nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Hallo ihr Lieben,
gestern Abend, als ich von der Arbeit heimkam, da kam ich an einer neuen Baustelle im Ort vorbei, der Humus wurde da weggeschoben und im Erdreich, etwa in 1 m. Tiefe waren weisse Brocken zu sehen.
Heute hatte ich eher Feierabend und bin gegen 19 h mit Antje dorthin.... total spannend , drum haben wir ( wohnen etwa 800 meter entfernt ) die Fotoknipsimaschine geholt um Euch das zeigen zu können:
Die Baustelle
dann, unter der Baggerschaufel.....
Überall weisse Brocken aber eben anders als uns bisher bekannt
Und dann.... wow, so 8-9 Meter lang erkennbar
ein weisser Streifen
hier lässt es sich nur erahnen, welche Masse Gestein das ist
Über das Gestein haben wir Euch ja schon in anderen Beiträgen berichtet....
viele von Euch wissen es nun sicher auch, es ist eines der ältesten Gesteine Mitteleuropas, das Alter wird auf
600 Mio Jahre beziffert
mehr darüber zu lesen hier: ausgefallene-neuzugaenge-ihr-duerft-ers ... 11066.html
oder Ihr nehmt die Suchfunktion im Forum
oder bei wikipedia findet ihr mehr infos mit begriff: WUNSIEDLER MARMOR
für uns ist es deswegend so spannend, weil das ja der obere bereich des gesteines ist, etwa 1 meter unter der oberfläche und somit nicht so komprimiert und verdichtet wie das material aus dem steinbruch in 2 km entfernung und da es ja ursprünglich mal kalkige meeresablagerungen waren, finden wir an dieser stelle einen schichtigen gesteinsaufbau, der relativ bröselig ist.. und so kannten wir das gestein bisher eben nicht
Für den Bauherren, eine Firma die hier bereits schon einen Betrieb hat, da ist es sicherlich keine schöne Angelegenheit !
ca. 800 meter weiter ist die Grundschule, als die vor viele Jahren gebaut wurde, da ist man ebenfalls auf dieses Band gestossen, damals musste extrem viel Gestein weggesprengt werden, und ich bin gespannt, wie das auf dieser Baustelle geregelt wird.
Zumindest für die Fundamente muss man doch ein wenig in die Tiefe.
Für uns bleibt es spannend, was dort in nächster Zeit alles passiert, denn in diesem Marmor wurden in früheren, längst aufgefüllten Steinbrüchen auch ganz tolle andere Mineralien gefunden.
Logisch, das wir täglich dort lauern werden... 2 schöne Stücke haben wir schon mitgenommen, die Kristallstruktur ist total anders als bei den Stücken, die wir schon haben.
.... wird hoffentlich fortgesetzt werden können, ich finds total spannend !
gestern Abend, als ich von der Arbeit heimkam, da kam ich an einer neuen Baustelle im Ort vorbei, der Humus wurde da weggeschoben und im Erdreich, etwa in 1 m. Tiefe waren weisse Brocken zu sehen.
Heute hatte ich eher Feierabend und bin gegen 19 h mit Antje dorthin.... total spannend , drum haben wir ( wohnen etwa 800 meter entfernt ) die Fotoknipsimaschine geholt um Euch das zeigen zu können:
Die Baustelle
dann, unter der Baggerschaufel.....
Überall weisse Brocken aber eben anders als uns bisher bekannt
Und dann.... wow, so 8-9 Meter lang erkennbar
ein weisser Streifen
hier lässt es sich nur erahnen, welche Masse Gestein das ist
Über das Gestein haben wir Euch ja schon in anderen Beiträgen berichtet....
viele von Euch wissen es nun sicher auch, es ist eines der ältesten Gesteine Mitteleuropas, das Alter wird auf
600 Mio Jahre beziffert
mehr darüber zu lesen hier: ausgefallene-neuzugaenge-ihr-duerft-ers ... 11066.html
oder Ihr nehmt die Suchfunktion im Forum
oder bei wikipedia findet ihr mehr infos mit begriff: WUNSIEDLER MARMOR
für uns ist es deswegend so spannend, weil das ja der obere bereich des gesteines ist, etwa 1 meter unter der oberfläche und somit nicht so komprimiert und verdichtet wie das material aus dem steinbruch in 2 km entfernung und da es ja ursprünglich mal kalkige meeresablagerungen waren, finden wir an dieser stelle einen schichtigen gesteinsaufbau, der relativ bröselig ist.. und so kannten wir das gestein bisher eben nicht
Für den Bauherren, eine Firma die hier bereits schon einen Betrieb hat, da ist es sicherlich keine schöne Angelegenheit !
ca. 800 meter weiter ist die Grundschule, als die vor viele Jahren gebaut wurde, da ist man ebenfalls auf dieses Band gestossen, damals musste extrem viel Gestein weggesprengt werden, und ich bin gespannt, wie das auf dieser Baustelle geregelt wird.
