Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo Ihr Lieben,
habe seit einigen Jahren schlechte Leberwerte.Nach absetzen der Pille haben sich diese gebessert.Sind aber noch nicht in Ordnung.Kann mir jemand sagen welchen Stein ich zur Unterstützung nehmen kann?
Liebe Grüße,
Mohnblume
habe seit einigen Jahren schlechte Leberwerte.Nach absetzen der Pille haben sich diese gebessert.Sind aber noch nicht in Ordnung.Kann mir jemand sagen welchen Stein ich zur Unterstützung nehmen kann?
Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Da die Leber mit Selbstverwirklichung zu tun hat und mit Jupiter/Expansion, könnt ich mir vorstellen, dass sie von Topas gut unterstützt wird.
Um den Bereich zusätzlich anzuregen, wäre Goldtopas farblich passend. Sie doch mal, ob er Dich anspricht.
Ansonsten habe ich das Finger strömen aus dem Jin Shin Jutsu als sehr heilsam für die verschiedenen Meridiane erlebt. Dazu hältst Du einfach im Fall der Leber den Mittelfinger mit der anderen Hand locker umschlossen; kann man sich gut angewohnen, für wann immer man beide Hände frei hat. Gelegentlich wechseln, dass es seitenweise ausgewogen ist.
So 10min pro Seite und Tag wären ein gutes Maß, imo... nach oben sind keine Grenzen gesetzt, und die anderen Meridiane, die mit den anderen Fingern verbunden sind, freuen sich natürlich auch darüber.
Um den Bereich zusätzlich anzuregen, wäre Goldtopas farblich passend. Sie doch mal, ob er Dich anspricht.
Ansonsten habe ich das Finger strömen aus dem Jin Shin Jutsu als sehr heilsam für die verschiedenen Meridiane erlebt. Dazu hältst Du einfach im Fall der Leber den Mittelfinger mit der anderen Hand locker umschlossen; kann man sich gut angewohnen, für wann immer man beide Hände frei hat. Gelegentlich wechseln, dass es seitenweise ausgewogen ist.
So 10min pro Seite und Tag wären ein gutes Maß, imo... nach oben sind keine Grenzen gesetzt, und die anderen Meridiane, die mit den anderen Fingern verbunden sind, freuen sich natürlich auch darüber.
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo tiara,
lieben Dank für Deine interessanten Anregungen und Tipps.Ich werde sie ausprobieren.Bin für jede Hilfe dankbar.Bin schon gespannt.
Liebe Grüße,
Mohnblume
lieben Dank für Deine interessanten Anregungen und Tipps.Ich werde sie ausprobieren.Bin für jede Hilfe dankbar.Bin schon gespannt.
Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
hallo mohnblume
die MARIENDISTEL soll ein sehr gutes mittel sein.
wird auch in medizinischen produkten eingesetzt.
grad war im TV auch ein bericht darüber...
die blätter können auch als gemüse zubereitet werden
wurde da berichtet.
google doch mal... da findest sicher was in der naturheilkräuter-ecke
die MARIENDISTEL soll ein sehr gutes mittel sein.
wird auch in medizinischen produkten eingesetzt.
grad war im TV auch ein bericht darüber...
die blätter können auch als gemüse zubereitet werden
wurde da berichtet.
google doch mal... da findest sicher was in der naturheilkräuter-ecke
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo chapplmonster,
lieben Dank für den Rat.Hatte mir die Mariendistel auch besorgt und vertrage sie leider nicht.Habe auch einen sehr empfindlichen Magen.Deshalb hoffe ich sehr auf Steinige Hilfe
Ich weiss nicht wie lange es wohl dauert bis die Chemie der Pille aus dem Körper ist.
Liebe Grüße,
Mohnblume
lieben Dank für den Rat.Hatte mir die Mariendistel auch besorgt und vertrage sie leider nicht.Habe auch einen sehr empfindlichen Magen.Deshalb hoffe ich sehr auf Steinige Hilfe

Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo,
Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl bringen die Leberwerte wieder in Ordnung. Sie reinigen die Leber.
