Heilkräuter
- hellemondseite
- Beiträge: 3151
- Registriert: 12.04.2007, 17:48
Heilkräuter
Hallo Habe unter diesem Thema nun etwas zu Kräutern die ich kenne und deren Verwendung geschieben. Leider habe ich kein Bild zu den jeweiligen Kräutern was schön wäre; Und was noch interessant wäre ihr Vorkommen.
Name: Schafgarbe
Ernte: Von Juni –Oktober
Verwendende Teile: Alles der Schafgrabe
Anwendung: Sie hilft bei Entzündungen ist krampflösend besonders bei Menstruationsbeschwerden.
Anwendungsform: Als Tee oder Tinktur
Name: Dill
Ernte: Von Juli – August
Verwendende Teile: Alles vom Dill
Anwendung: Er hilft bei Verdauungsbeschwerden
Anwendungsform: Als Tee
Name: Arnika
Ernte: Von Mai – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Prellungen oder Verstauchungen
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Tinktur
Name: Ringelblume
Ernte: Von Juni – Oktober
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Verbrennungen
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Tinktur
Name: Echte Kamille
Ernte: Von Juni – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Magenweh, Verdauungsbeschwerden
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Sónnenhut
Ernte: Von Juni – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Grippalem Infekt, Steigerung der Abwehrkräfte
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Hopfen
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Unruhezuständen, Einschlaffstörungen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Johanniskraut
Ernte: Juni - September
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Depressionen, nervöser Erschöpfung, zur Wundheilung und bei Neurodermitis
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Öl
Name: Lavendel
Ernte: Juli – Anfang August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit, Schlaffstörungen, Unruhe im Magen
Anwendungsform: Als Tee, Badezusatz, Kräuterkissen
Name: Melisse
Ernte: Juli – Anfang August
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Herzbeschwerden, Krampflösend, Kopfschmerzen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Echte Pfeferminze
Ernte:
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Magen- Darm Beschwerden, Blähungen, Kopfschmerzen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Petersilie
Verwendende Teile: Die Petersilienfrüchte
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit, Herzbeschwerden, Harninfekten
Anwendungsform: Als Tee. Petersilienwein
Name: Spitz Wegerich
Ernte: Mai bis Juni
Verwendende Teile: Die Petersilienfrüchte
Anwendung: Bei Reizhusten, Entzündungen im Mund, Entzündungshemmende Wirkung bei Insektenstichen
Anwendungsform: Als Tee, Presssaft, Tinktur
Name: Salbei
Ernte: Juni – August
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Entzündungen im Mund- Rachenraum, Erkältungen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Brennessel
Ernte: Mai - Juli
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Erkrankungen der Harnwege, Anregung des Stoffwechsels, rheumatischen Beschwerden
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Baldrian
Ernte: Oktober - November
Verwendende Teile: Die Wurzel
Anwendung: Bei Nervosität, Schlaffstörungen, Unruhe
Anwendungsform: Als Tee, Badezusatz
Name: Schafgarbe
Ernte: Von Juni –Oktober
Verwendende Teile: Alles der Schafgrabe
Anwendung: Sie hilft bei Entzündungen ist krampflösend besonders bei Menstruationsbeschwerden.
Anwendungsform: Als Tee oder Tinktur
Name: Dill
Ernte: Von Juli – August
Verwendende Teile: Alles vom Dill
Anwendung: Er hilft bei Verdauungsbeschwerden
Anwendungsform: Als Tee
Name: Arnika
Ernte: Von Mai – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Prellungen oder Verstauchungen
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Tinktur
Name: Ringelblume
Ernte: Von Juni – Oktober
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Verbrennungen
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Tinktur
Name: Echte Kamille
Ernte: Von Juni – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Wirkt entzündungshemmend, bei Magenweh, Verdauungsbeschwerden
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Sónnenhut
Ernte: Von Juni – August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Grippalem Infekt, Steigerung der Abwehrkräfte
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Hopfen
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Unruhezuständen, Einschlaffstörungen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Johanniskraut
Ernte: Juni - September
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Depressionen, nervöser Erschöpfung, zur Wundheilung und bei Neurodermitis
Anwendungsform: Als Tee, Salbe, Öl
Name: Lavendel
Ernte: Juli – Anfang August
Verwendende Teile: Die Blüte
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit, Schlaffstörungen, Unruhe im Magen
Anwendungsform: Als Tee, Badezusatz, Kräuterkissen
Name: Melisse
Ernte: Juli – Anfang August
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Herzbeschwerden, Krampflösend, Kopfschmerzen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Echte Pfeferminze
Ernte:
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Magen- Darm Beschwerden, Blähungen, Kopfschmerzen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Petersilie
Verwendende Teile: Die Petersilienfrüchte
Anwendung: Bei Appetitlosigkeit, Herzbeschwerden, Harninfekten
Anwendungsform: Als Tee. Petersilienwein
Name: Spitz Wegerich
Ernte: Mai bis Juni
Verwendende Teile: Die Petersilienfrüchte
Anwendung: Bei Reizhusten, Entzündungen im Mund, Entzündungshemmende Wirkung bei Insektenstichen
Anwendungsform: Als Tee, Presssaft, Tinktur
Name: Salbei
Ernte: Juni – August
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Entzündungen im Mund- Rachenraum, Erkältungen
Anwendungsform: Als Tee
Name: Brennessel
Ernte: Mai - Juli
Verwendende Teile: Die Blätter
Anwendung: Bei Erkrankungen der Harnwege, Anregung des Stoffwechsels, rheumatischen Beschwerden
Anwendungsform: Als Tee, Tinktur
Name: Baldrian
Ernte: Oktober - November
Verwendende Teile: Die Wurzel
Anwendung: Bei Nervosität, Schlaffstörungen, Unruhe
Anwendungsform: Als Tee, Badezusatz
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23812
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Heilkräuter
Vielen Dank, für deine Mühe, hellemondseite.
Zu dem Hopfen möchte ich noch hinzufügen, das nur die weiblichen Zapfen Verwendung finden (in meinem Garten hat sich leider ein männlicher Hopfen breit gemacht....
)
Zu dem Hopfen möchte ich noch hinzufügen, das nur die weiblichen Zapfen Verwendung finden (in meinem Garten hat sich leider ein männlicher Hopfen breit gemacht....

