
A propos: Klarer Topas gehört auch zu jenen Steinen, welche man auf dem Markt zu günstigen Preisen in wundervoller Qualität und Klarheit findet. Topas ist eigentlich eine "Massenware" (nicht die orangen aus Ouro Preto und die rosafarbenen aus Pakistan, diese kosten ein Vermögen!), seit man in den 70ern die brasilianischen Vorkommen entdeckt hat. Diese hohen Mengen an farblosem Topas führten ja auch dazu, dass man ihn überall auf der Welt mit verschiedenen Methoden bestrahlt. Gamma-, Elektronen- und sogar Neutronenbestrahlungen in Kernkraftwerken sind gang und gäbe und führen zu "Swissblue", "Londonblue", "Electricblue" und anderen Farbnuancen mit vielversprechenden Bezeichnungen. Jene, welche mit Neutronenbestrahlung behandelt wurden, müssen sogar von Gesetzes wegen ein paar Monate in Quarantäne, da sie noch eine Zeit lang weiterstrahlen. Ich mag Topas sehr, wenn er unbestrahlt ist. Naturtopas gibt es übrigens auch in blauen Farben, sie sind jedoch eher selten und nicht so satt gefärbt wie die behandelten. Topas: Ein Edelstein mit grosser Härte, welcher zudem als farbloser Naturstein erschwinglich ist. Selbst der facettierte Stein auf meinem Bild kostete kein Vermögen und wesentlich weniger als viele andere der hier gezeigten Steine.