Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Ein Geschenk brauche euren Rat was ist das für ein Stein? Fotofarbe ist ein bischen sehr orange ->Rostrot trifft es besser.
Zuletzt geändert von Feueropale am 08.02.2013, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
liebe feueropale,
am liebsten würde ich ja sagen, daß es sich um die versteinerte schere einer krabbe handelt
..aber das ist es ganz gewiß nicht, sondern nur ein auswuchs meiner fanatasie. 
um einfach mal einen anfang zu machen.. das stück sieht für mich quarzig aus u. ist vermutlich durch eisenoxyd so orange-rostrot gefärbt. die schwarzen einschlüsse halte ich für dentriden.
liebe grüße
christine
am liebsten würde ich ja sagen, daß es sich um die versteinerte schere einer krabbe handelt



um einfach mal einen anfang zu machen.. das stück sieht für mich quarzig aus u. ist vermutlich durch eisenoxyd so orange-rostrot gefärbt. die schwarzen einschlüsse halte ich für dentriden.
liebe grüße

christine
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Ja, mir ist das "quarzige" in der Krebsschwere auch aufgefallen......aber ich wollte nicht schon wieder "Quarz" schreiben......
........
Leider hab ich keine Idee, was das andere sein könnte.
Wenn du sagst, er ist nicht ganz richtig in der Farbe getroffen, versuche nochmal ein paar Fotos zu machen. Am besten draußen und ohne Blitz.



Leider hab ich keine Idee, was das andere sein könnte.
Wenn du sagst, er ist nicht ganz richtig in der Farbe getroffen, versuche nochmal ein paar Fotos zu machen. Am besten draußen und ohne Blitz.
- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Hallo ihr lieben ,jetzt Tageslicht Foto
und die Fantasie bei mir verpuppt
aber das Material?
und die Fantasie bei mir verpuppt

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Karneolachat?
Jedenfalls gefällt mir die Krebsschere immer besser.....

Jedenfalls gefällt mir die Krebsschere immer besser.....

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Hallo wildflower,käfer der nicht fliegen kann weil augen sind auch daWildflower hat geschrieben:Karneolachat?![]()
Jedenfalls gefällt mir die Krebsschere immer besser.....

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Stimmt "andersherum" sieht er aus wie ein Käfer 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
gewöhnungsbedürftig sieht aus wie krabbelt gleich los hm am band tragen na ich weiß nicht
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
mir auch, vor allem, weil sie sich schwupp_die_wupp in einen wunderschönen käfer verwandelt hat.Wildflower hat geschrieben: .. Jedenfalls gefällt mir die Krebsschere immer besser.....


an karneolachat hab ich auch gedacht, sehe aber immer noch dentriden (wenn man die bilder vergrößert) u. meine, daß es sich um einen mischling zwischen dentridenachat u. karneolachat handeln könnte.
@ liebe feueropale @ liebe wildflower, ich meine es handelt sich um die gattung eines 'sitz-' oder 'liegekäfers', der sich sicher auch gern in der hosentasche 'rum_laufen' läßt..



- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Hallo Christeine,danke für den Tipp Hosentaschen Käfer das ist perfekt - Wirkung ja anschauen nein weil Krabbeltierfobie
Danke für die Zuordnung liebe grüsse von Christel

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Ein sogenannter Hosentaschen-Käfer 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Gibt´s nicht auch Karneole mit Dendriten? 

Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
einfach nur toll, der Krabbelkäfer-Stein 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
und wer möchte ihn haben weil es krabbelt schon wenn ich daran denke 
Nun ist er unterwegs in ein neues zu haue
nun gehts mir schon besser 

Nun ist er unterwegs in ein neues zu haue


Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
WOW das ist ja ein spannendes stück
oh der ist schon auf dem weg in ein neues zu hause... hm
ein schönes stück einfach wundervoll und der/dem neunen Besitzer viel freude damit
oh der ist schon auf dem weg in ein neues zu hause... hm
ein schönes stück einfach wundervoll und der/dem neunen Besitzer viel freude damit
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannt Rostrot Braun und Weiß
Nun ist der Krabbelkäfer bei mir angekommen, vielen Dank, liebe Feueropale
Er liegt in seinem Bergkristallbad.
Jetzt, wo ich ihn in der Hand hatte, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, das es Karneol sein könnte. Der Stein ist völlig undurchsichtig und fühlt sich wie "massiver Stein" an. Er glänzt auch nicht, ist duff.
Ich denke jetzt eher an Jaspis. Aber mich irritiert das weiße.......
Gibt es Jaspis mit weiß?

