räuchern mit heimischen kräutern

Räuchern, Informationen, Forum und Tipps rund ums Räuchern.
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

So, nun endlich ist ruhe und zeit für das räucher-thema. Ich bedanke mich bei euch allen für euer interesse.

Wichtig ist mir, daß wir alles ganz undogmatisch sehen, denn auch auf diesem gebiet (wie bei den steinen) kann jeder ganz individuelle erfahrungen haben. ein austausch wäre mir darum sehr willkommen. hier gibt es kein falsch und kein richtig. wenn ich merke, es ist für mich stimmig, dann mache ich es, wenn nicht, dann laß ich es bleiben.

Es ist auch für mich nicht wichtig, ob du lieber mit stäbchen oder mit exotischen harzen räucherst, weil es dir gefällt und für dich richtig ist. dann soll es so sein – weil es für dich richtig und wichtig ist. ich habe irgendwo gelesen '… unsere kräuter für unsere geister...' und nach diesem motto arbeite ich auch.

Ich schreibe hier einfach mal quer, denn es soll ja kein lehrbuch werden, sondern vielleicht einen kleinen einblick in meine räucher-welt geben.

Eines vorweg – ich war nicht immer ein großer freund der räucherei. erst als ich einen wirklich großen haufen an kräutern geschenkt bekam, da befasste ich mich mit dem thema, denn die kräuter wegschmeißen, das kam nicht in frage für mich.

Das buch von marlis bader 'räuchern mit heimischen kräutern' war mein einstieg und ist noch immer mein weg- oder räucherbegleiter.

Doch irgendwann war es für mich dann wichtig von den büchern weg zu kommen und mir selbst erfahrungen mit den großen helfern aus der pflanzenwelt anzueignen. ich konnte mich auch gut mit freunden zu diesem thema austauschen und wurde auch ermutigt, meine eigenen wege zu gehen.

Meine eigenen wege zu gehen bedeutet für mich aber auch, mich mit den pflanzengeistern, mit den devas zu verbinden, bei ihnen um rat, hilfe und segen für meine arbeit zu bitten.

Natürlich werde ich gerne im rahmen meiner möglichkeiten eure fragen beantworten, denn dadurch hab auch ich die chance noch mehr über das räuchern zu lernen.

ich freue mich
synerg
Zuletzt geändert von synergy am 13.04.2010, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23963
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Wildflower »

Hast du denn "Wahrnehmungen" beim Räuchern?
Ich räuchere immer nur, weil ich in dem Moment einen bestimmten Duft riechen möchte. Warum ich dann manchmal Räuchern und manchmal Duflampe einsetzte, weiß ich allerdin gs auch nicht..... :-?
Ich habe aber festgestellt, das meine Katze auf Rauch recht "irritiert" reagiert. Einmal habe ich erst eine Sorte Räucherstäbchen geräuchert und dann eine andere (sie hieß Drachenblut........). Als die ersten Schwaden meine Katze erreichten, ist die entsetzt vom Sofa gesprintet und hat völlig irritiert im Zimmer rumgekuckt. Es hat eine Weil gedauert, bis sie sich beruhigt hat. Wie gesagt, erst bei der zweiten Räucherung.....
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

vorallem beim reinigen, da hab ich 'wahrnehmungen' aber auch beim heilräuchern.

drachenblut ist in meinen augen ein sehr aggresives harz, das alles vertreibt.
also die 'guten' und die 'schlechten' geister. katzen sollen ja wahrnehmungen haben und energieen oder
auch energiewesen sehen. wenn nun durch die drachenbluträucherung plötzlich diese welt
verändert wird, dann kann es schon sein, daß sie erstmal irritiert ist.

liebe grüße
synergy
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23963
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Wildflower »

Interessant........Muß ich drüber nachdenken......(Katze sitzt gerade auf meiner Schulter..... :mrgreen: )
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

wenn ich ein haus oder eine wohung durchs räuchern reinige,
dann muß immer alles aus dem haus. auch die tiere. nur katzen, die
dürfen bleiben. bei meiner letzten hausreinigung, da begleitete mich
eine katze von zimmer zu zimmer und hat mich ganz genau
beobachtet. sie war wohl mit meinem job zufrieden :D .

