Noch ein unbekannter Strandfund

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Dieser Stein istb rauh. Ich weiß nicht ob der "künstlich" ist, oder natur. Hat jemand eine Ahnung?
b 018.jpg
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Christine »

künstlich guckt der nicht aus ;-) ..ich meine, daß es sich um eine lavaart handelt. - vor einiger zeit fand ich bei uns im fichtelgebirge, dessen geologische geschichte vulkanismus beinhaltet, ein vergleichbares stück (hatte es nach meiner lustigen sammelaktion hier eingestellt: post70605.html#p70605 ). zwar sehen unsere stücke äußerlich etwas anders aus, hinsichtlich der eingeschlossenen kleinen 'steinfragmente' und der form. jedoch zeigen beide eine mehr oder weniger starke 'blasenbildung'.

liebe grüße

christine
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Windfee »

Könnte Porphyr sein

LG
Windfee
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Bei Porhyr steht bei Farbe grün bis farblos. Meiner ist aber rotbraun :-?

Und er ist auch nicht so leicht wie Lava, sondern fühlt sich "normalgewichtig" an:-?
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Flutterby »

Vielleicht Basalt :D
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Basalt ist schwarzgrau oder blaugrau :-?
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Christine »

nöö, stimmt nicht ganz, basalt kann durchaus auch eine rötliche färbung haben. allerdings weiß ich nicht, ob er dann auch einen anderen namen trägt. ;-)
Wildflower hat geschrieben:.. Meiner ist aber rotbraun :-?

Und er ist auch nicht so leicht wie Lava, sondern fühlt sich "normalgewichtig" an:-?
meiner ist ebenfalls rotbraun u. fühlt sich auch 'normalgewichtig' an, deshalb kam ich von allein auch nicht auf lava, obwohl er ja doch deutlichere 'blasen' außen zeigt, als deiner. entsprechend war ich ja so verblüfft, als felixdorfer zu meinem damals schrieb, das es ein lavastück sein könnte. - ich selber hielt meinen ja auch mehr für porphyr, der auch in rottönung auftreten kann.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Flutterby »

Es gibt auch rötlichen Basalt, das kommt immer ganz auf den Eisenanteil an...
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Christine »

stimmt ;-)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Aha, dann behalte ich das mal im Hinterkopf :wink:
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Windfee »

Ich meinte so was in der Art: http://www.kristallin.de/fi/f_br_ost.htm
Porphyr gibt es viele verschiedene.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Ja, du hast Recht, da ist durchaus eine Ähnlichkeit :D
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

Liebe Wildflower!

Also dein Stein ist mit Sicherheit ein Steinzeug, also hergestelltund nichtaus der Natur,
dafür spricht auch das er nicht sehr lange dort gelegen hat und nicht sonderlich von der Natur geschliffen wurde.

liebe Grüße
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Nun ja, er kann ja irgendwo abgebrochen sein (Steilküste) und desshalb noch nicht lange im Wasser gelegen haben bevor ich ihn fand.....
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe Wildflower!

Felixdorfer hat m.E. Recht.
Hatte auch mal stolz so einen ähnlichen Stein in der Ostsee gefunden.
Ein Einheimischer erklärte mir, dass dies angeschwemmtes Strandgut wäre aus Material, wie es im Krieg zur Not hergestellt wurde zum Wiederaufbau der Häuser. Aus alten Lehmziegeln/ Mauersteinen (Deine roten und lehmfarbenen Teilchen drin) wurden mit Mörtel oder Ähnlichem wieder neue Steine/ Ziegel hergestellt. Du hast hier also Kriegsgeschichte in der Hand, wo mittlerweile auch dieses Haus abgerissen wurde und vielleicht einmal durch ein Hochwasser die Überreste ins Meer gekommen sind.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Das kann natürlich auch sein.
Ich hatte noch einen anderen Brocken gefunden, da konnte man wirklich sehen, das er aus "Steinbruch" und Mörtel (?) zusammengesetzt war.
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von silkymoonrise »

Das ist also nun meiner:
IMG_9392.JPG
IMG_9396.JPG
und ich muß sagen, ich bin ganz stolz auf diesen Fund,
möchte ihn um nichts in der Welt hergeben,
denn energiemäßig beinhaltet er Trauer und Schock,
aber auch gleichzeitig wieder Zuversicht, neues Glück aufzubauen.
Alles distanziert und irgendwie fremd, aber doch mit Einem verbunden.