Er liegt in seinem Bergkristallbad.
Jetzt, wo ich ihn in der Hand hatte, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, das es Karneol sein könnte. Der Stein ist völlig undurchsichtig und fühlt sich wie "massiver Stein" an. Er glänzt auch nicht, ist duff.
Ich denke jetzt eher an Jaspis. Aber mich irritiert das weiße.......

Gibt es Jaspis mit weiß?
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Hmm, bei Foto 2 und 3 musste ich spontan an Landschaftsjaspis denken, wegen der Dendritenzeichnung.
Allerdings hab ich keine Ahnung, ob es auch Landschaftsjaspise in diesem orangebraun gibt und dazu noch
mit Quarz... Tut mir leid, da bin ich auch keine Hilfe...
Allerdings hab ich keine Ahnung, ob es auch Landschaftsjaspise in diesem orangebraun gibt und dazu noch
mit Quarz... Tut mir leid, da bin ich auch keine Hilfe...

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Landschaftsjaspis kenne ich nicht in rot 

- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Habe mal geg..... ein dendriten achat müsste es sein aber unsere fachleute wissen es bestimmt
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Verflixt, ich finde kein Bild wo die Dendriten auf einem vergleichsweise roten Stein drauf sind.
Hab mir den Käfer unter einer Lupe angesehen (leider keine besonders große Vergrößerung
) und ich kann die Dendriten deutlich sehen. Das Weiße sieht jetzt doch quarzig aus, aber einen Achaten in diesem Rot-Ton mit Dendriten.......

Hab mir den Käfer unter einer Lupe angesehen (leider keine besonders große Vergrößerung





Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
kannste vielleicht auch nicht finden, da dein käfcherchen einzigartig ist, flowerchen
vor meinem inneren auge ist mir der in letzter zeit auch immer wieder 'rumgekrabbelt', nicht zuletzt auch, weil mir im roten bereich das durchscheinende, das für achat steht, fehlte. so ist meine überlegung nun, ob dieser teil nicht vielleicht sogar Jaspis ist. Jaspis ist ja auch eine quarzvarietät..


vor meinem inneren auge ist mir der in letzter zeit auch immer wieder 'rumgekrabbelt', nicht zuletzt auch, weil mir im roten bereich das durchscheinende, das für achat steht, fehlte. so ist meine überlegung nun, ob dieser teil nicht vielleicht sogar Jaspis ist. Jaspis ist ja auch eine quarzvarietät..

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Eben, genau diese Überlegung habe ich auch 

Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Jaspis enthält IMMER einen mehr oder weniger geringen Anteil Chalcedon. Und Achat ist gebänderter Chalcedon. Was wir daraus lernen: ALLES ist makrokristalliner Quarz. Dein Stein ist also alles zusammen ein bisschen. Man muss sich einfach daran gewöhnen, dass makrokristalline Quarze in den seltensten Fällen "reinrassige Musterexemplare" sind. Mein persönlicher Eindruck: Dein Stein ist Jaspis mit einem überdurchschnittlich grossen Chalcedonanteil (kann teilweise auch in Richtung Karneol gehen, muss aber nicht - Jaspis ist körnig-makrogristallin / Karneol ist als roter Chalcedon faserig-makrokristallin - dein Stein scheint mir - zumindest im roten Bereich - eher körnig, also eher Japsis-artig).Christine hat geschrieben:...roten bereich das durchscheinende, das für achat steht, fehlte. so ist meine überlegung nun, ob dieser teil nicht vielleicht sogar jaspis ist. jaspis ist ja auch eine quarzvarietät..
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Ja, vom "Gefühl" her tendiere ich auch dazu.
Und Dendriten können überall entstehen?
Und Dendriten können überall entstehen?
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
guck mal hier, flowerchen: http://www.mineralienatlas.de/lexikon/i ... /Dendriten
Zitat...:"
Dendriten
Begriff für netzförmig verästelte, bäumchenförmige dunkle Mineralabsätze auf Gesteins-, Schicht- und Kluftflächen. Diese werden sehr häufig als fossile Pflanzenreste gedeutet (Pseudofossilien ).
Mineralogisch
Dendriten sind Mineralaggregate im eigenen Sinne. Sie bilden sich sowohl aus wässrigen Lösungen sowie in der Dampf-Gasphase, wobei mineralhaltige Lösungen oder Gase durch Kapillarwirkung in Gesteinsspalten eindringen, bzw. sich auf Flächen ablagern. Dendriten entstehen auch durch Ausscheidung im festen Zustand (Beispiel: Langsame Abkühlung geschmolzener Lava, wobei Dendriten einen Interimszustand zwischen Glas (schnelle Abkühlung) und Kristallisation (langsame Abkühlung) darstellen können. Ein weiterer Mechanismus, welcher zum Dendritenwachstum führt, ist Verzwillingung, wobei die Wachstumsgeschwindigkeit an einer Zwillingsebene durch wiederkehrende Flächenkeime in kristallographischer Richtung parallel zur Zwillingsebene stark erhöht wird.
Bekannt sind Dendriten von Gold, Kupfer, Silber, Fe-Hydroxiden, Mn-Oxiden, Fluorit u.a. Mineralien.
Dendriten sind auch sehr bekannt aus dem Solnhofener Plattenkalken, wo sie sehr schöne farnähnliche Ausprägungen annehmen, aber nur Eisen-Mangan Einlagerungen darstellen."...
liebe grüße
christine
Zitat...:"
Dendriten
Begriff für netzförmig verästelte, bäumchenförmige dunkle Mineralabsätze auf Gesteins-, Schicht- und Kluftflächen. Diese werden sehr häufig als fossile Pflanzenreste gedeutet (Pseudofossilien ).
Mineralogisch
Dendriten sind Mineralaggregate im eigenen Sinne. Sie bilden sich sowohl aus wässrigen Lösungen sowie in der Dampf-Gasphase, wobei mineralhaltige Lösungen oder Gase durch Kapillarwirkung in Gesteinsspalten eindringen, bzw. sich auf Flächen ablagern. Dendriten entstehen auch durch Ausscheidung im festen Zustand (Beispiel: Langsame Abkühlung geschmolzener Lava, wobei Dendriten einen Interimszustand zwischen Glas (schnelle Abkühlung) und Kristallisation (langsame Abkühlung) darstellen können. Ein weiterer Mechanismus, welcher zum Dendritenwachstum führt, ist Verzwillingung, wobei die Wachstumsgeschwindigkeit an einer Zwillingsebene durch wiederkehrende Flächenkeime in kristallographischer Richtung parallel zur Zwillingsebene stark erhöht wird.
Bekannt sind Dendriten von Gold, Kupfer, Silber, Fe-Hydroxiden, Mn-Oxiden, Fluorit u.a. Mineralien.
Dendriten sind auch sehr bekannt aus dem Solnhofener Plattenkalken, wo sie sehr schöne farnähnliche Ausprägungen annehmen, aber nur Eisen-Mangan Einlagerungen darstellen."...
liebe grüße

christine
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Oups. Hat da niemand gemerkt, dass ich völligen Unsinn geschrieben hatte? Nehmt ihr alles, was ich schreibe, für bare Münze oder liest hier gar niemand mit?vorollo hat geschrieben:Jaspis enthält IMMER einen mehr oder weniger geringen Anteil Chalcedon. Und Achat ist gebänderter Chalcedon. Was wir daraus lernen: ALLES ist mikrokristalliner Quarz. Dein Stein ist also alles zusammen ein bisschen. Man muss sich einfach daran gewöhnen, dass mikrokristalline Quarze in den seltensten Fällen "reinrassige Musterexemplare" sind. Mein persönlicher Eindruck: Dein Stein ist Jaspis mit einem überdurchschnittlich grossen Chalcedonanteil (kann teilweise auch in Richtung Karneol gehen, muss aber nicht - Jaspis ist körnig-mikrokristallin / Karneol ist als roter Chalcedon faserig-mikrokristallin - dein Stein scheint mir - zumindest im roten Bereich - eher körnig, also eher Japsis-artig).Christine hat geschrieben:...roten bereich das durchscheinende, das für achat steht, fehlte. so ist meine überlegung nun, ob dieser teil nicht vielleicht sogar jaspis ist. jaspis ist ja auch eine quarzvarietät..