synegry
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Annette »

das ist ja super lieber Synegry, dass du uns an deinem Wissen teilhaben läßt. Ich habe mit schwarzem Copal auch mal alles vertrieben, was Beine zum Laufen hatte :mrgreen: , den hatte ich eigentlich besorgt, um ein leerstehendes Haus, welches noch niemandem Glück gebracht hat auszuräuchern, ist wohl auch gelungen, das Haus ist schnell verkauft worden, aber den ehemaligen Besitzern hat das Geld aus dem Verkauf bis heute auch kein Glück gebracht. Ich habe jetzt - wenn ich das Bedürfnis verspüre - ein Reinigungsweihrauch als Zusammenstellung aus Olibanum, Myrrhe und Wacholder, nach der Reinigung benutze ich eine Räuchermischung für Kraft und Stärkung beinhaltet Benzoe, Alant und Kalmus. Sonst habe ich sehr viel Weihrauch in allen Facetten und Räucherstäbchen ohne Ende in meinen Schubladen. Ich liebe die weichen süßlichen Gerüche :D

Ich habe - außer Salbei - noch keine einheimischen Kräuter verräuchert und bin ungemein gespannt auf Anregungen und Ideen.

Danke sehr für deinen Bericht +#
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Annette hat geschrieben:... Ich habe mit schwarzem Copal auch mal alles vertrieben, was Beine zum Laufen hatte :mrgreen: , den hatte ich eigentlich besorgt, um ein leerstehendes Haus, welches noch niemandem Glück gebracht hat auszuräuchern, ist wohl auch gelungen, das Haus ist schnell verkauft worden, aber den ehemaligen Besitzern hat das Geld aus dem Verkauf bis heute auch kein Glück gebracht. Ich habe jetzt - wenn ich das Bedürfnis verspüre - ein Reinigungsweihrauch als Zusammenstellung aus Olibanum, Myrrhe und Wacholder, nach der Reinigung benutze ich eine Räuchermischung für Kraft und Stärkung beinhaltet Benzoe, Alant und Kalmus. Sonst habe ich sehr viel Weihrauch in allen Facetten und Räucherstäbchen ohne Ende in meinen Schubladen. Ich liebe die weichen süßlichen Gerüche :D

Ich habe - außer Salbei - noch keine einheimischen Kräuter verräuchert und bin ungemein gespannt auf Anregungen und Ideen.

Danke sehr für deinen Bericht +#
oh ja, das kenn ich auch sehr gut, annette. ich war auch immer stolz auf meine drachenblut-kanone. aber auch der copal oder der kampfer können schlußendlich nicht alles reinigen. oft ist es angebracht noch mental nach zu arbeiten.

und dann gibt es noch energieen, die kannst du zwar weg schicken, aber nach einiger zeit sind sie wieder da. weil sie einfach an diesen ort, dieses haus/geschäft, diese (alte) wohnung gehören.

wacholder, alant und kalmus kannst du nun schon zu unseren gewächsen zählen. weihrauch stärkt die männliche energie, myrrhe die weibliche. jetzt weißt du vielleicht auch warum in der kirche weihrauch geräuchert wird. . .

ich mags manchmal etwas fester - dann stelle ich in kleinen schalen fichtenharz auf meine herdplatte, oder lege einen zweig wacholder drauf - und heute wollte ich es lieblicher, da habe ich mir bernstein, iriswurzel, propolis (je 1/2 teil) und 1 teil lavendel gemischt und auf dem sieb (mit alufolie) verräuchert.

danke für deine zeilen
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

ich stelle hier mein räucherschränkchen auch rein, weil es einfach zum thema paßt.

es wurde inzwischen für mich eine richtige schatzkammer, und ich habe viel freude,
auf flohmärkten oder sonstwo schöne behältnisse zu finden um die kräuter, harze,
rinden, moose, blüten, blätter und wurzeln unter zu bringen
es ist ein zeichen meiner wertschätzung gegenüber den pflanzen

aktuell stehen auf dem schränkchen folgende räuchermischungen:
reinigung und schutz

segensräucherung - die machte ich für lichtmeß, wo
ich in der mondtrommelgruppe ein stimungsvolles ritual machte

entspannung - für räume und menschen die elektrosmok ausgesetzt sind.
es dient aber auch dazu, räume zu reinigen in denen viel gestritten wird,
oder um am abend einfach besser abzuschalten

herzlicht - die machte ich speziell für die dunklen wintermonate, damit
das licht in unseren herzen heller leuchten kann

heilräucherung - die ich gerne einsetzte, wenn ich energetisch arbeite

synergy
Dateianhänge
untitled.jpg
untitled.jpg (88.39 KiB) 10341 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Schnecke »

