Pistazienopal?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
kattie

Pistazienopal?

Beitrag von kattie »

Hallo!
Ist das ein Pistazienopal?
Dieses Stück ist ca. 125mm breit und wiegt 750g

Liebe Grüße,
kattie
Pistazienopal oder Pistazit oder?
Pistazienopal oder Pistazit oder?
Pistazienopal_750g.JPG (144.48 KiB) 4348 mal betrachtet
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1799
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Pistazienopal?

Beitrag von pezzottait »

Hallo Kattie!

Ich hab zwar noch nie in Natura einen Pistazienopal gesehen, als Opal (= amorphes, wasserhältiges SiO2) hat mir dieser Stein viel zu viele "gerade" Kanten. Ein Opal bricht immer muschelig. Außerdem kann ich weder ein Opalisieren noch ein Opaleszieren entdecken, was aber nicht umbedingt ein Auschlusskriterium sein muss.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Pistazienopal?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kattie!

also Pistazien-Opal habeich ehrlich noch nicht gehört.

von der Farbe her könnt es ein Chloropal sein.

Pistazit ist es sicherlich nicht, denn das wäre ein Feldspat mit Epidot und ist gesprenkelt.

lg.
vom Felixdorfer
kattie

Re: Pistazienopal?

Beitrag von kattie »

..also... der Chloropal hat ja eine sehr geringe Härte, wie ich nun gelesen habe.
Dieser grüne Stein läßt sich von Bergkristall kaum ritzen, wie auch umgekehrt nicht.
Er ist aber undurchsichtig.

Zum Thema Pistazienopal gibt es auch hier schon einen Thread, pardon, vielleicht sollte der Beitrag dahingeschoben werden?

Der Bruch dieses Steins passiert unvorhersehbar schnell. Auch in dem Paket, in dem ich ihn fand, lagen einige größere Stückchen, die man als Puzzle benutzznen könnte. Diese wunderschönen teils geschwungenen und teils kantigen Bruchstellen sehen sehen eigentlich nicht gebrochen, sondern eher wie Abspaltugen aus und müssten eigentlich zum Erkennen beitragen können.

Hier sind noch mehr Bilder:
Grüner Stein2
Grüner Stein2
Grün.JPG (213.78 KiB) 4297 mal betrachtet
Grüner Stein3
Grüner Stein3
3.jpg (198 KiB) 4297 mal betrachtet
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Pistazienopal?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kattie!

Also auf dem ersten Foto deiner Neuen Serie, schaut der Stein nicht wirklich nach Opal aus.
Weil er so starke Fließformen also Schlieren zeigt.

Denke da mal dass du da doch unterschiedliches Material bekommen hast.

Opal ist ja auch nur eine spur weicher als Bergkristall und dass du dir da mit dem Ritzen hart tust ist keine Frage.

und bei dem ersten Stein habe ich ja nicht Opal in Frage gestellt sondern das Wort Pistazienopal.
Aber vielleicht kommt der von wo anders. Aber eins ich bei den Stücken sicher, dass die Fabe nicht von Pistazien
kommt sondern vom Chlor. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
kattie

Re: Pistazienopal?

Beitrag von kattie »

:lol:

Aber wenn der Stein hier so auf dem Tisch liegt wirkt er recht lecker... und die Farbe ist Pistazien unglaublich ähnlich.
~~~~~~~~~~~~~~~~
Also ist der erste ein Chloropal, den ein Scherzkeks Pistazienmopal getauft hat?

Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Pistazienopal?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Kattie!

Ich denke dass es genau so ist, und bitte acht geben, auch wenn er noch so lecker aussieht,
die Härte Probe hast ja schon gemacht. Und neue Beisserln sind ja nun nicht gerade billig.

lg.
vom Felixdorfer
kattie

Re: Pistazienopal?

Beitrag von kattie »

:lol:
Benutzeravatar
tiara546
Beiträge: 94
Registriert: 17.12.2009, 20:22

Re: Pistazienopal?

Beitrag von tiara546 »

Ich habe auch einen Stein als grünen Opal/Pistazienopal bekommen, der so aussieht. Und meines Erachtens ist es auch Opal, weil diese auch auf mich immer unheimlich "lecker" wirken... ^^
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“