Zumindest für die Fundamente muss man doch ein wenig in die Tiefe.
Für uns bleibt es spannend, was dort in nächster Zeit alles passiert, denn in diesem Marmor wurden in früheren, längst aufgefüllten Steinbrüchen auch ganz tolle andere Mineralien gefunden.
Logisch, das wir täglich dort lauern werden... 2 schöne Stücke haben wir schon mitgenommen, die Kristallstruktur ist total anders als bei den Stücken, die wir schon haben.
.... wird hoffentlich fortgesetzt werden können, ich finds total spannend !
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Wie cool ist das denn?
Man ich sag ja ihr hat auch immer ein Glück ob Vor Ort oder bei euren Ausflügen! Ganz ganz toll. Danke fürs bereichten und dran teilhaben lassen. Klingt Super spannend. Ich würde auch den ganzen tag auf neue schöne Funde hoffen
Bitte alle kleinen brökchen einsammeln und an die Foris verteilen XD, ich hätt auch zu gern ein winz Stück
Ganz toll! Wünsche euch weiterhin viel Spaß beim beobachten. 
Man ich sag ja ihr hat auch immer ein Glück ob Vor Ort oder bei euren Ausflügen! Ganz ganz toll. Danke fürs bereichten und dran teilhaben lassen. Klingt Super spannend. Ich würde auch den ganzen tag auf neue schöne Funde hoffen
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Ich schließe mich Achaty an!
Danke, dass ihr uns immer an euren tollen Funden teilhaben laßt!
Danke, dass ihr uns immer an euren tollen Funden teilhaben laßt!
- Sutsamadori
- Beiträge: 2468
- Registriert: 08.04.2011, 18:32
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
ich auch!
und stellt bitte dann auch eure fundstücke ein !
nicht zu fassen wie viel glück ihr habt, ich freu mich für euch
!
lg
Sutsamadori
und stellt bitte dann auch eure fundstücke ein !
nicht zu fassen wie viel glück ihr habt, ich freu mich für euch
lg
Sutsamadori
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
hallo achaty,Achaty hat geschrieben:Wie cool ist das denn?
, ich hätt auch zu gern ein winz Stück
wir haben das bereits hier .. blauer-koesseinegranit-t11187.html
angeboten: gegenseitige überraschungspakete, a la wichteln , sehr angenehm....
einfach ne PN an laecheln schicken und es kann losgehen
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Hallo Helmut!
Ich kann mir vorstellen dass es für euch spannend ist was da noch so alles zu Tage gefördert wird.
Ich wäre da auch gerne mal life dabei gewesen in der Nähe so einer Baustelle wo es was zu entdecken gibt.
Leider wer mir das noch nicht vergönnt oder es war dan n so mieses Wetter an Abraumhalden bei Tunnelbau
dass man da nicht suchen konnte.
Auf jeden Fall sind wir sicherlich alle an weiteren Infos interessiert
Danke fürdeinen Beitrag.
lg.
vom Felixdorfer
Ich kann mir vorstellen dass es für euch spannend ist was da noch so alles zu Tage gefördert wird.
Ich wäre da auch gerne mal life dabei gewesen in der Nähe so einer Baustelle wo es was zu entdecken gibt.
Leider wer mir das noch nicht vergönnt oder es war dan n so mieses Wetter an Abraumhalden bei Tunnelbau
dass man da nicht suchen konnte.
Auf jeden Fall sind wir sicherlich alle an weiteren Infos interessiert
Danke fürdeinen Beitrag.
lg.
vom Felixdorfer
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23957
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Kann mir gut vorstellen, das das spannend ist. Bin auf eure Fundstücke gespannt
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Hallo zusammen,
erst heute ist an der Baustelle wieder was passiert, allerdings hat man nur grossflächiger das Erdreich abgeschoben, ist etwas tiefer gegangen ( wo es möglich war ) , der Bagger ist weg und etliche grössere Brocken, so um 1 meter, wurden auf einem Haufen gesammelt.
