Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
UlliDo
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2011, 18:42

Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Beitrag von UlliDo »

Hallo,

erstmal wünsche ich Euch Allen ein schönes Wochenende!
´`**'
Ich habe schon wieder eine Frage, zu der ich bisher nirgendwo ein Antwort finden konnte,
auch hier leider nicht. Und zwar:

Ich habe einen schönen Teelichthalter aus Salzkristall geschenkt bekommen.
Könnte man Steine zur Reinigung nicht auch einfach in dessen Öffnung legen ?
Die Luftfeuchtigkeit ist bei uns nicht so hoch.

Danke für Eure Tips!

Herzliche Grüße von

Ulrike
BMV

Re: Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Beitrag von BMV »

Ich denke, ja - aber man sollte die Steine in z.B. ein salzundurchlässiges kleines Glasschälchen oder etwas ähnliches legen, damit sie nicht direkten Kontakt mit dem Salz haben. Soweit ich weiß kann das Salz die Steine oder zumindest deren Oberflächen angreifen.

Irgendwer hat auch mal gefragt, ob sich Himalaya-Salz eignet. Vielleicht suchst du mal nach diesem Beitrag, ich weiß jetzt nicht, was die anderen dazu noch gesagt haben. Könnte ja vielleicht auch weiterhelfen?
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Ulli,

ich habe das schons ehr fot gemacht, besonders bei Bernstein.
Die Steine lege ich dann in ein leeres Teelichtschälchen, so dass sie keinen direkten Kontakt mit dem Salz haben.
UlliDo
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2011, 18:42

Re: Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Beitrag von UlliDo »

Hallo Ihr Beiden!

Danke für Eure Antworten!

Ja, diese Salzkristall-Lampen und -Teelichthalter sind ja aus dem hübschen Himalaya-Salz, das ja meistens zur Reinigung empfohlen wird. Daher meine Frage.

Ein leeres Teelichtschälchen... hm, die besteht doch aus Aluminium... Salz + Alu + Luftfeuchtigkeit...?
Und beeinflußt das Metall Aluminium nicht auch den Stein? Wäre ein Stückchen Stoff nicht besser?
Oder meinst Du ein Teelichtschälchen aus Glas? Das wäre natürlich eine Möglichkeit.

Noch ein Gedanke... eigentlich müßte die Reinigung doch auch mit normalem Steinsalz funktionieren. Denn Salz ist Salz, immer NaCl, der einzige Unterschied ist dessen prozentualer Anteil an der Gesamtmasse und ob es Zusätze beinhaltet (Jod, Fluor, Rieselhilfen) oder nicht. Daher denke ich, daß Himalaya-Salz keinen Unterschied macht zu normalem Steinsalz z.B. aus Bad Reichenhall, außer vielleicht im Geschmack, weil im Meersalz weniger NaCl enthalten ist. Und von der Farbe her, weil Letzteres weniger Verunreinigungen enthält und daher rein weiß ist. Aber sonst...?

++´´ß

Es grüßt die grübelnde

Ulrike
BMV

Re: Reinigen in Salzkristall-Teelichthalter?

Beitrag von BMV »

Rein gefühlsmäßig würde ich das Teelichtschälchen aus Glas empfehlen. Glasschälchen werden ja sonst auch angegeben, um diese dann mit dem Stein in eine größere Schale mit Salz zu geben... Soweit meine Intuition.
Stoff hält Salz ja nun nicht wirklich ab und eine bestimmte Luftfeuchtigkeit ist immer vorhanden.
Metall mag ich persönlich jetzt weniger.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Steinsalz aus unseren Salzstöcken brauchbar ist wie jedes andere Salz. Natürliches Meersalz oder Himalaya-Salz empfinde zumindest ich als genauso geeignet. Nur das durchgereinigte, gesäuberte, "industriebehandelte" Salz ist mir unangenehm für die Verwendung bei Steinen.

Soweit mal.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“