Ich habe die oben benannte Steine, bloß kann kein Bild ins Netz stellen, schade

Also der große Fluorchrysopras vom Obsidian ist spitze und auch von lovelyangel der Trommelstein, ich habe eine 10 cm große Platte. Als ich ihn damals gekauft habe, hatte der Händler mir einen Vortrag gehalten, wie dieser Stein entsteht, leider merke ich sowas nicht aber irgendelche Verwitterung und Umwandlung ist im Spiel.
Den LamellenObsidian habe ich von Herr von Holst gekauft und es sieht eher so aus, wie ein Rauchobsidian, aber eben diese dunklere Schichten, Lamellen sind noch vorhanden.
In dem neuen Taschenlexikon sind viele neue besodnerheiten, es freut mich, dass der Schattuckit beschrieben ist, mein absoluter Liebling
Ach so und mit dem grünen Obsidian bin ich auch vorsichtig, nachdem ich mal 5 Stck gekauft habe (gün und blau), habe ich beim Bernhard Bruder überprüfen lassen und .... den rest kann man denken... teueres Glas war das!
Viel Spaß in München!