Stein bohren
Stein bohren
Hallo,
kann man in einen Handschmeichler ein Loch bohren? Wenn ja, was für eien Bohrer brauch ich dafür?
Lg gabriela
kann man in einen Handschmeichler ein Loch bohren? Wenn ja, was für eien Bohrer brauch ich dafür?
Lg gabriela
Re: Stein bohren
Hallo Gabriela,
ja, kann man.
Aber mir wurde mal gesagt, beim Bohrer kommt es auf die Härte des Steines an.
LG
Grüße
ja, kann man.
Aber mir wurde mal gesagt, beim Bohrer kommt es auf die Härte des Steines an.
LG
Grüße
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe gabriela!
Klar kann man auch ein Loch in Handschmeichler bohren, dass man sie auch umhängen kann.
Nur bitte kann ich dir verraten, dass es dazu schon eine gute maschine mit Diamanthohlbohrer braucht, die man sich für ein paar Löcher nicht
anschafft. ich habe einen Bekannten aus aus einem anderen Forum
aus Nürnberg der Schleifarbeiten und auch Bohrungen macht.
Ich hoffe er meldet sich bei uns selber, ich habe ihm dem Link fürs Forum hier gegeben.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Klar kann man auch ein Loch in Handschmeichler bohren, dass man sie auch umhängen kann.
Nur bitte kann ich dir verraten, dass es dazu schon eine gute maschine mit Diamanthohlbohrer braucht, die man sich für ein paar Löcher nicht
anschafft. ich habe einen Bekannten aus aus einem anderen Forum
aus Nürnberg der Schleifarbeiten und auch Bohrungen macht.
Ich hoffe er meldet sich bei uns selber, ich habe ihm dem Link fürs Forum hier gegeben.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Hallo Gabriela
Wegen einem Loch zu bohren lohnt es kaum einen Bohrer zu kaufen.Ich könnte ihn für dich bohren,aber dann hättest du Portokosten die so hoch sind das es nicht mehr lohnt.Ab Härte 4-5 brauchst du einen Diamantbohrer,alles andere bringt nicht mehr viel.Am besten die Steine schon gebohrt kaufen oder ein paar mehr sammeln und dann gemeinsam bohren lassen.
Liebe Grüsse...Manfred
Wegen einem Loch zu bohren lohnt es kaum einen Bohrer zu kaufen.Ich könnte ihn für dich bohren,aber dann hättest du Portokosten die so hoch sind das es nicht mehr lohnt.Ab Härte 4-5 brauchst du einen Diamantbohrer,alles andere bringt nicht mehr viel.Am besten die Steine schon gebohrt kaufen oder ein paar mehr sammeln und dann gemeinsam bohren lassen.
Liebe Grüsse...Manfred
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe Ingrid!
Ich habe selber schon Löcher neu gebohrt. leider habe ich aber keine
Vorrichtug für Hohlbohrer die man auch kühlen kann.
Und mit Diamantspitzbohrer ein neues Loch zu bohren ist sehr mühselig und man kann kaum zwei Löcher mit eienr Spitze bohren.
Mit einem Hohlbohrer gelingen schon mehrer Löcher so man genug Vorsicht walten lässt.
Und man muss immer mit Wasser kühlen also schon eine sehr feuchte Angelegenheit ds ganze. ist aber beim Schleifen und Polieren nicht weniger Schmutzig. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Ich habe selber schon Löcher neu gebohrt. leider habe ich aber keine
Vorrichtug für Hohlbohrer die man auch kühlen kann.
Und mit Diamantspitzbohrer ein neues Loch zu bohren ist sehr mühselig und man kann kaum zwei Löcher mit eienr Spitze bohren.
Mit einem Hohlbohrer gelingen schon mehrer Löcher so man genug Vorsicht walten lässt.
Und man muss immer mit Wasser kühlen also schon eine sehr feuchte Angelegenheit ds ganze. ist aber beim Schleifen und Polieren nicht weniger Schmutzig. *ggg*
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Hallo ihr Lieben,
na gut dann lass ich lieber die Finger davon. Es lohnt sich ja wirklich nicht, so eine zusätzliche Ausgabe und dann geht vieleicht doch alles schief. Dann kauf ich mir lieber einen Stein mit Bohrung.
Aber trotzdem doch noch eine Frage. Wie sieht es mit Achatscheiben aus?
Lg gabriela
na gut dann lass ich lieber die Finger davon. Es lohnt sich ja wirklich nicht, so eine zusätzliche Ausgabe und dann geht vieleicht doch alles schief. Dann kauf ich mir lieber einen Stein mit Bohrung.
Aber trotzdem doch noch eine Frage. Wie sieht es mit Achatscheiben aus?
Lg gabriela

