Blauer Kösseinegranit
Blauer Kösseinegranit
Hallo Ihr lieben,
eigentlich wollten wir ht. Marmor holen, denn in wenigen Tagen wird die Fundstelle
komplett mit Bauschutt und Erdaushub abgedeckt sein.
Um die Augen von Helmut zu schonen sind wir dann an eine Baustelle in der Nähe und dort wurde für die Zufahrt jede Menge diverser Schotter angefahren, unter anderem war ein wenig blauer Kössenegranit ( teilw. Bruckstücke von Platten ) dort zu finden.
So haben wir uns den umständlichen Weg zum richtigen Steinbruch gespart, denn ein Bekannter möchte den Stein zu Schmuck verarbeiten und hat uns gebeten diesen zu besorgen.
Vor den Bildern ein paar infos:
Kösseinegranit ist ein sog. Randgranit, weil er in einem Randbereich der Magmakammer entstanden ist.
Verschiedene Stoffzufuhren aus den verschiedenen Nebengesteinen führten zur Entstehung von Cordierit .
Cordierit ist sozusagen "das Färbemittel" und dadurch ist dieser Kösseinegranit blaugefärbt.
Ebenfalls möchte ich Euch auf eine tolle ausstellung aufmerksam machen:
Im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist noch bis 09. Oktober die Ausstellung:
--- GRANIT GRENZENLOS ----
infos unter http://www.fichtelgebirgsmuseum.de/page ... lungen.php
so und hier der gesamte fund, nachdem Helmut die Brocken abgeschrubbt hat:
eigentlich wollten wir ht. Marmor holen, denn in wenigen Tagen wird die Fundstelle
komplett mit Bauschutt und Erdaushub abgedeckt sein.
Um die Augen von Helmut zu schonen sind wir dann an eine Baustelle in der Nähe und dort wurde für die Zufahrt jede Menge diverser Schotter angefahren, unter anderem war ein wenig blauer Kössenegranit ( teilw. Bruckstücke von Platten ) dort zu finden.
So haben wir uns den umständlichen Weg zum richtigen Steinbruch gespart, denn ein Bekannter möchte den Stein zu Schmuck verarbeiten und hat uns gebeten diesen zu besorgen.
Vor den Bildern ein paar infos:
Kösseinegranit ist ein sog. Randgranit, weil er in einem Randbereich der Magmakammer entstanden ist.
Verschiedene Stoffzufuhren aus den verschiedenen Nebengesteinen führten zur Entstehung von Cordierit .
Cordierit ist sozusagen "das Färbemittel" und dadurch ist dieser Kösseinegranit blaugefärbt.
Ebenfalls möchte ich Euch auf eine tolle ausstellung aufmerksam machen:
Im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel ist noch bis 09. Oktober die Ausstellung:
--- GRANIT GRENZENLOS ----
infos unter http://www.fichtelgebirgsmuseum.de/page ... lungen.php
so und hier der gesamte fund, nachdem Helmut die Brocken abgeschrubbt hat:
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23848
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Blauer Kösseinegranit
Werder ihr euch auch davon Schmuck bestellen?
Sag, hat Helmut keine Sonnenbrille um seine Augen zu schützen?
Sag, hat Helmut keine Sonnenbrille um seine Augen zu schützen?
Re: Blauer Kösseinegranit
Ich hab das hier , zum Kosseinegranit eben noch bei wikipedia mal durchgestöbert.. ist interessant:
wikipedia.org K%C3%B6sseine-Granit
und hier ist ebenfalls ( für interessierte ) etwas erklärt nebst bildern von besagtem steinbruch
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/koesseine/1.htm
wikipedia.org K%C3%B6sseine-Granit
und hier ist ebenfalls ( für interessierte ) etwas erklärt nebst bildern von besagtem steinbruch
http://www.bayern-fichtelgebirge.de/koesseine/1.htm
Re: Blauer Kösseinegranit
Hallo Wildflower,Wildflower hat geschrieben:Werder ihr euch auch davon <strong>Schmuck</strong> bestellen?
da man von dem Gestein 2 unterschiedliche Varianten findet, werden wir noch ein wenig sammeln und dann an Pfingsten
das Zeug nach Oberbayern bringen.
Unser Bekannter verarbeitet das Gestein dann und als Gegenleistung wird er uns sicherlich ein paar Stücke zukommen lassen.
