Hämatit oder doch Wasser ??

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Hämatit oder doch Wasser ??

Beitrag von Lieschen 8 »

Seit kurzem beschäftigt mich die Frage ob es für das Entladen der Steinis eine andere Methode als das fließende Wasser gibt. Einerseits weil man schon recht viel Wasser verbraucht und auch weil man jeden Stein einzeln rannehmen muss, was ja schon viel Zeit und Energie Kostet. Nätürlich beschäftige ich mich auch sonst mit den einzelnen Steinen, da ich beim Reinigen recht gerne mit Räucherstäbchen arbeite. Da muss man die Steine auch einzeln reinhalten, nicht dass ihr denkt ich wende mich ihnen nicht zu. :)
Hat jemand von euch erfahrungen mit Hämatit Trommelsteinen ?
Können sie das Entladen unter Wasser ersetzen ?
Wie wendet ihr sie an ?
Was funktioniert besser ?
Was ist aufwendiger ?
Bisher habe ich mir noch keine Besorgt, da ich mir da eben noch nicht sicher bin.
Ich nehme an, man muss die Steine anschließend trotzdem noch feinstofflich reinigen (Rauch, Sonne, Amethyst etc.), die Hämatitsteine sind nur zum entladen da, oder ?
Vielen Dank schon mal
Lieschen
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Hämatit oder doch Wasser ??

Beitrag von Gitte »

Alle Steine, die zu reinigen sind, in ein Sieb, abbrausen mit dem Duschschlauch - fertig :mrgreen:
So einfach ist das, und verbraucht kaum Wasser.
Genau so handhabe ich das mit der Räucherung. Mehrere Steine in ein Sieb, Räucherwerk darunter halten und fertig.

Man sollte das Reinigen viel lockerer sehen und mehr auf sein Bauchgefühl hören, sich nicht nur auf Bücher verlassen.

Man kann sich Tipps holen, aber letztendlich tue ich das, was für mich stimmig ist und nicht das, was andere mir vorschreiben (wollen) Bild
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Hämatit oder doch Wasser ??

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Lieschen 8 !

Also klar gibts Steine die man nicht untes Wasser geben sollte und da empfehle ich schon auch ab und zu dann Hämatitsteinchen.
Aber für die steine ztum Täglichen gebrauch da würde ich die steinchen ehrlich ncith verwenden.

Ich habs ja früher das heißt vor 15 Jahren auch gemacht weils so in einigen Büchern drinnen stand
aber ich finde das sit dann die Methode mit dem Salz schon besser, dazu benötigst halt 2 Schalen
eine kleiner und eine größere am bestehn eigneen sich dazu Galsschalen in die unter gibst dann das
unraffineirte Salz (Meersalz oder Himalayasalz) und in dasSchüsselchen darüber dann deine Trommelsteine. Es ist halt immer schwierig was zu raten. Weil du ja dann früher oder später dann
sowieso die für dich am stimmigste Methode rausfindest.

Ich versteh dich aj dass du halt nichts falsch machen möchtest. aber mit dem Wasser die Reinigung die wirst die ehrlich nicht ersparen können weil ja der Schweiß udn die Fettalagerungen derHaut nicht
mitden anderen Methoden wegzubringen sind.
und in der Sonne oder Vollmond und in der Amethystdruse da ladest ja dann deine Steine wieder auf.
damit sie wieder fit sind für die nächsten Anwendungen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Hämatit oder doch Wasser ??

Beitrag von Lieschen 8 »

Vielen Dank für die hilfreichen Tips und die schnellen Antworten.
Ja, die Salzmethode praktiziere ich auch gerne an vielen meiner Steine, nur eben bisher ohne Hämatit.
Sie ist eig. immer durchgreifend.
Nur wasserhaltige Steine werden dadurch natürlich ausgetrocknet (Opal), die bekommen natürlich andere Methoden. Ich werde es mit den Hämatittrommelsteinen jetzt auf jeden Fall mal probieren, ich werd schon das Richtige finden.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“