Amethystdrusenstück entladen
- Lieschen 8
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.05.2010, 22:31
Amethystdrusenstück entladen
Hi, ich habe eine Frage:
Und zwar lege ich meine Steine zum feinstofflichen Reinigen gerne auf ein Amethystdrusenstück, auch weil sie sich danach immer so schön frisch anfühlen.
Überall hört man von div. Methoden, versch. Heilsteine zu Reinigen und zu entladen, jedoch bin ich mir nie sicher, wie ich in dieser Hinsicht mit meinem Drusenstück umzugehen habe. Unter Wasser wollte ich es bisher nicht tun, da ich mir sonst um die feineren Kristalle Sorgen mache.
Soll ich es mit einer Räucherung versuchen ??
lg und vielen Dank schonmal
Lieschen
Und zwar lege ich meine Steine zum feinstofflichen Reinigen gerne auf ein Amethystdrusenstück, auch weil sie sich danach immer so schön frisch anfühlen.
Überall hört man von div. Methoden, versch. Heilsteine zu Reinigen und zu entladen, jedoch bin ich mir nie sicher, wie ich in dieser Hinsicht mit meinem Drusenstück umzugehen habe. Unter Wasser wollte ich es bisher nicht tun, da ich mir sonst um die feineren Kristalle Sorgen mache.
Soll ich es mit einer Räucherung versuchen ??
lg und vielen Dank schonmal
Lieschen
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Amethystdrusenstück entladen
Hallo Lieschen,
ich hab zwar keine Druse zum Aufladen, aber ei Drusenstück, um Verspannungen auszustreichen. Das kommt genauso wie alle anderen Rohstücke auch unters Wasser. Und es gefällt dem Teilchen!
Ich benutz den Duschkopf dabei mit feiner Einstellung (also keinen harten Massagestrahl) und das Wasser nicht voll aufgedreht.
Viel mehr Probleme bereitet mir das stark kalkhaltige Wasser, das wir hier haben. Da ist dann nach dem Duschen trockentupfen mit dem Wattestäbchen angesagt, um in die Ritzen zu kommen und den Kalk da nicht trocknen zu lassen.
Gruß
Birgi
ich hab zwar keine Druse zum Aufladen, aber ei Drusenstück, um Verspannungen auszustreichen. Das kommt genauso wie alle anderen Rohstücke auch unters Wasser. Und es gefällt dem Teilchen!
Ich benutz den Duschkopf dabei mit feiner Einstellung (also keinen harten Massagestrahl) und das Wasser nicht voll aufgedreht.
Viel mehr Probleme bereitet mir das stark kalkhaltige Wasser, das wir hier haben. Da ist dann nach dem Duschen trockentupfen mit dem Wattestäbchen angesagt, um in die Ritzen zu kommen und den Kalk da nicht trocknen zu lassen.
Gruß
Birgi
Re: Amethystdrusenstück entladen
ich benutze eine feine Babybürste, halte das Drusenstück unter Wasser - nur wenn ich meine es wäre nötig, ansonsten staube ich es mit dieser feinen Bürste einfach ab. Erholen darf es sich dann im Mondlicht.
Re: Amethystdrusenstück entladen
Wenn das Wasser sehr kalkhaltig ist, kann man auch Mineralwasser nehmen. Es kann ruhig mit Kohlensäure sein, das prickelt dann schön auf dem Drusenstück den feinen Staub weg. Trotzdem gut abtrocknen hinterher, aber das ist eh klar.winter2009 hat geschrieben: Viel mehr Probleme bereitet mir das stark kalkhaltige Wasser, das wir hier haben.
Re: Amethystdrusenstück entladen
Was auch prima zum Reinigen von Drusen und Stüfchen ist, ist das Kondenswasser vom
Wäschetrockner. Es hinterlässt keinerlei Kalkflecken auf unseren geliebten "Teilchen" selbst
wenn man sie "lufttrocknen" lässt.
LG
laecheln
Wäschetrockner. Es hinterlässt keinerlei Kalkflecken auf unseren geliebten "Teilchen" selbst
wenn man sie "lufttrocknen" lässt.
LG
laecheln
- Lieschen 8
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.05.2010, 22:31
Re: Amethystdrusenstück entladen
Vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten, dann werde ich es wirklich mal mit Wasser versuchen.
Ich glaube, ich brauche wegen dem Kalk auch keine Angst zu haben, alles Wasser bei uns im Haus wird nämlich speziell behandelt, ich glaub mit so Magneten, das ist dann viel verträglicher und der Kalkgehalt ist auch ziemlich gering.
Ich glaube, ich brauche wegen dem Kalk auch keine Angst zu haben, alles Wasser bei uns im Haus wird nämlich speziell behandelt, ich glaub mit so Magneten, das ist dann viel verträglicher und der Kalkgehalt ist auch ziemlich gering.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Amethystdrusenstück entladen
Hallo lieschen 8 !
Herzlich Willkommen im Forum hier bei uns Steinbesessenen. *ggg*
Du also lass dich da bitte nicht täuschen von irgendwelchen versprechnungen.
Denn auch wenn ihr an den Rohren da Spulen habt so bleibt alles was im Wasser ist auch drinnen
wo käme der denn hin. Mag sein dass sich die Atome dann anders ausrichten und der Kalk dann ähnlich wie auch mit den Kristallen sich nciht so leich an Geräten ansetzt oder er dann leichter zu entfernen ist,
aberverflüchtigen kann sich der Kalk echt nicht.
Sonst wenn du dir Sorgen machst kannst es hgalt mit totem (Destillierten Wasser) mal versuchen,
aber das ist eher was für Nimeraliensammler dass sie empfindliche Stüche damit reinigen.
Für Heilsteinreinigung würde ich nich nie im Leben so ein Wasser verwenden.
lg.
vom Felixdorfer
Herzlich Willkommen im Forum hier bei uns Steinbesessenen. *ggg*
Du also lass dich da bitte nicht täuschen von irgendwelchen versprechnungen.
Denn auch wenn ihr an den Rohren da Spulen habt so bleibt alles was im Wasser ist auch drinnen
wo käme der denn hin. Mag sein dass sich die Atome dann anders ausrichten und der Kalk dann ähnlich wie auch mit den Kristallen sich nciht so leich an Geräten ansetzt oder er dann leichter zu entfernen ist,
aberverflüchtigen kann sich der Kalk echt nicht.
Sonst wenn du dir Sorgen machst kannst es hgalt mit totem (Destillierten Wasser) mal versuchen,
aber das ist eher was für Nimeraliensammler dass sie empfindliche Stüche damit reinigen.
Für Heilsteinreinigung würde ich nich nie im Leben so ein Wasser verwenden.
lg.
vom Felixdorfer
- Lieschen 8
- Beiträge: 63
- Registriert: 21.05.2010, 22:31
Re: Amethystdrusenstück entladen
Danke !!
Auf Destilliertes Wasser hätte ich nie zurückgegriffen, da habe ich schon einige negative Berichte gehört. Meiner Freundin hat es einen Anhänger regelrecht ausgelaugt, wahrscheinlich, weil es wirklich nichts als das ganz reine Wasser ist. Es steckt kein Leben mehr darin.
Und zum Wasser in unserem Haus: Ich bin mir nicht sicher, was Kalkgehalt und co. angeht, Fakt ist aber, das Wasser verändert sich wirklich, spürbar, man schmeckt sogar einen deutlichen Unterschied.
Natürlich glaube ich auch nicht, dass das Wasser völlig umgewandelt wird.
Ein sehr deutliches Beispiel mekten wir mit unserem Wasser, als wir vorletztes Jahr unseren Außenpool damit befüllten. Alle Jahre davor (mit "normalem" Wasser) mussten wir viel, viel Algenschutzmittel, Chlor und div. andere Mittelchen ins Wasser tun, damit es "Badesauber" und frisch blieb. Und selbst dann hatten wir öfters grünliches Wasser *ihh*.
Seit wir das veränderte Wasser einlassen benutzen wir nur noch minimal Chlor, sonst nichts und dass Wasser ist immer klar und frisch, die ph Werte sind perfekt.
Nochmal vielen Dank und sry für den Roman = ))
Auf Destilliertes Wasser hätte ich nie zurückgegriffen, da habe ich schon einige negative Berichte gehört. Meiner Freundin hat es einen Anhänger regelrecht ausgelaugt, wahrscheinlich, weil es wirklich nichts als das ganz reine Wasser ist. Es steckt kein Leben mehr darin.
Und zum Wasser in unserem Haus: Ich bin mir nicht sicher, was Kalkgehalt und co. angeht, Fakt ist aber, das Wasser verändert sich wirklich, spürbar, man schmeckt sogar einen deutlichen Unterschied.
Natürlich glaube ich auch nicht, dass das Wasser völlig umgewandelt wird.
Ein sehr deutliches Beispiel mekten wir mit unserem Wasser, als wir vorletztes Jahr unseren Außenpool damit befüllten. Alle Jahre davor (mit "normalem" Wasser) mussten wir viel, viel Algenschutzmittel, Chlor und div. andere Mittelchen ins Wasser tun, damit es "Badesauber" und frisch blieb. Und selbst dann hatten wir öfters grünliches Wasser *ihh*.
Seit wir das veränderte Wasser einlassen benutzen wir nur noch minimal Chlor, sonst nichts und dass Wasser ist immer klar und frisch, die ph Werte sind perfekt.
Nochmal vielen Dank und sry für den Roman = ))
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von laecheln
-
- 0 Antworten
- 1186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Juli
-
- 1 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von laecheln
-
- 6 Antworten
- 3270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999