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Ich bin wirklich nicht drüber gestolpert....
Danke, das su es korriegiert hast

Danke, das su es korriegiert hast

- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Hallo Feueropale!
Also ich habe einige Chinesische Stücke und ich halte dein Stück für eine Zikade,
und der Stein sieht für mich sehr nach Jadeit aus. denn egal welcher Quarz es wäre er würde hoch glänzend sein wenn er poliert ist,
aber dein Stück weist einen fettigen Glanz auf.
für mich ist es ein Jadeit, die flecken die dunklen passen auch sehr gut ins Bild.
Ob es tatsächlich Jadeit oder eine Serpentin varietät ist müsste eine Ritzprobe bringen.
lg.
vom Felixdorfer
Also ich habe einige Chinesische Stücke und ich halte dein Stück für eine Zikade,
und der Stein sieht für mich sehr nach Jadeit aus. denn egal welcher Quarz es wäre er würde hoch glänzend sein wenn er poliert ist,
aber dein Stück weist einen fettigen Glanz auf.
für mich ist es ein Jadeit, die flecken die dunklen passen auch sehr gut ins Bild.
Ob es tatsächlich Jadeit oder eine Serpentin varietät ist müsste eine Ritzprobe bringen.
lg.
vom Felixdorfer
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
hallo vorollo!
Kommt mal vor das man im Übereifer mnal daneben greift, kein Problem wir sind ja alles Menschen.
aber bei dem Stück kann es sich ncith um einen Quarz handeln der würde hochglänzend sein, und davon ist nichts auf keinem der Bilder etwas zu sehen.
lg.
vom Felixdorfer
Kommt mal vor das man im Übereifer mnal daneben greift, kein Problem wir sind ja alles Menschen.
aber bei dem Stück kann es sich ncith um einen Quarz handeln der würde hochglänzend sein, und davon ist nichts auf keinem der Bilder etwas zu sehen.
lg.
vom Felixdorfer
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Obwohl Quarz sehr wohl fettig erscheinen kann, nämlich dann, wenn er schlecht poliert oder abgenutzt ist, finde ich deinen Jadeit-Vorschlag gut. Kann tatsächlich sein, dass es sich um Jadeit handelt.Felixdorfer hat geschrieben:aber bei dem Stück kann es sich ncith um einen Quarz handeln der würde hochglänzend sein, und davon ist nichts auf keinem der Bilder etwas zu sehen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Laut Buch soll Jadeit durchsichtig bis durchscheinend sein, dieser Srein ist aber völlig undurchsichtig! Er läßt sich mit einer Schere ritzen.
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Jadeit kann sehr wohl opak sein, wobei der weisse, milchige Teil schon durchscheinend sein müsste. Ist auch der weisse Teil vollkommen opak, auch bei starkem Durchlicht? Dann ist es wohl nicht Jadeit. Wenn er sich mit einer Schere ritzen lässt, dürfte es irgend etwas Weicheres sein. Farbiger Speckstein oder irgend ein Kalkgestein. Hier enden meine Kenntnisse, ich müsste den Stein vor mir haben, dann wäre es vielleicht einfacher.Wildflower hat geschrieben:Laut Buch soll Jadeit durchsichtig bis durchscheinend sein, dieser Srein ist aber völlig undurchsichtig! Er läßt sich mit einer Schere ritzen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23862
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Das Weiße ist im Gegenlicht an den Rändern durchscheinend, aber wirklich nur an den Rändern. Sobald der Stein dicker wird, scheint nix mehr durch.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Re: Unbekannter rostrot braun und weißer Krabbelkäfer
Hallo Ihr lieben!
Ich habe ja auch noch zur Variante Serpentin hingewiesen, da ich ja von der Härte nichts wusste.
denke mal dass die dne Stein vielleicht auch Brennen oder behandeln können und es gibt auch weißen Serpentin.
Jadeit fällt aus der sTein würde sich ncith ritzen lassen.
lg.
vom Felixdorfer
Ich habe ja auch noch zur Variante Serpentin hingewiesen, da ich ja von der Härte nichts wusste.
denke mal dass die dne Stein vielleicht auch Brennen oder behandeln können und es gibt auch weißen Serpentin.
Jadeit fällt aus der sTein würde sich ncith ritzen lassen.
lg.
vom Felixdorfer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 3 Antworten
- 4007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rosenöl
-
- 15 Antworten
- 3691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 3 Antworten
- 3830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze