gefärbte Steine
gefärbte Steine
Hallo ,
da ich nun erfahren mußte, dass in meiner Steinmischung von Eb... einige gefärbte
Exemplare dabei sind, habe ich nun eine Frage.
Wie kann ich erkennen bzw. für mich nachweisen, dass es sich nicht um naturbelassenen Steine handelt ?
Vielen Dank für Eure Aufklärung und liebe Grüße von Resie
da ich nun erfahren mußte, dass in meiner Steinmischung von Eb... einige gefärbte
Exemplare dabei sind, habe ich nun eine Frage.
Wie kann ich erkennen bzw. für mich nachweisen, dass es sich nicht um naturbelassenen Steine handelt ?
Vielen Dank für Eure Aufklärung und liebe Grüße von Resie
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: gefärbte Steine
Das ist wirklich nicht immer leicht zu erkennen. Am besten kann man es, finde ich, am "blauen" Achat erkennen. Die werden meißtens in einem so intensivem blau angeboten wie sie in der Natur nie vor kommen. Ebenso rosa, lila oder gelber, grüner Achat ist immer gefärbt. Bei den anderen Steinen hilft eigendlich nur der Vergleich mit ganz bestimmt ungefärbten Steinen einer Art um sagen zu können, ob man einen gefärbten Stein hat, oder nicht. Manchmal kann man es auch äußerlich gar nicht feststellen. Ist ein weites Gebiet......
Am besten "viel" Literatur studieren, z.B., in Form von Heilstein Lexika.
Ansonsten, immer mal wieder nachfragen. Nur durch fragen lernt man was....

Ansonsten, immer mal wieder nachfragen. Nur durch fragen lernt man was....

Re: gefärbte Steine
HalloResie2010 hat geschrieben:Hallo ,
da ich nun erfahren mußte, dass in meiner Steinmischung von Eb... einige gefärbte
Exemplare dabei sind, habe ich nun eine Frage.
Wie kann ich erkennen bzw. für mich nachweisen, dass es sich nicht um naturbelassenen Steine handelt ?
Vielen Dank für Eure Aufklärung und liebe Grüße von Resie
Foto reinstellen - in den meisten Fällen erkennt man es bei günstigeren Heilsteinen auf einem Foto.
Klar, bei geschliffenen Steinen der höheren Preisklasse wird es natürlich schwieriger, da müssen gemmologische Analysegeräte her.
V.
Re: gefärbte Steine
Ich finde es auch sehr blöd das man Leuten gefärbte Steine andreht. Bin auch paar mal reingefallen. Echt Sch....... und eine Gemeinheit 

Re: gefärbte Steine
ich hab auch schon des öfteren anscheinend schöne steine gekauft und dann zuhause bemerkt, dass sie gefärbt waren...
mein seltsamster vorfall war einmal, als ich im Steineladen extra geschaut hab, dass er nicht gefärbt war und dann zuhause in der einkaustüte einen stein der ähnlich aussah aber tausendprozentig ein gefärbter war... in dem Steineladen war ich niemehr^^
eine gefärbte achat-scheibe hab ich bewusst gekauft. recht billig (2-3 euro), aber der stein hatte ein zu schönes farbspiel um ihn stehen zu lassen
Also rein theoretisch, währe das doch kriminell, wenn man einen gefärbten ,ursprünglich weißen, stein als türkis verkauft....
oder gebrannten amethyst als citrin.
eigentlich kann das doch nicht rechtlich in ordnung sein.Es is ja betrug.
Sonst verkauft uns der metzger ab sofort weißwürstle mit farbstoff als blutwürstle....
Lg
C.C.
mein seltsamster vorfall war einmal, als ich im Steineladen extra geschaut hab, dass er nicht gefärbt war und dann zuhause in der einkaustüte einen stein der ähnlich aussah aber tausendprozentig ein gefärbter war... in dem Steineladen war ich niemehr^^
eine gefärbte achat-scheibe hab ich bewusst gekauft. recht billig (2-3 euro), aber der stein hatte ein zu schönes farbspiel um ihn stehen zu lassen

