hilfe hyperhydrose

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
ina1989
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2010, 18:22

hilfe hyperhydrose

Beitrag von ina1989 »

hallo erstmal,
wahrscheinlich können von euch viele nichts mit dem begriff anfangen, kurz: übermäßiges schwitzen
bin jetzt 21 jahre und schon im kindergarten fing es damit an, ständig nasse hände, durchnässte socken usw. ...
schreiben ohne, dass das papier feucht wird geht bei mir nicht, auch die computermaus muss alle paar monate erneuert werden, ebenso wie textilien.
hosen habe ich auch nur 2 die ich anziehen kann, ohne, dass es aussieht als hätte ich rein gemacht.
leider schwitze ich nicht nur, wenn mir zu heiß ist, auch wenn ich friere sind die hände, füße usw. nass
der schweiß riecht gott sei dank nach nichts, aber trotzdem ist es nervig und auch belastend für mich.

wäre für steinvorschläge sehr dankbar (ps.: von mondstein bekomme ich immer fieber, des scheidet also schon mal aus)
winter2009
Beiträge: 717
Registriert: 29.12.2009, 05:50

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von winter2009 »

Hallo Ina,

meine Güte! Ich hab spontan an Samstag denken müssen, als ich in der Hitze den ganzen Tag draußen arbeiten musste. Am Abend war mir das erste Mal in meinem Leben von Mineralwasser schlecht. Ich hab so viel getrunken, weil ich ständig das Gefühl hatte, alles in mir ist trocken vor lauter Schwitzen. Das muss dir ja immer so gehen!

Wenn du Mondstein erwähnst, ist die Krankheit eine, die ein Ungleichgewicht an Hormonen zeigt? Dann kämen wohl alle Steine in die engere Wahl, die den Hormonhaushalt ansprechen.

Auch spontan hab ich an die chinesische Medizin denken müssen, bei der es ganz oft um zuviel hier und zuwenig da geht, weil's hier staut und dort nicht ankommt. Hast du in der Richtung schon mal gekuckt?
Bekommst du Medikamente, bist du in Behandlung? Sorry, wenn ich so neugierig frage, aber hier geht's ja nicht um sowas wie: was macht ihr bei nahendem Schnupfen?

Gruß
Birgit

Nachtrag: Wenn du mit Mondstein Fieber bekommst, hast schon in den Beschreibungen des Stein von verschiedenen Autoren gekuckt, ob dir darin was auffällt? Vielleicht ein erster Anhaltspunkt . . .
ina1989
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2010, 18:22

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von ina1989 »

nein, nehme keine medis. der hautarzt hat ne OP vorgeschlagen, aber das ist mir zu riskant, gerade an den händen und füßen. eine weile hab ich babypuder benützt, aber der half auch nur für ca. 10 minuten
nein bezüglich chinesischer medizin hab ich noch nicht geschaut, komme ja aus österreich und da meint der staat, dass nur die schulmedizin die richtige ist. mit alternativmedizin ists also in österreich ziemlich flau, wenn dann wirds unter der hand gemacht und da sind dann auch viele schwarze schafe dabei
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von synergy »

hallo ina!

hast du es schon mal mit sabeitee probiert?

beim salbeitee ist aber die richtige zubereitung ausschlaggebend,
denn er kann sowohl schweißtreibend sein, als auch den schweißfluß
stoppen.

zum ersten kommt es auf die richtige dosierung an. schwacher tee wirkt schweißtreibend,
starker schweißhemmend. er verteibt auch nachtschweiß.

so wird der tee zum trinken 3 minuten gekocht, denn da löst sich dann
ätherisches öl auf, das nur zum gurgeln notwenig ist.

versuch es erstmal mit 2 teelöffeln sabei auf eine tasse, und davon
morgens und abends in kleinen schlucken getrunken.

dazu noch einen heilstein, den dir die spezialisten hier bestimmt
gerne verraten werden - dann wird sich sicherlich schnell eine besserung
einstellen.

+#
herzliche grüße - synergy
ina1989
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2010, 18:22

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von ina1989 »

das mit salbei werde ich mal versuchen.
dachte, dass das nur bei hitzewallungen in den wechseljahren etwas bringt.
deiner teeanleitung nach meinst du tee aus der apotheke und nicht teebeutel oder?
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von synergy »

ina1989 hat geschrieben:das mit salbei werde ich mal versuchen.
dachte, dass das nur bei hitzewallungen in den wechseljahren etwas bringt.
deiner teeanleitung nach meinst du tee aus der apotheke und nicht teebeutel oder?
ja, der salbei hilft auch bei hitzewallungen in den wechseljahren

besser den offenen tee aus der apoheke

+# synergy
Benutzeravatar
Citrinchen
Beiträge: 101
Registriert: 13.05.2010, 10:37

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von Citrinchen »

Hallo Ina!

Hab jetzt mal nachgeschaut,ob dir ein Stein unterstützend helfen kann.Mit dem Salbeitee das versuche auf jeden Fall.
Mit etwas Honig gesüßt schmeckt er ganz gut.
Als Stein hab ich Amethyt gefunden,da stand.....um den Hals getragen,hilft der Amethys gegen übermäßiges Schwitzen.
Und in meinem Taschenlexikon der Heilsteine steht unter schweißunterdrückend: Calcit grün, Dendriten-Chalcedon,Magnetit.
Ob dir da aber jetzt wirklich einer von helfen kann weiß ich leider auch nicht.
Hoffe das sich die Experten noch zu Wort melden.
glg citrinchen
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23829
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von Wildflower »

Aber ausprobieren schadet auch nicht..... :wink:
floerenina
Beiträge: 9
Registriert: 01.07.2010, 14:18

Re: hilfe hyperhydrose

Beitrag von floerenina »

Haette dir jetzt spontan auch zu Salbei geraten, aber das sagte ja synergy schon +## .
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“