Rosenquarz und Topas im Schnee

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von vorollo »

Heute im Schnee: Mein Sternrosenquarz und mein ganz leicht hellblauer Naturtopas (facettiert).

Bild

A propos: Klarer Topas gehört auch zu jenen Steinen, welche man auf dem Markt zu günstigen Preisen in wundervoller Qualität und Klarheit findet. Topas ist eigentlich eine "Massenware" (nicht die orangen aus Ouro Preto und die rosafarbenen aus Pakistan, diese kosten ein Vermögen!), seit man in den 70ern die brasilianischen Vorkommen entdeckt hat. Diese hohen Mengen an farblosem Topas führten ja auch dazu, dass man ihn überall auf der Welt mit verschiedenen Methoden bestrahlt. Gamma-, Elektronen- und sogar Neutronenbestrahlungen in Kernkraftwerken sind gang und gäbe und führen zu "Swissblue", "Londonblue", "Electricblue" und anderen Farbnuancen mit vielversprechenden Bezeichnungen. Jene, welche mit Neutronenbestrahlung behandelt wurden, müssen sogar von Gesetzes wegen ein paar Monate in Quarantäne, da sie noch eine Zeit lang weiterstrahlen. Ich mag Topas sehr, wenn er unbestrahlt ist. Naturtopas gibt es übrigens auch in blauen Farben, sie sind jedoch eher selten und nicht so satt gefärbt wie die behandelten. Topas: Ein Edelstein mit grosser Härte, welcher zudem als farbloser Naturstein erschwinglich ist. Selbst der facettierte Stein auf meinem Bild kostete kein Vermögen und wesentlich weniger als viele andere der hier gezeigten Steine.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Steinelfe »

die sind ja klasse, auch wenn mich der rosenquarz mehr anspricht.

doch ich durfte mal ein großen topas anfassen einen farblosen. der war zauberhaft und vom verhältnis sicher nicht so teuer. also ich habe keinen schock erlitten als ich den preis sah. aber er stand nicht mehr zum verkauf.

Wundervolles foto hast du da gemacht
danke
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Flutterby »

Topas liegt mir eigentlich mehr als Rosenquarz...
Aber der Rosenquarz kommt mit dem Schnee-Untergrund fantastisch
rüber. Für den klaren Topas hätte ich einen anderen Hintergrund gewählt
eventuell sogar mit Beleuchtung von hinten, so geht er ein wenig unter
Aber Topase sind schon tolle Steine +._-{### fürs Teilhabenlassen
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Schnee_eule »

Der Topas liegt wie ein Eistropfen auf dem Schnee.
Ich mag die klaren mit dem zarten Blaustich auch am liebsten.
Bei zuviel Farbe habe ich immer ein ungutes Gefühl seit ich diese Geschichte im Buch von Wolfgang Hahl gelesen habe.
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Flutterby »

Liebe Schneeeule,

welche Geschichte von Wolfgang Hahl? Wolfgang Hahl hat einige Bücher über Steine veröffentlicht.
Da solltest Du schon ein bisschen genauer werden, wenn es z.B. um das Färben oder Bestrahlen von
Steinen gehen sollte...

Lieben Gruß von Jutta +#
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Steinelfe »

die geschichte ging tödlich aus.... Es sollte nen Aquamarin zur Heilung beitragen, die betreffende person ist zum Juvelier gegangen und hat statt Aquamarine bestralte helblaue Topase bekommen und verstarb kurze zeit später an ihrer erkrankung.

Nur als kurze zusammenfassung. wers genauer möchte bitte bei "heilsteine" von Wolfgang hahl nachlesen
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Schnee_eule »

Ups- die Elfe war schneller.

Stimmt genau, diese Geschichte meine ich.
Sie steht in dem Buch "Heilender Schmuck".
Ich weiss nicht, ob sie wahr ist, ob das so stattfinden kann.
Aber Fakt ist, dass ich sie nicht mehr aus dem Kopf kriege und allzu blaue Topase immer mit leichtem Gruseln sehe.
Jahrelang bin ich Topasen daraufhin aus dem Weg gegangen, inzwischen hab ich aber auch so einen wie vorollo, nur als Trommler.
Und der fühlt sich gut und richtig an.
Steinelfe
Beiträge: 3234
Registriert: 20.09.2012, 19:19

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Steinelfe »

oh stimmt. habe falsches Buch angegeben

topase sind nicht die einzigen steine die bestrahlt werden. Und rechtlich darf das sogar gemacht werden. weil es grensen gibt was die noch an reststrahlung haben dürfen. habe da mal nen interessantes Gespräch gesehen.

Ich persönlich finde es fahrlässig. da der kunde zwar daruf hingewiesen werden muss, jedoch keiner ausdrücklich sagt der stein ist bestralt sondern man kauft statt eines blauen topas euenen Blautopas und solch blumige umschreibungen
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von Flutterby »

Das stimmt... Viele Steine werden bestrahlt, aber Topase ganz besonders, nur um ganz bestimmte intensive Farben hervorzubringen:

Topas London Blue - ein türkisblau
Topas Mystic Fire - violett blau changierend...

Mein blauer Topas als Ring wird wohl auch behandelt sein, aber dennoch hat er mir bisher keine bösen Schwingungen rübergebracht - glaub ich
jedenfalls...

Vielleicht muss man da auch einfach seine persönlichen Schutzschilde entsprechend kalibrieren, um unbeschadet auch mit behandelten Topasen
verkehren zu können..

LG Jutta :D
Benutzeravatar
vorollo
Beiträge: 1065
Registriert: 16.06.2010, 11:02

Re: Rosenquarz und Topas im Schnee

Beitrag von vorollo »

Schnee_eule hat geschrieben:Aber Fakt ist, dass ich sie nicht mehr aus dem Kopf kriege und allzu blaue Topase immer mit leichtem Gruseln sehe. Jahrelang bin ich Topasen daraufhin aus dem Weg gegangen, inzwischen hab ich aber auch so einen wie vorollo, nur als Trommler. Und der fühlt sich gut und richtig an.
Grundsätzlich: Zum Glück hat Topas dieses schlechte Image, das macht ihn mit Abstand zum preisgünstigsten Edelstein (im engeren, traditionellen Sinne) mit einer Härte von 8+. Obwohl ich ihn natürlich nicht aus diesem Grund zu einem meiner Lieblingssteine ausgewählt habe.

Zur Geschichte: Die betroffene Person ist höchstwahrscheinlich nicht durch den Effekt der mutmasslichen Reststrahlung von uns gegangen, sondern wäre auch sonst gestorben. Man kann sich einen heutigen Londonblue-Topas, neutronenbestrahlt, bedenkenlos ein Leben lang auf den Bauch kleben, da passiert nichts. Die Richtlinien zur Freigabe solcher Steine sind - zumindest seit den 80ern - höchst stringent. Da enthält jede Banane - durch das leicht radioaktive Kaliumisotop - mehr Strahlung. Siehe auch:

kalium-t12676.html

P.S. Ich ziehe dennoch die Banane dem bestrahlten Topas vor. Definitiv.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“