Zeigst Du auch bitte mal Deinen Stein, *neugierig werd*? :wink: :D

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Ja, so ähnlich sah der andere Stein auch aus. Hab ihn weggeschmissen...... :oops:
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Windfee »

...und vielleicht wenn möglich noch 1-2 schärfere Fotos von dem oberen Stein, wo man die Zusammensetzung besser erkennen kann.
Farblich kommt es zwar mit Porphyr hin, - könnte aber durchaus auch so sein, wie Friedl und Sylvie schreiben.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Ha, hab ihn noch im Mülleimer gefunden!
Werde nachher mal versuchen, Bilder zu machen (auch von dem obrigen Stein - Wetter ist allerdings ziemlich bescheiden..... :roll: ). Jetzt fahr ich erstmal zu meinem Hü Bild
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

Liebe Wildflower!

Ich habe mir das Bild von deinem Stein nochmals genauer angesehen und muss sagen kannst denn mal umdrehen udn von der anderen Seite zeigen.. mir kommt da echt vor als hätte ich da scharfe Kanten gesehen als würde es sich dabei um eine Ecke eines Bodensteines handeln.

und tu dir nichts an wir haben hier so um die 0 Grad und Nebel und sehr viel Eis an den Bäumen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Eis ist zwar weg, aber es hat die ganze Zeit geregnet beim Hü und beim spazieren gehen.
Besonders gutes Fotolicht ist immer noch nicht, aber ich werde bei Gelegenheit bessere Fotos einstellen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

Hallööchen Wildflower!

Ist schon gut eilt ja nicht aber gucke doch erst noch mal wegen er Kante von de ich geschrieben oder besser gegt auch Ecke.

oh tut mir sehrleid das ds Wetter bei euch nicht wirklich gut ist zum Ausreiten. aber man sagt ja es gibt kein schlechtes Wetter sonder nur schlechte Kleidung. grins.


liebe Grüsse

vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

So, hier bessere Aufnahmen
b 016.jpg
b 017.jpg
b 018.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Und hier zwei nicht so gute Bilder von dem "zusammengeschusterten" Stein
b 003.jpg
b 012.jpg
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Windfee »

Wildflower hat geschrieben:So, hier bessere Aufnahmen
Ja, da sieht er doch sehr nach was "Zusammengebackenem" aus.

LG
Windfee
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Welcher von beiden?
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo und guten Morgen Wildflower!

Also für mich beide liebe Wildflower beim 2. ist es unverkennbar.

sieht so nach einem Tongemisch aus nach Sinterton. Auf dem 2. Bild von Oben sieht man noch die Spuren vom Abziehne wie die größerne sTeine weicheres Material mitgenommen haben und dadurch leichte Rillen entstanden sind.

bein ersten nicht so offensichtlich aber guck doch mal mit einer Nader wie hart der Stein ist und ob sich die roten kleinen Einschlüssen leicht rauskratzen ließen.
lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Das der Zweite zusammengesetzt ist, habe ich auch erkannt. Den habe ich reingesetzt um ihn silky zu zeigen. Den Ersten habe ich jetzt mit einer Schere "bearbeitet". Auf dem Braunen hinterläßt die Schere Kratzer und die roten Punkte kann man rauskratzen.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

liebe Wildflower!

Oh wie schön das freut mich sehr. na für dich vermutlich nun eine herbe einttäsuchng weil du dachtest weiß Gott was schöne gefunden zu haben.
Aber auf der anderen Seite musst auch zugeben bist auch wieder einwenig schlauer geworden.

wünsche dir einen schönen Tag.
lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Wildflower »

Nun ja, ein klitzekleines Bischen bin ich schon enttäuscht, aber nicht allzuviel :wink:
Genau, und gelernt habe ich auch wieder was :D
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Re: Noch ein unbekannter Strandfund

Beitrag von Felixdorfer »

liebe Wildflower!

naja kanns mir ja denken, dass du enttäuscht bist weil du dachtest oh wie schön bunt endlich mal was ungewöhnliches.

aber eine Erinnerung sind solche Stücke doch auch.
Ich habe mir ja auch von Malta vom strand ein Konglomerat mitgebracht schwerz mit weißen Steineinschlüssen und es handelte sich eindeutig um Bitumen mit weißem Kalkstein. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“