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo liebe gabriela!
Also wenn du mich fragst dann kann ich dir nur mal den Rat geben
dich an Neo selber zu wenden in einer PN.
Ich habe ihn hier her zu uns gelotst um euch zu helfen.
Wenn du mehrere Steine zum Bohren hast dann also wie zumbeispiel auch Achatscheiben, dann würde sich ein kleines Paket nach Nürnberg schon auszahlen denke ich. *ggg* und da kann man dann dann natürlich auch noch Handschmeichler dazu legen. am besten wärs halt dann dei Steien mit einem Filzstift Kennzeichnen wo die Bohrung Stattfinden soll und vor allem die stärke des Lochs auch anführen.
Auch Achatscheiben kann man selber nicht bohren mit herkömmlichen Mitteln.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Also wenn du mich fragst dann kann ich dir nur mal den Rat geben
dich an Neo selber zu wenden in einer PN.
Ich habe ihn hier her zu uns gelotst um euch zu helfen.
Wenn du mehrere Steine zum Bohren hast dann also wie zumbeispiel auch Achatscheiben, dann würde sich ein kleines Paket nach Nürnberg schon auszahlen denke ich. *ggg* und da kann man dann dann natürlich auch noch Handschmeichler dazu legen. am besten wärs halt dann dei Steien mit einem Filzstift Kennzeichnen wo die Bohrung Stattfinden soll und vor allem die stärke des Lochs auch anführen.
Auch Achatscheiben kann man selber nicht bohren mit herkömmlichen Mitteln.
Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Hallo Steine-Freunde!
Der Vater meiner Freundin ist Heilpraktiker und der sagte mir, als ich ihn fragte, wie das ist mit Löcher selbst in Steine zu bohren, dass Steine dadurch sterben und ihre Kraft verlieren, wenn man sie danach nicht in dem Loch schleift und so die "Wunde" schließt!
Ich werde ihn nochmal fragen und hier dann alles kundtun, was ich herausfinde
vllt steht es ja auch schon in einem anderen Thread, den ich noch nicht gesehen hab.
David
Der Vater meiner Freundin ist Heilpraktiker und der sagte mir, als ich ihn fragte, wie das ist mit Löcher selbst in Steine zu bohren, dass Steine dadurch sterben und ihre Kraft verlieren, wenn man sie danach nicht in dem Loch schleift und so die "Wunde" schließt!
Ich werde ihn nochmal fragen und hier dann alles kundtun, was ich herausfinde

David
Also diese Ansichtssache ist auch mir neu, wobei ich sie sehr radikal finde und dennoch kann ich ihr was abgewinnen. Aber wie soll man denn einen Stein in dem Miniloch noch schleifen? Da verletze ich ihn ja nur noch mehr (gefühlsmäßig jetzt).
Dann hätt ich allerdings schon sehr viele (vermutlich) tote Steine zu Hause...
K.
Dann hätt ich allerdings schon sehr viele (vermutlich) tote Steine zu Hause...

