also von der Kristallmorphologie ist das eindeutig Calcit.
Und zwar in der Form, wie ihn die alten Mineralogen "Hundezahnspat" nannten.
Kristallographisch ist das eine Kombination aus dem Skalenoeder mit aufgesetztem Rhomboeder.
Ich habe in Deinem Photo mal den Idealkristall exakt rechts neben den größten Kristall eingefügt.
Dass er sich mit einer nadel nicht ritzen lässt kann daran liegen, dass da eine zweite Phase über die ursprünglichen Calcite kristallisiert ist.
Aber wenn Du mal Salzsäure zur Hand hast.....dann träufle mal ein paar tropfen drauf. Ich wette, es sprudelt. Und dann ists Calcit

Aber mal ganz abgesehen von der Mineralogie. Der Stein ist ein tolles Teil ! Und in der Größe recht beachtlich
