
Und dann schaut man genau hin (was ich irgendwie immer wieder lernen muss, auch wenn es sich so simpel anhört), und dann ist es so ein interessantes Steinli.

Danke für die Lehrstunde an alle Beteiligten.

@ Venom: Das ist eine spannende Idee.
wenn ich den im Anhang nehme und poliere, sieht er genauso aus wie meiner (auch mit den schwarzen "streifen"). Die Kristallstruktur ist ist im Querschnitt 1 zu 1Morgaine999 hat geschrieben: ↑01.09.2022, 13:13 Hm, das ist mir neu
Quelle: Mineralienatlas
Granat Kristallsystem.jpg
Der Stein auf diesem Foto erinnert mich an Radentheinit / Granatglimmerschiefer. Habe ähnliche in dieser Form auch schon online gesehen.Venom hat geschrieben: ↑02.09.2022, 00:28wenn ich den im Anhang nehme und poliere, sieht er genauso aus wie meiner (auch mit den schwarzen "streifen"). Die Kristallstruktur ist ist im Querschnitt 1 zu 1Morgaine999 hat geschrieben: ↑01.09.2022, 13:13 Hm, das ist mir neu
Quelle: Mineralienatlas
Granat Kristallsystem.jpg
Eine Stein-Party! Am besten mit Kaffee und Kuchen...
eben drum.. und deswegen passt das auch zu dem einst gezeigten Trommelstein. kann mir doch keiner erzählen das das kubisch (also würfel) aussieht... was die chemische struktur ist, ist ja erstmal egal. es geht darum was ich sehe, und ich sehe da definitiv keinen würfel. auch bei Granat nicht. auch wenn es nur eine Täuschung ist, dann ist sie bei dem Trommelstein eben auch so.
Manche bezeichnen ihn fälschlicherweise als "Afrikanischen Blutstein" und wenn ich mich nicht täusche, verkäft ihn Manfred als "Coromit Vulkanjaspis". Da bin ich mir jedoch nicht 100%'ig sicher, ob es der selbe Stein istWildflower hat geschrieben: ↑09.09.2022, 14:20 Ist das nicht dieser Vulkan-Jaspis, oder wie der heißt?![]()
Genau, da hatte ich ihn gezeigtWildflower hat geschrieben: ↑09.09.2022, 16:36 Ja, den meinte ich jaspis-coromit-vulkanjaspis-t1147.html
pezzottait hat geschrieben: ↑07.06.2022, 16:04 ....1. Bei genauer Betrachtung der roten Einschlüsse, gehören diese Kristalle NICHT dem kubischen Kristallsystem an (grüne Kreise).
Granat und roten Spinell können wir demnach ausschließen. Die Querschnitte in den grünen Kreisen deuten auf ein hexagonales oder triklines Kristallsystem hin....
Ich habe mich inzwischen mit euren Argumenten auseinandergesetzt und kam schließlich zu dem Schluss, dass Venom durchaus Recht haben könnte.
Sogar im "einfachen" Würfel gibt es einen Schnitt, der ein regelmäßiges 6-Eck ergibt.