Ich wuerde auch gerne mit Raeuchern anfangen, aber mein Freund sieht das net so wie ich :wink: . Gibt es denn noch andre Moeglichkeiten, mit Kraetern zu arbeiten? Ist dcoh meistens besser als Medizin... +# .
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Schnecke hat geschrieben:Ich wuerde auch gerne mit Raeuchern anfangen, aber mein Freund sieht das net so wie ich :wink: . Gibt es denn noch andre Moeglichkeiten, mit Kraetern zu arbeiten? Ist dcoh meistens besser als Medizin... +# .
nun schnecke, die frage ist ja auch erstmal, ob du nur für dich oder auch
für deinen freund mit kräutern arbeiten möchtest. denn, was spricht dagegen, daß du es für
dich erstmal allein ausprobierst?

liebe grüße
synergy
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Freude »

großteils räuchere ich mit Stäbchen, fallweise auch mit Kräutern doch das ist mir meist zu heftig.

In einem anderen Thread hast du mal erwähnt, dass du Alufolie dazwischen legst. Musste ich natürlich auch probieren und bin nun ganz begeistert davon. Ich finde hierbei kommt die feinheit der Kräuter erst richtig zur geltung wie liebliches säuseln in den Blättern. Einfach herrlich.

Danke für den Tipp ß+´ß+´ß´+
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

+++# danke freude -
besser hätte ich es nicht beschreiben können +++#
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Schnecke »

denn, was spricht dagegen, daß du es für
dich erstmal allein ausprobierst?
Nun ja, wir haben leider nicht den Platz dafuer, haben nur eine kleine 2Zimmerwohnung und man riecht das Raeuchern ja auch spaeter noch. Und mein Freund ist (leider) nicht so begeistert von meinen Raeucherideen :roll: :-? .
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Freude »

wenn ich dein Räucherschränkchen betrachte wird die Neugier ganz groß. "Welche" heimischen Kräuter, Rinden od. Harze mögen da wohl drinnen sein? bzw. "wofür" werden bestimmte -ich sag mal- Zutaten verwendet?

Auf dem Gebiet des räuchern's bin ich sehr unerfahren. Meine bescheidene Kenntnis beschränkt sich auf eine Reinigungsräucherung mit Weihrauch (zwar nicht heimisch aber leicht zu bekommen) und Salbei.

Lieber Synergy magst du uns etwas aus deinem Wissens-Schatzkästchen verraten?
Vielleicht mal über einige Kräuter? :wink:



@Schnecke
Versuch's mal wenn du "sturmfreie Bude" hast auf Alufolie (kann ich nur empfehlen, riecht herrlich!!!) anschließend ordentlich lüften, so dürfte das kein Problem sein. :)
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

+# hallo freude - danke für deine frage,
die ja wiederum so einfach nicht ist
aber wenn ich sie dir beantworte, welche heimischen kräuter zur
reinigung helfen, dann hast du schon mal einen einblick,
was alles so in oder auf meinem kästlein ist.

Beifuß.
Eichenlaub
Eisenkraut
Angelikawurzel
Fichtenharz
Königskerze
Lavendel
Quendel
Rosmarin
Kapuzinerkresse
Ysop
Wacholder
Alant
Habichtskraut
Goldrute
Birkenblätter
Acker Gauchheil
Salbei
Baldrian
Erdrauch
Mistel
Weinraute
Weide
Farn
Apfelbaum

natürlich kommen nicht immer alle kräuter auf einmal zum einsatz, sondern es können damit auch verschiedene
schwerpunkte gesetzt werden.

so ist mir die angelikawurzel ein willkommener ersatz für das drachenblut, denn der angelikawurzel wird nachgesagt, daß sie verwirrten seelen den weg ins licht zeigt.

die kombination unter- oder miteinander, das ist nun auch eine intuitive sache, oder richtet
sich nach dem objekt, das es zu reiningen gilt.

