Entspannung ist ja schon seit Jahrzehnten ein gängiger Begriff bei uns – sei es nun zwischen Ost und West, oder neu im Wellnes-Bereich. Entspannung – also das Ende der Spannung ist in aller Munde.
Was hat das denn nun wieder mit Räuchern zu tun? Ganz einfach, die Pflanzen, diese Multitalente helfen uns da in verschiedenen Bereichen.
In Räumen, in denen viel diskutiert oder gestritten wird, schafft der Rauch erst mal eine Reinigung, löst die aggressiven Schwingungen auf – eine Entspannung folgt, das 'Raumklima' wird weicher.
Elektrosmog, der uns ja immer mehr umgibt wird ebenfalls von Rauch weggeführt und wir sind wieder entspannter, nicht mehr so hippelig.
Wenn die Wohnung nach einem Kindergeburtstag oder Familienfest noch 'dampft', dann ist eine Entspannungs-Räucherung angesagt, oder auch nach einem Steit. Hier empfehle ich erstmals das aktive Räuchern, also mit der Kohle, damit die Schwingungen sich verabschieden, die nicht mehr zu uns gehören.
Auf das Sieb lege ich gerne die Mischung, auch wenn ich konzentriert arbeiten muss, oder wenn ich weiß, der nächste Besucher kommt recht angespannt zu mir und will sein Herz ausschütten. So empfängt in schon eine weiche Atmosphäre und das Gespräch kommt bald in harmonische Formen.
Natürlich nehm ich auch die Räuchermischung, wenn ich angespannt bin oder innerlich nicht zur Ruhe komme. Gerne schlafe ich auch mit diesem Duft ein. Nun, es muss halt jeder schauen, wie es für ihn paßt.
Diese Räucherung nimmt uns auch die Schwere vom Herzen und hilft auch bei Trauerarbeit.
Hier wieder ein paar Pflanzenhelfer, die ich verwenden darf:
Alantwurzel
Körper und Geist werden entspannt und erfahren so wieder Harmonie. Die gereizten Nerven kommen zur Ruhe und das innere Chaos verläßt uns allmählich.
Pfefferminze
beruhigt, erfrischend und entspannend
Baldrian
Baldrian ist ein bekanntes Mittel gegen die Dämonen der Schlaflosigkeit, Streß und überreizte Nerven
Kamille
entspannt, mildert Ängstlichkeit, vermittelt Trost und Geborgenheit, hellt das Gemüt auf.
Kiefer
wärmt, entspannt uns und fördert das Wohlbefinden
Rosenblüte
besänftigt, schafft Verbindung und Versöhnung, fördert harmonische Beziehungen, hellt auch die Stimmung auf
Eisenkraut
reinigt die Atmosphäre auch von Streitigkeiten
Lavendel
stiftet Liebe und Friede, ist gut gegen Nervosität und Gereiztheit, dabei reinigt er auch Räume in denn dicke Luft herrscht.
Lorbeer
beruhigt den Intellekt
Melisse
entspannend, beruhigend, fördert das Einschlafen
Ringelblume
ist Balsam für die Seele und lässt zornige Gefühle langsam verschwinden
Mistel
In stressigen und hektischen Zeiten lässt die Mistel innehalten und neue Kraft schöpfen.
Sabei
hilft bei Depressionen und tröstet uns bei Niedergeschlagenheit. Dazu besänftigt er leidenschaftliche Gefühle, die uns zu sehr aufwühlen.
Habichtskraut
Bringt uns Entspannung und Balance, hilft uns dabei uns wieder zu erden und den Anforderungen des täglichen Lebens gelassener entgegen zu blicken
Lindenholz
hilft dabei, nach einem stressreichen Tag die Seele mal wieder baumeln zu lassen.
Buchsbaum
Bringt Entspannung und Beruhigung
Mariengras
Tröstet und beruhigt uns
Mädesüß
holt uns aus einem Tief und hellt unsere Stimmung auf
Fichtenharz
schützt nicht nur vor störenden Einflüssen, sondern er hilft uns auch innere Ruhe zu finden
Thymian
schlechte Schwingungen, wie nach Streitigkeiten oder von übellaunigen Menschen haben beim Thymian keine Chance – er setzt sie vor die Tür
Rainfarn
schafft unter anderem eine Erleichterung bei Elektrosmog in Räumen mit Computern.
Hier wieder ein Ausschnitt aus meiner Mischung, die ineinander greift und sich auch ergänzt.
Wer etwas davon haben möchte – einfach ein PN
rauchige Grüße - Synergy
