Bernstein - Wasser
Bernstein - Wasser
Liebes Hallo an alle,
ich plage mich immer mal wieder mit Muskel-Sehnenentzündungen.
In meinem Steinebuch, dass man die Heilung unterstützen kann in dem man Bernsteine über Nacht in ein Glas stilles Wasser gibt und dies am morgen auf nüchternen Magen trinkt.
Bei meinem Stöbern im Net kam ich auf eine HP auf der ausdrücklich von Bernstein-Wasser trinken abgeraten wird.
Ich bin nun verunsichert. Kann mir jemand etwas dazu sagen/schreiben?
Grüße, Janine
ich plage mich immer mal wieder mit Muskel-Sehnenentzündungen.
In meinem Steinebuch, dass man die Heilung unterstützen kann in dem man Bernsteine über Nacht in ein Glas stilles Wasser gibt und dies am morgen auf nüchternen Magen trinkt.
Bei meinem Stöbern im Net kam ich auf eine HP auf der ausdrücklich von Bernstein-Wasser trinken abgeraten wird.
Ich bin nun verunsichert. Kann mir jemand etwas dazu sagen/schreiben?
Grüße, Janine
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Bernstein - Wasser
Hallo JanineA!
Herzliche Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.
Also ich muss gestehen ich habe noch nie wasnateiliges vom Bernsteinwasser gehört.
Er zersetztsich ja auch nicht im Wasser.
Bernstein ist aber wieauch der Aquamarin sehr gut gegen Allergie,
Dass er auchbei Problemen der Muskulatur und des Bindegewebes (Sehnen) helfen soll darüber kann ich nichts
sagen, ich trage ihn sehr gerne in Kombination mit Chytha.
Also Muskulatur da fällt mir immer wieder Magnesit und Orangencalcit ein, und beim Bindegewebe hilft Glimmer
vorallem der Lepidolith recht gut.
Aber wenn du denkst Bernsteinwasser das wäre das richtige für dich und du hast Sorge ob du den verträgst oder nicht,
dann kannst das doch auch einleiten.
lg.
vom Felixdorfer
Herzliche Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.
Also ich muss gestehen ich habe noch nie wasnateiliges vom Bernsteinwasser gehört.
Er zersetztsich ja auch nicht im Wasser.
Bernstein ist aber wieauch der Aquamarin sehr gut gegen Allergie,
Dass er auchbei Problemen der Muskulatur und des Bindegewebes (Sehnen) helfen soll darüber kann ich nichts
sagen, ich trage ihn sehr gerne in Kombination mit Chytha.
Also Muskulatur da fällt mir immer wieder Magnesit und Orangencalcit ein, und beim Bindegewebe hilft Glimmer
vorallem der Lepidolith recht gut.
Aber wenn du denkst Bernsteinwasser das wäre das richtige für dich und du hast Sorge ob du den verträgst oder nicht,
dann kannst das doch auch einleiten.
lg.
vom Felixdorfer
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 29.12.2009, 05:50
Re: Bernstein - Wasser
hallo janinea,
dass Bernstein bei richtigen entzündungen hilft, ist mir neu. für mich ist er eher erweichend, wärmend, wie eine sanfte massage.
bernsteinöl hilft gut bei muskel- und (bei mir manchmal) auch bei nervenschmerzen. es beruhigt, macht weich.
bei entzündungen, die ja hitzig sind, würde ich zu einem stein greifen, der sowohl kühlt als auch entgiftet. hast du schon an ozeanachat gedacht? oder einen 'echten' *g* achat mit entzundungssignatur? vielleicht auch heliotrop (rot als farbe für die entzündung, grün zum kühlen, beruhigen und entgiften).
wie geht's dir denn psychich bei der muskel-/sehnenentzündung? das ist natürlich auch sehr wichtig bei der wahl des 'passenden' steins.
wenn du noch fragen hast, dann raus damit
. ansonsten erzähl doch bitte, was bei dir hilft.
gruß
birgit
edit: hast du ein schneequarzchen? vielleicht sogar eines, das du selber gefunden hast? viele dieser kleinen unscheinbaren steinchen sind so lieb, sie können kühlen und schmerzen lindern und auch geistig darauf hinwirken, dass du den grund der entzündung erkennst. prädikat: ausprobierenswert!
dass Bernstein bei richtigen entzündungen hilft, ist mir neu. für mich ist er eher erweichend, wärmend, wie eine sanfte massage.
bernsteinöl hilft gut bei muskel- und (bei mir manchmal) auch bei nervenschmerzen. es beruhigt, macht weich.