ich hatte vor zwei jahren eine kirche samt leichen- und pfarrhaus und pfarrer zu reiningen, da war dann aber
der mentale einsatz größer als die der kräuter.

räuchern kann man zu den verschiedensten themen, ob nun eine reinigung, einen segnung oder eine liebesräucherung - hier sind die themen so viel, wie es kräuter gibt. und - ich habe wirklich noch mehr im käschtle . . .

danke für deinen anregung :D freude :D
synergy
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Freude »

sooo..... und jetzt hast mich neugierig gemacht :D

um bei den angeführten Kräutern zu bleiben, hast du noch mehr Infos für uns wie zum bsp. der Angelikawurzel?

nächste Frage: (ehrlich gestanden kenne ich nicht alles, was du hier angeführt hast :oops: ) Was nimmst du von den Pflanzen, das ganze Kraut? Blätter? Blüten? Samen? Bei den Baumarten gehe ich mal davon aus, dass die Blätter gemeint sind.


Meine Neugier hab ich dir ja VERSPROCHEN :mrgreen:
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 2449
Registriert: 05.11.2008, 13:45

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Schnecke »

Meine Neugierde hast du jetzt auch voll auf deiner Seite. Bitte erzaehl uns doch mehr, ja :D .
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Freude hat geschrieben:sooo..... und jetzt hast mich neugierig gemacht :D

um bei den angeführten Kräutern zu bleiben, hast du noch mehr Infos für uns wie zum bsp. der Angelikawurzel?

nächste Frage: (ehrlich gestanden kenne ich nicht alles, was du hier angeführt hast :oops: ) Was nimmst du von den Pflanzen, das ganze Kraut? Blätter? Blüten? Samen? Bei den Baumarten gehe ich mal davon aus, dass die Blätter gemeint sind.


Meine Neugier hab ich dir ja VERSPROCHEN :mrgreen:
auch hier weiche ich von vielen autoren ab, die in räucherbüchern schreiben.
ich denke, wenn ich mehr von der pflanze verwende, wie es in der literatur verzeichnet ist,
dann hab ich auch eine größere spannweite an schwinnungsinformation. darum setze ich mich
immer mit den dementsprechenden pflanzendevas in verbindung, um mehr über die pflanze zu erfahren.

ich nehme nicht grundsätzlich die ganze pflanze - nur eben dann, wenn ich denke,
daß es paßt.

beim beißuß nehme ich neben den blättern und blüten auch das mark, das in den stengeln ist.
wie gesagt nicht immer, aber wenn ich denke es paßt, dann kommt es dazu. der beifuß ist eine
starke pflanze, die sowohl zur reinigung als auch zum schutz dient. beifuß schafft auch einen
guten 'raum' für die meditation,

von der birke (die auch für das weibliche steht) nehmen ich:
blätter
rinde (die auf der folie fast wie weihrauch riecht)
holz
samen
und wenn ich finde auch moos

von der fichte nehme ich
harz
nadeln

von der kiefer nehme ich
harz
nadeln
moos
rinde und holz

von der eiche (die für das männliche steht)
rinde
blätter
und moos

vom holunder
blüten
und das mark

von der linde
blüten
und rinde

vom wacholder (starke schutz- und reinigungspfanze)
nadeln
beeren (bitte gut zerdrücken)
und holz

von der eibe
die nadeln
wenig rinde

alle teile die ich für die räucherung verwende
mache ich so klein als möglich, denn so bekomme ich bei
einer mischung viele verschiedene anteile auf die kohle

übrigens - der harz soll schon fest und hart sein. nicht zuviel nehmen,
denn den bäumen dient er ja als wundmittel. den harz auch gut mörsern

schon mal viel spaß
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Schnecke hat geschrieben:Meine Neugierde hast du jetzt auch voll auf deiner Seite. Bitte erzaehl uns doch mehr, ja :D .
ich hoffe, für dich
war auch was passendes dabei

übrigens die naturgeister lieben die räucherei auch,
also kannst ja mal im freien räuchern.
von baldrian und rosmarien sind sie ja besonders begeistert.

bei unseren trommelabenden am feuer, da hab ich öfters eine räuchermischung mit viel
baldrian ins feuer gegeben. du hättest die feuergeister sehen sollen - vorallem, wie sie
dann in unserem rhythmus mitgetanzt haben

dufte grüße
synergy
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23963
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Wildflower »

müssen die Materialien getrocknet sein, oder geht auch frisch?
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Freude »

Wildflower hat geschrieben:müssen die Materialien getrocknet sein, oder geht auch frisch?
ich gehe mal davon aus "getrocknet".