Ist im Bekanntenkreis erprobt. Gibt beides in Kapseln oder als Öl. Nachtkerzenöl als pur ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe beide Öle im Haus und nutze sie regelmäßig.
Hier kannst Du mehr über diese Öle erfahren. Sogar die Indianer kannten seine Wirkung als Heilmittel.
http://www.forum-***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/phyt ... kerze.html
http://www.forum-***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/phyt ... emmel.html
Seitdem ich diese Öle nutze haben sich mein Diabetes und meine Leberwerte verbessert. Ein Bekannter hatte seit Jahren schlechte Leberwerte (wirklich sehr schlecht). Diese Werte sind jetzt super geworden.
Schwarzkümmelöl und Nachtkerzenöl bringen die Leberwerte wieder in Ordnung. Sie reinigen die Leber.
Ist im Bekanntenkreis erprobt. Gibt beides in Kapseln oder als Öl. Nachtkerzenöl als pur ist sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe beide Öle im Haus und nutze sie regelmäßig.
Hier kannst Du mehr über diese Öle erfahren. Sogar die Indianer kannten seine Wirkung als Heilmittel.
http://www.forum-***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/phyt ... kerze.html
http://www.forum-***Link zu gewerblichen Seiten automatisch ersetzt***/phyt ... emmel.html
Seitdem ich diese Öle nutze haben sich mein Diabetes und meine Leberwerte verbessert. Ein Bekannter hatte seit Jahren schlechte Leberwerte (wirklich sehr schlecht). Diese Werte sind jetzt super geworden.

Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Ach ja wenn man sie nicht in Kapselform einnehmen möchte (ist wirklich praktisch), kann man dreimal am Tag (ich habe nur die ersten 3 Tage 3 mal täglich genommen, nun nur einmal täglich aber regelmäßig), kann man auch von dem Öl einen Teelöffel so einnehmen oder dieses Öl in Quark oder Jogurt mischen und löffeln. Wegen dem Geschmack ist es besser 

-
- Beiträge: 106
- Registriert: 07.12.2009, 13:34
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Also ich habe unheimlich gute Erfahrungen mit Peridot gemacht. (es ist generell ein recht beliebter und auch erprobter Stein von mir)
Aus ihm kann man wunderbar herrliche Wasser oder Elixiere herstellen, die innerlich auch sehr schnell wirken.
Falls das Problem noch besteht, oder aber jemand anderes Probleme damit hat, und da noch weitere Steinige Tipps von Nöten sind, bzw. den Dingen genauer auf den Grund gehen will, grad hier posten.
Aus ihm kann man wunderbar herrliche Wasser oder Elixiere herstellen, die innerlich auch sehr schnell wirken.
Falls das Problem noch besteht, oder aber jemand anderes Probleme damit hat, und da noch weitere Steinige Tipps von Nöten sind, bzw. den Dingen genauer auf den Grund gehen will, grad hier posten.
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo Bastian,
das hört sich gut an.Vielen Dank für Deine Hilfe.Ja, das Problem besteht leider noch.Hatte mir auch schon mal einen Peridot kaufen wollen.Leider bekam ich ihn bis jetzt nicht.Bald ist ja Messe in Dortmund
Ich kaufe meistens Anhänger so das ich den Stein dann immer tragen kann.
Liebe Grüße,
Mohnblume
das hört sich gut an.Vielen Dank für Deine Hilfe.Ja, das Problem besteht leider noch.Hatte mir auch schon mal einen Peridot kaufen wollen.Leider bekam ich ihn bis jetzt nicht.Bald ist ja Messe in Dortmund

Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo tonton,
Du machst mir wieder Hoffnung.Ich nehme auch Schwarzkümmel in Kapselform ein.Vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen.Ich nehme zur Zeit 1000mg.Es tut mir echt gut.Bin auf die nächste Untersuchung gespannt.Nachtkerzenöl verträgt mein Magen leider nicht.Hatte ich mal in Kapselform versucht.
