Knochenbruch beim Hund

Hilfe mein Papagei hat Schluckauf. Hilfe und Tipps, Lustiges und Liebevolles von und über unsere Freunde.
Antworten
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Hallo ihr Lieben

Da meine Shary (Bernersennen-Appenzeller Mix, 9 mon.) leider vor 2 Wochen blöd vor ein Auto gekommen ist, und sich dabei den rechten Vorderfuß gebrochen hat, suche ich nun einen passenden Schutz - und Heilstein für sie !
Sie hat wahrscheinlich immer noch sehr große Schmerzen, vor Allem, da die OP sehr kompliziert war.
Sie trägt nun 6 Wochen ein Metallgestell am Bein dessen Drähte durch ihren Knochen führen. = (
Es sollte vllt. ein beruhigender Stein sein, da sie sonst sehr temperamentvoll ist und sie sich sichtlich unwohl fühlt, sie möchte immer toben, darf sie aber nicht...

Vielleicht wissen auch einige von euch einen Stein, der die Selbstheilungskräfte unterstützt.?

Und wie soll ich in anwenden ??
Sie trägt schließlich einen dicken Verband. Soll ich den Stein vllt. in die abnehmbare Matratze ihres Bettchens tun ?
Oder die Steine ins Wasser ??

Bin für jede Antwort dankbar

lg Lieschen
winter2009
Beiträge: 717
Registriert: 29.12.2009, 05:50

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von winter2009 »

Hallo Lischen,

für den Schock und die Verletzung würd ich ihr Rhodonit geben. Hat sie denn um das Gestell am Bein einen Verband? Dann könntest einen flachen Stein vielleicht drunterschieben. Es kommt ja nicht auf die Größe an, sondern darauf, dass er zu ihr passt.

Für die Knochen gibt's einige, wie Apatit, Calcit etc. Kuck doch mal im Krankheiten ABC, da stehen sie bestimmt drin. Vielleicht hast ja sogar einen davon. Gegen die Schmerzen rät Gienger Kunzit, Obsidian oder Sugilith.

Steinewasser ist natürlich eine gute Idee - wenn sie's denn trinkt. Da machen nicht alle vierbeinigen Freunde mit. Aber probieren würd ich's auf alle Fälle.

Mei, die Arme! Ich drück die Daumen, dass es ihr bald besser geht!

Gruß
Birgit
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die lieben Worte !!

Ich denke ich versuchs mal mit dem Wasser, da ich an den Verband nicht randarf.
Für deine vielen Tips bin ich total dankbar, ich glaube Calcit hab ich sogar da, sonst versuch ichs mit Rosenquarz, soll ja auch beruhigend wirken.

lg und Vielen Dank
Benutzeravatar
Micon
Beiträge: 105
Registriert: 22.06.2010, 12:03

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Micon »

Hallo Lieschen,

ich hab beim Schlüsselbeinbruch meiner Tochter eine Kette mit Perlen aus blauem Apatit und ihr auch Steinewasser vom blauen Apatit gegeben. Zusätzlich noch ein homöopathisches Mittel und ein Schüsslersalz-Kombipräparat (kann ich Dir beides gerne per PN nennen, wenns Dich interessiert). Ich denke, dass diese Kombination auch bei einem Hund sinnvoll sein könnte. Mit Sicherheit ist auch eine entsprechende Edelstein-Essenz vom blauen Apatit (z. B. zum Aufsprühen) hilfreich.

Wegen der Beruhigung (und später auch um die Wunden "schleckfrei" zu halten) hab ich bei meinem Hund die allerbesten Erfahrungen mit sehr gutem (!!!) Lavendelöl gemacht! Ich habs ihm nach der OP auf die Wunde getan (da ist auch Lavendel wirklich das einzige Öl, das unverdünnt pur auch auf Wunden drauf darf, sonst bitte niemals machen :!: ) . Er hat nur einmal hingeschleckt und fertig... die Wunde heilte wunderbar, blieb infektionsfrei und durch die beruhigende und ausgleichende Wirkung vom Lavendel war es auch einfacher, ihn "bewegungsarm" zu halten (er bekam die Implantate und Schrauben nach einem Becken- und Oberschenkelbruch raus).