@Synergy
Ganz, ganz herzlichen Dank für die Mühe die du dir machst +._-{###
Ich würd's gern noch ein bisserl genauer wissen :oops:
So wie bspw. bei Beifuß, Birke, Eiche und Wacholder.

Die wichtigen Infos würde ich mir gern herauskopieren, damit ich nicht immer hier suchen muß.


Wenn ich lästig werde, dann sag's einfach. Ich vertrag das schon. :lol:
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Wildflower hat geschrieben:müssen die Materialien getrocknet sein, oder geht auch frisch?
danke wildflower - siehst du, was man(n) alles vergessen kann,
weil es so selbstverständlich ist.

auf der kohle soll das räuchergut schon trocken sein.
auf dem sieb ist es wieder anderes, da kanns auch noch feucht
oder frisch sein.
bitte harz nie aufs sieb legen. auch weihrauch nicht.
er schmilzt und kann dann zum brennen beginnen.
also, entweder sand oder alufolie über die flamme

da es ja nicht alle kräuter über das jahr verteilt gibt,
kaufe ich auch in diversen läden kräuter nach -
die sind dann schon getrocknet, oft müssen sie dann nur noch gemörsert werden.

synergy

.
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

WAS MIR NOCH WICHTIG IST

wenn ich kräuter sammle, harze vom baum nehme oder
zweige abschneide . . . immer gehe ich zuvor mit
der pflanze in kontakt.

erkläre meine absicht, was ich aus dem pflanzenteil
mache und bitte darum, daß ich mir das und soviel nehmen kann,
wie ich gerade brauche. es ist wie ein kleines gebet (gebe-t).

und immer habe ich was im austausch für die pflanzen oder bäume dabei.
eine zeitlang tabak oder lavendlblüten. gerne gebe ich auch etwas von
meinen kräutermischungen ab - bitte, keine altstoffentsorgung,
sondern es soll auch für uns schön und wertvoll sein.

vor ein paar wochen da hab ich für mich das habichtkraut entdeckt. legt es
alleine aufs sieb - ein so volles und wunderbares aroma habt ihr dann
in den räumen - es macht ruhig und frisch und und und.
und genau dieses habichtkraut hab ich dann an die pflanzen weiter gegeben.

bäumen gebe ich auch gerne kleine amnethyste, bergkristalle oder rosenquarz.
diese steine setzte ich auch gerne zur erdheilung ein.

selbst bei gekauften kräutern bedanke ich mich bei dem
deva, und bei der verarbeitung genauso.

und, sollte ich mal wirklich nichts dabei haben, dann singe ich
für die pflanze - macht das mal und laßt euch einfach überraschen, was dann geschieht

herzichzst
synergy
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von helmut »

das ist voll interessant !!!

was ich besonders bewundere: deine ehrfurcht und die einstellung von dir !!!

--> ich nehme von dir, du bekommst von mir <---

auch der kontakt zu den pflanzen / bäumen ( es sind ja auch lebewesen, das wurde mir gerade erst bewusst )

hoffentlich finde ich nächste woche mal zeit, mich mit dem thema auseinanderzusetzen

synergy, irgendwie hast mich "scharf" darauf gemacht.

in den haus in dem wir leben, da geistern auch verbitterte seelen rum die ich gerne los wäre.

wenn ich länger im haus bin ist es voll bedrückend.

meinst du, mit räuchern kann man da was machen ????

lg
helmut
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23963
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Wildflower »

Synergy, du hattest angedeutet, das man mit räuchern, Seelen aus dem Haus vertreiben kann. Welches Kraut müßte ich denn meiden um nicht ausversehen die Seele meines verstorbenen Mannes zu vertreiben? :-?
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

chapplmonster hat geschrieben:das ist voll interessant !!!

was ich besonders bewundere: deine ehrfurcht und die einstellung von dir !!!

