Färbende Echtsteinarmbänder

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Antworten
Barbarinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.12.2008, 19:44

Färbende Echtsteinarmbänder

Beitrag von Barbarinchen »

Hallo zusammen,
bezüglich Fälschungen hab ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Ich hab während meines Studiums in einem Laden einer Modeschmuckkette gearbeitet, die auch Echtsteine verkaufen. Ich also für mich und auch für meine Mutter dort "Echtstein"-Armbänder gekauft. Und meine Mutter hatte nach einmal Tragen einen ganz blauen Arm, nur weil sie etwas geschwitzt hatte... :shock: Ich denke mal, echte Steine färben nicht... oder seh ich das falsch?
Ich kaufe dort zwar immer noch "Echtsteinschmuck" wenn ich mal was nettes günstiges brauche, aber meine Steine kaufe ich bei seriösen Händlern, in der Hoffnung, dass sie dort echt sind.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Gefärbte Edelsteine

Beitrag von manfred »

Der wohl bekannteste gefärbte Edelstein ist der Magnesit, der gerne und sehr oft in blaue Farbe oder mit blauer Farbe gefärbt wird.ntweder hellblau, dann sieht der Magnesit aus wie ein Türkis, oder dunkelblau, dann wird versucht ein Lapislazuli vorzutäuschen.
Dass diese Farbe mit Wasser, also beim bloßen Trage abfärbt ist mir nicht bekannt. Dass andere weisse Magnesitsteine die blaue Farbe schnell und leicht annehmen kann ich bestätigen.
Wenn also ein weißer, ungefaerbter Magnesit, sei es als Trommelstein oder geschli, z.B. als Donut, neben einem gefärbten Magnesit oder mit einem gefärbten Magnesit in einer Tüte ist, dann wird der auch schnell mal etwas blau, oder bekommt einige blaue Stellen und Flecken.
Barbarinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.12.2008, 19:44

Beitrag von Barbarinchen »

nee, nee, das war kein eingefärbter Magnesit, war irgendwas leicht grünliches und auch leich durchsichtiges - weiß echt nicht was es war - jedenfalls war wohl der blaue bestandteil der Einfärbung wasserlöslich, der Stein war hinterher gelblich...
Das mit dem "Lapislazuli" hab ich auch schon bemerkt, die haben aber bisher noch nicht gefärbt. Mir ist nur mal einer kaputt gegangen und da war er innen weiß... :roll:
Ist echt ne Frechheit, was einem da verkauft wird!
Anaberry

Beitrag von Anaberry »

Liebe Barbara,

wenn auch unverschämt - aber letztlich hast Du doch einen "echten Stein" gekauft, oder? Ob der jetzt gefärbt, bestrahlt, gewachst oder sonst wie geschönt wurde - ein STEIN isses. Das ist das Dämliche an diesen Bezeichnungen - man/frau kann sich auf nix verlassen.

Ich würde sowas meinen Kundinnen und Kunden niemals andrehen. Aber das ist ja auch - wie überall - eine Sache dessen, was einem die Dinge wert sind. Daher kaufe ich selbst auch nur dort, wo ich mir 100 %ig sicher bin, dass die Steine echt das sind, was sie sein sollen.

Gruß,
Anaberry
Barbarinchen
Beiträge: 5
Registriert: 08.12.2008, 19:44

Beitrag von Barbarinchen »

uns Mitarbeitern wurde gesagt, dass es sich um die Steine handelt, als die diese bezeichnet wurden... Und wenn man dann in Laden geht, weil man einen Stein mit einer bestimmten Wirkung haben will und einen anderen bekonnt, der nur so aussieht, wie der, den man haben will...
Das ist doch alles.... naja, lassen wir's.
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Etwas vorsichtig müssen wir urteilen,
...DENN:

....es ist nicht einfach immer 100 %ig einen Stein zu bestimmen.
Und es hat auch nicht jeder das Fachwissen und den Blick Felixdorfers. Deshalb nicht sschimpfen sondern lernen.
Im übrigen verkaufen wir in unserem Laden z.B. Goldfluss sehr häufig obwohl wir es meistens sagen, dass es ein synthetischer Stein ist.
Er gefaellt den Menschen eben und deshalb möchten Sie ihn haben.
....Viele kaufe auch andere Produkte aus Kunststoff ohne Bedenken.
Es gibt sogar Menschen die Plastiktüten nutzen um Einkäufe nach Hause zu bringen.
...ouuuhh....sogar meine Tastatur ist aus Plastik...und meine Maus...ja sogar der Computer...und der Monitor....
MAN.....ALLES um mich herum ist aus PLASTIK....