Allerdings hatte ich damals leider noch keine Ahnung von Steinen - sonst hätte ich ihm sicher auch einen blauen Apatit ans Halsband gehängt bzw. ihm das entsprechende Wasser gegeben. ++"#

Alles Gute für Dich und Deinen Hund +#
Liebe Grüße
Micon
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Vielen Dank für die lieben Tips, aber ich kann Shary leider nicht mit Lavendelöl u.Ä. direkt auf der Haut behandeln, da sie, bis alles komplett abgeheilt ist, einen Verband tragen muss, an den nur der Tierarzt darf.
Apatit ist aber eine klasse Idee, muss mal schaun ob ich einen da hab.

lg
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Lieschen,

du kannst deinen Wauz ja mal am Lavendelöl schnupper lassen - wenn er / sie dann nicht sofort voller Grauen sich abwendet und das Frühstück von gestern im Retourgang von sich gibt :oops: , ist der eine oder andere Tropfen vom Lavendelöl auf der Matratze sicher auch nicht schädlich.

Ich verwende Lavendelöl (reinst!!!) auch gerne - a) es beruhigt mich, b) es wirkt wie ein natürliches Antibiotikum c) ich mag den Geruch :wink:

lg

magicjeanny
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Stimmt, super Idee mit der Matratze, wirkt bestimmt auch beruhigend auf sie !!!

Ich hab ihr jetzt heute Morgen mal ein Rosenquarz-Trommelsteinchen ganz liebevoll gereinigt und wieder aufgeladen und in ihre Matratze getan, bin gespannt wie sie nächste Nacht schläft

lg
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Freude »

zum beruhigen ganz einfach ein paar Tropfen (aber nicht zuviel) Lavendelöl in deinen Handflächen verreiben und dann den Hund streicheln. So hat er seine eigene Duftwolke. Aber wirklich nicht zuviel nehmen, Hundenasen sind sehr sensibel :wink:
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Ich hab ihr gestern Heilsteine-Wasser angesetzt, hat sie auch begeistert getrunken, zeigt aber noch kaum Wirkung (ausser dass sie vllt. etwas länger geschlafen hat als sonst). Den Rest hat mein kleiner Bruder aus versehen getrunken = )
Er denkt da so: "Aha, Rosenquarz = Lieblingsstein + Wasser = gut ! Schnell trinken damit andere ja nichts mehr bekommen!" = ))

lg
Zuletzt geändert von Lieschen 8 am 16.08.2010, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beecharmer
Beiträge: 892
Registriert: 05.07.2010, 21:47

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von beecharmer »

*lach* wie süß :D Naja schaden kann´s ihm ja zum Glück nicht, und wer weiß wozu es gut ist :wink:
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Stimmt = )
Ich hab Shary jezt etwas Lavendelöl auf ihr Bettchen geträufelt, erst nur ganz wenig, wir hatten zum Glück welches da. Es scheint sie nicht großartig zu stören, sie schläft gerade. Es geht ihr schon wieder etwas besser, sie humpelt zwar, kann aber wieder ein bisschen mehr laufen zur Zeit. Vielleicht reagiert sie ja wirklich besser auf die Steinis und co. als ich erst gedacht habe.
Muss mir bald mal so einen Calcit besorgen, wenn das ja für die Knochen förderlich sein soll.
Kennt noch jemant einen Stein der die Wundheilung unterstützt ? In ca. 4 Wochen kriegt sie die Drähte aus dem Bein gezogen, ich denke, da könnten die Selbstheilungskräfte vllt. auch steinig unterstützt werden ??

lg
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa !!!

Endlich, sie hat gestern die Drähte aus ihrem Bein bekommen, es geht ihr sehr gut, alles ist wieder perfekt zusammengewachsen, sie wird keine Schäden davontragen !

Sie muss nur noch eine Woche einen lockeren Verband tragen, ich bin sooo froh !!!

Ich werde bei ihr zukünftig mehr mit Calcit machen, das stärkt ja auch die Knochen.

An euch alle vielen, vielen, vielen lieben Dank für die tollen Tips und Ratschläge !!!

lg

Lieschen
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von helmut »

na schau :-)

zusätzlich etwas rhodonit und grünen aventurin in-s trinkwasser
dann bleiben auch die zecken deutlich ferner
Benutzeravatar
Lieschen 8
Beiträge: 63
Registriert: 21.05.2010, 22:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Lieschen 8 »

Echt ?? Aventurin hilft gegen Zecken ??
Cool, neue Erkentniss = )
Danke für den Tip, werde ich auf jeden Fall ausprobieren !!!
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Knochenbruch beim Hund

Beitrag von Gitte »

Bei meinen Hundemädels hat sich seit ein paar Jahren Bernstein bewährt. Sogar mein Mann schwört darauf, und der ist wirklich ein grosser Zweifler, was unsere Heilsteine betrifft Bild

Er geht nur mit ihnen Gassi, wenn an ihren Halsbändern die Bernis dran sind und falls mal einer verlorengeht, will er schnellstens wieder welche dranmachen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Tiere und Edelsteine. Tierkrankheiten Hausmittel, Bilder und Geschichten.“