Liebe Grüße,
Mohnblume
Du machst mir wieder Hoffnung.Ich nehme auch Schwarzkümmel in Kapselform ein.Vielleicht sollte ich die Dosis erhöhen.Ich nehme zur Zeit 1000mg.Es tut mir echt gut.Bin auf die nächste Untersuchung gespannt.Nachtkerzenöl verträgt mein Magen leider nicht.Hatte ich mal in Kapselform versucht.
Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo Mohnblume,
kannst ruhig die Dosis bei Schwarzkümmelöl erhöhen. Ich nehme das pure Schwarzkümmelöl. 3mal täglich 1 Teelöffel habe ich anfangs genommen. Jetzt nehme ich 1-2 mal täglich 1 Teelöffel. 1 Teelöffel ist mehr als 1 Kapsel 1000mg.
Kann sein dass man Nachtkerzenöl nicht verträgt.
Eigentlich helfen sie bei Magenproblemen sehr und man soll 3 - 4 Kapseln nehmen.
Werf die Kapsel nicht weg. Man kann sie aufstechen und das Öl auf die Haus streichen.
Trockene Haut und empfindliche Haut wird durch Nachtkerzenöl geschmeidig und sie beruhigt sich, es können sogar kleine Fältchen, die durch Trockenheit entstanden sind, geglättet werden, die Hautdepots werden wieder aufgefüllt mit Feuchtigkeit, die Haut erstrahlt jugendlich, frisch und kann sogar elastischer werden. Aber auch bei Akne hilft das Nachtkerzenöl, immerhin wird die Absonderung von Talg reguliert, die dann bei Hauttypen mit unreiner, fettiger oder sehr sensibler Haut bewirken kann, dass das gesamte Hautbild verbessert wird. Die Talgabsonderung ist zwar ganz normal, immerhin ist die Haut auch ein Ausscheidungsorgan, aber wenn die Poren verstopfen, dann bilden sich die unschönen Pickel und Mitesser, unter denen viele Menschen, auch lange über die Pubertät hinaus, zu kämpfen haben.
kannst ruhig die Dosis bei Schwarzkümmelöl erhöhen. Ich nehme das pure Schwarzkümmelöl. 3mal täglich 1 Teelöffel habe ich anfangs genommen. Jetzt nehme ich 1-2 mal täglich 1 Teelöffel. 1 Teelöffel ist mehr als 1 Kapsel 1000mg.
Kann sein dass man Nachtkerzenöl nicht verträgt.
Eigentlich helfen sie bei Magenproblemen sehr und man soll 3 - 4 Kapseln nehmen.
Werf die Kapsel nicht weg. Man kann sie aufstechen und das Öl auf die Haus streichen.
Trockene Haut und empfindliche Haut wird durch Nachtkerzenöl geschmeidig und sie beruhigt sich, es können sogar kleine Fältchen, die durch Trockenheit entstanden sind, geglättet werden, die Hautdepots werden wieder aufgefüllt mit Feuchtigkeit, die Haut erstrahlt jugendlich, frisch und kann sogar elastischer werden. Aber auch bei Akne hilft das Nachtkerzenöl, immerhin wird die Absonderung von Talg reguliert, die dann bei Hauttypen mit unreiner, fettiger oder sehr sensibler Haut bewirken kann, dass das gesamte Hautbild verbessert wird. Die Talgabsonderung ist zwar ganz normal, immerhin ist die Haut auch ein Ausscheidungsorgan, aber wenn die Poren verstopfen, dann bilden sich die unschönen Pickel und Mitesser, unter denen viele Menschen, auch lange über die Pubertät hinaus, zu kämpfen haben.
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Super Tipps
, werde nach der nächsten Blutuntersuchung berichten ob die Werte sich gebessert haben.Das mit dem Nachtkerzenöl probiere ich auch aus, bin gespannt.

Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Mir wurde kürzlich ein "Leberwickel" empfohlen, der die Leber anregen soll. Das soll unter anderem bewirken, dass Schultern, Stirn und Haut frei werden.
