welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Benutzeravatar
irma
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2010, 08:21

welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von irma »

Hallo zusammen,

ja, Ihr lest richtig, solltet Ihr auf die Uhrzeit geachtet haben. Ich habe bestimmt schon seid 2 Monaten immer wieder das zweifelhafte Vergnügen, nachts aufzuwachen und dann nicht mehr schlafen zu können. Morgens bin ich dann total gerädert und frage mich, warum ich nachts nicht schlafen kann.

Habt Ihre eine Idee für einen Stein, den ich mir als Helferlein unter das Kopfkissen legen kann? Bin für jeden Tip dankbar.

LG Iris
Obsidian

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Obsidian »

Hallo Iris,

versuchs mal mit einem Opalith.

Viele Grüße

Gerhard
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Iris,

Rosenquarz (gross) unterm Bett wär auch eine Idee.

Viele schlafen toll mit Moqui Marbles in der Hand.

Ansonsten - gibts einen Grund der dich immer wieder aus dem Schlaf reißt? (musst ihn nicht nennen, nur für dich herausfinden). Dann versuch das Problem zu lösen.

Was mir bei "aufwachen und am Radl drehen" hilft sind auch diverse Entspannungstechniken.

lG

magicjeanny
Benutzeravatar
Taurus
Beiträge: 1137
Registriert: 06.06.2009, 14:15

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Taurus »

magicjeanny hat geschrieben:Hallo Iris,

Rosenquarz (gross) unterm Bett wär auch eine Idee.

Viele schlafen toll mit Moqui Marbles in der Hand.
genau DAS wollte ich auch grade schreiben ;)
Benutzeravatar
Radegunde
Beiträge: 289
Registriert: 17.08.2009, 14:32

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Radegunde »

Hallo irma,
wenn Du jede Nacht um die gleiche Zeit aufwachst, kann das laut chinesischer Medizin an einem Organ liegen, das entweder zuviel oder zuwenig Energie aufweist.
Im Laufe des Tages und der Nacht sind jedem Organ zwei Stunden zugeordnet, während derer dieses Organ einen energetischen Schub bekommt.
Wenn Du keinen qualifizierten Akupunkteur in Deiner Nähe hast oder Dich nicht so gerne pieksen lassen willst, könnte ich Dir steinig folgendes empfehlen:
Charoit mit Hautkontakt,
Lepidolith ohne Hautkontakt (z.B unter dem Kopfkissen)

Grüssle
Radegunde
Benutzeravatar
irma
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2010, 08:21

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von irma »

Radegunde hat geschrieben:Hallo irma,
wenn Du jede Nacht um die gleiche Zeit aufwachst, kann das laut chinesischer Medizin an einem Organ liegen, das entweder zuviel oder zuwenig Energie aufweist.
Im Laufe des Tages und der Nacht sind jedem Organ zwei Stunden zugeordnet, während derer dieses Organ einen energetischen Schub bekommt.
Wenn Du keinen qualifizierten Akupunkteur in Deiner Nähe hast oder Dich nicht so gerne pieksen lassen willst, könnte ich Dir steinig folgendes empfehlen:
Charoit mit Hautkontakt,
Lepidolith ohne Hautkontakt (z.B unter dem Kopfkissen)

Grüssle
Radegunde
Hallo Radegunde,

danke für den Hinweis, aber das ist es nicht. Ich habe es zwar nicht mit Akupunktur sondern mit Homöopathie versucht, aber leider hilft es nicht. Mein Konstitutionsmittel würde genau passen, nur wie gesagt, ohne Erfolg.

Ich werde es aber mal mit dem Rosenquarz versuchen. Und berichte Euch.

Danke für die vielen Tips.

Lg Iris
Benutzeravatar
Cindie
Beiträge: 67
Registriert: 07.07.2010, 10:02

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Cindie »

Hallo, Irma,
bei mir liegt seit Jahren ein Amethyst unter dem Kopfkissen; und seit diesem Zeitpunkt schlafe ich jede Nacht wie (schein)tot. :D Ich falle ins Bett, drehe mich auf die Schlafseite und weg bin ich. Bis morgens der Wecker klingelt. Am Wochenende schlafe ich bis 8 oder 9.
Auch in einer sehr üblen Phase meines Lebens hatte ich jede Nacht meinen erholsamen Schlaf.
Ob´s am Steinchen liegt oder ich einfach Glück habe...wer weiß. Ich nehme ihn jedenfalls immer mit: Urlaub, Verwandtenbesuche...überall das Gleiche.
Probiere es einfach mal aus!
Liebe Grüße
Cindie
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin liebe Iris!