--> ich nehme von dir, du bekommst von mir <--- . . .

in den haus in dem wir leben, da geistern auch verbitterte seelen rum die ich gerne los wäre.

wenn ich länger im haus bin ist es voll bedrückend.

meinst du, mit räuchern kann man da was machen ????

lg
helmut

nun helmut da gibt es zwei wichtige punkte in deinem brief - zu einem
die achtung allen lebewesen gegenüber, natürlich auch den pflanzen und tieren.
und auch die liebe zu diesen seelenvollen geschöpfen. und glaube mir - die
geschenke die du dann von ihnen bekommst - die sind wieder von ganz besonderer art.

ich arbeite auch mit den steinen so. setze mich erst mal mit dem 'hüter' des steines in
verbindung.

und ich mache auch erdheilung, also heile plätze oder auch wälder - alleine schon darüber
gäb es wieder vieles zu schreiben.

aber wichtiger ist deine frage über das räuchern.
meine erfahrung ist, daß sich 'verirrte' seelen, oder seelen die 'nach hause'
wolle nur so zeigen können, daß sie uns 'negativ' erscheinen. doch überlege mal, wie
würdest du sie denn sonst wahr nehmen? und sicherlich kannst du ihnen auch so einen
weg weißen, ohne räucherei - nur ich habe gelernt, daß dann die 'arbeit' für mich leichter
ist.

zu deinem haus gibts sicherlich noch einige fragen, bevor du mit der räucherkanone los ziehst.
hast du es jemals angenommen? dich bedankt für die unterkunft, für das dach über dem kopf?
ich bringe meinem häusle geschenke mit, wenn ich länger weg bin - auch dinge unseres alltages
verdienen unsere wertschätzung und unsere achtung. auch meine kaffeemaschine und mein holzofen,
mein heißwasserboiler und hier mein läppi . . .

schau dir einfach mal diese geschichte an - übers räuchern ist schnell geschrieben.
und - bitte - ich will hier niemanden beleheren - ich erzähle nur, wie ich lebe und wie ich es mache.

danke fürs 'zuhören'
synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

AHNENRÄUCHERUNG
für kupferkrähe

im kraftplatz-fred habe ich kupferkrähe versprochen hier die kräuter
zu veröffentlichen, die für eine ahnenräucherung geeignet sind.
es können sicherlich noch einige mehr sein - meine listen und rezepte
verändern sich auch oft.

Eibennadeln (als Wächter des Tores)
Ringelblume-Blüte
Wacholder, sowohl Beeren als auch Nadeln und Holz (fördert den Ahnekontakt)
Lavendel-Blüten (um den Schmerz zu bewältigen)
Beifuß (um den richtigen 'Raum' zu schaffen)
Eichenmoos (um zu erden)
Thujanadeln
Iriswurzel (bei starker Trauer)

diese pflanzen/kräuter habe ich fürdie räucherung bei unserem
letzten samhain eingesetzt

herzlichst
synergy
Benutzeravatar
hellemondseite
Beiträge: 3155
Registriert: 12.04.2007, 17:48

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von hellemondseite »

Hallo
Es gibt da eine wie ich finde tolle Internetseite und Shop wo man Kräuter und räucherzeugs bekommt schreibe den Link mal hier rein.Da gibts auch so ein Anfangs Set wo ich am Überlegen bin mir sowas zuzulegen. Die Seite heisst http://www.labdanum.de
Benutzeravatar
Kupferkrähe
Beiträge: 438
Registriert: 27.12.2009, 20:57

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Kupferkrähe »

Danke Synergy - die ist wirklich klug zusammengestellt.
Werde ich mir dieben und in mein Büchlein schreiben. :)
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Annette »

Hallo lieber Synergy,

erstmal vielen vielen herzlichen Dank , was bin ich doch begeistert von deinen Ausführungen über die Natur und wie du damit umgehst. Ich lese sowas von begeistert mit, da tun sich ja Welten auf, die ich - wo ich doch meine, im Einklang mit der Natur zu leben und spirituell zu sein - so noch nicht erlebt habe. Es ist einfach schön, deine Beiträge zu lesen und ich danke dir sehr herzlich, dass du uns alle einfach so daran teilhaben läßt. Auch hast du mit schönen, wirklich weisen Worten es geschafft, uns das Geben und Nehmen ein bisschen näher zu bringen. Es ist wirklich alles so selbstverständlich, sogar ich habe es kapiert, nichts ist selbstverständlich und allen Luxus, den wir uns heutzutage erlauben, ist es zumindest wert, dass man sich bedankt. Ich bedanke mich seit Jahren bei meinem Auto (als kleines Beispiel), was mich noch nie im Stich gelassen hat, ich danke für meine so schöne Wohnung und ich danke für... wir sollten wirklich uns für so viele Sachen bedanken, die für uns einfach selbstverständlich sind, dann bedanken sich diese Dinge auch bei uns, genauso ist das Leben um uns herum, nur wir kapieren es nicht so schnell :D es sei uns verziehen ++"#