Ich habe das nun zwei Abende gemacht und kann schon sagen, dass ich davon umgehend müde wurde, was ich als Zeichen von Verarbeitung kenne, und dass es sich insgesamt befreit anfühlt. Meine Engel sagen: "weitermachen, da passiert was gutes".
Und so geht es, falls es jemand probieren will:
- ein feuchtwarmes Tuch über die Leber legen (vorn und hinten), ich nahm ein Gästehandtuch in passender Größe
- ein trockenes Handtuch darüber
- darüber eine Wärmflasche
- darüber einen Wollschal oder einfach eine Decke
- mindestens 20-30min liegend ruhen. Ich habs einfach gemacht, als ich sowieso ins Bett ging.
berichtet gern von Euren Erfahrungen.
Ich habe das nun zwei Abende gemacht und kann schon sagen, dass ich davon umgehend müde wurde, was ich als Zeichen von Verarbeitung kenne, und dass es sich insgesamt befreit anfühlt. Meine Engel sagen: "weitermachen, da passiert was gutes".
Und so geht es, falls es jemand probieren will:
- ein feuchtwarmes Tuch über die Leber legen (vorn und hinten), ich nahm ein Gästehandtuch in passender Größe
- ein trockenes Handtuch darüber
- darüber eine Wärmflasche
- darüber einen Wollschal oder einfach eine Decke
- mindestens 20-30min liegend ruhen. Ich habs einfach gemacht, als ich sowieso ins Bett ging.
berichtet gern von Euren Erfahrungen.

Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Bin richtig auf das Ergebnis der Blutuntersuchung gespannt. Was sagt der Doktor dazu? Hast Du auch die Schwarzkümmelkapsel immer regelmäßig genommen und in welcher Dosis?Mohnblume hat geschrieben:Super Tipps, werde nach der nächsten Blutuntersuchung berichten ob die Werte sich gebessert haben.Das mit dem Nachtkerzenöl probiere ich auch aus, bin gespannt.
LG

- Mama-karin
- Beiträge: 30
- Registriert: 21.08.2009, 10:55
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo,
Ich bekam heute meine schlechten Leberwerte mitgeteilt. Toller Start im Neuen Jahr
.
Werde jetzt auch einige Tipps von hier probieren.
Morgen erstmal noch Ultraschall.....
Und meine Peridotkette will seit Weihnachten nicht mehr weg von mir...jetzt weiß ich warum.
Allen ein gesundes, frohes neues Jahr!!
Ich bekam heute meine schlechten Leberwerte mitgeteilt. Toller Start im Neuen Jahr

Werde jetzt auch einige Tipps von hier probieren.
Morgen erstmal noch Ultraschall.....
Und meine Peridotkette will seit Weihnachten nicht mehr weg von mir...jetzt weiß ich warum.
Allen ein gesundes, frohes neues Jahr!!
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
hallo mohnblume,
mir ist da noch was eingefallen:
bei mir sind die 'schulmedizinischen' leberwerte zwar ok, aber da meine kaum mehr vorhandenen bandscheiben energetisch ja im funktionskreis leber hängen, schmerzen mich immer wieder auch die leber-meridianpunkte. ich hab mir die 'heilsteine der organuhr' von gienger und maier (knaur vlg) geholt und dort schon viel interessantes gefunden. kuck doch da mal rein, vielleicht hast du ja ein 'aha-erlebnis'.
gruß
birgit
mir ist da noch was eingefallen:
bei mir sind die 'schulmedizinischen' leberwerte zwar ok, aber da meine kaum mehr vorhandenen bandscheiben energetisch ja im funktionskreis leber hängen, schmerzen mich immer wieder auch die leber-meridianpunkte. ich hab mir die 'heilsteine der organuhr' von gienger und maier (knaur vlg) geholt und dort schon viel interessantes gefunden. kuck doch da mal rein, vielleicht hast du ja ein 'aha-erlebnis'.
