Edelsteine mit Muttergestein

Edelsteine und ihre Bedeutung und Wirkung. Die moderne Steinheilkunde.
Anmerkung: Hilfe für Krankheiten natürlich immer beim Arzt suchen.
Antworten
Micky
Beiträge: 10
Registriert: 28.07.2011, 20:43

Edelsteine mit Muttergestein

Beitrag von Micky »

Hat es auf die Heilwrkung eigentlich positive oder villeicht sogar negative Auswirkungen, wenn an einem Rohstein noch Muttergestein vorhanden ist ?
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Edelsteine mit Muttergestein

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin Micky!

Na ja, ich denke mal nicht. Denn das Muttergestein am Edelstein ist ja etwas Natürliches, da wird es der Wirkung des Steines selbst kaum etwas anhaben können - oder sie sogar bereichern ++"#

LG Julia
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Edelsteine mit Muttergestein

Beitrag von helmut »

ich seh das auch als unproblematisch an, obwohl ich ja nicht so völlig an "heilwirkungen" festhalte, da eher zurückhaltend bin.

steine enthalten immer mehrere bestandskomponenten und ich neme als beispiel mal GRANIT

über granit hat michael ginger eine spannende und sehr informative abhandlung geschrieben.

granit ist eine magmatisches gestein, sprich magma, welche in erdplattenklüften eingedrungen ist.
durch die schmelze ist in ranzonen das umgebungsgestein und dessen bestandteile mit eingeschmolzen worden.

drum ist bei den sog. randgraniten immer eine andere farbe vorhanden, als bei dem bekannten, z.b. im pflasterbau verwendeten granit.

alleine hier im fichtelgebirge gibt es sehr viele verschiedene granite, deren wirkung hr. gienger differenziert beschrieben hat,
1) granit allgemein 2) ) die feinen nuancen, abhängig durch enthaltende zusatzstoffe wie z.b. im zinngranit

achate: auch da gibt es viele farbnuancen, abhängig von dem umgebenden gestein.

amethyste sind von zartviolett bis schwarzviolett erhältlich, die färbung ist von den bestandteilen der umgebung abhängig
und amethyst ist von der entstehung her wie quarz ( bergkristall )

sedimentgesteine sind schlammige, verdichtete meeresablagerungen aus schlamm ( abgestorbene einzeller, bakterien ) oft gebunden mit quarzsand.... auch hier finden sich immer wieder andere bestandteile im gestein.

im tigereisen finden sich gelegentlich quarzadern usw. usw....

richtig "reine" steine wird es ganz wenige geben
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine, die Wirkung und Bedeutung von Edelsteinen“