Hellrote Splitter
Hellrote Splitter
Diese Splitter waren eine Kette, die ich aufgemacht habe.
Was könnte das sein? Erst dachte ich an Glas, aber mich irritieren die kleinen schwarzen Punkte in manchen Splittern, die Muttergestein sein könnten.
Was könnte das sein? Erst dachte ich an Glas, aber mich irritieren die kleinen schwarzen Punkte in manchen Splittern, die Muttergestein sein könnten.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Hellrote Splitter
Hallo Gitte!
Also das wird als roter Obsidian bei und von den Chinesen gehandelt.
die dunklen Einschlüsse kommen vom Hämatit oder Eisen.
Das eigenartige bei dieser Kugel ist dass egal mit welchem Pendel ich es versucht habe das Ergebnis immer Naturstück war und nicht man made obwohl es sehr nach Machwark aussieht und die hatten dort Kugeln mit 60cm im Durmesser. Auf jeden Fall habe ichsie für 25,-- Euro erstanden die Kugel ist etwa 110 mm im Durchmesser und wiegt etwas mehr als 2 Kilo ich habe sie im November in Wein auf
der Börse erstanden. Sieht auf jeden fall besser aus als der schönste Briefbeschwerer die aber ganzsicherlich mehr kosten würden. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Also das wird als roter Obsidian bei und von den Chinesen gehandelt.
die dunklen Einschlüsse kommen vom Hämatit oder Eisen.
Das eigenartige bei dieser Kugel ist dass egal mit welchem Pendel ich es versucht habe das Ergebnis immer Naturstück war und nicht man made obwohl es sehr nach Machwark aussieht und die hatten dort Kugeln mit 60cm im Durmesser. Auf jeden Fall habe ichsie für 25,-- Euro erstanden die Kugel ist etwa 110 mm im Durchmesser und wiegt etwas mehr als 2 Kilo ich habe sie im November in Wein auf
der Börse erstanden. Sieht auf jeden fall besser aus als der schönste Briefbeschwerer die aber ganzsicherlich mehr kosten würden. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Re: Hellrote Splitter


Für eine Bekannte habe ich gestern eine tolle Kette daraus gemacht und es sind noch genug Steine übrig, um auch für mich noch eine Kette herzustellen.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Hellrote Splitter
Hallo Gitte!
Also ich hab jetzt auch deine Stücke ausgependelt und und es handelt sich um das gleiche
Material.
Das Pendel zeit vulkanischern Ursprung an. auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass deine Kette eine gute Energie hat.
Ob das nun gemacht ist oder obs wirklich vulkanisch ist bleibt mir ein Rätsel??
Es ist aus denkbar dass die Chinesen ein Verfahren entwickelt haben wo sie annähernd die Bedingugen
schaffen könne wie bei einem Vulkanausbruch.
Wiegesagt auch wenn es man made sein sollte ist die Energie der Steine gut.
lg.
vom Felixdorfer
Also ich hab jetzt auch deine Stücke ausgependelt und und es handelt sich um das gleiche
Material.
Das Pendel zeit vulkanischern Ursprung an. auf jeden Fall kann man davon ausgehen, dass deine Kette eine gute Energie hat.
Ob das nun gemacht ist oder obs wirklich vulkanisch ist bleibt mir ein Rätsel??
Es ist aus denkbar dass die Chinesen ein Verfahren entwickelt haben wo sie annähernd die Bedingugen
schaffen könne wie bei einem Vulkanausbruch.
Wiegesagt auch wenn es man made sein sollte ist die Energie der Steine gut.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Hellrote Splitter
Nochmals vielen Dank, lieber Felixdorfer!
Was Du da schreibst, erfreut mich sehr. Meine Bekannte trägt die Kette seit gestern, ich kann also davon ausgehen, dass sie ihr gefällt und ihr die Kette auch guttut. Ich ärgere mich jetzt allerdings, dass ich sie nicht fotografiert habe
Was Du da schreibst, erfreut mich sehr. Meine Bekannte trägt die Kette seit gestern, ich kann also davon ausgehen, dass sie ihr gefällt und ihr die Kette auch guttut. Ich ärgere mich jetzt allerdings, dass ich sie nicht fotografiert habe

Re: Hellrote Splitter
Hallo Gitte!
Ich habe auf einem Flohmarkt eine ganz ähnliche kette gefunden. Die Verkäuferin meinte damals zu mir, das sei Erdbeerquarz...
Ich morgen ein Foto zum Vergleich. Ich weiß ja nicht, ob sie recht hatte oder nicht?!?
Dina
Ich habe auf einem Flohmarkt eine ganz ähnliche kette gefunden. Die Verkäuferin meinte damals zu mir, das sei Erdbeerquarz...
Ich morgen ein Foto zum Vergleich. Ich weiß ja nicht, ob sie recht hatte oder nicht?!?
Dina
Re: Hellrote Splitter
Erdbeerquarz hatte ich auch in Erwägung gezogen. Aber was unser Felixdorfer schreibt, leuchtet mir auch ein.
Re: Hellrote Splitter
Habs doch jetzt gleich gemacht... 
Ich habe schon einiges verarbeitet, deswegen sind die "nicht mehr ganz so schönen" noch übrig.

Ich habe schon einiges verarbeitet, deswegen sind die "nicht mehr ganz so schönen" noch übrig.
Re: Hellrote Splitter
Die sehen genau so aus wie meine. Die könnte ich glatt mit meinen verarbeiten, das würde gar nicht auffallen
Hattest Du den Schmuck, den Du gemacht hast, hier eingestellt? Würde mich interessieren, wie Deine Kette aussieht. Viell. könntest Du ein Foto davon zeigen?

Re: Hellrote Splitter
Hier ist was:
freundschafts-armbaendchen-t10506.html
da sind nur vereinzelte Steinchen drin....
und das: Ein Set aus Armbändchen und Ohrringen.
freundschafts-armbaendchen-t10506.html
da sind nur vereinzelte Steinchen drin....
und das: Ein Set aus Armbändchen und Ohrringen.
Re: Hellrote Splitter
Danke für's zeigen
Die Armbändchen schauen schön aus, gefallen mir gut. Ich werde mir wahrscheinlich eine Kette machen, mal sehen.

