angeregt durch die sand-, flint-, hornstein-kugel
in der gängigen literatur ist dazu leider nicht viel zu finden. deshalb sammeln wir eben selber! photos, geschichten dazu, bestimmungen - auch wenn's nicht immer gänzlich gelingt.
ich freu mich drauf, steine und mineralien aus eurer heimat zu sehen und fang gleich mal mit einem recht großen teil aus dem jura an. die weißen adern sind wohl quarz. der beige anteil hat der kohlensäure gänzlich unbeeindruckt widerstanden, deshalb denke ich nicht, dass es etwas kalkiges ist.
fasziniert hat mich an dem stück die sternförmige schwarze ader, die nahezu übergangslos in den weißen quarz fließt. das wachsige aussehen kommt übrigens nicht vom photo, ich hab ihn auch nicht eingewachst, er is von natur aus so
gruß birgit, die sich jetzt schon auf besseres wetter und das steinesammeln 2011 freut