Ich kann nachempfinden, wie du dich fühlst, vor knapp zweieinhalb Monaten hatte ich über Wochen dasselbe Problem.
Auch mir hat der Charoit sehr dabei geholfen, ich hatte ihn beim Schlafen in der linken Hand (mit der kann ich persönlich besser die Energien eines Steines empfangen als mit der rechten Hand, vielleicht hängt die Stärke der Wirkung auch damit zusammen?).

Vorgestern hatte mich die Wetterfühligkeit niedergestreckt und ich konnte gar nichts mehr, Kopfschmerzen, Übelkeit, alles in allem ein eldendes Unwohlsein. Dann habe ich auf der Couch liegend meinen Opalglas-Trommelstein in die Hand genommen. Und was soll ich sagen? Trotz der Migräne schlief ich plötzlich ein und habe drei Stunden wie ein Stein geschlafen, als ich wieder aufwachte, war alles wieder in Ordnung und mir ging es gut. Auch wenn es kein richtiger Edelstein ist, er hat eine Wirkung, was mich SEHR erstaunt hat :-?

Das sind so meine Erfahrungen, vielleicht kannst du damit ja etwas anfangen?

Grundsätzlich hilft es zum guten Einschlafen auch, wenn man im Bett liegend vor dem Einschlafen über den vergangenen Tag nachdenkt. Und zwar nichts negatives, sondern sich nur an das erinnert, was schön und positiv war. Und seien es so Kleinigkeiten wie bequemes frühstücken im Freien bei schönem Wetter, oder das gute Buch, das man gelesen hat, ein kleines Kind, das einen grundlos angelacht hat... um nur ein paar kleine Beispiele zu nennen. Man schläft dadurch entspannter und gelöster ein.

Vielleicht hilft dir das ein wenig?

LG Julia
Benutzeravatar
irma
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2010, 08:21

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von irma »

danke nochmals für Eure tips, ich werde es erstmal mit dem Rosenquarz versuchen

bei mir ist das Problem, das ich wunderbar einschlafe, meinstens schafft es mein Freund nicht, sich ebenfalls ins Bett zu legen und mich noch wach anzutreffen; aber ich schlafe halt einfach nicht durch; und wenn ich nachts wach werde, dann kann es sein, daß ich stunden brauche, bevor ich wieder einschlafen kann; und das nervt mich einfach;

LG Iris
Benutzeravatar
Citrinchen
Beiträge: 101
Registriert: 13.05.2010, 10:37

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von Citrinchen »

Hallo Iris!
Mit dem Rosenquarz ist eine gute Idee.Aber hast du es mal mit meditieren probiert?
Vielleicht hilft dir das so zu entspannen ,das du wieder einschlafen kannst.
wünsche dir das du hoffentlich bald wieder durchschlafen kannst.
lg citrinchen
Benutzeravatar
irma
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2010, 08:21

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von irma »

Citrinchen hat geschrieben:Hallo Iris!
Mit dem Rosenquarz ist eine gute Idee.Aber hast du es mal mit meditieren probiert?
Vielleicht hilft dir das so zu entspannen ,das du wieder einschlafen kannst.
wünsche dir das du hoffentlich bald wieder durchschlafen kannst.
lg citrinchen
Hallo Citrinchen,

nein, vom Meditation habe ich leider keine Ahnung. Nur ganz ehrlich, wenn ich nachts aufwache, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß ich dann meditieren kann. Ich habe es ja schon mal mit Reiki versucht, aber auch das klappt nicht. Ich bin viel zu aufgewühlt, weil ich unbedingt schlafen will, aber nicht kann. Da hilft noch nicht mal Reiki, um mich zu entspannen.

Ich kann aber zumindest einen Erfolg vermelden. Ich hatte mir Dienstag Reiki gegeben, schön mit einem Bergkristall und meiner grünen Jade. Und die Nacht zu Mittwoch bin ich zwar wach geworden, aber relativ schnell wieder eingeschlafen und letzte Nacht bin ich garnicht erst aufgewacht. Es scheint sich also etwas zu tun.

LG Iris
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: welcher Stein bei Schlafschwierigkeiten?

Beitrag von magicjeanny »

Hallo iris,

das klingt ja schon mal besser.

Wenn ich so meine Phasen mit "aufwachen und am Radl drehen und nicht einschlafen können" hab dann versuch ich weniger, mir selber Reiki zu geben sondern versetzt mich in die Situation, in der ich Reiki-Empfangende bin.(Ja, ich weiß, das ist halbfair, weil ich dann meistens an meinen Reikimenschen "andocke", aber wenns hilft :oops: :oops: :P :oops: ;-) ) Das entspannt mich derart blitzartig und total, dass ich sehr schnell wieder schlafe :-)

lG

magicjeanny
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“