wenn man einen Aqua Aura sich für einen Aquamarin andrehen lässt.
Da ja ein Auqa-Aura Kristall immer schillert und ein Aquamarin nie im Leben.
Wobei ich aber sagen muss dass man einenschönen Aqua-Aura Kristall bestimmt nicht um 3 Eure bekommen kann. die kosten alle meist so um die 7-11 Euro.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Helmut!

Satg mal sind da bei dem Bor-Silikatglas keine Luftblöschen zu erkennen.

Dient das Bor dazu die Luftbläschen aus dem Glas zu entfernen???

Ich kenne zwar Bleiglas aber von Borsilikatglas habe ich noch nichts gehört.

lg.
vom Felixdorfer
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: "geschummelter" Bergkristall

Beitrag von helmut »

Hallo Felixdorfer,

das Bild oben kannst Du anklicken und dann mit der LUPE nochmals vergrössern
es sind winzige Bläschen erkennbar, aber bestimmt nicht mit blosem Auge.

unsere Christine hier aus dem Forum hatte den auch mal in der Hand und hat es,
da sie sehr erfahren ist am Gewicht gemerkt, das Glas ist deutlich leichter

die Bezeichnung Borsilikatglas habe ich dem Sicherheitsdatenblatt entnommen, welches der Lieferant seinerzeit auf Anforderung geschickt hat.

Es handelt sich um Glas, welches speziell im medizinischen bereich eingesetzt wird.

Die Reste in den Glasöfen werden ausgeklopft, gebrochen und hauptsächlich in der Dekobranche verwendet.
Ich vermute der Vorteil liegt dabei im "Bruchverhalten", das gebrochene Glas wird angetrommelt um scharfe kante zu entfernen und dann gesiebt.

es gibt kalibrierungen ab 0,01-0,1 mm 0,1 mm-0,3mm
diese ware wird gefärbt im bastelbereich ( wie sandbilder ) eingesetzt

die grösseren ( wie zucker ) landen in der dekobranche, meisst ungefärbt aber sehr oft gefärbt.

die grösseren brocken -wie bild- lassen sich schwer färben, sprich:

sieht nicht gut aus. hier werden dann durchgefärbte glasreste verwendet.


LG
helmut

Bei manchen Stücken sieht man kleine Luftbläschen
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“