Es wurde mehr vom Band freigelegt und was ich persönlich als witzig empfinde: es sind Buckel vorhanden igendwie so Beulen mit 1,5 meter, wie warzen auf einer kröte.
meine persönliche spannung ist nahezu weg, weil das was freigelegt wurde noch nicht als marmor bezeichnet werden kann, es sind
ansätze vorhanden, aber es ist halt der oberste bereich des bandes und da ist alles mehr oder weniger "schichtig" und noch kein kompaktes gestein.
ich glaube auch nicht, dass man dort weiter in die tiefe geht, sondern mit schotter auffüllt und verdichtet
allerdings wäre dann der weg zur grundstücksausfahrt relativ steil, was ich mir somit auch nicht vorstellen kann... also lass ich mich einfach überraschen.
die schönen funde aus früheren steinbrüchen, so in 30 - 50 m tiefe, mit pyritwürfeln im gestein... bergkristallen in gesteinsklüften... eingeschlossene tremolitsonnen im gestein....
ich habs mir abgeschminkt... aber werde trotzdem öfter dort vorbeifahren...
erst heute ist an der Baustelle wieder was passiert, allerdings hat man nur grossflächiger das Erdreich abgeschoben, ist etwas tiefer gegangen ( wo es möglich war ) , der Bagger ist weg und etliche grössere Brocken, so um 1 meter, wurden auf einem Haufen gesammelt.
Es wurde mehr vom Band freigelegt und was ich persönlich als witzig empfinde: es sind Buckel vorhanden igendwie so Beulen mit 1,5 meter, wie warzen auf einer kröte.
meine persönliche spannung ist nahezu weg, weil das was freigelegt wurde noch nicht als marmor bezeichnet werden kann, es sind
ansätze vorhanden, aber es ist halt der oberste bereich des bandes und da ist alles mehr oder weniger "schichtig" und noch kein kompaktes gestein.
ich glaube auch nicht, dass man dort weiter in die tiefe geht, sondern mit schotter auffüllt und verdichtet
allerdings wäre dann der weg zur grundstücksausfahrt relativ steil, was ich mir somit auch nicht vorstellen kann... also lass ich mich einfach überraschen.
die schönen funde aus früheren steinbrüchen, so in 30 - 50 m tiefe, mit pyritwürfeln im gestein... bergkristallen in gesteinsklüften... eingeschlossene tremolitsonnen im gestein....
ich habs mir abgeschminkt... aber werde trotzdem öfter dort vorbeifahren...
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
zwischenbericht>: bisher is nix mehr passiert, aber als ich ht. von der arbeit heimkam, da war da abgesteckt, wie das gebäude stehen wird....
bin gespannt, ob die sprengen oder mit schotter auffüllen.... aber dann wäre es zu steil zur ausfahrt
bin gespannt, ob die sprengen oder mit schotter auffüllen.... aber dann wäre es zu steil zur ausfahrt
-
kattie
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Hallo manfred!
Ohhhhhhh, das hab ich mir auch immer gewünscht, mal sowas zu erleben!
Danke für den ausführlichen Bericht!!!!
Grossartig... bin schon neugierig auf den nächsten Beitrag...
Im Garten einer meiner Wohnungen in hamburg hat es ein Nachbarjunge entdeckt, da war in einer sandigen Schicht ein rundlicher Stein. Damals hatte ich noch keine Mineralien gesammelt und kämpfte eigentlich mehr mit dem Boden des Gartens, doch der nachbarjunge der zuschaute war ganz aufgeregt und wollte wissen, was das wohl für ein Stein sei. Ich fand den Stein auch bemerkenswert, konnte mir aber nicht vorstellen, was das war, bis ich in der Hexensausstellung des Hamburger Völkerkundemuseums in einer Vitrine einen ganz ähnlichen Stein sah: Es war ein versteinerter Seeigel! Leider konnte ich dort nicht weiter wohnen und weitergraben... das ärgert mich immer noch.
Liebe Grüße,
kattie
Ohhhhhhh, das hab ich mir auch immer gewünscht, mal sowas zu erleben!
Danke für den ausführlichen Bericht!!!!
Grossartig... bin schon neugierig auf den nächsten Beitrag...
Im Garten einer meiner Wohnungen in hamburg hat es ein Nachbarjunge entdeckt, da war in einer sandigen Schicht ein rundlicher Stein. Damals hatte ich noch keine Mineralien gesammelt und kämpfte eigentlich mehr mit dem Boden des Gartens, doch der nachbarjunge der zuschaute war ganz aufgeregt und wollte wissen, was das wohl für ein Stein sei. Ich fand den Stein auch bemerkenswert, konnte mir aber nicht vorstellen, was das war, bis ich in der Hexensausstellung des Hamburger Völkerkundemuseums in einer Vitrine einen ganz ähnlichen Stein sah: Es war ein versteinerter Seeigel! Leider konnte ich dort nicht weiter wohnen und weitergraben... das ärgert mich immer noch.