Re: Heilkräuter
oh danke, das ist lieb und ich möchte hier gerne auf das buch:
GESUNDHEIT AUS DER APOTHEKE GOTTES
Autor: Maria Treben
aufmerksam machen.
Spitzwegerich ist ein super Heilkraut ( eigene Erfahrung )
unser lieber SYNERGY hat mir auch 2 tolle links geschickt, ich überlasse es ihm, ober er die hier auch einstellen möchte.
GESUNDHEIT AUS DER APOTHEKE GOTTES
Autor: Maria Treben
aufmerksam machen.
Spitzwegerich ist ein super Heilkraut ( eigene Erfahrung )
unser lieber SYNERGY hat mir auch 2 tolle links geschickt, ich überlasse es ihm, ober er die hier auch einstellen möchte.
Re: Heilkräuter
wow - vielen dank für die liste - hellmondseite
so hat jeder doch eine anregung, wo er für
den anfang ansetzen kann
gerne gebe ich euch die zwei links, doch glaubt mir - es sind fast suchtseiten
für leute die sich für heilpflanzen interessieren
http://www.kaesekessel.de
und
http://www.natur-formum.de
klar gibt es im internet noch unzählige seiten, aber auch ein favorit von mir
ist das buch das helmut vorgestellt hat.
herzliche grüße
synergy
so hat jeder doch eine anregung, wo er für
den anfang ansetzen kann
gerne gebe ich euch die zwei links, doch glaubt mir - es sind fast suchtseiten
für leute die sich für heilpflanzen interessieren
http://www.kaesekessel.de
und
http://www.natur-formum.de
klar gibt es im internet noch unzählige seiten, aber auch ein favorit von mir
ist das buch das helmut vorgestellt hat.
herzliche grüße
synergy
Re: Heilkräuter
weil mich die heilkräuter einfach faszinieren -
(oh ja, die heilsteine auch) - habe ich jetzt einige
blütenessenzen angesetzt.
sie sind wie die bachblütenessenzen, aber eben nur
aus unserem garten.
bei einer familie hatte ich schon mit meiner
apfelblütenessenz erfolg.
und - steinessenzen sind auch schon angesetzt
und im einsatz.
synergy
(oh ja, die heilsteine auch) - habe ich jetzt einige
blütenessenzen angesetzt.
sie sind wie die bachblütenessenzen, aber eben nur
aus unserem garten.
bei einer familie hatte ich schon mit meiner
apfelblütenessenz erfolg.
und - steinessenzen sind auch schon angesetzt
und im einsatz.

- Blackfairy
- Beiträge: 19
- Registriert: 08.10.2010, 10:50
Re: Heilkräuter
Habe auch ein tolles Buch zu dem Thema.
Ich werde mir auch mal einen kleinen Kräutergarten einrichten. Wenn wir mal einen Garten haben.
Ich werde mir auch mal einen kleinen Kräutergarten einrichten. Wenn wir mal einen Garten haben.

Re: Heilkräuter
Hallo hellemondseite,
danke für diese übersichtliche Liste, ist ein guter Einstieg in Sachen Heilkräuter.
@Blackfairy: Welches tolle Buch meinst du denn? Maria Treben kenne ich schon, finde ich wahnsinnig spannend - man merkt, dass sie halt nich "einfach mal so" ein Buch geschrieben hat, sondern es ist "ihr" Thema...
LG
Maja
danke für diese übersichtliche Liste, ist ein guter Einstieg in Sachen Heilkräuter.
@Blackfairy: Welches tolle Buch meinst du denn? Maria Treben kenne ich schon, finde ich wahnsinnig spannend - man merkt, dass sie halt nich "einfach mal so" ein Buch geschrieben hat, sondern es ist "ihr" Thema...
LG
Maja
Re: Heilkräuter
Blackfairy hat geschrieben:Habe auch ein tolles Buch zu dem Thema.
Ich werde mir auch mal einen kleinen Kräutergarten einrichten. Wenn wir mal einen Garten haben.
Guten Morgen zusammen!
Ich hab ja leider auch keinen Garten. Aber ich habe jetzt auf meinem Balkon in Blumenkästen (sichere Entfernung von Katzen) Kräuter gepflanzt.
Uuuund... Ich hab mir grad meinen ersten eigenen Tee gemacht. Aus Salbei und Minze. Voll lecker!!!!!
Wie macht ihr das so? Auch aus frischen Blättern? Welche Kräuter nehmt ihr?
Grüßle, Dina
Re: Heilkräuter
ich freu mich schon wieder auf die
frischen brennnesslblätter und den
feinen tee, den man daraus zubereiten kann
synergy
frischen brennnesslblätter und den
feinen tee, den man daraus zubereiten kann
synergy

