Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil

Der dritte Teil der Quarz-Kram-Grundlagen gleicht einer sogenannten "short-note"; einer kurzen Abhandlung eines speziellen topics. Diesmal geht es um Phantomquarze und deren Entstehung.


Zu den bekanntesten Quarz-Varietäten gehören Bergkristall, Amethyst, Rauchquarz und Citrin. Alle diese Quarzvarietäten können unter bestimmten mineralogischen Bedingungen eine seltene Variante hervorbringen: den sehr seltenen Phantomquarz.
Phantomquarze sind Kristalle bei denen sich mehrere Kristalle ineinander befinden. Die Begrenzungsflächen treten meist durch unterschiedliche Kristallfärbung oder Mineraleinschlüsse in Erscheinung und liegen immer parallel bestimmter Kristallflächen.
Phantomquarze haben eine aufregende und lange andauernde Bildung hinter sich: In Tiefen magmatischen Gesteins oder in Klüften zirkulierten sogenannte hydrothermale Wässer: heisse Lösungen mit unterschiedlichen Mineralgehalten. Aus diesen bildeten sich die ersten Kristalle. Kam die Zufuhr der hydrothermalen Lösung zum Erliegen, hörte das Wachstum der Kristalle zeitweilig auf. In einer zweiten Phase konnten aus einer neuen, anders mineralisierten Lösung dann Minerale auf den Kristallflächen abgelagert werden. Auch diese Phase kam zum Erliegen und wurde von einer nächsten Phase mit wiederum leicht verändertem Mineralgehalt abgelöst. So entstanden durch mehrere Phasen die wunderbaren Phantomquarze, von denen jedes Phantom eine dieser Kristallisationsphasen repräsentiert.

Das Phänomen der Phantombildungen kennt man übrigens auch von anderen Mineralen; z.B. Fluorit oder Granat.
Auch hier ist die Änderung in der Zusammensetzung der hydrothermalen Lösung die Ursache für die Bildung von Phantomen.
02.jpg
An dieser Stelle ergeht an alle die Einladung -so wie in den anderen Mineralogie Grundlagen- auch hier eure schönsten und besten Bilder von Phantomquarzen zu posten. Aber bitte nur Quarz-Phantome; also Bergkristall, Amethyst, Rauchquarz, Citrin etc.. Für Fluorit- und andere Phantome gibt es mal einen extra thread.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Hier ein bergkristal fantomquartz.
fantoomkwarts.jpeg
das hier ist ein sehr schönes beispiel von einen amethist fantomquartz.
IMG_8564.JPG
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Christine »

Phantomquarz als Anhänger
Phantomquarz als Anhänger

beim nächsten Quarz ist der Quarzteil unterhalb des Chlorits hell geblieben..
Rauchquarz mit Chlorit _Minas Gerais, Brasilien
Rauchquarz mit Chlorit _Minas Gerais, Brasilien

ein getrommelter Quarz mit einer etwas eigenwilligen Phantombildung u. Aktinolitnädelchen als Einchlüsse
getrommelter Quarz mit Phantomen u. Aktionlitheinschlüssen
getrommelter Quarz mit Phantomen u. Aktionlitheinschlüssen
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Hier noch einen amethisten mit rauchquartz.
amethistrookkwarts.JPG
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Amethist phantom.
amethistzonar (2).JPG
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Mein Schneeberg
Phanthomquarz mit Schneebergspitze.jpg
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Auch fantom mit Chlorit ?
Wenn nicht gerne bescheid dan hole ich ihm wieder weg ;-)
sjamanicdreamhanger (7).JPG
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Wildflower, dein quartz mit actinolith ist super !
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Alle Eure Phantomquarze sind großartig ! Ich bin absolut begeistert ! +##
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

lovelyangel hat geschrieben:Wildflower, dein quartz mit actinolith ist super !
Ich war so begeistert von meinem Schneeberg, das ich völlig vergessen hatte zu fragen, mit was er "bepudert" ist :mrgreen: Actinolith, also :D
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Noch einen dan .
Was hier aussieht wie ein sehr leichter rauchquartz ist ein quartz der ganz zart rosa ist.
Mit rauchfantom.
Wieso die farbe rosa ist weiss ich nicht, ist kein rosenquartz.
Dateianhänge
bergkristalgeneratorrosé (4).JPG
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Wildflower hat geschrieben:
lovelyangel hat geschrieben:Wildflower, dein quartz mit actinolith ist super !
Ich war so begeistert von meinem Schneeberg, das ich völlig vergessen hatte zu fragen, mit was er "bepudert" ist :mrgreen: Actinolith, also :D
..das ist kein Aktinolith. Das sind sehr kleine weisse Kristalle. Wenn wir ein hochauflösendes closeup davon haben könnten...dann hätte ich vielleicht eine Idee.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Vielleicht ist es ja ein Rosa- Quarz, lovely.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Mineralicon hat geschrieben:..das ist kein Aktinolith. Das sind sehr kleine weisse Kristalle. Wenn wir ein hochauflösendes closeup davon haben könnten...dann hätte ich vielleicht eine Idee.
Hab leider keine entsprechende Lope mehr :(
Aber ich kann nachher versuchen, trotzdem etwas näher ran zu fotografieren (wenn ich dann durch das Schneegestöber wieder zurück finde..... :roll: ).
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Auf die größe und so hell, nee das wurde nicht sein bei den preis den ich dafuer gegeben habe.
Und wurde auch schade sein wenn der dan geschliffen wurde.
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Wildflower hat geschrieben:
Mineralicon hat geschrieben:..das ist kein Aktinolith. Das sind sehr kleine weisse Kristalle. Wenn wir ein hochauflösendes closeup davon haben könnten...dann hätte ich vielleicht eine Idee.
Hab leider keine entsprechende Lope mehr :(
Aber ich kann nachher versuchen, trotzdem etwas näher ran zu fotografieren (wenn ich dann durch das Schneegestöber wieder zurück finde..... :roll: ).
wichtig wäre, dass der Schneeberg scharf ist. Du musst vielleicht gar nicht so nah ran, sondern nur den Schneeberg scharf kriegen.
Also einfach ein bischen rumprobieren.
Benutzeravatar
lovelyangel
Beiträge: 2380
Registriert: 30.11.2007, 09:36

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von lovelyangel »

Wildflower hat geschrieben:
lovelyangel hat geschrieben:Wildflower, dein quartz mit actinolith ist super !
Ich war so begeistert von meinem Schneeberg, das ich völlig vergessen hatte zu fragen, mit was er "bepudert" ist :mrgreen: Actinolith, also :D
Ich meine den trommler :oops:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Ach so :oops:
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12675
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Morgaine999 »

Auch einen hab:
Engel Phantom/ Amphibol Quarz- Brasilien
Engel Phantom/ Amphibol Quarz- Brasilien
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Morgaine999 hat geschrieben:Auch einen hab
Der ist richtig klasse ++"#
Windfee
Beiträge: 6883
Registriert: 18.03.2011, 21:48

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Windfee »

Brandberg4.JPG
Brandberg6.JPG
Bergk-m-Phan.JPG
AmethRauchLepi (8).JPG
LG
Windfee
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12675
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Morgaine999 »

und noch eine Natur CitrinSpitze:
sie zickte rum und ich zitter heute zuviel, Kontrast erhöht :(
Citrin mit Phantom
Citrin mit Phantom
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

So, Mineralix, hier ist die Ausbeute meiner Versuche, den schnee besser einzufangen.
Besser ging es leider nicht.... :(
b 076.jpg
b 080.jpg
b 085.jpg
b 088.jpg
b 091.jpg
helmut
Beiträge: 3255
Registriert: 04.02.2010, 19:52