...Was ich sagen will....immer und überall kaufen wir bedenkenlos Plastik,... un ddann gehen wir einmal in einen Steineladen und plötzlich soll ALLES natürlich sein...?

Freien wir uns trotzdem ueber die kleinen Steinläden, die es noch gibt,--- irgendwann sind die auch weg und Handyläden drinne...
denn die haben wenigsstens etwas mehr Natürliches anzubieten.


mit einem Lächeln auf dem Gesicht,.
manne
Zuletzt geändert von manfred am 11.12.2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anaberry

Beitrag von Anaberry »

Naja, lieber Manne, wenn Du allerdings eine Plastik-Tastatur kaufen möchtest - und bekommst ein natürliches Holzbrett, dann ist es auch nicht das, was Du möchtest, oder???

Es geht ja nicht zwingend um natürlich oder nicht. Es geht um ehrlich.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - so heißt es. Und so ist es auch. Wenn ich was verkaufe, von dem ich nicht weiß, was es ist - dann darf ich es halt auch nicht benennen. Meine Meinung.

Bei mir gibt's z.B. keinen Goldfluß. Auch wenn die Leute das gerne möchten. Ich hab' nur "echte" echte Steine. Da findet ein Goldfluß keinen Platz. Und wenn jemand so etwas sucht, dann ist das ja kein Problem. Aber eben nicht bei mir.

In einem Computerladen findest Du ja auch i.d.R. keine Waschmaschine. Auch wenn Du als Kunde gerne eine hättest...

LG,
Anaberry
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Bist Du Dir sicher dass ich bei Dir keinen einzigen Stein finden wuerde, der nicht 100 %ig natuerlichen Ursprungs ist ?
Hast Du keinen Türkis oder vielleicht blauen Topas?
Hämatitringe, die aus Hämatin sind?
Vielleicht Bernsteinschmuck in Silber gefasst evtl aus Polen ?
Karneol oder vielleicht etwas gebrannter Achat ?
Onyx, der vielleicht doch nur Black Stone ist ?
Mooqui Marbles, die vielleicht doch nicht paarweise gefunden wurden sondern einfach aus Sandlöchern geschaufelt wurden und mit dem Dampfstrahler auf einem Bettrost gereinigt wurden ?
Sandrosen, die vielleicht gefrostet wurden
....
undundund....

Ich selber habe mein AUge etwas geschult und bin mir trotdem nicht soo sicher.
selis
Beiträge: 28
Registriert: 14.04.2010, 11:04

Re: Färbende Echtsteinarmbänder

Beitrag von selis »

Hallo,

ich denke auch, dass nur lernen, lernen und noch mal lernen hilft, um sich wenigstens mit großer Wahrscheinlihckeit keinen "Schmuh" andrehen zu lassen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Färbende Echtsteinarmbänder

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo!

Ist ja schade dass ich diesen Beitrag erst heute entdecke.

Denn ich weiß dass Lapislazuli sehr wohl abfärben kann. das habe ich selber an Rohstücken getestet.
mittels Wattestäbchen und Aceton.

Und auch andere Steinen und Schmuckstücken die nicht so hochglänzend poliert sind so sie nicht
echte Edelsteine sind wie alle Qaurzarten, da kann es schon mal vorkommen dass die Spurenelemente die die Farbe geben nicht so stark ans oder ins Kristallgitter eingefügt sind, dass die dann auch Farbe lassen können die Steine.
Also es muss sich nicht immer um gefärbtes handeln wenn Farbe abgeht.

Wie gesagt Gesteine mit porösen Oberflächen können auf jeden Fall farbe lassen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“