K.
Also, da muss ich doch auch meinen Senf dazu geben.
Meiner Meinung hat ein Glattschleifen der Bohrlöcher nur für den Auffädelfaden einen Vorteil.
Ich bezweifle sehr, dass der Stein durch das Bohren mehr leidet als durch die Schleifbehandlung. Wenn er denn leidet
Und
Stellt euch bloß den Preis für die so bearbeiteten Steine vor. Da kostet eine Kette statt 20 € dann mindestens 30.
Wir alle haben durch das tragen unserer gebohrten und nicht nachgeschliffenen Steine beste Erfahrungen gesammelt. Die Steine haben uns ein wohliges Gefühl vermittelt und erwärmten sich an uns. Eine leidende Materie wird das kaum zustande bringen.
Dieser Heilpraktiker ist "in meinen Augen" entweder von seiner Vorstellung überzeugt ohne sich mit den Heilsteinen näher zu beschäftigen oder er ist halt jemand der viiiiiiiel Wissen unter die Leute bringt.
Nix für ungut
Rosi
Meiner Meinung hat ein Glattschleifen der Bohrlöcher nur für den Auffädelfaden einen Vorteil.
Ich bezweifle sehr, dass der Stein durch das Bohren mehr leidet als durch die Schleifbehandlung. Wenn er denn leidet




Stellt euch bloß den Preis für die so bearbeiteten Steine vor. Da kostet eine Kette statt 20 € dann mindestens 30.
Wir alle haben durch das tragen unserer gebohrten und nicht nachgeschliffenen Steine beste Erfahrungen gesammelt. Die Steine haben uns ein wohliges Gefühl vermittelt und erwärmten sich an uns. Eine leidende Materie wird das kaum zustande bringen.
Dieser Heilpraktiker ist "in meinen Augen" entweder von seiner Vorstellung überzeugt ohne sich mit den Heilsteinen näher zu beschäftigen oder er ist halt jemand der viiiiiiiel Wissen unter die Leute bringt.
Nix für ungut
Rosi
Bevor ich hier noch weiter auf eminer Meinung beharre, frage ich ihn, das kann aber bis frühestens Sonntag dauern.
Aber ich fand es nunmal wichtig zu sagen, was ich weiß (oder denke zu wissen
), als ich das hier gelesen habe! Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden.
Vllt könnt ihr ja auch bei Gelegenheit im Steineladen eures Vertrauens fragen, um mehrere Meinungen in Erfahrung zu bringen
Ich möchte ja nur, dass alle bescheid wissen, egal was nun stimmt
Grüßlichst David
Aber ich fand es nunmal wichtig zu sagen, was ich weiß (oder denke zu wissen

Vllt könnt ihr ja auch bei Gelegenheit im Steineladen eures Vertrauens fragen, um mehrere Meinungen in Erfahrung zu bringen


Grüßlichst David
Hallo David,
also deine Ansichten finde ich ja recht interessant.
Trotzdem würde ich doch eher Rosi beipflichten.
Ich muß auch sagen, dass mir noch kein Verkäufer in einem Steineladen abgeraten hat ,gebohrte Heilsteine zu kaufen.
Ich habe auch bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den gebohrten Steinen, die ich getragen habe gemacht. Also, ich glaube nicht, dass das bohren den Steinen schadet, vielleicht hilft es ja sogar, weil doch noch mehr "Heilfläche" vorhanden ist. ++´´ß
lg Rosel
also deine Ansichten finde ich ja recht interessant.
Trotzdem würde ich doch eher Rosi beipflichten.
Ich muß auch sagen, dass mir noch kein Verkäufer in einem Steineladen abgeraten hat ,gebohrte Heilsteine zu kaufen.
Ich habe auch bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit den gebohrten Steinen, die ich getragen habe gemacht. Also, ich glaube nicht, dass das bohren den Steinen schadet, vielleicht hilft es ja sogar, weil doch noch mehr "Heilfläche" vorhanden ist. ++´´ß
lg Rosel