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von helmut »

soo viele schöne bilder :D danke dafür

dann müsste dieser ja auch dazupassen oder ????
unten achat  dann quarze  (  bergkristall / amethyst )
unten achat dann quarze ( bergkristall / amethyst )
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Mineralicon, du wolltest doch was zu dem "Schnee" in meinem Phantom-Bergkristall sagen. Oder sind die Fotos zu schlecht für eine Bestimmung?
Benutzeravatar
Mineralicon
Beiträge: 1022
Registriert: 20.02.2013, 23:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Mineralicon »

Wildflower hat geschrieben:Mineralicon, du wolltest doch was zu dem "Schnee" in meinem Phantom-Bergkristall sagen. Oder sind die Fotos zu schlecht für eine Bestimmung?
Liebe wildflower, die Photos sind sehr gut, aber die weissen Kristalle sind doch kleiner als ich dachte.
Die Photos können die Kristalle leider nicht auflösen. Da wäre jetzt ein Mikroskop gefragt.
Vielleicht bekomme ich den Stein ja irgendwann einmal in die Hand. Dann könnte ich unter einem hochauflösenden Mikroskop
sicher mehr sehen. :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23941
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Wildflower »

Oder ich besorge mir mal wieder eine bessere Lupe. Mir schwebt eine mit 60facher Vergrößerung vor. :)
Benutzeravatar
HeXeChiara
Beiträge: 1388
Registriert: 19.11.2011, 20:07

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von HeXeChiara »

Dann passt der auch? :mrgreen:
Dateianhänge
Amegreen.jpg
Amegreen.jpg (105.86 KiB) 11692 mal betrachtet
Amethyst.jpg
Amethyst.jpg (67.51 KiB) 11692 mal betrachtet
Benutzeravatar
*Blümchen*
Beiträge: 429
Registriert: 16.06.2007, 17:22

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von *Blümchen* »

.... habe auch einige Phantomquarze gefunden. ;-)
Dateianhänge
Citrin mit viel Innenleben
Citrin mit viel Innenleben
Phantom-Quarz
Phantom-Quarz
Phantom-Quarz
Phantom-Quarz
Benutzeravatar
Flutterby
Beiträge: 2241
Registriert: 22.09.2012, 14:11

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Flutterby »

Hmmm... einige wenige hab ich auch noch...

Bild
ein besonderer Quarz mit Amethyst, Rauchquarz und Hämatitbändern

Bild
Phantomquarz mit Chlorit

Bild
Phantomquarz mit Hämatiteinschlüssen
Benutzeravatar
Anschi
Beiträge: 1943
Registriert: 21.12.2009, 16:32

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Anschi »

Das ist ja ein Traumthread!
Habe selten so viele wunderschöne Phantome auf einmal bewundern dürfen!
Danach werde ich jetzt auch mal gezielter Ausschau halten...
Benutzeravatar
steinfee
Beiträge: 49
Registriert: 03.06.2013, 12:08

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von steinfee »

Kristall in Kristall 11 x5 cm
Dateianhänge
Kristall in Kristall 11 x5 cm
Kristall in Kristall 11 x5 cm
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12675
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von Morgaine999 »

Muss ich artig gewesen sein dies Jahr :) so reich beschenkt....
Dies hier ist in meinem Stiefel heute gewesen, aus Dassu- Shigar Tal- Baltistan- Pakistan
eine Rauchquarzspitze mit Chloritphantom
P1270971S.jpg
ich freu mich riesig und hoffe ihr habt ebenfalls schöne Kristalle in eurem Stiefel gehabt!
Schönen 2. Advent euch! ++"#
Benutzeravatar
kristall69
Beiträge: 5075
Registriert: 08.04.2012, 17:10

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von kristall69 »

ein Traum ++"# ++"#
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Re: Quarz-Kram Grundlagen 3. Teil: Phantomquarze

Beitrag von silkymoonrise »

Ganz super; man wünschte sich noch mehr Fotos davon. :oops: ;-) :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Mineralogie Grundlagen - Steine Bearbeitung“