gruß
birgit
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo Ihr Lieben,
meine Leberwerte haben sich gebessert.Nur der eine Wert ist noch zu hoch.Ende Januar ist die nächste Untersuchung.Bin gespannt,weil die Werte bei mir immer schwanken.Der Arzt meinte es wäre eine Krankheit die sich Nash nennt.Das ist eine Krankheit die man auch ohne Alkohol zu trinken bekommen kann.Ich nehme immer brav meine Schwarzkümmel Kapseln und den Klino.Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Mohnblume
meine Leberwerte haben sich gebessert.Nur der eine Wert ist noch zu hoch.Ende Januar ist die nächste Untersuchung.Bin gespannt,weil die Werte bei mir immer schwanken.Der Arzt meinte es wäre eine Krankheit die sich Nash nennt.Das ist eine Krankheit die man auch ohne Alkohol zu trinken bekommen kann.Ich nehme immer brav meine Schwarzkümmel Kapseln und den Klino.Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Liebe Birgit,
das werde ich auf jedenfall tun.Sehr interessant was Du da sagst.
Liebe Grüße
Mohnblume
das werde ich auf jedenfall tun.Sehr interessant was Du da sagst.
Liebe Grüße
Mohnblume
Elektro Akupunktur
Habe ein Elektro-Akupunktur Gerät geschenkt bekommen.Damit möchte ich jetzt die Leber unterstützen.Im Buch ist da der Meridian Punkt L-10 angegeben.Ist nicht so leicht ihn genau zu finden.Im Netz habe ich wieder einen anderen Punkt gefunden der für die Leber zuständig ist.Hat jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße,
Mohnblume
Liebe Grüße,
Mohnblume
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
ui, ui, ui, mohnblume, davon würd ich die finger lassen! akupunktur ist eine kunst und nicht umsonst lernen heilkundige, die das ernsthaft anwenden wollen, sehr lange. nie würd ich zu einem jener 'wochenend-seminar-akupunkteure' gehen! davon gibt's eine menge, seitdem die kk das zum teil wenigstens anteilig übernehmen.
versuch doch erst mal, den lebermeridian mit sanftem druck zu aktivieren, bevor du an einzelnen punkten 'herumoperierst'!
das is nicht gefährlich und wesentlich einfacher.
kuck dir an, wo auf oder in der hand der langläuft und reibe mit sanftem druck den *ganzen*! meridian entlang. so erwischst du alle punkte und es macht auch nix, wenn du einen anderen meridian mitstimulierst.
hast du denn nachgelesen, was alles am funktionskreis leber dranhängt? welche geistigen und psychischen ursachen liegen denn bei dir hinter deinen körperlichen problemen?
das musst du klären und aufarbeiten wollen, sonst enden deine bemühungen wie bei all denen, die meinen, ein paar mal sich pieksen lassen statt medikamente nehmen und alles is vorbei. nix is vorbei. die behalten ihren heuschnupfen, die behalten ihre rückenschmerzen etc.
gruß
birgit
versuch doch erst mal, den lebermeridian mit sanftem druck zu aktivieren, bevor du an einzelnen punkten 'herumoperierst'!
das is nicht gefährlich und wesentlich einfacher.
kuck dir an, wo auf oder in der hand der langläuft und reibe mit sanftem druck den *ganzen*! meridian entlang. so erwischst du alle punkte und es macht auch nix, wenn du einen anderen meridian mitstimulierst.
hast du denn nachgelesen, was alles am funktionskreis leber dranhängt? welche geistigen und psychischen ursachen liegen denn bei dir hinter deinen körperlichen problemen?
das musst du klären und aufarbeiten wollen, sonst enden deine bemühungen wie bei all denen, die meinen, ein paar mal sich pieksen lassen statt medikamente nehmen und alles is vorbei. nix is vorbei. die behalten ihren heuschnupfen, die behalten ihre rückenschmerzen etc.
gruß
birgit
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
ui,ui,ui, Birgitwinter2009 hat geschrieben:ui, ui, ui, mohnblume, davon würd ich die finger lassen! akupunktur ist eine kunst und nicht umsonst lernen heilkundige, die das ernsthaft anwenden wollen, sehr lange. nie würd ich zu einem jener 'wochenend-seminar-akupunkteure' gehen! davon gibt's eine menge, seitdem die kk das zum teil wenigstens anteilig übernehmen.
versuch doch erst mal, den lebermeridian mit sanftem druck zu aktivieren, bevor du an einzelnen punkten 'herumoperierst'!
das is nicht gefährlich und wesentlich einfacher.

+++´´ hat es nicht. Mit solch einem Gerät kann man die Punkte mittels Reizstrom mit einstellbarer Intensität stimulieren.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
hallo mohnblume, hallo freunde,
ja, das weiß ich, aber weißt du denn, welcher punkt in welcher stärke wann stimuliert werden sollte???
ich kann dir die sache natürlich nicht ausreden, ich kann dich nur warnen, weil es wirklich nicht ganz ungefährlich ist.
gruß
birgit
ja, das weiß ich, aber weißt du denn, welcher punkt in welcher stärke wann stimuliert werden sollte???
ich kann dir die sache natürlich nicht ausreden, ich kann dich nur warnen, weil es wirklich nicht ganz ungefährlich ist.
gruß
birgit
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Ich glaube die frage war welcher Stein bei Leber für mich ist der Chrysopras DER Leberstein.
- Thelemekla
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.01.2011, 20:03
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Ich hätte hier auch gleich den warmen Leberwickel empfohlen, die Leber mags gerne warm. Schlafen dabei ist ideal, dann kann sie in Ruhe arbeiten.
Citrin oder Ametrin sind auch immer wieder feine Helfer bei Leberbeschwerden.
Bei Schwarzkümmelöl habe ich persönlich leider die Erfahrung gemacht, dass es unangenehm aufstößt und ich den ganzen Tag diesen Geschmack aushalten musste, obwohl ich Kapseln nahm.
Das mit dem Nash kann von zu viel unverdauter Rohkost kommen, also gut kauen - noch mehr - und wenn du glaubst es reicht, nochmal kauen.... und Rohkost abends vermeiden.
Obst und rohes Gemüse können im Darm "Fusel" als Verdauungsprodukt verursachen und der muss von der Leber auch mitverarbeitet werden und wenn der Magen nicht ganz in Ordnung ist, kann es gut sein, dass er mit Rohkost nicht so gut klarkommt. Du weißt ja am besten, was du so isst...
Liebe Grüße
Thelemekla
Citrin oder Ametrin sind auch immer wieder feine Helfer bei Leberbeschwerden.
Bei Schwarzkümmelöl habe ich persönlich leider die Erfahrung gemacht, dass es unangenehm aufstößt und ich den ganzen Tag diesen Geschmack aushalten musste, obwohl ich Kapseln nahm.
Das mit dem Nash kann von zu viel unverdauter Rohkost kommen, also gut kauen - noch mehr - und wenn du glaubst es reicht, nochmal kauen.... und Rohkost abends vermeiden.
Obst und rohes Gemüse können im Darm "Fusel" als Verdauungsprodukt verursachen und der muss von der Leber auch mitverarbeitet werden und wenn der Magen nicht ganz in Ordnung ist, kann es gut sein, dass er mit Rohkost nicht so gut klarkommt. Du weißt ja am besten, was du so isst...
Liebe Grüße
Thelemekla
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Stein bei schlechten Leberwerten
Nachdem Prof. Hecht darüber geschrieben hatte,
dass mikronisierter Klinoptilolith (5 Gramm/Tag) bei Lebererkrankungen eingesetzt werden kann
'habe ich ihn bei verschiedenen Erkrankungen,
auch bei einem Patienten mit einer y-GT von 1200 eingesetzt.
Ich setze nun seit über einem Jahr bei allen Lebererkrankungen immer Klinoptilolith ein,
und möchte den Stein nicht mehr missen.
Früher verwendete ich dazu Sylimarin 300 mg/Tag,
das ich inzwischen in der Kombination mit Klino auf 150 mg/Tag gesenkt habe.
In meinem nächsten Buch: über Klinoptilolith, das im Februar erscheinen wird,
beschreibe ich viele Fälle, die mit dem "Stein" behandelt wurden.
Auch das ist für mich "moderne Steinheilkunde"-
Werner Kühni
Nachdem Prof. Hecht darüber geschrieben hatte,
dass mikronisierter Klinoptilolith (5 Gramm/Tag) bei Lebererkrankungen eingesetzt werden kann
'habe ich ihn bei verschiedenen Erkrankungen,
auch bei einem Patienten mit einer y-GT von 1200 eingesetzt.
Ich setze nun seit über einem Jahr bei allen Lebererkrankungen immer Klinoptilolith ein,
und möchte den Stein nicht mehr missen.
Früher verwendete ich dazu Sylimarin 300 mg/Tag,
das ich inzwischen in der Kombination mit Klino auf 150 mg/Tag gesenkt habe.
In meinem nächsten Buch: über Klinoptilolith, das im Februar erscheinen wird,
beschreibe ich viele Fälle, die mit dem "Stein" behandelt wurden.
Auch das ist für mich "moderne Steinheilkunde"-
Werner Kühni
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Ich habe auch einen Klinoptilolith
Meine Leberwerte waren letztes Jahr auch schlecht.
Ich habe Mariendistel in Tablettenform dagegen genommen, mehr Wasser getrunken und versucht mich ein wenig fettärmer zu ernähren. Die Werte sind deutlich besser geworden.
Habe ihn aber noch nicht ausprobiert.Meine Leberwerte waren letztes Jahr auch schlecht.
Ich habe Mariendistel in Tablettenform dagegen genommen, mehr Wasser getrunken und versucht mich ein wenig fettärmer zu ernähren. Die Werte sind deutlich besser geworden.
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Mit Begeisterung habe ich Eure neuen Tipps gelesen.
@ Herrn Kühni: Vielen Dank für Ihren Beitrag.Das Buch werde ich mir auf jedenfall kaufen.Kann es kaum erwarten.Da ich mir immer unsicher war wieviel Gramm am Tag am idealsten sind usw,bin ich froh bald alle Unsicherheiten durch Ihr Buch beseitigen zu können.
@ Laminar: Da hast Du einen schönen Klino gefunden.Ich glaube ich werde meinen auch wieder tragen.Mariendistel vertrage ich leider nicht.Aber den Klino vertrage ich prima.Als ich ihn nahm waren meine Werte um einiges besser.Ich muß ihn unbedingt wieder nehmen.Bei mir ist es jedenfalls so das sich meine Werte immer verschlechtern wenn ich abgenommen habe.Ansonsten achte ich auch auf meine Ernährung.Naja mal abwarten....
Liebe Grüße,
Mohnblume


@ Herrn Kühni: Vielen Dank für Ihren Beitrag.Das Buch werde ich mir auf jedenfall kaufen.Kann es kaum erwarten.Da ich mir immer unsicher war wieviel Gramm am Tag am idealsten sind usw,bin ich froh bald alle Unsicherheiten durch Ihr Buch beseitigen zu können.
@ Laminar: Da hast Du einen schönen Klino gefunden.Ich glaube ich werde meinen auch wieder tragen.Mariendistel vertrage ich leider nicht.Aber den Klino vertrage ich prima.Als ich ihn nahm waren meine Werte um einiges besser.Ich muß ihn unbedingt wieder nehmen.Bei mir ist es jedenfalls so das sich meine Werte immer verschlechtern wenn ich abgenommen habe.Ansonsten achte ich auch auf meine Ernährung.Naja mal abwarten....
Liebe Grüße,
Mohnblume
Re: Welcher Stein bei schlechten Leberwerten?
Hallo, als Stein würde ich dir Chromdiopsid empfählen oder Dioptas, auf die Leberstelle kleben und zusätzlich Klinoptilolith trinken und Flavonoide trinken mit Sauerstoff angereicht (kann dir besorgen).
Gute Besserung
angie
Gute Besserung

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 5340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 3 Antworten
- 1955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LoupGarou
-
- 28 Antworten
- 10104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 1 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Watti