Lieber Synergy, du bist eine wirkliche Bereicherung und ich wünsche mir, dass du noch viel schreibst und berichtest, ich würde mich sehr freuen +##+
Vielleicht sollten wir Foris mal einen Danke-Thread aufmachen, es wäre so schön, auch zu danken für die wunderbaren Kristalle und Steine, die als Freunde zu uns gefunden haben und uns soviel Freude schenken und für vieles mehr +#
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

hellemondseite hat geschrieben:Hallo
Es gibt da eine wie ich finde tolle Internetseite und Shop wo man Kräuter und räucherzeugs bekommt schreibe den Link mal hier rein.Da gibts auch so ein Anfangs Set wo ich am Überlegen bin mir sowas zuzulegen. Die Seite heisst http://www.labdanum.de
oh ja,
hab reingeschaut.
viel spaß beim stöbern

synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

guten abend annette

was soll ich zu deinen lieben zeilen
denn noch hinzufügen ? ? ?

D )/((/ A )/((/ N )/((/ K )/((/ E

synergy
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von Freude »

....auch wenn die Ahnenräucherung "für Kupferkrähe" ist, :wink: hab sie auch gediebt. :D
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

Freude hat geschrieben:....auch wenn die Ahnenräucherung "für Kupferkrähe" ist, :wink: hab sie auch gediebt. :D
das ist schon in ordnung - freude +#

das mischungsverhältnis macht einfach nach
euerem gefühl, wobei ich eher sparsam mit der eibe umgehe

synergy
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: räuchern mit heimischen kräutern

Beitrag von synergy »

hellemondseite hat geschrieben:Hallo
Es gibt da eine wie ich finde tolle Internetseite und Shop wo man Kräuter und räucherzeugs bekommt schreibe den Link mal hier rein.Da gibts auch so ein Anfangs Set wo ich am Überlegen bin mir sowas zuzulegen. Die Seite heisst http://www.labdanum.de

so, nun hast du mich doch zum grübeln gebracht!
was ist ein anfangs-set?

wie willst du denn räuchern? für dich zum genuß - oder damit auch arbeiten.
wie heißt es so schön - der genuß kommt beim essen . . . aber
ich will ja auch nicht jedes gericht ausprobieren.

um aktiv zu räuchern, also auch zu reiningen braucht es nicht nur ein feuerfestes gefäß
(da gibts die tollsten dinger) und eine feder (oder fächer - ich hab mal meinen hut genommen,
weil ich meine feder vergessen habe :( ) dazu dann die übliche räucherkohle, es beraucht
auch die überlegung, wie gehe ich vor.

ich hatte mal ein haus mit 300 qm zu reinigen, wenn ich da meinen schönen messingtopf genommen hätte,
dann wär mir schon im wohnzimmer der arm abgebrochen . . . ich habe das gitter aus dem topf auf eine
große kaffeetasse gesetzt und damit gearbeitet - es ging auch.

wozu brauch ich dann noch ne feder? - um den rauch an die wände, in die ecken, oder an die personen
zu fechelen. um dann den rauch zu beobachten, was er macht! geht er dahin wo er hin soll, oder weht er vorher ab? ? ?

und - wie beginn ich überhaupt mit dem ganzen? wäre da vielleicht ein kleines ritual angesagt?
wie stimme ich mich ein?

wer soll dabei sein und wer nicht . . . ?

hmmmmm - ich wills wirklich nicht kompliziert und euch
auch nicht zu meisterräucherern machen - aber hand und fuß
soll es doch für euch haben. darum bin ich froh um eure
fragen und bedanke mich mal bei EUCH für euer interesse

"§" lichst

synergy
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Räuchern“