Danke für die bisherigen Meinungen.
@Irma: Das was Du schreibst, ist auch das, was ich so Pe mal Daumen bisher über das Mittel gelesen habe. Allerdings:
irma hat geschrieben:dick = neigt zu Dickleibigkeit
gefräßig = frißt alles, was ihm vors Maul kommt
Er ist zwar hafilike und futtert gerne, allerdings kann man ihn durchaus 24 Stunden auf die Weide stellen oder Heu füttern, ohne daß er platzt. Er legt Freßpausen ein, ist aufmerksam, guckt, frißt nicht nur, macht mal ein Schläfchen. Ich reite ihn derzeit wirklich nur wenig und trotzdem sieht er nicht moppelig aus (s. Bild unten).
irma hat geschrieben:dumm = braucht wiederholungen, wenn aber einmal kapiert, dann bleibt es
Das stimmt gar nicht: man zeigt ihm einmal was, und es sitzt - wenn natürlich auch nicht gleich 100 %-ig. Aber er ist sehr neugierig, möchte vieles ausprobieren, z. B. gerade bei Zirkuslektionen oder dergleichen. Das ist etwas, was ihm sehr liegt. Dinge vom Boden aufheben saß z. B. innerhalb einer Viertelstunde. Die GHP-Prüfungen z. B. waren auch Pille-Palle für ihn.
irma hat geschrieben:faul = macht nur das, was er unbedingt machen muß
Das stimmt schon eher. Er geht so in Richtung Couchpotatoe, Ökonomiker, "Gewerkschafter". Bis zu einer gewissen Grenze, SEINER Grenze, geht er mit, danach wird er bockig, motzig -> Rodeo.
In diesem Zusammenhang: er war bislang ein sehr selbstbewußtes Pferd, hatte keine Angst, ist sehr neugierig, man muß sehr, sehr konsequent sein im Umgang mit ihm, die kleinste Nachlässigkeit (z. B. wenn ich mal down bin und nicht 100 %-ig meine Aufmerksamkeit bei ihm habe) wird ausgenutzt.
irma hat geschrieben:Dann ist auch die Frage, ob Dir ein Konstitutionsmittel wirklich helfen würde. Damit kann man den charakter eines Lebewesens NICHT ändern. Wenn er schon immer träge war, wirst Du nicht plötzlich ein spritziges Pferd bekommen. Hier kannst Du besser mit gezielter Bodenarbeit etwas verbessern. Es ihm schmackhaft machen mitzuarbeiten.
Oh, ich wollte mitnichten den Charakter ändern, denn das geht ja auch gar nicht. Ich mag ihn ja so wie er ist. Und er ist ein tolles Pferd, wir haben viel Spaß miteinander - wenn auch derzeit nicht.

Aber er zeigt eben recht schnell, wozu er keine Lust hat. Will ich z. B. eine Runde traben, ihm paßt das aber gerade nicht, schlägt er schon mit dem Kopf (= Grad 1 seiner Unlust, Grad 2 wäre Quietschen wie ein Schweinchen, Grad 3 wäre Buckeln). Es ist ja nicht so, daß ich nun Piaffen oder Passagen von ihm verlangen will. Ich versuche auch, die gymnastizierende - und in meinen Augen für jedes Reitpferd absolut notwendige - Dressurarbeit (wir arbeiten lediglich an den ersten drei Punkten der Ausbildungsskala) abwechslungsreich zu gestalten. Z. B. spielen wir danach auch mal Fußball, was er toll findet, oder machen Spanischen Schritt oder dergleichen, was er sehr mag. Da wir weder Platz noch Halle haben, spielt sich ohnehin viel im Gelände ab, das bei uns sehr abwechslungsreich ist.
Mitarbeit schmackhaft machen, ja, aber das fruchtet leider auch nur bei Dingen, die er eben mag. Ich lobe z. B. jeden kleinsten Ansatz deutlich stimmlich und auch mit viel "Inbrunst", damit das auch richtig ankommt. Für was Tolles gibt's auch mal 'nen Keks. Aber er strengt sich nur bei solchen Dingen an, die ihm nach seinem Gusto Spaß machen. Und da hätte ich gerne angesetzt, sofern heilpraktisch möglich. Und deshalb hat er dieses Mittel von unserer THP bekommen. Sie meinte im letzten Telefonat, daß sie damit evtl. sein Selbstbewußtsein gestärkt hätte - wobei mir diese Aussage unplausibel ist, denn dann würde er doch nicht bei jeder Gelegenheit die Flucht ergreifen? Ei wei, ich sagte hieraufauch, da hätte sie mal lieber meines stärken sollen...

Klar, da muß ich an mir arbeiten, schon verstanden.
Daß sich das nun allerdings alles in eine komplett andere Richtung entwickelt, vom Rodeopferd zum ängstlichen Durchgänger

hätte ich nicht erwartet und bin deshalb gerade wirklich hilflos.

Für die nächste Zeit habe ich mir deshalb bereits vorgenommen, wieder verstärkt Vertrauensarbeit/Bodenarbeit einzubauen. Ein "Umkehrmittel" wäre da aber natürlich hilfreich.