schuld  waren   die  unglaublich vielen  mini-frösche  mit  ihren  1,5 - 2 cm  die  über den geschotterten waldweg gehüpft  sind.
so hab ich die ganze zeit  nur  auf den weg geschaut  um  nicht  auf einen zu treten.
an einer  sonnigen stelle  war  dann dieser stein, erinnert mich  irgendwie  an glimmerschiefer  und  enthält  silbriges flimmerglitzern. aber anererseits erinnert er irgendwie  auch  an  was granitiges.
unten in der mitte, am rand,  die dunkle stelle,  das erinnert  total  an turmalin....
vielleicht  weiss es ja jemand. 
 ich denke mal, der geht  zum schilhabel, es  könnten schöne  anhänger draus werden,  so  hoffen wir.
ein stück weiter  hab  ich noch  ein  ähnliches gestein gefunden,  der  hat erkennbar einen schichtigen aufbau und  nicht  diese dunklen  grossen stellen.. dieser glitzert  sowohl  goldig  als auch sibrig.
			
			
									
						
										
						Ist das Glimmerschiefer ????
- Sutsamadori
 - Beiträge: 2468
 - Registriert: 08.04.2011, 18:32
 
Re: Ist das Glimmerschiefer ????
die sehen ja lustig aus!
wie stratiateller eis mit nusssplittern !
  
 
weiterhelfen kann ich dir leider nicht.
(hab ja keine ahnung von solchen stücken, leider)
lg
Sutsamadori
			
			
									
						
										
						wie stratiateller eis mit nusssplittern !
weiterhelfen kann ich dir leider nicht.
(hab ja keine ahnung von solchen stücken, leider)
lg
Sutsamadori
- Felixdorfer
 - Beiträge: 11284
 - Registriert: 03.05.2006, 21:28
 
Re: Ist das Glimmerschiefer ????
Hallo Helmut!
Also für mich sieht das fast wie grobkörniger Granit aus.
wenn dann sich da sehr grobe Schichten von Quarzit und Feldspat dabei und nur wenige und schon sehr stark verformte Lagen mit Glimmer enthalten, ob das noch zu Glimmerschiefer zählen kann habe ich keine Ahnung.
Schiefer ist halt für mich immer ein feinkristallines schichtigesGestein. und bei deinem Stück ist da wirklich nicht viel
davon zu erkennen.
Ich kenn ja Glimmerschiefer mit Granat und mit Hornblende. und auch mit Aktinolith aber so grob habe ich ihn noch nicht gesehen.
lg.
vom Felixdorfer
			
			
									
						
										
						Also für mich sieht das fast wie grobkörniger Granit aus.
wenn dann sich da sehr grobe Schichten von Quarzit und Feldspat dabei und nur wenige und schon sehr stark verformte Lagen mit Glimmer enthalten, ob das noch zu Glimmerschiefer zählen kann habe ich keine Ahnung.
Schiefer ist halt für mich immer ein feinkristallines schichtigesGestein. und bei deinem Stück ist da wirklich nicht viel
davon zu erkennen.
Ich kenn ja Glimmerschiefer mit Granat und mit Hornblende. und auch mit Aktinolith aber so grob habe ich ihn noch nicht gesehen.
lg.
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
 - Beiträge: 11284
 - Registriert: 03.05.2006, 21:28
 
Re: Ist das Glimmerschiefer ????
Hallo Helmut!
Ich habe mir die Bilder jetzt nochmal genauer angesehen.
Sag mal das glänzende ist doch nciht Glimmer das sieht mir doch wie Quarz aus oder irre ich da.
Denn ich denke dass es sich da bei dem einen Stück eher um sogenannten Schriftgranit handeln könnte.
lg.
vom Felixdorfer
			
			
									
						
										
						Ich habe mir die Bilder jetzt nochmal genauer angesehen.
Sag mal das glänzende ist doch nciht Glimmer das sieht mir doch wie Quarz aus oder irre ich da.
Denn ich denke dass es sich da bei dem einen Stück eher um sogenannten Schriftgranit handeln könnte.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Ist das Glimmerschiefer ????
Lieber Felixdorfer,
ich bin ja ein Laie, hab also null ahnung.
als ich vorhin für einen lieben Fori noch nen "skandinavier abgeschrubbt habe, kanen die beiden ebenfalls ins Wasser, denn nur die Bruchkanten waren sauber.
Der grössere ist 9 x 4 cm und die Bruchstelle läuft mit dem schichtigen aufbau.
der kleinere ( geht mit dem Larvikit demnächst auf die Reise nach Österreich )
der ist quer zu den "Schichten" gebrochen.
Ich hab hier schon unzählige, total verschiedene Granite gesehen, aber das ist mir absolut neu.
			
			
									
						
										
						ich bin ja ein Laie, hab also null ahnung.
als ich vorhin für einen lieben Fori noch nen "skandinavier abgeschrubbt habe, kanen die beiden ebenfalls ins Wasser, denn nur die Bruchkanten waren sauber.
Der grössere ist 9 x 4 cm und die Bruchstelle läuft mit dem schichtigen aufbau.
der kleinere ( geht mit dem Larvikit demnächst auf die Reise nach Österreich )
der ist quer zu den "Schichten" gebrochen.
Ich hab hier schon unzählige, total verschiedene Granite gesehen, aber das ist mir absolut neu.
Re: Ist das Glimmerschiefer ????
ich hab  weitergesucht  und  bin  dann auf  diese  seite gestossen:
das ist wirklich was für die augen
http://www.fichtelgebirgs-mineralien.de/41323.html
und fast am ende der seite findet sich ein bild von Orthogneis ... hier aus der Gegend, könnte hinkommen
ausserdem hab ich da grad entdeckt, dass es im Fichtelgebirge 6 verschiedene Varianten Eklogit gibt....
es lohnt sich mal auf die Seite mit Bildern vieler polierter anschnitte zu gehen !"!!
lg
helmut
			
			
									
						
										
						das ist wirklich was für die augen
http://www.fichtelgebirgs-mineralien.de/41323.html
und fast am ende der seite findet sich ein bild von Orthogneis ... hier aus der Gegend, könnte hinkommen
ausserdem hab ich da grad entdeckt, dass es im Fichtelgebirge 6 verschiedene Varianten Eklogit gibt....
es lohnt sich mal auf die Seite mit Bildern vieler polierter anschnitte zu gehen !"!!
lg
helmut
- 
					
- Vergleichbare Themen
 - Antworten
 - Zugriffe
 - Letzter Beitrag
 
 
- 
						
- 1 Antworten
 - 1468 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von smaragd																			
											
										
																		
 
 - 
						
- 5 Antworten
 - 1196 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von SteinEi Sammler																			
											
										
																		
 
 - 
						
- 21 Antworten
 - 7458 Zugriffe
 - 
								Letzter Beitrag von Jenni