Korallenkalk -bearbeitet-

Antworten
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von helmut »

via Gletscher und Inn bis nach Mühldorf transportiert:

Korallenkalk, aus den Kössener Schichten... aus beiden werden in den nächsten Tagen Kettenanhänger gemacht

leider ohne Tageslicht geknipst.....
Dateianhänge
IMG_1032.JPG
Benutzeravatar
Dina
Beiträge: 951
Registriert: 05.02.2011, 10:05

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von Dina »

Die sind ja knuffig!!
Danke fürs Zeigen!!
Benutzeravatar
synergy
Beiträge: 928
Registriert: 17.03.2010, 22:23

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von synergy »

korallen in mühldorf -
ist ja schon fast exotisch.
kommt da noch mehr davon helmut? bitte ja!
ich glaube du hast uns jetzt alle ein bisserl süchtig gemacht.

synergy +#
Benutzeravatar
Sutsamadori
Beiträge: 2468
Registriert: 08.04.2011, 18:32

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von Sutsamadori »

Interresant!
hab noch nie solche gesehn. ++"#
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von helmut »

schön, wenn euch die gefallen. die hellen stellen sind ( zitat aus einer broschüre )
rekristallisierte äste einer korallenart ( Thecosimilia ) und der liebe gerhard hat die rohsteine ganz toll bearbeitet.

am WE haben wir einen gräulichen, leicht transparenten quarzigen kiesel gefunden, der hat auch diese äste in sich drinnen...

sieht wahnsinnig toll aus, ich hoffe, es ist bald mal wetter und zeit für ein foto....

so einen hatten wir bisher noch nie gesehen.
Achaty
Beiträge: 993
Registriert: 15.02.2011, 22:08

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von Achaty »

Das Herz gefällt mir gut, toll geworden.
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Korallenkalk -bearbeitet-

Beitrag von helmut »

hier hab ich noch ein bild.... donut, der ist beim trommeln gebrochen und
wurde vor dem polieren aussortiert.....

links, das könnten wurmspuren von sedimentfressenden lebewesen sein... bin da aber nicht sicher
IMG_2178.JPG
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heimische Steine, Mineralien Eigenfunde“