Re: Heilkräuter
Brennessel hört sich auch gut an
kannst mir das mal näher erläutern? Kann ich die einfach im Wald sammeln?? Kleine oder große Blätter? Und dann? Trocknen?? Oder wie?
Danke schon mal!!

Danke schon mal!!
Re: Heilkräuter
Hallo Dina,
die frisch aufgebrühten Kräutertees schmecken herrlich, hast ja schon selbst festgestellt
wir pflücken auch sehr oft, das was eben gerade wächst:
pfefferminz, salbei, majoran, thymian, melisse, spitzwegerich, ringelblumenblüten ( die kannst auch roh futtern ! )
zitronenmelisse, brennessel usw....
ich geb die frischen stengel ( hoffentlich wachsen sie bald ) in eine teekanne, giesse mit kochend wasser auf und lass das so 8-10 min ziehen... ein stück ingwer macht sich auch gut, vom aroma her.
der lioebe synergie hat hier eh schon tolle links eingestellt und ich empfehle jedem auch mal in das buch:
--- gesundheit aus der apotheke gottes--- reinzuschauen
leider kann ich dieses frühjahr keine brennesselteekur machen... die pflanze entschlackt und entwässert so sehr
dass man ständig zum pinkeln muss, das geht in meinem neuen job leider nicht..
ist ein sehr interessantes und geschmackvoll bereicherndes thema, diese kräutertees aus frischen kräutern
die frisch aufgebrühten Kräutertees schmecken herrlich, hast ja schon selbst festgestellt

wir pflücken auch sehr oft, das was eben gerade wächst:
pfefferminz, salbei, majoran, thymian, melisse, spitzwegerich, ringelblumenblüten ( die kannst auch roh futtern ! )
zitronenmelisse, brennessel usw....
ich geb die frischen stengel ( hoffentlich wachsen sie bald ) in eine teekanne, giesse mit kochend wasser auf und lass das so 8-10 min ziehen... ein stück ingwer macht sich auch gut, vom aroma her.
der lioebe synergie hat hier eh schon tolle links eingestellt und ich empfehle jedem auch mal in das buch:
--- gesundheit aus der apotheke gottes--- reinzuschauen
leider kann ich dieses frühjahr keine brennesselteekur machen... die pflanze entschlackt und entwässert so sehr
dass man ständig zum pinkeln muss, das geht in meinem neuen job leider nicht..
ist ein sehr interessantes und geschmackvoll bereicherndes thema, diese kräutertees aus frischen kräutern
Re: Heilkräuter
hallo diana -
deine frage hat ja schon helmut beantwortet.
ich liebe an der brennnessel einfach den feinen und aromatischen duft,
den man so einer 'herben' pflanze nicht zutrauen würde.
ich übergieße ein paar blättchen (evt. einen teelöffel voll auf eine tasse)
mit kochendem wasser und lasse den tee nur ca. 10 sekunden ziehen.
versuch das auch mal bei anderen kräutern mit der ziehzeit, denn oft
sind wichtige wirkstoffe zerstört, wenn der tee zu lange zieht.
abendliche grüße - synergy
deine frage hat ja schon helmut beantwortet.
ich liebe an der brennnessel einfach den feinen und aromatischen duft,
den man so einer 'herben' pflanze nicht zutrauen würde.
ich übergieße ein paar blättchen (evt. einen teelöffel voll auf eine tasse)
mit kochendem wasser und lasse den tee nur ca. 10 sekunden ziehen.
versuch das auch mal bei anderen kräutern mit der ziehzeit, denn oft
sind wichtige wirkstoffe zerstört, wenn der tee zu lange zieht.
abendliche grüße - synergy

Re: Heilkräuter
Wow... Die interessanten Themen nehmen gar kein Ende... Kann es gar nicht mehr abwarten bis das alles wächst und ich das ausprobieren kann...
Über Ostern hab ich Urlaub... Dann hab ich viieel Zeit zum Experimentieren!! *freu
Über Ostern hab ich Urlaub... Dann hab ich viieel Zeit zum Experimentieren!! *freu
Re: Heilkräuter
Ich mag Brennnesseltee, er schmeckt sehr erfrischend und ist vor allem sehr gut für die Gesundheit.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 11798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Santulana