Liebe Grüße,
kattie
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
hallo katharina
ich bin ned da mahmpfe sondan da helmut....
kann aber gut verstehen, was da in einem vorgeht, wenn man an so einer baustelle landet....
bei uns in der nähe ( bis 50 km ) sind ein autohof und eine autobahnbrücke im bau, da wird auch urgestein geborgen, aber leider ist keine zeit nicht da, um dort mal zu stöbern
kann aber gut verstehen, was da in einem vorgeht, wenn man an so einer baustelle landet....
bei uns in der nähe ( bis 50 km ) sind ein autohof und eine autobahnbrücke im bau, da wird auch urgestein geborgen, aber leider ist keine zeit nicht da, um dort mal zu stöbern
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
es wird wohl nichts mit weiteren funden dort
es wurde tonnenweise schottermaterial zu verfüllen angefahren, es bleibt nur noch, euch ein zwei bilder nachzureichen,
bevor das marmorband wieder in der dunkelheit verschwindet.....
hier ein paar grosse brocken, die man dort "lösen" konnte hier einer der "buckel" die immer mal wieder auftauchen, wie ne beule
interessant ist ein grossteil des füllmaterials, ein gestein, das ich bisher noch nie gesehen habe.... es ist ein schieferiges, extrem eisenhaltiges gestein, ähnelt aus der ferne optisch dem orthogneis ein ganz klein wenig, die brocken lassen sich aber, weil jetzt vom vielen regen total nass mit der hand zwischen den fingern zerbröseln. in einem anderen bauschutthaufen war auch ein wenig ganz toller marmor ( bestimmt von ner anderen fundstelle )
viele farbnuancen, sogar in-s bläuliche gehend.... bilder erst bei sonnenschein in nem anderen beitrag
es wurde tonnenweise schottermaterial zu verfüllen angefahren, es bleibt nur noch, euch ein zwei bilder nachzureichen,
bevor das marmorband wieder in der dunkelheit verschwindet.....
hier ein paar grosse brocken, die man dort "lösen" konnte hier einer der "buckel" die immer mal wieder auftauchen, wie ne beule
interessant ist ein grossteil des füllmaterials, ein gestein, das ich bisher noch nie gesehen habe.... es ist ein schieferiges, extrem eisenhaltiges gestein, ähnelt aus der ferne optisch dem orthogneis ein ganz klein wenig, die brocken lassen sich aber, weil jetzt vom vielen regen total nass mit der hand zwischen den fingern zerbröseln. in einem anderen bauschutthaufen war auch ein wenig ganz toller marmor ( bestimmt von ner anderen fundstelle )
viele farbnuancen, sogar in-s bläuliche gehend.... bilder erst bei sonnenschein in nem anderen beitrag
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23957
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Sieht richtig bunt aus 
- Sutsamadori
- Beiträge: 2468
- Registriert: 08.04.2011, 18:32
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
schon fast wie versteinertes holz 
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
Hatte ich auch dran gedacht an versteinertes Holz. ist es aber bestimmt nicht, also das Füllmaterial.
Re: nach 600 Mio. Jahren .. gestern an-s Tageslicht
dank nachbars ( steinmetzmeister ) hilfe ist dieses herrlich bunt schillernde " gestein " nun bekannt:Achaty hat geschrieben:Hatte ich auch dran gedacht an versteinertes Holz. ist es aber bestimmt nicht, also das Füllmaterial.
PHYLLIT = Tonschiefer / Tonglimmerschiefer / Urschiefer
siehe wikipedia.org, Phyllit
und wie ich erklärt bekommen habe, grenzt diese material an das marmorband an.
es gibt mehrere varianten, manche sind kompakter, das bunt schillernde ist der wahnsinn, optisch gesehen eine faszination bei sonnenlicht. hab mit vorhin paar grössere brocken für den garten ins auto geladen.
auf der baustelle haben sie mit "meisselbaggern" heute doch etliches herausgebrochen, hier paar bilder
aber es war nichts besonderes zu finden, hab paar schöne grössere "keile" für den garten mitgenommen und dann doch noch ein schönes stück... ins bläulichgrau gehende gefunden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hellemondseite
-
- 10 Antworten
- 3404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze
-
- 3 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Feueropale
-
- 16 Antworten
- 3732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von e.i.k.