Also rein theoretisch, währe das doch kriminell, wenn man einen gefärbten ,ursprünglich weißen, stein als türkis verkauft....
oder gebrannten amethyst als citrin.
eigentlich kann das doch nicht rechtlich in ordnung sein.Es is ja betrug.
Sonst verkauft uns der metzger ab sofort weißwürstle mit farbstoff als blutwürstle....
Lg
C.C.
- Zuckerpuppe
- Beiträge: 2340
- Registriert: 25.07.2008, 19:23
Re: gefärbte Steine
C.C. hat geschrieben: Sonst verkauft uns der metzger ab sofort weißwürstle mit farbstoff als blutwürstle....
Lg
C.C.

nur mit dem Unterschied, in die Wurst kannst rein beißen und schmeckst es weil die Grieben in der Blutwurst fehlen.....
....Stein bleibt Stein........... und der Betrug weiterhin...... +´´
Re: gefärbte Steine
xD ja, aber es geht ums prinzip.
es is letztendlich eine charakterlose frechheit....
es is letztendlich eine charakterlose frechheit....
- magicjeanny
- Beiträge: 1624
- Registriert: 03.09.2007, 10:10
Re: gefärbte Steine
Stimmt, Betrug ist es.
Wobei ich es jetzt vor kurzem auf einer Steinemesse interessant fand, dass mir sowohl die Dame von dem einen Standl als auch 2 Besucherinnen einreden wollten, dass Howlith gefärbt wurde und als Türkis verkauft wird.
Mein Einwand, dass das sinnlos wäre, weil damit ein Stein vom Preis her eigentlich abgewertet wird, wurde nicht akzeptiert.
Ok, da Türkis nicht zu "meinen" Steinen gehört, wars mir im Endeffekt für mich egal, aber trotzdem fand ichs schräg.
lG
magicjeanny
Wobei ich es jetzt vor kurzem auf einer Steinemesse interessant fand, dass mir sowohl die Dame von dem einen Standl als auch 2 Besucherinnen einreden wollten, dass Howlith gefärbt wurde und als Türkis verkauft wird.
Mein Einwand, dass das sinnlos wäre, weil damit ein Stein vom Preis her eigentlich abgewertet wird, wurde nicht akzeptiert.
Ok, da Türkis nicht zu "meinen" Steinen gehört, wars mir im Endeffekt für mich egal, aber trotzdem fand ichs schräg.
lG
magicjeanny
Re: gefärbte Steine
was ich weiß, ist dass man weißen stein, der n bisschen aussieht wie gehirn, von seiner form und so (meiner meinung nach total hässlich), ´dass man den einfärbt und als türkis verkauft.
der weiße stein is recht billig. im gegensatz zu echtem türkis.
in diesem fall wird ja gefärbt um einen anderen stein zu immitieren.
aber naja...
ich könnte da nachts gar nciht schlafen, wenn ich jemandem so einen schrott verkaufen würde....
der weiße stein is recht billig. im gegensatz zu echtem türkis.
in diesem fall wird ja gefärbt um einen anderen stein zu immitieren.
aber naja...
ich könnte da nachts gar nciht schlafen, wenn ich jemandem so einen schrott verkaufen würde....
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: gefärbte Steine
Ad C.C.:C.C. hat geschrieben:was ich weiß, ist dass man weißen stein, der n bisschen aussieht wie gehirn, von seiner form und so (meiner meinung nach total hässlich), ´dass man den einfärbt und als türkis verkauft.
der weiße stein is recht billig. im gegensatz zu echtem türkis.
in diesem fall wird ja gefärbt um einen anderen stein zu immitieren.
aber naja...
Dieser weiße Stein ist Magnesit, der eingefärbt wird und als Türkis-Imitat verkauft wird. Ich hab ein paar Bilder dazugestellt.
Ad magicjeanny:
Howlit ist tatsächlich teurer als schlechte Türkisqualität, je weniger Matrix jedoch im Türkis ist, umso teurer wird er (und umso schwieriger ist er dann zu bestimmen). Gute Türkis-Qualität ist dann allemal teurer als Howlit. Das Gleiche gilt natürlich auch für Gibbsit.
Siehe auch Seite 8 unter : http://www.gemmologie.at/mediaCache/A4_ ... 557543.pdf
Es ist natürlich Geschmacksache, ob einem etwas Gefärbtes gefällt oder nicht, doch bevor man allzu schnell mit Kanonen auf Spatzen schießt, sollte sich doch jeder bei sich selbst einmal umschauen: Lippenstift, Lidschatten, Schminke, gefärbte Haare, ...

