stark zerklüfteter Flasergneis

Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

stark zerklüfteter Flasergneis

Beitrag von helmut »

nachdem ich nun weiss, was es ist, da stell ich den nun gerne
im gefundenen Rohzustand vor... auch daraus soll ein anhänger werden:

Es ist eine Gneis-Varietät aus Feldspäten / Quarz / Biotit
und sollte aus den Ötztaler Alpen via Gletscher und Inn bis nach Mühldorf gereist sein.
Dabei wurde er schon herrlich "vorgetrommelt"
flasergneis.JPG
Benutzeravatar
Sutsamadori
Beiträge: 2468
Registriert: 08.04.2011, 18:32

Re: stark zerklüfteter Flasergneis

Beitrag von Sutsamadori »

boahhh !!
der ist ja schön!!
errinnert mich vom aussehen her irgendwie an Landschaftsjaspis!

lg
Sutsamadori
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: stark zerklüfteter Flasergneis

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Helmut!

Also mich erinnert der Stein eher an Chinesischen Chrysanthemenstein.

wirklich schöne Zeichnung in dem Stein.
und dass Gneis so unregelmäßig sein kann wusste ich nicht. laut meinen Büchern ist Gneis immer schön lagig gezeichnet.

lg.
vom Felixdorfer
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: stark zerklüfteter Flasergneis

Beitrag von helmut »

Lieber Felixdorfer,

ich hab die info erst kürzlich bekommen, nachdem ich das bild zu isar-kiesel .de geschickt habe, ist ne tolle seite.

am inn findet sich ja viel amphibolit-hornblenden gneis und natürlich auch der Flasergneis ( Augengneis ), welcher normalerweise aber ein klein wenig "regelmässiger" aussieht, allerdings diese "Augen" bzw. Flasern weisser Feldspäte beinhaltet.

Ist wohl wie beim Granit, es gibt Kerngesteine und Randgesteine.. anders kann ich es mir nicht erklären.

Ich freu mich schon auf nächstes Wochenende, da sind wir wieder in Oberbayern am Inn und gehen sicher wieder auf die Jagd
Antworten

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“