bei entzündungen, die ja hitzig sind, würde ich zu einem stein greifen, der sowohl kühlt als auch entgiftet. hast du schon an ozeanachat gedacht? oder einen 'echten' *g* achat mit entzundungssignatur? vielleicht auch heliotrop (rot als farbe für die entzündung, grün zum kühlen, beruhigen und entgiften).
wie geht's dir denn psychich bei der muskel-/sehnenentzündung? das ist natürlich auch sehr wichtig bei der wahl des 'passenden' steins.
wenn du noch fragen hast, dann raus damit

gruß
birgit
edit: hast du ein schneequarzchen? vielleicht sogar eines, das du selber gefunden hast? viele dieser kleinen unscheinbaren steinchen sind so lieb, sie können kühlen und schmerzen lindern und auch geistig darauf hinwirken, dass du den grund der entzündung erkennst. prädikat: ausprobierenswert!

Re: Bernstein - Wasser
Hallo ihr beiden,
vielen herzlichen Dank für eure raschen Antworten.
Habe die Bernstein-Info aus dem Buch "Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter" von Methusalem.
Mein Muskel-Sehenn-Problem ist folgendermaßen. Ich hatte einen Autounfall vor 2 Jahren bei dem es mich ganz ordentlich durchgeschleudert hat. Aufgrund dessen habe ich eine muskuläre Dysbalance (so der Orthopäde), ausgehend vom ISG-Bereich, was sich auf meinen Bewegungsapparat auswirkt und seit einigen Monaten so, dass ich in beiden Füßen Muskel- und Sehnenprobleme habe (Achillessehne, Tibialis, Peroneus). Psychisch bin ich ganz sonnig, sofern meine Füße mich gerade nicht zu arg ärgern.
Habe heute morgen das erste Mal vom Bernsteinwasser probiert und muss sagen, es schmeckt sehr intensiv, irgendwie nach Nadelgehölz, herb-süßlich.
Werde in meinem Stein-Lexi jetzt mal nach den von euch genannten Steinen schauen (bin noch eine rechte Anfängerin). Wie empfehlt ihr das Tragen von euren genannten Steinen (Kette, Handschmeichler, Wasser)?
Liebe Grüße,
Janine
vielen herzlichen Dank für eure raschen Antworten.
Habe die Bernstein-Info aus dem Buch "Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter" von Methusalem.
Mein Muskel-Sehenn-Problem ist folgendermaßen. Ich hatte einen Autounfall vor 2 Jahren bei dem es mich ganz ordentlich durchgeschleudert hat. Aufgrund dessen habe ich eine muskuläre Dysbalance (so der Orthopäde), ausgehend vom ISG-Bereich, was sich auf meinen Bewegungsapparat auswirkt und seit einigen Monaten so, dass ich in beiden Füßen Muskel- und Sehnenprobleme habe (Achillessehne, Tibialis, Peroneus). Psychisch bin ich ganz sonnig, sofern meine Füße mich gerade nicht zu arg ärgern.
Habe heute morgen das erste Mal vom Bernsteinwasser probiert und muss sagen, es schmeckt sehr intensiv, irgendwie nach Nadelgehölz, herb-süßlich.
Werde in meinem Stein-Lexi jetzt mal nach den von euch genannten Steinen schauen (bin noch eine rechte Anfängerin). Wie empfehlt ihr das Tragen von euren genannten Steinen (Kette, Handschmeichler, Wasser)?
Liebe Grüße,
Janine
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Bernstein - Wasser
Nimm das Buch bitte nicht so ernst. Wenn du es genauer studierst werden dir Ungereimtheiten auffallen......JanineA hat geschrieben:
Habe die Bernstein-Info aus dem Buch "Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter" von Methusalem.

Wichtig beim Umgang mit Heilsteinehn ist dein Bauchgefühl. Wenn du das Gefühl hast ein bestimmter stein ist nichts für dich, dann laß es. Nicht jeder Stein ist für jeden Menschen geeignet. Jeder macht auch ganz unterschiedliche Erfahrungen mit den Steinen.
Ich selber habe eine lange Zeit Bernstein im Wasser gehabt und nichts nachteiliges festsstellen können.
Re: Bernstein - Wasser
Liebes Hallo an alle,
vielen Dank für eure Antworten.
Habe mir drei schöne Steine auf eure Empfehlungen hin ausgeguckt: Heliotrop, Orangencalcit, Ozeanachat.
Wissentlich habe ich noch keine Schneequarzchen gefunden. Werde mich damit einmal befassen.
In der Tat habe ich noch die ein und andere Frage:
Felixdorfer schreibt etwas von "einleiten" des Bernstein(-Wassers). Was darf ich denn darunter verstehen?
Was mein Bernsteinwasser anbelangt: Es schmeckt unheimlich intensiv. Für mein bisheriges Verständnis etwas zu intensiv...