Du stiftest doch keine Unruhe

Wir wollen doch auch ein bisserl gescheit sein.
Außerdem ist die Antwort ja nicht auf dich bezogen.
Stell dir vor, vor kurzem wurde mir auf einer Mineralienbörse von einem Kenner und Wisser berichtet, dass Amethyste radioaktiv bestrahlt werden und das schon vor dem Abbau. Da ich nun mal nicht allzu viel Ahnung von solchen Dingen habe, glaubte ich ihm und gab die Neuigkeit hier im Forum bekannt. Im nachhinein bekam ich von Fachleuten gesagt, dass dies ein Blödsinn sei.
Tja

Liebe Grüße
Rosi
Ja, dieser gescheite Mensch beschrieb das so:
Ein mobiles Gerät wird in den Stollen gefahren, dann wird das Areal eine bestimmte Zeit lang bestrahlt
Nach einigen Monaten wird dann abgebaut.
Es war sehr informativ, denn er wusste voll Bescheid und ein Kollege hat ihm auch noch ganz beflissen recht gegeben.
Einige Andere hörten uns staunten.
Wie ich
Ein mobiles Gerät wird in den Stollen gefahren, dann wird das Areal eine bestimmte Zeit lang bestrahlt

Nach einigen Monaten wird dann abgebaut.
Es war sehr informativ, denn er wusste voll Bescheid und ein Kollege hat ihm auch noch ganz beflissen recht gegeben.
Einige Andere hörten uns staunten.
Wie ich

Röntgenstrahlung
Die Wertigkeit des Eisens im Amethyst verändert sich durch die Einwirkung u. a. von Röntgenstrahlen. Dadurch kann man den Kristallen eine intensivere Farbe geben. Das Verfahren ist meines Wissens nicht nachweisbar. Das gute daran ist, dass der Amethyst dabei nicht radioaktiv wird, eine Gesundheitsgefahr geht nach meinem Wissen nicht davon aus.
Nicht zuletzt sind wir als Kunden ja auch ein wenig Schuld daran. Der Wunsch nach tollen Mustern und intensiven Färbungen bringt die schwarzen Schafe dazu, uns eben dies zu bieten. Also: Lieber einen blassen Stein kaufen, der unbehandelt ist, als einen Topstein, der eben ein Industrieprodukt ist.
Besondere Sorgen macht mir Topas, der lt. Gienger nach der Behandlung selber strahlt!
Die Frage ist nur: Wenn man eine Maschine, die rundherum Röntgenstrahlung dauerhaft abgibt in den Stollen fährt - kann das überhaupt einen Effekt haben und wenn ja, möchte ich mal die Stromrechnung sehen...?!
Nicht zuletzt sind wir als Kunden ja auch ein wenig Schuld daran. Der Wunsch nach tollen Mustern und intensiven Färbungen bringt die schwarzen Schafe dazu, uns eben dies zu bieten. Also: Lieber einen blassen Stein kaufen, der unbehandelt ist, als einen Topstein, der eben ein Industrieprodukt ist.
Besondere Sorgen macht mir Topas, der lt. Gienger nach der Behandlung selber strahlt!
Die Frage ist nur: Wenn man eine Maschine, die rundherum Röntgenstrahlung dauerhaft abgibt in den Stollen fährt - kann das überhaupt einen Effekt haben und wenn ja, möchte ich mal die Stromrechnung sehen...?!
Sooo jetzt wil ich mal hier zum Thema zurückkommen 
Darf ich? Ich erdreiste mich dann mal, meine neu erworbenen Infos in den Raum zu werfen.
Also ich habe meinen lieben (fast-)Schwiegervater (der Heilpraktiker) gefragt, wie das mit dem Steinebohren ist.
Er weiß nicht mehr genau, von wem er das weiß, vermutet aber von seinem Edelsteinverkäufer des Vertrauens.
Und er hat es selbst in seiner Praxis gemessen (fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Namen des Gerätes) und hat festgestellt, dass Steine, die gebohrt wurden (und noch nicht geschliffen wurden) nur noch etwa 30% ihrer Kraft haben. Wenn man diese dann ein wenig schleift, erreichen sie wieder ihre volle Kraft zurück.
Aber in der Regel sind gekaufte Steine mit Loch schon geschliffen.
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen!
Grüßlichst David

