Gips aus Pöttsching gerbrannt

Antworten
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Felixdorfer »

Ich war mit meiner Tochter und meiner Frau vor ungefär 22 Jahren auf einer alten Kohlenhalde
bei Pöttsching und wir sind da leider zu spät gekommen. der Bauer hat dort die Halde in Brand gesteckt und
alle Gipse die sich da befanden sind dadurch nichtmehr grua oder gelblich klar sondern weiß geworden.

Zum Glück haben sich aber die Kristallformen doch erhalten.
und das war ungefähr 30 Kilometer von zu Haue entfernt.
kleine gebrannte Gipsrose in verbrannter Erde die das Teil zusammenhält
kleine gebrannte Gipsrose in verbrannter Erde die das Teil zusammenhält
Gebrannte Gipsropse aus Pöttsching im Burgenland
Gebrannte Gipsropse aus Pöttsching im Burgenland
Möchte dazu noch anführen dassmeine Tochter einen schönen einzelnen Gipskristall noch gelb und klar fiunden konnte.

lg.
vom Felixdorfer
winter2009
Beiträge: 717
Registriert: 29.12.2009, 05:50

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von winter2009 »

wie schön, dass dieses zauberhafte blümchen die unbill des feuers überstanden hat! dieses porzellanweiß: geläutert durch's feuer?
auch die erde ringsum ist wunderschön.

ich kann mir vorstellen, dass du diesen anblick genießen kannst....

gruß
birgit

p.s. ich geb's ja zu: ich bin ein absoluter flora fan! :)
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Birgit!
Ja das hast du recht es grenzt da wirklich wie an ein Wunder
dass diese schöne Röschen doch zum Teil erhalten geblieben ist.

Man muss sich ja vorstellen dass diese Gipsgebilde tatsächlich nachallen Richtungen Kristalle hatte und leider ja nur mehr die
Hälfte von der gebrannten Erde zusammen gehalten wird.

Es freut mich dass dich das Teil so begeistern kann.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin lieber Felixdorfer!

Ich kann Birgit nur zustimmen, das Röschen ist wunderschön und es ist doch ein Wunder, dass das Feuer solche Naturkunstwerke nicht zerstören konnte ++"#

LG Julia
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Julia!

Freut mich sehr dass dir das Foto mit denm Gipsröschen auch so gut gefällt.

Es ist schon erstaunlich was die Natur für uns bereit hält.
Noch schöner ist es dann wenn man selber man so was findet. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
PieterSit
Beiträge: 1842
Registriert: 06.09.2009, 23:20

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von PieterSit »

Hallo Felixdorfer, die Natur ist schon ein Künstler, die man nicht überbieten kann in Überraschungen von Einmaligkeiten, dazu gehört Dein Gipsröschen, einfach Klasse ++"#
Danke fürs zeigen.

LG PieterSit
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von magicjeanny »

Hallo Felixdorfer,

die sind ja schöööönnnnnnnnnn :-)

lG
magicjeanny
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo PieterSit!

Danke für dein Feedback.

Ja es ist schon erstaunhlich was die Natur und Mutter Erde so alles für uns bereit hält.
Und wenn man dann selber mal das Glück hat so ein Teil selber zu finden dann machts gleich doppelten Spaß und Freude das Suchen: *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Magicjeanny!

Ich kan dir sagen ungebrannt käme so ein Teil gar nicht so zur Geltung. *ggg*

Weil sie dann grau sind und nicht so toll leuchten.

Freut mich wenn dir die Bilder gefallen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Zuckerpuppe
Beiträge: 2340
Registriert: 25.07.2008, 19:23

Re: Gips aus Pöttsching gerbrannt

Beitrag von Zuckerpuppe »

Gefällt mir. ´´+
´+ +#
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“