LG pezzottait
Re: gefärbte Steine
aaaah magnesit. okay dankeschön pezzottiat 
sowas vergess ich immer recht schnell, wenn mcih ein stein nicht interessiert.

sowas vergess ich immer recht schnell, wenn mcih ein stein nicht interessiert.

Re: gefärbte Steine
Na ja, von Lippenstift, Lidschatten und Schminke erwarte ich auch keine Wirkung im feinstofflich-energetischen Bereich.pezzottait hat geschrieben:Es ist natürlich Geschmacksache, ob einem etwas Gefärbtes gefällt oder nicht, doch bevor man allzu schnell mit Kanonen auf Spatzen schießt, sollte sich doch jeder bei sich selbst einmal umschauen: Lippenstift, Lidschatten, Schminke, gefärbte Haare, ...
Und im Privaten stehe ich auch eher auf natürliche, ungeschminkte Frauen

Dein Vergleich hinkt etwas, da du die Färbung (Lippenstift...) mit dem Gefärbten (gefärbter Stein) vergleichst.
Du müsstest einen Vergleich finden, bei welchem du die Färbung (z. B. Lippenstift und rote Beize für die Färbung von Karneol) oder das Gefärbte (z. B. unbehandelter Stein und ungeschminkte Frau) in die Waagschale wirfst. Beispiel: Ich mag ungespritztes Bio-Gemüse mit Flecken anstatt gespritztes Gemüse ohne Flecken. So mag ich behandelte Steine ausnahmslos NIE. Es gibt keinen behandelten Stein, den ich kaufen würde. Steine sind reine Naturprodukte und sollen es auch bleiben. Da zahle ich lieber mehr, kaufe dafür weniger Steine.
Die einzige "Behandlung", welche ich annehme und auch gut finde, ist die Bergung des Minerals sowie dessen mechanische Verarbeitung (Schliff, Formgebung).
V.
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: gefärbte Steine
Jeder Vergleich hat einen Pferdefuß, so gesehen dürfte man niemals vergleichen!vorollo hat geschrieben: ...Dein Vergleich hinkt etwas, da du die Färbung (Lippenstift...) mit dem Gefärbten (gefärbter Stein) vergleichst...
Da aber ein Vergleich immer der Orientierung in unseren (Wert)Vorstellungen dienen soll, danke ich dir für den wertvollen Hinweis, möchte aber dennoch anbringen, dass Lippenstift keine Färbung ist sondern ein Färbemittel