Die Armbändchen schauen schön aus, gefallen mir gut. Ich werde mir wahrscheinlich eine Kette machen, mal sehen.
- pezzottait
- Beiträge: 1805
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Hellrote Splitter
Zu diesem Thema möchte ich auch "meinen Senf" dazugeben (wie es felixdorfer einmal gemeint hat):
1. In einer Gemmologenrunde wurde einmal die Meinung vertreteten, dass diese besonders schön-farbigen Obsidiane zwar natürlichen Ursprungs sind, im Labor allerdings aufgeschmolzen/umgeschmolzen werden, wodurch diese hohe Transparenz entsteht.
2. Das EPI vertritt wiederum die Meinung, dass es sich um kein natürliches Glas handelt. Siehe dazu auch:
http://www.epigem.de/index.php/informat ... labor.html
vom 10.08.2007
Vielleicht ist doch die FTIR-Spektroskopie eine Möglichkeit für eine Unterscheidung.
LG pezzottait
1. In einer Gemmologenrunde wurde einmal die Meinung vertreteten, dass diese besonders schön-farbigen Obsidiane zwar natürlichen Ursprungs sind, im Labor allerdings aufgeschmolzen/umgeschmolzen werden, wodurch diese hohe Transparenz entsteht.
2. Das EPI vertritt wiederum die Meinung, dass es sich um kein natürliches Glas handelt. Siehe dazu auch:
http://www.epigem.de/index.php/informat ... labor.html
vom 10.08.2007
Vielleicht ist doch die FTIR-Spektroskopie eine Möglichkeit für eine Unterscheidung.
LG pezzottait
Zuletzt geändert von pezzottait am 07.10.2011, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Hellrote Splitter
Hallo pezzottait!
Ich ahbe mich doch auch schon wegen dem roten Obsidian schlau gemacht und habe da alles durch.
Es ist halt eben so dass bei "man made" und bei getürkten Sachen mein Pendel ja auch immer richtig anzeigt.
Ich bin ja selber verblüfft und wiell nciht in Abrede stellen dass die Steinchen gemacht sind.
Aber ich finde halt keine Lösung warum mein Pendel und dann auch noch meine Bekannte die wirklich sehr guten Zugang zu den Steinen hat hier ausgerachnecht versagen würden. ???
Naja ein Pendel wirst du dir denken aber wie sieht es mit dem Gefühl aus?? und warum würde gerade das Pendel hier versagen???
Ist doch alles sehr merkwürdig und es bleiben doch Fragen offen.
Also Erdbeer Quarz ist undurchsichtig das kommt auf keinen Fall in Frage, Lachsquarz aus em Himalaya
könnte es auch sein. nur wie kommen dann die Bläschen in die Steine. also ich muss gestehen dass es für mich doch recht merkwürdig ist. und würde dennoch die Bezeichnung roter Obsidian gelten lassen.
lg.
vom Felixdorfer
Ich ahbe mich doch auch schon wegen dem roten Obsidian schlau gemacht und habe da alles durch.
Es ist halt eben so dass bei "man made" und bei getürkten Sachen mein Pendel ja auch immer richtig anzeigt.
Ich bin ja selber verblüfft und wiell nciht in Abrede stellen dass die Steinchen gemacht sind.
Aber ich finde halt keine Lösung warum mein Pendel und dann auch noch meine Bekannte die wirklich sehr guten Zugang zu den Steinen hat hier ausgerachnecht versagen würden. ???
Naja ein Pendel wirst du dir denken aber wie sieht es mit dem Gefühl aus?? und warum würde gerade das Pendel hier versagen???
Ist doch alles sehr merkwürdig und es bleiben doch Fragen offen.
Also Erdbeer Quarz ist undurchsichtig das kommt auf keinen Fall in Frage, Lachsquarz aus em Himalaya
könnte es auch sein. nur wie kommen dann die Bläschen in die Steine. also ich muss gestehen dass es für mich doch recht merkwürdig ist. und würde dennoch die Bezeichnung roter Obsidian gelten lassen.
lg.
vom Felixdorfer
- pezzottait
- Beiträge: 1805
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Hellrote Splitter
Hallo felixdorfer!Felixdorfer hat geschrieben:...Es ist halt eben so dass bei "man made" und bei getürkten Sachen mein Pendel ja auch immer richtig anzeigt.
Ich bin ja selber verblüfft und wiell nciht in Abrede stellen dass die Steinchen gemacht sind.
Aber ich finde halt keine Lösung warum mein Pendel und dann auch noch meine Bekannte die wirklich sehr guten Zugang zu den Steinen hat hier ausgerachnecht versagen würden. ???
Naja ein Pendel wirst du dir denken aber wie sieht es mit dem Gefühl aus?? und warum würde gerade das Pendel hier versagen???
Ist doch alles sehr merkwürdig und es bleiben doch Fragen offen...
Ich hoffe, es ist jetzt nicht so rübergekommen, dass ich Ergebnisse des Auspendelns einfach so abtue, keines Falls!! Dazu fehlt mir einfach die Kompetenz. Ich kann dir sogar miteilen, dass etliche meiner engsten Freunde die Meinung von mir haben, dass ich ebenso befähigt wäre, sagen wir einmal "Übersinnliches", zu begreifen und zu spüren und es gab und gibt immer wieder eigene Erfahrungen mit solchen Ereignissen. Vielleicht sollte ich diese "Gefühle", diese "Spiritualität", diese besonderen Wechselwirkungen mit der Umgebung einfach zulassen. Naja, wie immer sich meine Entwicklung noch ergeben mag, im Moment versuche ich all´ diese Grenzerfahrungen für mich zu behalten.
Zurück zu den "roten Obsidianen": Aufschlussreich wären halt Berichte, Fotos usw. von Fundorten, Rohmaterial, Behandlungsmethoden,... und bibabo! Vielleicht hat ja jemand im Forum bereits Rohmaterial bei sich und kann auch "seinen Senf" dazu geben. Wie du ja selber schreibst, "Ist doch alles sehr merkwürdig und es bleiben Fragen offen"!
In der Hoffnung auf weitere Diskussionsbeiträge und Antworten
pezzottait
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 1857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 1 Antworten
- 1448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinelfe