Himbeerquarz?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Himbeerquarz?

Beitrag von Gitte »

Diese beiden Stränge habe ich u.a. in Greding gekauft.
Ich kann mich absolut nicht mehr erinnern, wie die Steine heißen :roll:
Könnte es Himbeerquarz sein?
himbeerquarz -frage01.jpg
himbeerquarz -frage02.jpg
himbeerquarz -frage03.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Wildflower »

Oder vielleicht Hämatitquarz? :-?
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Flutterby »

hmmm... oder Muskovitkugeln? Aber das ist wohl zu abwegig, oder...
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Gitte »

Ich schubse den Beitrag noch mal hoch. Viell. meldet sich doch noch jemand, der den Steinenamen weiß :wink:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Wildflower »

Gitte, kuck ma, lann das hinkommen?
quarz-erdbeerquarz-t1110.html
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Gitte »

Da hab ich schon geschaut, Wildflower, gegoogelt habe ich auch. Aber meine Steine sind brauner.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Wildflower »

Seufz....... :-? :(
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von *Blümchen* »

Für Himbeerquarz fehlt mir ein bisschen das Glitzern,
die auf dem 2. Foto links schauen fast wie Eisenkiesel aus.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Wildflower »

Ja, Eisenkiesel/Hämatitquarz war auch einer meiner Gedanken, aber Gitte scheint nicht der Meinung zu sein, das da passen würde :wink:
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Gitte »

Wildflower hat geschrieben:Ja, Eisenkiesel/Hämatitquarz war auch einer meiner Gedanken, aber Gitte scheint nicht der Meinung zu sein, das da passen würde :wink:
Ich weiß nicht, ich weiß nicht ... Eisenkiesel hab ich mir auch bei Google angeschaut, irgendwie paßt das auch nicht wirklich :roll:
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von pezzottait »

Hallo Gitte!

Hab ich´s überlesen oder steht´s noch nicht im thread: Lässt sich dieser Stein mit Quarz ritzen, ist er also eventuell weicher als Quarz? Von der Struktur her könnte es auch ein roter Mikroklin sein.

LG pezzottait
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Gitte!


bisserl spät aber ich denke mal das es sich bei deinen strängen eher um einen Chalcedon handelt als um Quarz.

für einem Mikroklin ist er mir zu durchsichtig.
und zu unruhig. und für einen Quarz hat er mir zu viel fließform. Was da Farbgebend ist, ob Eisen-Limonit oder Erden
ist schwer zu sagen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Gitte »

Felixdorfer hat geschrieben: bisserl spät aber ich denke mal das es sich bei deinen strängen eher um einen Chalcedon handelt als um Quarz.
Meinst Du, es handelt sich um den sog. Blutchalceon? Ich habe mal geschaut, das könnte durchaus hinkommen.

+._-{### an alle, die mir geschrieben haben.
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von vorollo »

Felixdorfer hat geschrieben:bisserl spät aber ich denke mal das es sich bei deinen strängen eher um einen Chalcedon handelt als um Quarz.
Nix für ungut, Felixdorfer, aber Chalcedon IST Quarz, das weisst du selbst doch auch ´`**' .

Ich tippe auf hämatithaltigen derben Quarz, d. h. also eher ein rötlicher Aventurin mit relativ "grossen" Eiseneinschlüssen als ein rötlicher Chalcedon mit feinstverteilten Eiseneinschlüssen (was dem Karneol näher käme).

Herzliche Grüsse,

V.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Himbeerquarz?

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Vollrollo!

also Aventurin ist ja auch Quarz, und der ist dann wie ich ihn kenne schön gleichmäßig durchzogen.

Meine Annahmen zu Chalcedon sind eben diese Fließformen die man in den Steinen erkennen kann.
lg.
vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“