Übrigens gibt es dazu ein Regelwerk, und würde sich jeder daran halten, wäre es in vielerlei Hinsicht angenehmer.
http://download.cibjo.org/Gemstone_Book_2010.pdf
LG pezzottait
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: gefärbte Steine
Hallo pezzottait!
also der 2. Stein den du vorstellst ist mit Sicherheit kein Magnesit sondern ein manmade Stone. So wird das
im Internet von den Chinesen bezeichnet.
@ an alle !
Und Steien einfärben so lange es mit natürlichen Farben geschieht ist nichts dagegenb einzuwenden.
Unsere Verkaufsbestimmungen sind ja strenger aber für Steine gibts da keine weil die nicht dem Lebensmittel Gesetzt unterliegen. Für Steinwasser zum Ansetzten eben wirklich nur Steine verwenden wo man garantiert weiß dass sie keine
Farbstoffe enthalten.
Und wenn man sich Steine aus Hong Kong oder Japan oder China für ein paar Lumpige Euro kauft, darf man nicht verwundert sein, wenn da getürktes Material dabei ist.
Sugilith als Kugelstrang 8 bis 10mm kommt heute im guten Fachgeschäft mit Sicherheit auf 900,-- - 1.300,-- Euro
Man sollte darauf achten dass bei den angebotenen Steinen immer natural dabei steht, ist dies nicht der Fall auf alle Fälle
Rücksprache mit dem Verkäufer halten. Kann der keine Auskunft über die Herkunft machen, dann den Kauf leiber bleiben lassen.
was die Lila violett gefärbte Steine sind die da als Sugilith angeboten werden ??? kann man leider nicht erkennen. Auf alle Fälle muss es ein Stein sein der Färbung zulässt.
granit wirds mit Sicherheit nicht sein.
lg.
vom Felixdorfer
also der 2. Stein den du vorstellst ist mit Sicherheit kein Magnesit sondern ein manmade Stone. So wird das
im Internet von den Chinesen bezeichnet.
@ an alle !
Und Steien einfärben so lange es mit natürlichen Farben geschieht ist nichts dagegenb einzuwenden.
Unsere Verkaufsbestimmungen sind ja strenger aber für Steine gibts da keine weil die nicht dem Lebensmittel Gesetzt unterliegen. Für Steinwasser zum Ansetzten eben wirklich nur Steine verwenden wo man garantiert weiß dass sie keine
Farbstoffe enthalten.
Und wenn man sich Steine aus Hong Kong oder Japan oder China für ein paar Lumpige Euro kauft, darf man nicht verwundert sein, wenn da getürktes Material dabei ist.
Sugilith als Kugelstrang 8 bis 10mm kommt heute im guten Fachgeschäft mit Sicherheit auf 900,-- - 1.300,-- Euro
Man sollte darauf achten dass bei den angebotenen Steinen immer natural dabei steht, ist dies nicht der Fall auf alle Fälle
Rücksprache mit dem Verkäufer halten. Kann der keine Auskunft über die Herkunft machen, dann den Kauf leiber bleiben lassen.
was die Lila violett gefärbte Steine sind die da als Sugilith angeboten werden ??? kann man leider nicht erkennen. Auf alle Fälle muss es ein Stein sein der Färbung zulässt.
granit wirds mit Sicherheit nicht sein.
lg.
vom Felixdorfer
- pezzottait
- Beiträge: 1797
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: gefärbte Steine
@ FelixdorferFelixdorfer hat geschrieben:...also der 2. Stein den du vorstellst ist mit Sicherheit kein Magnesit sondern ein manmade Stone. So wird das im Internet von den Chinesen bezeichnet....
Wo du Recht hast, hast du Recht! Da hab ich tatsächlich das falsche Bild hineingestellt. Das Grundmaterial dieses (falschen Bildes) auf Türkis gefärbten Steines ist Calcit und ist mit einem Polymer stabilisiert.
Der gefärbte Magnesit, auch mit einem Polymer stabilisiert, kommt dafür jetzt. Als Vergleich stelle ich auch die FTIR-Spektren rein, worauf sehr schön die Übereinstimmung eines ungefärbten, stabilisierten Magnesits (Magnesit1) und des gefärbten, stabilisierten Magnesitanhängers zu sehen ist.
LG pezzottait
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 8 Antworten
- 5645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mui
-
- 5 Antworten
- 4202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kristall69
-
- 0 Antworten
- 3324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vanjana