Der User Wildflower hier konnte das bei seinem Bernstein-Wasser nicht feststellen (per PN, vielen Dank dafür @Wildflower). Das verunsichert mich natürlich noch ein wenig mehr.
Wer hat es denn schon probiert und kann mir etwas über die Geschmacksintensität schreiben?
Liebe Grüße, Janine
vielen Dank für eure Antworten.
Habe mir drei schöne Steine auf eure Empfehlungen hin ausgeguckt: Heliotrop, Orangencalcit, Ozeanachat.
Wissentlich habe ich noch keine Schneequarzchen gefunden. Werde mich damit einmal befassen.
In der Tat habe ich noch die ein und andere Frage:
Felixdorfer schreibt etwas von "einleiten" des Bernstein(-Wassers). Was darf ich denn darunter verstehen?
Was mein Bernsteinwasser anbelangt: Es schmeckt unheimlich intensiv. Für mein bisheriges Verständnis etwas zu intensiv...
Der User Wildflower hier konnte das bei seinem Bernstein-Wasser nicht feststellen (per PN, vielen Dank dafür @Wildflower). Das verunsichert mich natürlich noch ein wenig mehr.
Wer hat es denn schon probiert und kann mir etwas über die Geschmacksintensität schreiben?
Liebe Grüße, Janine
- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: Bernstein - Wasser
Hallo Janine,
einleiten heißt, du legst den Stein nicht direkt ins Wasser (was man mit manchen ja wirklich nicht machen sollte), sondern legst ihn "neben" die Kanne und dazwischen einen Bergkristall, der mit der Spitze auf die Kanne weißt. So wird die Energie des Steins auch ans Wasser übertragen.
Bernstein trag ich zwar gerne, aber mit Bernsteinwasser hab ich noch gar keine Erfahrung.
lG
magicjeanny
einleiten heißt, du legst den Stein nicht direkt ins Wasser (was man mit manchen ja wirklich nicht machen sollte), sondern legst ihn "neben" die Kanne und dazwischen einen Bergkristall, der mit der Spitze auf die Kanne weißt. So wird die Energie des Steins auch ans Wasser übertragen.
Bernstein trag ich zwar gerne, aber mit Bernsteinwasser hab ich noch gar keine Erfahrung.
lG
magicjeanny
Re: Bernstein - Wasser
Werte JanineA!
Versuch einmal das nachstehende Rezept. Stammt direkt aus Polen. Soll auch durch Einreiben helfen.
Mit Gruß
Hans
Versuch einmal das nachstehende Rezept. Stammt direkt aus Polen. Soll auch durch Einreiben helfen.
Mit Gruß
Hans
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Bernstein - Wasser
Hallo Hans!
Danke für die Anleitung für eine Edelsteinessenz.
Ichmöchte aber dazu noch anmerken, dass man natürlich den Ansatz schon mit einem Glas Wasser zu sich nehmen soll und nicht nur einen Teelöffel. die haben sich vermutlich beider Übersetzung etwas schwer getan.
lg.
vom Felixdorfer
Danke für die Anleitung für eine Edelsteinessenz.
Ichmöchte aber dazu noch anmerken, dass man natürlich den Ansatz schon mit einem Glas Wasser zu sich nehmen soll und nicht nur einen Teelöffel. die haben sich vermutlich beider Übersetzung etwas schwer getan.
lg.
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Bernstein - Wasser
Liebes Hallo an alle,
danke für eure Antworten. Ich habe mit der Betreiberin eines Steine-Shops gesprochen. Sie hat mir zum Einleiten folgendes empfohlen. Die Steine in ein spezielles Reagenzgläschen geben, dieses in das Wasserglas hängen über nacht und am Morgen trinken. Da ich nicht so der Alki bin, würde ich das einmal versuchen, da ich ja diese wunderschönen Bernsteinstückchen nun habe.
Grüße, Janine
danke für eure Antworten. Ich habe mit der Betreiberin eines Steine-Shops gesprochen. Sie hat mir zum Einleiten folgendes empfohlen. Die Steine in ein spezielles Reagenzgläschen geben, dieses in das Wasserglas hängen über nacht und am Morgen trinken. Da ich nicht so der Alki bin, würde ich das einmal versuchen, da ich ja diese wunderschönen Bernsteinstückchen nun habe.
Grüße, Janine
Re: Bernstein - Wasser
Liebe JanineA,
Bernstein ist ein Harz und kein Stein, deswegen nicht ins Wasser legen! Aber zum Auflegen auf die Haut geeignet.
Bernstein ist ein Harz und kein Stein, deswegen nicht ins Wasser legen! Aber zum Auflegen auf die Haut geeignet.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag