Gagat?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Gagat?

Beitrag von Annette »

Hallo ihr Lieben,

in Dresden zwischen Steinegeröll gefunden beim einmaligem Hinsehen, ist es möglich :roll: einfach so einen Gagat zu finden??

Er ist so leicht wie ein Gagat und fühlt sich auch an und er sieht auch so aus für mich wie ein Gagat, aber ich kann es immer noch nicht glauben, aber seht selbst
Gagat?
Gagat?
Gagat2.jpg
Gagat3.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Gagat?

Beitrag von Wildflower »

Oder ein Stück Kohle? ++´´ß
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Gagat?

Beitrag von Annette »

Gagat ist bitumenreiches Kohlegestein (amorph, sekundär)(450 Heilsteine Gienger), Kohle kenne ich, wohne in einer Bergbaustadt (noch) :D , der Stein ist wie mein Gagattrommler, nur nicht so schön poliert und Dresden hat ja auch Bergbaugeschichte, also ganz so unrealistisch ist das mit dem Kohlegestein nicht :wink:
Kiesel
Beiträge: 83
Registriert: 11.05.2009, 21:37

Re: Gagat?

Beitrag von Kiesel »

Hallo Annette
Ich denke, es könnte Schlacke sein. ++´´ß
Gruss Kiesel
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Gagat?

Beitrag von Annette »

Hallo Kiesel,
ich meine Schlacke ist steinähnlicher und schwerer. Ich habe einen Trommler, der ist angeschlagen, weil er mir auf einem Steinboden gefallen ist, so kann man die Struktur etwas besser erkennen. Der Gagat-Trommler wiegt 14 g
Gagat
Gagat
und hier der Trommler mit dem Selbstfund, der etwas größer ist und 18 g wiegt
Gagat + Fund
Gagat + Fund
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: Gagat?

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich lach mich kaputt, liebe Annette, entschuldige bitte.

Du hast schlicht und einfach ein abgerolltes Stück Brikett gefunden. In Kriegszeiten wurde die Heizkohle auf der Elbe verschifft (und später auch noch). Dabei fielen einige der Schiffe den Bomben zum Opfer. Andere kippten den Kohlegrus (Abfall) einfach in die Elbe. Und so findet man tonnenweise die Überbleibsel.

Es ist ein Brikett, wahrscheinlich aus Braunkohle hergestellt. Aber ein netter Fund. Kann man aufheben!

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Gagat?

Beitrag von Wildflower »

Also doch!
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Gagat?

Beitrag von manfred »

Also ist Gagat jetzt eigentlich versteinerte Holzkohle oder einfach "nur" Kohle ?
Weiss das jemand ?
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Gagat?

Beitrag von Annette »

och Mönsch Tröllchen wie unromantisch *heul*, ich hatte mich so gefreut, aber wenn dem so ist auch egal, ich werde ihn als Erinnerung aufheben und mich trotzdem daran erfreuen - und er fühlt sich trotzdem wie ein Gagat an *trotzig bin* :D
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Gagat?

Beitrag von Annette »

Hallo lieber Manfred,

Gienger/Bruder schreiben in "Welcher Heilstein ist das"

Gagat
Erscheinungsbild: Kompakte, derbe mitunter spröde kohlige Massen, Rohstücke meist mit gut erkennbarer holzkohleähnlicher Struktur.

Entstehung, Vorkommen:
Sedimentäres Kohlegestein (sekundär), entsteht bei der Inkohlung von Holz in Sumpfgebieten, wenn die Braunkohle Kohlenwasserstoffen) durchsetzt wird. Gagat findet sich daher in Braunkohle-Lagerstätten oder Tonsedimenten. Vorkommen gibt es in Frankreich, Großbritannien, Russland, Utah/USA und der Mongolei.

Farbe schwarz - Transparenz undurchsichtig - Glanz Fettglanz, samtiger Wachsglanz oder Harzglanz. Dichte 1,19-1,35 - Kristallform amorph, daher keine Kristalle. Mohs-Härte 2 1/2-4 - Spaltbarkeit - keine, unregelmäßiger Bruch. Quelle: Welcher Heilstein ist das? Gienger/Bruder

Übrigens die Bilder dazu sehen meinem Fundstück sehr ähnlich :D
Benutzeravatar
beecharmer
Beiträge: 892
Registriert: 05.07.2010, 21:47

Re: Gagat?

Beitrag von beecharmer »

Wenn ich das richtig verstanden habe ist Gagat tatsächlich versteinertes Holz und somit eine Kohlenart

"Versteinerte Kohle" dürfte es rein technisch ohnehin doch gar nicht geben, oder?

Es handelt sich somit wohl um Kohle, der einzige Unterschied zu anderen Kohlearten liegt nur darin, dass der Gagat natürlich poliert wurde.

Wiki ist natürlich nicht immer die zuverlässigste Quelle :roll: aber ich habe sinngemäß das Gleiche auch noch mal auf der Seite einer Uni gefunden
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_3/advanced/t3_3_3.html
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Gagat?

Beitrag von pezzottait »

Gagat (im Englischen auch jet genannt) ist eine bituminöse, also stark mit Kohlenwasserstoffen durchsetzte Braunkohle und brennt wie Kohle. Die Härte schwankt zwischen 2,5 bis 4, der Bruch ist muschelig und die Dichte beträgt zwischen 1,30 und 1,35 g/cm³. Ganz gelegentlich hat Gagat Einschlüsse von Pyritkristallen. Der echte Gagat schmilzt beim Berühren mit einer glühenden Nadel (Brennprobe) und entwickelt den typischen Geruch von brennender Kohle. Das Hauptvorkommen war früher Yorkshire in England und dort besonders Whitby. Bereits Mitte 14.Jhd wurde dort eine Gagatindustrie erwähnt. Bis zu Beginn des 20.Jhd. wurde Gagat hauptsächlich als Trauerschmuck, aber auch für Ziergegenstände und sogar Gemmen verwendet.
Verwechslungsmöglichkeiten gibt es leider viele! Ich persönlich überprüfe immer die Dichte und mache die Brennprobe; wenn irgendwo ein Ausbruch vorhanden ist, ist das sehr wertvoll als Indiz (muscheliger Bruch). Vorab reibe ich aber mit dem Daumen am vermeintlichen Gagat, färbte das schwarze Ding ab, haben die anderen Werte auch noch nie mit Gagat übereingestimmt. Aber bitte jetzt nicht den Umkehrschluss daraus ziehen, man kann nämlich auch einfache Holzkohle mit einem farblosen Lack überziehen!!

LG pezzottait
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Gagat?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Annette!

Also ich würde nicht sagen dass es sich um ein Brikett handelt Brikett ist bröselig

das kann man bei deinen Bildern sehen dass das stück nicht bröselt.
Undbei Holzkohle da sieht man eindeutig noch die Maserung im Holz.

Jet oder Gagat kanns auch nicht sein, denn wenn schon dor ein Urmeer war und sich
die dort gebiltet hätte aus Bitumen dann wäre das Teil schon längst komplett zersetzt.

Gagat entsteht aus Bitumen oder Holz unter Luftabschluss und Druck am Meeresboden.

Also bleibt für mich echt nur noch Kännelkohle oder aber auch ein reines Stück Anthrazit
übrig. Denn Anthrazit habe ich auch im polierten Zustand und ist ganz bestimmt ebenso leicht wie der Gagat oder Jet.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 745
Registriert: 13.02.2009, 23:21

Re: Gagat?

Beitrag von Annette »

Hallo lieber Felixdorfer,

ich danke dir für deine klasse Erklärung, ich halte den Stein jetzt als Erinnerungsstück und weiß jetzt aber wenigstens, wie ich ihn einschätzen kann. :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“