Darf ich? Ich erdreiste mich dann mal, meine neu erworbenen Infos in den Raum zu werfen.
Also ich habe meinen lieben (fast-)Schwiegervater (der Heilpraktiker) gefragt, wie das mit dem Steinebohren ist.
Er weiß nicht mehr genau, von wem er das weiß, vermutet aber von seinem Edelsteinverkäufer des Vertrauens.
Und er hat es selbst in seiner Praxis gemessen (fragt mich jetzt bitte nicht nach dem Namen des Gerätes) und hat festgestellt, dass Steine, die gebohrt wurden (und noch nicht geschliffen wurden) nur noch etwa 30% ihrer Kraft haben. Wenn man diese dann ein wenig schleift, erreichen sie wieder ihre volle Kraft zurück.
Aber in der Regel sind gekaufte Steine mit Loch schon geschliffen.
Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen!
Grüßlichst David
Hallo ihr Lieben, bin ganz frisch zu euch gestossen.
Mein Anliegen: Ich hab vor einer Ewigkeit mal meinen Stein (glaub es ist eine Apachenträne) von einem guten Freund geschenkt bekommen. Der Stein ist geschliffen und ungebohrt.
Und jetzt, wo ich überhaupt keinen Kontakt mehr zu dem Freund habe (ihn aber sehr gerne wieder hätte, nur keine Ahnung habe wo er ist und wie es ihm geht) würde ich den Stein gerne als Anhänger zu einer Kette tragen, so bleibt wenigstes eine kleine Erinnerung.
Wüsstet ihr jemand, der mir ein Löchlein in den Stein bohren kann, und da er mir etwas zu groß für den Hals ist, etwas schleifen könnte? Wäre unheimlich nett von euch.
PS.: Falls der Beitrag hier im falschen Thread platziert ist bitte verschieben.
Mein Anliegen: Ich hab vor einer Ewigkeit mal meinen Stein (glaub es ist eine Apachenträne) von einem guten Freund geschenkt bekommen. Der Stein ist geschliffen und ungebohrt.
Und jetzt, wo ich überhaupt keinen Kontakt mehr zu dem Freund habe (ihn aber sehr gerne wieder hätte, nur keine Ahnung habe wo er ist und wie es ihm geht) würde ich den Stein gerne als Anhänger zu einer Kette tragen, so bleibt wenigstes eine kleine Erinnerung.
Wüsstet ihr jemand, der mir ein Löchlein in den Stein bohren kann, und da er mir etwas zu groß für den Hals ist, etwas schleifen könnte? Wäre unheimlich nett von euch.
PS.: Falls der Beitrag hier im falschen Thread platziert ist bitte verschieben.

- Kluft-Troll
- Beiträge: 1354
- Registriert: 15.03.2009, 16:36
Hallo,
ich gebe nun auch meinen Senf dazu. Klar kann man Amethyste noch im Muttergestein bestrahlen. Und dazu braucht man nicht einmal Strom. Einfach einen Klumpen spaltbares Material in den Stollen tragen und dort liegen lassen, fertig. Wenn da nicht ganz klitzekleine Problemchen wären.... Erst mal liegt so ein Klumpen nirgendwo rum. Dann wird sich wohl kaum ein Verrückter finden lassen, der dieses strahlende Zeugs da in den Stollen trägt. Und sollte wirklich das Unmögliche passieren, das Gestein um den Amethyst schirmt prima die Strahlung ab. So stark strahlen kann kein radioaktives Material, das es Felsen "ausleuchtet" und dann noch Amethyst färben kann. Da müßte theoretisch kiloweise (ne Schubkarre voll?) in den Stollen rein
Nee, die Stufen werden aus dem Fels gehauen (was schon echt Facharbeit ist!), meistens mit Beton verfestigt oder stabil gemacht und rein in die Bestrahlungsanlage. Dafür gibts sogar mehrere Industrieanlagen! Ich müßte noch mal googln, aber die Anlagen schaffen es mehrere Tonnen Gestein in der Stunde zu bestrahlen.
Liebe Grüße
Tröllchen
ich gebe nun auch meinen Senf dazu. Klar kann man Amethyste noch im Muttergestein bestrahlen. Und dazu braucht man nicht einmal Strom. Einfach einen Klumpen spaltbares Material in den Stollen tragen und dort liegen lassen, fertig. Wenn da nicht ganz klitzekleine Problemchen wären.... Erst mal liegt so ein Klumpen nirgendwo rum. Dann wird sich wohl kaum ein Verrückter finden lassen, der dieses strahlende Zeugs da in den Stollen trägt. Und sollte wirklich das Unmögliche passieren, das Gestein um den Amethyst schirmt prima die Strahlung ab. So stark strahlen kann kein radioaktives Material, das es Felsen "ausleuchtet" und dann noch Amethyst färben kann. Da müßte theoretisch kiloweise (ne Schubkarre voll?) in den Stollen rein

Nee, die Stufen werden aus dem Fels gehauen (was schon echt Facharbeit ist!), meistens mit Beton verfestigt oder stabil gemacht und rein in die Bestrahlungsanlage. Dafür gibts sogar mehrere Industrieanlagen! Ich müßte noch mal googln, aber die Anlagen schaffen es mehrere Tonnen Gestein in der Stunde zu bestrahlen.
Liebe Grüße
Tröllchen
Re: Stein bohren
Wieder einmal eine Anmeldung nur zu Werbezwecken!
Kann man das eigentlich nicht mal irgendwie einschränken?
Kann man das eigentlich nicht mal irgendwie einschränken?
Re: Stein bohren
naja... 1 euro, das ist schon ein recht fairer preis.... wirds nirgendwo billiger geben
trotzdem finden WIR ( helmut und ich ) es auch komisch, sehr komisch sogar, sich deswegen hier anzumelden.....
denn reich wird man damit nicht
trotzdem finden WIR ( helmut und ich ) es auch komisch, sehr komisch sogar, sich deswegen hier anzumelden.....
denn reich wird man damit nicht
Re: Stein bohren
ach antje,
denke doch nicht immer gleich so nett....
du schickst mir sagen wir mal 5 ozeaner zum bohren....
das risiko beim bohren trägst du
ich erzähle dir, 3 steine sind zersprungen, kann ja sein
und schon ist meine sammlung um 3 ozeaner erweitert
kann man/frau machen, muß man//frau aber nicht
denke doch nicht immer gleich so nett....

du schickst mir sagen wir mal 5 ozeaner zum bohren....
das risiko beim bohren trägst du

ich erzähle dir, 3 steine sind zersprungen, kann ja sein

und schon ist meine sammlung um 3 ozeaner erweitert

kann man/frau machen, muß man//frau aber nicht

Re: Stein bohren
naja, meine liebe maus, sie denkt da nicht so nett, sie hat sich nur "diplomatisch " ausgedrückt
ich als oberbayer, red klartext: es gibt nur 2 möglichkeiten... evtl. 3
- da hat jemand voll einen blackout, was geschäftssinn betrifft, denn der aufwand der kommunikation und der versandvorbereitungen nimmt ja auch zeit in anspruch....
also meine erste vermutung: einer der ned klar kalkulieren kann ( da äussere ich mich etz sehr diplomatisch )
dann rückt natürlich auch sofort minis gedankengang in mögliche reichweite
und als letzte möglichkeit: bohren 1 euro / bearbeitungsgebühr 5 euro / rückporto 7,50 euro ( oder so.... )
tja und das könnte bedeuten, derjenige hält die foris hier für....... ( das was ich über dieses posting denke )
würd mich echt interessieren, was sich HEILSTEINEWELT bei diesem posting gedenkelt hat... äusserst dich mal zu den beweggründen ????

ich als oberbayer, red klartext: es gibt nur 2 möglichkeiten... evtl. 3
- da hat jemand voll einen blackout, was geschäftssinn betrifft, denn der aufwand der kommunikation und der versandvorbereitungen nimmt ja auch zeit in anspruch....
also meine erste vermutung: einer der ned klar kalkulieren kann ( da äussere ich mich etz sehr diplomatisch )
dann rückt natürlich auch sofort minis gedankengang in mögliche reichweite
und als letzte möglichkeit: bohren 1 euro / bearbeitungsgebühr 5 euro / rückporto 7,50 euro ( oder so.... )
tja und das könnte bedeuten, derjenige hält die foris hier für....... ( das was ich über dieses posting denke )

würd mich echt interessieren, was sich HEILSTEINEWELT bei diesem posting gedenkelt hat... äusserst dich mal zu den beweggründen ????
Re: Stein bohren
Lasst das doch mit den Bohren....Wenn ihr eure Steinen nicht zerstören wollt, dann nehmt ihr sie für das, das die gedacht sind. Wenn ihr einen Gebohrten haben wollt, dann sucht euch einen in einem Geschäft aus
.
lg.

lg.
- Doppelspat
- Beiträge: 29
- Registriert: 03.11.2011, 18:11
Re: Stein bohren
Hallo gabriela,
Löcher bohren muss doch nicht unbedingt sein. Wenn man ein klein wenig geschickt ist,
kann man doch den Stein in Silberdraht fassen Für diese " Fassungen " habe ich 0,6 mm Silberdraht genommen.Den gibt´s in jedem Bastelladen für ca. 2 € / 6m.
Mit dem Draht kann man den Stein nicht kaputt machen und wenn die Fassung nichts geworden ist versucht man´s
halt nochmal.Selbst kleine Steine können gefasst werden - und ich finde selbermachen gibt eine noch persöhnlichere Beziehung zu Deinem Stein
Liebe Grüße Doppelspat
Löcher bohren muss doch nicht unbedingt sein. Wenn man ein klein wenig geschickt ist,
kann man doch den Stein in Silberdraht fassen Für diese " Fassungen " habe ich 0,6 mm Silberdraht genommen.Den gibt´s in jedem Bastelladen für ca. 2 € / 6m.
Mit dem Draht kann man den Stein nicht kaputt machen und wenn die Fassung nichts geworden ist versucht man´s
halt nochmal.Selbst kleine Steine können gefasst werden - und ich finde selbermachen gibt eine noch persöhnlichere Beziehung zu Deinem Stein
Liebe Grüße Doppelspat
Re: Stein bohren


Re: Stein bohren
obwohl wiedereinmal ein erster beitrag gleich als werbeposting erfolgt
bedank ich mich schön für den tip bei dibo69
( ist das die abkürzung für diamantboherer ?? )
das video auif der webseite oben rechts ist schön anzuschaun
bedank ich mich schön für den tip bei dibo69
( ist das die abkürzung für diamantboherer ?? )
das video auif der webseite oben rechts ist schön anzuschaun
- Spiralfrau
- Beiträge: 669
- Registriert: 13.03.2009, 16:12
Re: Stein bohren
*lach* - ich glaub, da hast Du jemanden durchschaut! 
Ich würde mir ja zugern so einen Bohrer zulegen..... ich sollte einmal Lotto spielen......
oder - diabo - stellst Du mir so einen Bohrer zum testen für die hartnäckigen Feuersteine kostenfrei oder zur Ratenzahlung zur Verfügung????????

Ich würde mir ja zugern so einen Bohrer zulegen..... ich sollte einmal Lotto spielen......
oder - diabo - stellst Du mir so einen Bohrer zum testen für die hartnäckigen Feuersteine kostenfrei oder zur Ratenzahlung zur Verfügung????????
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 18606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 4 Antworten
- 4621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 0 Antworten
- 1773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amethyst 1
-
- 2 Antworten
- 3005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast-7699