
Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat echt?
Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat echt?
Hallo,ich bin neu im Forum und habe auch nicht soooo viel Erfahrung mit dem einschätzen und bewerten von Steinen.Da ich mir große Steinketten in den Steinläden,die ich mir angesehen habe nicht wirklich leisten kann,habe ich im Internet quergelesen und mal bei Ebay geschaut.Dort habe ich bei einem Profihändler,der garantiert,nur echte natürliche Steine zu haben und auch tausende positive Bewertungen hat (können ja auch nicht ausschliesslich Idioten sein?!?) drei 90 cm lange Ketten gekauft.Die Angst,das es falsche Steine sein könnten schleicht natürlich mit!Die negativen Bewertungen (recht wenige) beziehen sich nur auf Kommunikation,Rückzahlungen,oder das die Farbe nicht genauso ist,oder die Länge nicht auf den Zentimeter,es gibt keine,die sich auf die Echtheit bezieht.Beim Bergkristall weiß ich zum Beispiel nicht,ob man da Glas untergejubelt bekommen kann.......Ich versuch mal ein Photo zu posten (das ist mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt,ich bitte um Nachsicht!) und würde mich freuen,wenn ein paar erfahrene Mitglieder was dazu sagen könnten! 

Re: Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat ec
Ich bestelle auch öfter mal was bei ebay. Bisher ist mir da nur aufgefallen, dass einiges unter falschem Namen läuft. Da wird dann eben der Howlith gern mal angeboten, der dann eben ein Magnesit ist. Da hab ich mir trotzdem dann schon mal einen Strang gegönnt. Der künstliche Opalith wird oft als Mondstein angeboten, da bin ich drauf reingefallen. Ansonsten wird gefärbter Magnesit als Türkis verkauft. Aber das kann einem auch in einem Steineladen passieren. Was ich grundsätzlich nicht kaufe sind die Achate in allen möglichen Farben...einen pink oder blau gefärbten brauch ich nicht. Beim allerbilligsten würde ich nicht kaufen. Wenn einer sämtliche Steinstränge für 2,99 verramscht ist sicher auch mal was unechtes drunter.
Beim Amethyst ist mir schon aufgefallen, dass einige weniger schön aussehen, viele Stränge gehen in Richtung Chevron-Amethyst oder sind einfach nicht so schön lila. Beim Bergkristall hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich kaufe den ab und zu auch bei einem Großhändler, wo ich sicher bin dass er echt ist, da ist Bergkristall auch oft sehr preiswert.
Beim Amethyst ist mir schon aufgefallen, dass einige weniger schön aussehen, viele Stränge gehen in Richtung Chevron-Amethyst oder sind einfach nicht so schön lila. Beim Bergkristall hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich kaufe den ab und zu auch bei einem Großhändler, wo ich sicher bin dass er echt ist, da ist Bergkristall auch oft sehr preiswert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat ec
Deine Bergkristallkette schein Regenbögen zu haben, so, wie es auf dem Foto aussieht. Ich denke mal, das sie echt ist.
Aber gerade bei Bergkristall kann man nicht immer sicher sein, da auch gerne mal Glas als Bergkristall ausgegeben wird. Sollten Bläschen in den Steinen zu sehen sein, kann man davon ausgehen, das es kein Bergkristall ist.
Hier habe ich schon öfter gekauft und bin zufrieden: http://myworld.ebay.de/***stone-live*** ... 1543.l2533
Ansonsten kannst du es auch mal im Shop von unserem Manfred versuchen. Du findest ihn, wenn du die Seite ganz runterscrollst im "Kleingedruckten"
Aber gerade bei Bergkristall kann man nicht immer sicher sein, da auch gerne mal Glas als Bergkristall ausgegeben wird. Sollten Bläschen in den Steinen zu sehen sein, kann man davon ausgehen, das es kein Bergkristall ist.
Hier habe ich schon öfter gekauft und bin zufrieden: http://myworld.ebay.de/***stone-live*** ... 1543.l2533
Ansonsten kannst du es auch mal im Shop von unserem Manfred versuchen. Du findest ihn, wenn du die Seite ganz runterscrollst im "Kleingedruckten"

Re: Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat ec
Vielen Dank für eure Antworten!Was bedeutet "Regenbogen"?Wenn man ihn ins Licht hält,bricht sich das Licht regenbogenfarbig?
Und hat Glas das nicht?

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Mineralicon
- Beiträge: 1022
- Registriert: 20.02.2013, 23:08
Re: Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat ec
...eine kurze Anmerkung rein mineralogischer Natur. Ich möchte keinesfalls die kristallinen Regenbögen entzaubern
Diese Regenbögen entstehen an kleinen Bruchzonen- oder Flächen innerhalb des Kristalls.
Mit dem auf den Kristall auffallenden Licht passiert das gleiche wie mit einer Pfütze, auf der ein Ölfleck ist:
Interferenzerscheinungen. Daher die bunten Farben. Und so wie sich die Farben des Ölflecks auf der Pfütze mit zu- oder abnehmendem Krümmungsgrad ändern....ändern sich auch die Interferenzfarben des "kristallinen Regenbogens", denn die innerkristallinen Bruchflächen sind nicht eben sondern gekrümmt.
Jezt aber bitte nicht den Hammer holen und versuchen, Regenbögen zu machen.
Das funktioniert in der Regel nicht.
Denn die meisten Bruchflächen sind über einen sehr langen Zeitraum während der Entstehung der Kristalle entstanden.
Beste Grüße
Mineralicon

Diese Regenbögen entstehen an kleinen Bruchzonen- oder Flächen innerhalb des Kristalls.
Mit dem auf den Kristall auffallenden Licht passiert das gleiche wie mit einer Pfütze, auf der ein Ölfleck ist:
Interferenzerscheinungen. Daher die bunten Farben. Und so wie sich die Farben des Ölflecks auf der Pfütze mit zu- oder abnehmendem Krümmungsgrad ändern....ändern sich auch die Interferenzfarben des "kristallinen Regenbogens", denn die innerkristallinen Bruchflächen sind nicht eben sondern gekrümmt.
Jezt aber bitte nicht den Hammer holen und versuchen, Regenbögen zu machen.

Denn die meisten Bruchflächen sind über einen sehr langen Zeitraum während der Entstehung der Kristalle entstanden.
Beste Grüße
Mineralicon
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23826
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Steinketten von Ebay Bergkristall ,Amethyst und Achat ec
Da brauchen wir doch keinen Hammer für.....Mineralicon hat geschrieben:.
Jezt aber bitte nicht den Hammer holen und versuchen, Regenbögen zu machen.Das funktioniert in der Regel nicht.










-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pandoria
-
- 1 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beecharmer
-
- 5 Antworten
- 3204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MBJ2016
-
- 1 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower