Reinigung von Brunnen

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Reinigung von Brunnen

Beitrag von Nici »

Wir haben zuhause einen Brunnen. Das Wasser läuft durch einen roten
Onyz in eine Schale und dort unten liegen dann lauter Bergkristalle. Wir
nehmen dazu immer ein destilliertes Wasser. Aber mit der Zeit werden
die ganzen Steine doch etwas glitschig und es sammelt sich so einiges an.
Natürlich nehmen wir den Brunnen öfter mal ganz auseinander zum
Säubern.

Jetzt meinte meine Mutter, ob man nicht mal etwas anderes durchlaufen
lassen kann, damit alles richtig sauber wird, wie z. B. Essig. Also ich hätte
jetzt da wegen der Säure keine zu argen Bedenken. Man muß ja nicht den
puren Essig durch jagen, und kann diesen ja etwas verdünnen.

Freue mich auf Eure Meinungen!
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Nici!

Wie wäre es wenn Du die glitschigen Steine mal unter fliessendem Wasser mit einem weichen Zahnbürsterl abreibst?

Ob Essig das Wahre ist weiss ich nicht...da wird Dir unser Felixdorfer und aber auch andere eher was dazu sagen können.

Du meinst sicher Onyx und nicht Onyz, oder? Und ich denke mal es ist Onyxmarmor, oder?

LG Birgit
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Beitrag von Nici »

Das sind "rohe" Bergkristalle und es sind ganz schön viele .....
Wenn wir den Brunnen immer säubern ist es schon immer ein mords Aufwand,
und dann auch noch jeden mit der Zahnbürste bürsteln ??*schwitz*

Ja, meinte natürlich den Onyx, war ein Schreibfehler.
Ob es Onyxmarmor ist, kann ich Dir nicht sagen!
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Nici!

Die Rohsteine abrubbeln wäre doch mal eine schöne Abwechslung für Deinen Sohnemann, oder? Du glaubst ja gar nicht wie gerne Kinder mit Steinen arbeiten!!

Möchtest Du ein Foto von dem Brunnen machen? Würde sicher einige hier freuen ihn anschauen zu dürfen!

LG Birgit
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Beitrag von Nici »

Marc würde bei der Hälfte aufhören wollen, wie ich ihn kenne *lach*

Klar, morgen werde ich mal versuchen ein Foto zu machen!!
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Ja, wie Du ihn kennst....aber versuch es mal....vielleicht findet er ja Freude daran....Du kannst ihn ja dafür belohnen!!
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Hallo Nici,

vom Felixdorfer habe ich gelernt, dass man Steine mit Kukident reinigen kann.
Einfacher geht nicht, also ran an Omis Prothesenreiniger. :D

Liebe Grüße
Rosi
+´´ß
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Ach wie schön Rosi, dass Du es Dir gemerkt hast...ich wusste, dass Felixdorfer mal etwas geschrieben hat...aber mir fiel es einfach nicht mehr ein....Du bist einfach *spitze*

LG Birgit
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

´++
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Beitrag von Nici »

Das ist ein guter Tip!! Danke!!
Kann ich mir dann das Rubbeln sparen??

Aber dann habe ich dennoch die Frage, was z. B. mit der Wasserleitung
passiert. Kann ich dort auch das Kukident-Wasser durchlaufen lassen,
damit die Leitung wieder sauber wird???
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Nici!

Ich denke mir das rubbeln kannst Du Dir dann ersparen. :wink:

Ob Du Kukident durch die Wasserleitung laufen lassen kannst das kann ich Dir echt nicht sagen.....

LG Birgit
Benutzeravatar
fairie
Beiträge: 424
Registriert: 17.10.2006, 16:36

Beitrag von fairie »

hallo Nici ich habe es mit Corega Tabs versucht. Der Quellstein wird innen sauber.
dann habe ich die anderen Steine auch innnn coraga gelegt. die muss man aber trotzdem noch abbürsten.

liebe Grüsse
heideBild
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Beitrag von Nici »

Danke schon mal!! Ich versuche es einfach mal!!

Foto kommt noch ......
Benutzeravatar
Nici
Beiträge: 69
Registriert: 14.01.2007, 21:07

Beitrag von Nici »

So, hat jetzt etwas gedauert, aber nun kommen die Fotos vom Brunnen.
Was ich jetzt bei Euch so gelesen habe, handelt es sich um einen
Onyxmarmor.

Hier ein Foto, wenn er ausgeschaltet ist
Bild


Und hier, wenn er an ist
Bild


normalerweise ist der ganze Onyx in rot, aber irgendwie kommt das nicht
so rüber, dafür aber die Bergkristalle
Bild
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Liebe Nici!

Sieht echt aus wie ein Onyxbrunnen......er ist sehr sehr schön.

Hast Du ihn nun schon geputzt oder bist Du noch nicht drüber gegangen? **lach** :D

Ist sicher eine Heidenarbeit alle Bergkristalle zu säubern aber danach hast Du eine *glänzende* Freude mit ihnen.

LG Birgit
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Nici ,

der Brunnen sieht sehr schön aus!

Brauchst nur ein Wort zu sagen, wenn Du ihn los werden willst, ich nehme ihn sofort ß+´´ßß

Kann man die Steine nicht in der Badewanne reinigen?

Liebe Grüße
Gitte
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Nici!

Also ich halte deinen Brunnenstein nicht für einen Onyxmarmor.

Für mich sieht der eher nach einem sehr dunklen Calcit oder gar nach einem Karneol aus. Onyxmarmor hat viele mehr Zeichung also meißst wellenförmige- oder linienförmige Maserung

Während dein Stein doch über große Flächen hinweg ziemlich einfarbig
erscheint. *ggg*

Das dunkle Orangebraun macht sie sehr gut mit den weißen Quarzbrocken. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“