Was genau das sein wird ?? Wir lassen uns überraschen
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23848
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Blauer Kösseinegranit
Stellt ihr dann sicherlich wieder Fotos ein, nicht wahr?
Bin gespannt.

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Blauer Kösseinegranit
Hallo Laecheln!
Jetzt muss ich da nachfragen, der eine Steine auf dem 3. Foto der sieht ja echt wie ein Larvikit aus.
ich glaube den schillern zu sehen.
Kann es sein dass bei der bläulichen Farbe da Disthen mit im Spiel ist??
auf jeden Fall ganz beachtliche Farbunterschiede.
Danke fürs Zeigen
lg.
vom Felixdorfer
Jetzt muss ich da nachfragen, der eine Steine auf dem 3. Foto der sieht ja echt wie ein Larvikit aus.
ich glaube den schillern zu sehen.
Kann es sein dass bei der bläulichen Farbe da Disthen mit im Spiel ist??
auf jeden Fall ganz beachtliche Farbunterschiede.
Danke fürs Zeigen
lg.
vom Felixdorfer
Re: Blauer Kösseinegranit
Lieber Felixdorfer,Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Laecheln!
Jetzt muss ich da nachfragen, der eine Steine auif dem 3. Foto der sieht ja echt wie ein Larvikit aus.
ich glaube den schillern zu sehen.
Kann es sein dass bei der bläulichen Farbe da Disthen mit im Spiel ist??
auf jeden Fall ganz beachtliche Farbunterschiede.
Danke fürs Zeigen
lg.
vom Felixdorfer
wie Antje schon geschrieben hat, war es Zufall dieses blaue Gestein bei uns zu finden, denn der noch einzige übrige Steinbruch an dem der blaue Granit abgebaut wird, der ist 20 km entfernt. die Stücke stammen, wie geschrieben, aus einer geschotterten Zufahrt für eine neues Bauvorhaben und sind abfallstücke aus Platten.. da haben wir alles bläuliche mitgenommen
und es war ja total verdreckt.
inzwischen haben wir auch schwarzblaue und nahezu schwarze stücke dieses materials gefunden, also den farben in denen larvikit vorkommt und ich vermute mal, das sind wunderschöne abfallstücke aus einem Steinmetzbetrieb, der eben auch bläulichen
Larvikit verarbeitet hat. Unser Nachbar war mal Steinmetz, der kann es uns sicher ganz genau erklären, was das genau ist.
aber auch die anderen bläulichen Steine sind sehr unterschiedlich, mag wohl dran liegen, das diese aus der Randzone der Randzone stammen....
ich schick dir gleich noch ne mail, mit bildern eines anderen Disthen führenden Gesteins der Region.....
es ist unglaublich, was hier in der gegend für sagenhaft schöne steine vorkommen...
Re: Blauer Kösseinegranit
@ Helmut & Lächeln
Besteht denn die Möglichkeit, mal so ein winziges blaues Rohstück von euch zu bekommen? Im Tausch oder gegen "Aufwandsentschädigung"? Hier in Süddeutschland gibt es das ja leider nicht, nur Löss und Sandstein...
Besteht denn die Möglichkeit, mal so ein winziges blaues Rohstück von euch zu bekommen? Im Tausch oder gegen "Aufwandsentschädigung"? Hier in Süddeutschland gibt es das ja leider nicht, nur Löss und Sandstein...
Re: Blauer Kösseinegranit
Wie wär-s denn mit gegenseitig ein Überraschungspaket a 4-5 Klunker schicken ???blackmoon-vagabond hat geschrieben:@ Helmut & Lächeln
Besteht denn die Möglichkeit, mal so ein winziges blaues Rohstück von euch zu bekommen? Im Tausch oder gegen "Aufwandsentschädigung"? Hier in Süddeutschland gibt es das ja leider nicht, nur Löss und Sandstein...
gilt auch für die anderen: einfach PN an lächeln... adresse dalassen und es kann losgenen
solange vorrat reicht

Re: Blauer Kösseinegranit
@ Helmut
Schon geschehen... Vielen Dank schon mal für diesen WUNDERBAREN Vorschlag!
LG
*blackmoon-vagabond*
Schon geschehen... Vielen Dank schon mal für diesen WUNDERBAREN Vorschlag!
LG
*blackmoon-vagabond*
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lovelyangel
-
- 14 Antworten
- 2729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast1505
-
- 1 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 8 Antworten
- 2129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shumber