kanja98

Hilfe mein Papagei hat Schluckauf. Hilfe und Tipps, Lustiges und Liebevolles von und über unsere Freunde.
Antworten
Benutzeravatar
kanja98
Beiträge: 36
Registriert: 29.05.2011, 16:13

kanja98

Beitrag von kanja98 »

Ein liebes Hallo an alle hier,
ich bin neu hier, habe mich jetzt schon durch einige Beiträge gelesen und möchte zu meiner Einführung auch gleich einen Erfahrungsbericht schreiben.
Da ich noch nicht viel Erfahrung mit Steinen habe(bin erst am 17.4.11 durch meine Nachbarin dazu gekommen), musste ich mir vieles anlesen. Ich habe das Methusalem- Buch und auch das Kleine von Gienger.
Darin las ich u.a., dass die Apachenträne bei Verstauchungen u.s.w., punktuellen Schmerzen helfen soll. Ich besorgte mir vorsorglich solch ein Stück.
Vor 14 Tagen nun war ich mit meiner 12,5 Jahre alten Hündin (Kanja)spazieren, sie traf einen Hundekumpel und wollte spielen. Es ging auch gleich hoch her, doch plötzlich war es aus mit lustig, sie muss sich gezerrt haben, jedenfalls war in ihren Augen ihr Kumpel daran schuld, sie konnte kaum noch auftreten und würdigte ihn auch keines Blickes mehr. Ich untersuchte erst mal ihre Pfote, ob sie sich da vielleicht etwas eingetreten haben könnte- nichts. Sie war ein Bild des Jammers, als sie nach Hause hinkte.
Da fiel mir die Apachenträne ein. Habe das gute Stück noch mal in die Sonne gelegt und ihr dann mit einer Elastikbinde an die Pfote gebunden. Sie ist ja immer ganz stolz, wenn sie solch einen schicken Verband hat und lässt sowas auch immer dran.
Abends beim letzten Spaziergang hinkte sie nur noch ganz wenig. Sie hat die Träne dann wieder die ganze Nacht am Bein gehabt, morgens war das Hinken weg. Also sind wir wieder mit dem Fahrrad gefahren, leider hat sie sich und ich sie ein bisschen überschätzt, denn nach ihrer 5 km- Tour hinkte sie wieder, die Pfote war richtig geschwollen.
Also wieder die Träne gewaschen, in die Sonne und nachts wieder drauf.
Leider hatte ich sie nicht richtig eingebunden, sie war herausgerutscht. Irgendwann hörte ich Kanja schlecken, ich war nur zu faul, aufzustehen und nachzusehen, ich dachte, das hat am Morgen dann auch noch Zeit.
Und am Morgen sah ich, dass die Träne auf ihrem Bett lag, ringsherum war alles nass. Da muss sie die ganze Nacht an diesem Stein herumgeleckt haben. Aber sie hat nicht mehr gehinkt. Fahrradtour war wieder ok, mittlerweile war sie mit wandern mit ihrem "Babysitter", die Wanderung erstreckte sich über ca. 15 km- sie hinkt nicht mehr.
Ich bin von der Heilwirkung dieses Steines richtig begeistert, denn ansonsten ist ja solch eine Zerrung nicht innerhalb so kurzer Zeit auskuriert.

Im Trinkwasser, welches sie mit den Katzen gemeinsam nutzt, liegen ein Bergkristall, ein Rosenquarz und ein Rhodonit.
Dass der Rhodonit gegen Zecken helfen soll, hatte ich jetzt auch erfahren, habe ihn mit hineingelegt und ich muss sagen, dass sie in der ganzen Woche, in der dieser Stein mit im Wasser war, kein derartiges Viehzeug hatte. Nun wird er erstmal wieder geladen, ich muss mir noch einen Zweiten anschaffen.

Ich wünsche allen noch einen schönen restlichen Sonntag.

Liebe Grüße,

kanja98
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: kanja98

Beitrag von Wildflower »

Da hast du ja schon tolle Erfahrungen gemacht.Ich bin auch immer wieder begeistert und überrascht wie intensiv Steine manchmal wirken. ||&%-dr56&
Antworten

Zurück zu „Tiere und Edelsteine. Tierkrankheiten Hausmittel, Bilder und Geschichten.“